• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gummikappen oder Stutzen für Stativ-Spikes

Diese hier?

http://www.feisol.de/feisol-kurze-spikes-3er-pack-p-40.html
http://www.feisol.de/feisol-lange-spikes-3er-pack-p-39.html

Ist doch aufgeführt das 3371...
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch.

Grüsse
Holger

Im Kleingedruckten steht

(Nicht für die "großen" Stative CT-3371, CT-3471, CT-3372, and CT-3472, sowie das Einbeinstativ CM-1471)
;)

EDIT
Oder reden wir einfach nur aneinander vorbei?:confused::o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Alternative zu Sektkorken (frag mal bei nem Winzer) wäre vielleicht ne Form zu b machen (Abdruck von den Spikes) und die dann mit was auszugiesen das etwas "flexibel" ist.
Keine Ahnund was man da nehmen könnte und wie sowas klappen kann, aber ne Überlegung ist das wohl wert.

Jetzt wird es fast etwas für die Bastellecke. Ich glaube, ich werde mal einen Weg in den Baumarkt machen müssen. Meine Idee ist aber ungetestet (zumindest von mir). Im Bereich von Silent Hardware bei Computern oder auch zur Entkopplung audiophiler Kostbarkeiten greift man gern zu Türpuffern/Türstoppern aus dem Baumarkt zurück. Ich glaube, diese einfachen Dinger für 0,79 € kennt jeder. Die gibt es in unterschiedlichen Größen/Durchmessern/Farben zu sehr moderaten Preisen. Das Material ist stabil und flexibel. Mal sehen ob sie sich "haltbar" umarbeiten lassen und man sie über eingeschraubte Spikes setzen kann. Im Audiobereich müssten sich übrigens auch überlange Spikes zu moderaten Preisen finden lassen.
 
Nein, ich hab nur das "nicht" überlesen *schäm*

Tja, dann brauchst Du wohl ne M16 Gewindestange, + 3 Passende Muttern in VA und ne Drehmaschine oder zur not einen Schleifbock + viel Geduld...

Grüsse
Holger
 
Schaut doch mal in einem Sanitätshaus vorbei.
Dort werden für Spazier- bzw. Gehstöcke Gummikappen in verschiedenen Größen verkauft, damit der Stock auf glatten Böden nicht abrutscht und somit seinen Benutzer zu Fall bringt.
Ich habe mal für ein Einbeinstativ dort so ein Teil geholt, und das lag, soweit ich mich erinnern kann, bei etwa 2.- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr schon beim basteln seid, das sollte auch gehen: auf den griffen von fahrrädern (also am lenker) sind doch jeweils so überziehlinge aus gummi (keine ahnung, wie die heissen).
 

Hallo Riesbeck,

danke für den Link, dies sieht richtig professionell aus.
Ich habe an einen Adapter auch schon gedacht, nur leider niemanden gefunden der mir das Zollgewinde bzw. Gewindebohrung 3/8"-24 UNF auf 3/8" -16 UNC schneiden kann zu einem "fairen Preis". Wenn man hinzurechnet, daß man noch die Gitzo Spikes + Gummikappen braucht + Versand (ca. 47,- Euro), da hätte ich mein Manfrotto Xprob von Haus aus behalten können. Die Kosten wiegen einfach den Nutzen für einen "billigen" Überzieher nicht auf.

Gruß Steffen
 
nur leider niemanden gefunden der mir das Zollgewinde bzw. Gewindebohrung 3/8"-24 UNF auf 3/8" -16 UNC schneiden kann

Der wird sich auch kaum finden lassen, weil beide denselben aussendurchmesser haben...

(Daher nutzen die in den US-Foren anscheinend das sehr seltene M7 )

Ohne Gewindeadapter funzt das nicht.

Grüsse
Holger
 
Ich weiß es ja nicht....aber vielleicht bewertet Ihr das mit den Spikes ein bisschen zu hocht?
Ich könnte sie beim Gitzo drunter machen, sehe aber irgendwie keinen Bedarf. Und ich vermisse sie auch nicht, obwohl ich vorher Stative mit Spikes hatte.
Wenn ein Stativ an der Beinarretierung eingerastet ist, dann steht es...egal ob mit oder ohne Spikes.
Nur wenn man die Beine irggendwie zwischen den Arretierungen benutzen will UND zusätzlich noch ein entsprechend weicher Boden vorhanden ist, können sie ein etwas nützlich sein.

Ich habe insgesamt 15 Jahre lang zwei Stative benutzt, die ausdrehbare Spikes haben (Berlebach Report und Manfrotto 55 Pro). Letztendlich war es so, dass es für mich in der Praxis keine Rolle gespielt hat, ob die draußen waren oder nicht. Ich habe da irgendwann gar nicht mehr drauf geachtet...teilweise waren sie an einem Bein draußen, am anderen halb...

Wenn ich auf Naturfotografentreffen bin, sind die Gitzostative ja immer sehr weit verbreitet. Ich kann mich spontan an keinen erinnern, der seine Standard-Gummifüße gegen Spikes ausgetauscht hat...

Gruß
Heiko
 
Was eventuell funktionieren könnte sind Gummipuffer für Trekkingstöcke wie die hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=lk_75057&k_id=0710. Die haben innen noch einen Metallring, der verhindert dass die Spitzen der Stöcke den Gummi durchstechen. Ob und wie gut sowas halten könnte kann ich mangels Spikes allerdings nicht sagen. Auch sind sie darauf ausgelegt dass die Spitze, auf die man sie steckt leicht konisch zu läuft damit sie optimal halten.

Cheers

Joe
 
Und dann sind die Gummiteile nur aussenrum ganz dünn mit Gummi und innen ganz viel Metall. Die fürs Grosse stativ (M16-Gewinde) wiegen 200g - EINER!!! also 1800g das 3372 + 600g die Füsse macht dann 2400g. So macht man aus einem Superleichtstativ ein Mittelklassestativ für teuer Geld
Und ne Handvoll Reserveaussenteile muss man ja eigentlich auch noch mitschleppen...

Welche Version hattest Du denn? :eek: Ich habe auch die VA-Version von Feisol. Meine ist federleicht (ca. 50g) und der Fuß ist nahezu vollständig aus Gummi. Lediglich der Gewindeeinsatz ist aus Metall. Wenn Den Spike nicht nutzen möchtest, musst Du den Spike anders herum ins Gewinde drehen und dann den Gummifuß aufdrehen. Ist zwar nicht besonders bequem, aber verlieren tust Du den Fuß so nicht...
 
Hallo Forums- Freunde,

für alle die es interessiert, ich habe passende Gummistutzen für die langen Spikes von Feisol gefunden, sind optimal von der Größe und waren für 1,29 Euro das Paar richtig teuer. :D
Es sind ganz einfache Türstopper mit dem Durchmesser 30mm und Länge 25 mm.

Im Anhang noch die Bilder für das Auge.

Gruß Steffen
 
Im Anhang noch die Bilder für das Auge.

Na die tun aber selbigem ganz schön weh.
Was ne Farbe:eek:
Aber die Idee ist doch gut wie auch einfach.:top:

@Heiko
Ich denke das hängt auch vom verwendeten "Plastik" an den Füßen ab.
Im Moment hab ich das Gefühl das das der Feisols etwas mehr nachgibt als z.B. das der Gitzos.
Mal sehen was die Zeit mit sich bringt.
 
Na die tun aber selbigem ganz schön weh.
Was ne Farbe:eek:
Aber die Idee ist doch gut wie auch einfach.:top:

......

Hallo Riesbeck,

ich habe die Farbe als Wiedererkennungswert genommen, fallen diese beim Transport mal ab evtl. auch im hohen Gras, schon habe ich sie wiedergefunden.
Gab es auch in grau, schwarz wäre besser, hatten sie aber nicht. Also dann lieber bunt. :D

Gruß Steffen
 
Hi Gemeinde,

diese Türstopper habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber wie schon erwähnt tun die weh!
Ich habe auch das feisol und das Problem mit den ausfahrbaren Gummis für die Spikes.
Das Gewinde ist glaube ich 10mm. Da sollten die Gummi/Spikes vom 028er Manfrotto passen?

Es handelt sich hierbei um ein Ersatzteil mit der Bezeichnung R028,34.
Die Füße liegen preislich bei 14,90 Euro / Stück.

Habe mal bei Manfrotto angefragt.
Unter der folgenden Verknüpfung können Sie diese bestellen:
http://www.imaging-one.de/Produktsuche.asp?srch=R028,34&srchTar=3

P.S. Ich würde bei der Verwendung der langen Feisol-Spikes einen O-Ring auf das Gewinde ziehen. Der dichtet das Gewinde ab und man beschädigt nicht den Lack ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem wegrutschender Füße kann man doch auch anders angehen.

Einfach ein Bindfaden (oder was Ähnliches evtl. Schickeres :D ) nehmen, drei Schlaufen mit dem etwas größeren Durchmesser des unteren Beinsegments reinmachen, in der Mitte zusammen knüppern und fertig. Wiegt nix, kostet nix und die Beine können nicht weiter auseinander rutschen...:ugly:

Dauert auch nicht länger, die nun fertige 'Bindfadenschlaufe' über die drei Beine zu ziehen, als Spikesgummis runter zu schrauben.

cu Tom ;)
 
@ tosa: Trotzdem soll es ja auch Böden geben, die empfindlich gegen Spikeeinsatz am Stativ sind. Die Dame bzw. der Herr des Hauses wird dann über Kratzer und Löcher im Parkett o.ä. wenig erbaut sein.

Es gibt immer mehr als einen Lösungsweg, der Akzeptierteste ist der Beste.

VG Bernhard
 
@ tosa: Trotzdem soll es ja auch Böden geben, die empfindlich gegen Spikeeinsatz am Stativ sind. Die Dame bzw. der Herr des Hauses wird dann über Kratzer und Löcher im Parkett o.ä. wenig erbaut sein.

Es gibt immer mehr als einen Lösungsweg, der Akzeptierteste ist der Beste.

VG Bernhard

Drum sagte ich ja - Bindfadenmethode! Bei Spikes macht das je keinen Sinn - die kann man schön in die Dielen hauen... :ugly:

cu Tom ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten