• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Belichtungsmessung 5D

Leider keine Neuigkeiten. Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten :grumble: . Die Kamera so zum Service zu bringen wird nichts bringen, da sämtliche Messungen sicherlich die korrekten Daten liefern.

Ich gehe davon aus, das Gesicht hat den kompletten Spotkreis überlagert. Ich probiere das mal auch aus.

Lade einfach mal ein Beispielbild mit entsprechenden EXIF-Daten hoch, von dem Du meinst, es wäre falsch belichtet. Ich habe das Problem, dass ich von einer neueren 40D auf die alte 5D umgestiegen bin und hier eventuell zu viel "neue Intelligenz" erwarte ;-).

Viele Grüße
 
Du hast Recht. Das Bild ist zu dunkel. Bei der Spot-Messung hätte das Gesicht heller sein müssen und der Außenbereich überstrahlt.

Kannst Du das Bild so speichern, dass die EXIF-Daten nicht verloren gehen? Die wesentlichen Infos hast Du ja ins Bild geschrieben, die kompletten Informationen sind jedoch irgendwie ... vollständiger.

Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, dann probier weitere Testfotos aus. Ich habe z. Bsp. eine Schreibtischlampe geholt, und beim ersten Foto den Lampenschirm zur Messung genommen, beim zweiten Foto die Teleskop-Stangen. Wenn Du die Fotos speicherst, kannst Du mit der rechten Maustaste die EXIF-Informationen überprüfen. Den schwarzen Kreis habe ich mit PAINT ;-) rein gezeichnet. Die Fotos sind verwackelt, sollte jedoch nicht stören...

Um hier nicht zu sehr zu verwirren: bei diesen beiden Fotos funktioniert meine Kamera einwandfrei. Das Fehlerbild ist diesmal nicht aufgetreten!

Der technische Service nimmt übrigens die Kamera und führt Messungen an "Referenz-Objektiven" vor. Falls an deiner Kamera dieser Fehler immer auftritt und sie noch in der Gewährleistung ist (Der Techniker sagte mir folgendes: 1 Jahr Garantie, 2 Jahre Gewährleistung), dann wäre die Reparatur kostenlos.
 
Hier ein weiteres Beispiel. Der Spotkreis lag genau auf dem Blumentopf. Das Phänomen der Unterbelichtung bei Gegenlicht habe ich bei allen meinen Objektiven und in allen möglichen Einstellungen. Es ist unmöglich bei Gegenlicht einen anvisierten Gegenstand richtig zu belichten. Dieses Problem hatte ich bei meiner 30D nicht.

Habe ich etwas übersehen? :mad:
 
Bei dem Bild hast Du Selektivmessung eingestellt (LCD-Anzeige: linker + rechter Kreis). Der Blumentopf sollte das eingestellte Feld auch komplett abdecken, also ist das Bild tatsächlich auch zu dunkel.

Als vielleicht letzten Test stell die Belichtungsmessung auf "Spot" (nur der Punkt), Belichtungsprogramm Zeitautomatik (AV) und mach das Foto noch einmal. ISO 100 kannst Du beibehalten. Bei der Spotmessung muss der komplette runde Kreis im Sucher vom Blumentopf abgedeckt werden.
 
Ich habe noch einmal den Blumentopf anvisiert. Es ist egal ob ich Mehrfeld-, Selektiv- oder Spotmessung wähle und auch egal ob ich das Bild im TV, AV oder P Modus mache: das Bild bleibt absolut gleich, unszwar unterbelichtet.

Wie schon gesagt scheint es mir als ob irgendwie eine Sperre oder Schutz aktiviert ist der ausschließt das ausgefressene Lichter auf dem Bild entstehen können. Gibt es da vielleicht eine solche Funktion an der 5D die ich übersehen habe?

Liebe 5D User,

schildert bitte mal eure Erfahrungen zum Thema Belichten bei Gegenlicht. Meine ehemalige 30d hat das perfekt hinbekommen aber mit meiner jetztigen 5D bin ich am verzweifeln. :ugly:
 
Ich habe noch einmal den Blumentopf anvisiert. Es ist egal ob ich Mehrfeld-, Selektiv- oder Spotmessung wähle und auch egal ob ich das Bild im TV, AV oder P Modus mache: das Bild bleibt absolut gleich, unszwar unterbelichtet.

Wie schon gesagt scheint es mir als ob irgendwie eine Sperre oder Schutz aktiviert ist der ausschließt das ausgefressene Lichter auf dem Bild entstehen können. Gibt es da vielleicht eine solche Funktion an der 5D die ich übersehen habe?

Liebe 5D User,

schildert bitte mal eure Erfahrungen zum Thema Belichten bei Gegenlicht. Meine ehemalige 30d hat das perfekt hinbekommen aber mit meiner jetztigen 5D bin ich am verzweifeln. :ugly:

Vollkommen unbearbeitet:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein weiteres beispiel. der spotkreis lag genau auf dem kopf, trotzdem wieder unterbelichtet. spot- und mittelbetonte messung versagen ständig wenn gegenlicht, in diesem fall das fenster, im spiel ist.

kann mir das irgendwer erklären?? :(

ich habe die mattscheibe ee-d in der kamera und dieses auch in den individualfunktionen so eingestellt. liegt es vielleicht an der mattscheibe?
 
So, nachdem ich erste Tests mit der Kamera gemacht habe, wage ich mal die Aussage, dass das Problem nun gelöst ist :)

Das ursprüngliche Problem war ein defekter Belichtungssensor. Dieser wurde getauscht, allerdings scheinbar nicht oder nicht richtig justiert. Der Belichtungspunkt bei der Spot-Messung lag im oberen Sucherbereich. Dies wurde nun durch eine Nachjustage korrigiert.

Soweit macht die Kamera nun einen sehr guten Eindruck.

Hier noch Fotos, bezüglich der Probleme mit Aufnahmen bei Gegenlicht. Da sieht jetzt auch alles gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten