• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

So, seit gestern halte ich ein Exemplar dieses Objektives auch in meinen Händen - und heute war ich schon mal kurz zum Testen draußen. Mein erster Eindruck? Naja, zweigeteilt, würde ich sagen. An sich ist es, gemessen am extremen Brennweitenbereich, erstaunlich gut, vor allem wenn man ein wenig abblendet (etwa 1 Blende reicht normalerweise). Aber da wird es dann schon ein wenig grenzwertig bei 270mm.

Hier mal ein vom Motiv nicht gerade aufregendes Bild, dafür eignet es sich sehr gut, um die Qualität halbwegs beurteilen zu können. Ich möchte aber gleich mal vorweg betonen: es handelt sich hier um ein bewusst positiv aussortiertes Bild - Bei Gelegenheit werde ich auch mal einen typischen "Ausschuss" zeigen, aber bevor ich das tu, möchte ich noch checken, inwieweit man die Bilder noch "retten" kann am Computer.

Kurz noch folgende Information: das Bild wurde in RAW aufgenommen, alle Einstellungen (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc) sind mittig eingestellt gewesen. Hier in diesem Post zeige ich das Gesamtbild, lediglich verkleinert und nicht geschärft!!!! Im folgenden Thread gibt es dann von diesem Bild je einen 100% Ausschnitt von der Bildmitte (mittiges AF-Messfeld war aktiviert) und je eines von allen 4 Ecken.

Hi, das Bild reisst mich nicht gerade vom Hocker, ist aber okay (aber ziemlich unterbelichtet).

Warum nicht 100 ISO und dann 1/400 Sekunde? Zudem ist die Schärfentiefe nicht so einfach auszumachen. Das Objektiv scheint aber nicht dezentriert zu sein.

Am Anfang hatte ich auch etwas mehr Ausschuss: Man muss sich bei dem Objektiv angewöhnen, bei eingeschaltetem Stabi vor dem ersten Auslösen immer ca. 1 Sekunde zu warten, bis sich das Bild stabilisiert hat (sieht man gut im Sucher). Sonst gibt es auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten so komische Verwackler, die manchmal aussehen als ob der Kontrast ziemlich niedrig ist. Seitdem ich darauf achte passiert mir das so gut wie nie mehr.

Wie sehen denn Bilder aus, die du zu den missglückten zählst?

Viel Spaß mit der Linse und allzeit gut Licht!
 
So, jetzt habe ich mir noch schnell die Arbeit gemacht, ein eher miserables Beispiel aufzuarbeiten.

Kurz zum Bild - aufgenommen wieder in RAW, alle Einstellungen auf mittig; in diesem Post wiederum lediglich fürs Forum verkleinert und nicht geschärft. Das erste Bild ist unbearbeitet, das zweite Bild ist von mir nachbearbeitet (Dauer der Nachbearbeitung weniger als 1 Minute). Sprich: zur Not lässt sich auch damit ganz gut auskommen.

Anschließend werde ich wieder Bilder zeigen von der Bildmitte (aktives AF-Messfeld) und den 4 Ecken in einem 100% Ausschnitt. Der nächste Post im Original, der übernächste Post von meiner Überarbeitung.

Das Bild sieht ganz okay aus, die chromatischen Aberrationen bei 270mm sind leider bei der Linse so, kriegt man aber ganz gut weg.

Was hast du denn bei diesem Bild korrigiert? Ich sehe nur, dass die CAs weg sind.
 
Nachfolgend die 100% Crops vom unbearbeiteten Bild meines vorigen Posts in der Reihenfolge links/oben - rechts/oben - mitte - links/unten - rechts unten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolgend die 100% Crops vom bearbeiteten Bild meines vor-vorigen Posts in der Reihenfolge links/oben - rechts/oben - mitte - links/unten - rechts unten:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und mit diesem Post beende ich vorerst die Serie zu diesem Objektiv - ich bin noch am Überlegen, ob ich sie behalte oder nicht. Ist klarerweise keine wirkliche Top-Linse mit der Qualität einer L-Linse, aber im Großen und Ganzen scheint es doch brauchbar zu sein, wenn man mal seine Sammlung an Objektiven zu Hause lassen will.

Die nachfolgenden Bilder sind wiederum RAWs, verkleinert, teilweise ein wenig nachbearbeitet und alle leicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und mit diesem Post beende ich vorerst die Serie zu diesem Objektiv - ich bin noch am Überlegen, ob ich sie behalte oder nicht. Ist klarerweise keine wirkliche Top-Linse mit der Qualität einer L-Linse, aber im Großen und Ganzen scheint es doch brauchbar zu sein, wenn man mal seine Sammlung an Objektiven zu Hause lassen will.

Die nachfolgenden Bilder sind wiederum RAWs, verkleinert, teilweise ein wenig nachbearbeitet und alle leicht geschärft.

Also die Bilder finde ich durchweg in Ordnung (zumindest soweit man das in der niedrigen Auflösung beurteilen kann)! Ich würde das Objektiv behalten, aber ich kann natürlich nicht für deine Qualitätsansprüche entscheiden...
Ich bin jedenfalls mit meinem Exemplar an einer 400D sehr zufrieden.
Dass die Linse nicht mit L-Objektiven vergleichbar sein kann, dürfte eigentlich jedem klar sein...
 
Also ich finde das 18-270 nicht nur für den Brennweitenbereich richtig gut!
Ich konnte es z.B. mit dem hier im Forum hoch gelobten 18-125 vergleichen, und ich war überrascht das es dem Sigma sogar in dessen Brennweitenbereich in Sachen Schärfe überlegen ist.
Der Bildstabilisator des Tamron ist sogar wesentlich besser!
Im Telebereich kann es sogar mit dem Canon 70-300 USM recht gut mithalten.
Darum bin ich der Meinung das man mit dem 18-270 für die meisten Anwendungsgebiete sehr gut ausgerüstet ist.
Es kann natürlich weder mit einer reinen Portrait, Makro, Tele - Linse oder
Festbrennweiten mithalten. Aber das war auch sicher nicht das Ziel von Tamon...darum :top:
 
Was hast du denn bei diesem Bild korrigiert? Ich sehe nur, dass die CAs weg sind.

Ich habe lediglich den Grün-Kanal ein klein wenig skaliert (verkleinert), so lange, bis die CAs halbwegs verschwunden sind. Die Anleitung dafür habe ich mal in einer Fotozeitschrift gefunden und ich halte sie für ziemlich effektiv und einfach - ist, wie geschrieben, in nicht mal 1 Minute erledigt.

Achja, Du wolltest auch wissen, warum ISO-400 - nun, es ist gestern überaus stürmisch gewesen (ab etwa 100mm hat es selbst der IS nimmer geschafft, ein ruhiges Sucherbild zu schaffen, weil ich dermaßen durcheinander gewirbelt wurde) und da wollte ich möglichst kurze Zeiten bei "realen" Blenden bekommen - und dann habe ich ja nicht ernsthaft fotografiert (deswegen sind auch manche Bilder heillos verkantet), sondern ich wollte einfach nur das Objektiv testen, wie gut oder wie schlecht es ist. Und dabei habe ich mal etwas dunklere und dann wieder hellere Motive gewählt und ich wollte mich einfach nicht mit den Einstellungen lange spielen (wie gesagt: es war mächtig windig draußen).

Und mein Baumbild: kommt Dir das wirklich so dunkel vor? Gut, ich habe mir angewöhnt immer um -2/3 oder -1 Blende knapper zu belichten, um ...

a) etwaigen ausfressenden Lichtern zu begegnen
b) kürzere Belichtungszeiten zu erreichen
c) kräftigere Farben zu bekommen

Gut möglich, dass ich so ein Bild anschließend ein wenig aufgehellt hätte - aber ich wollte die Bilder Out-of-Cam zeigen, weil sonst ist ja keine wirkliche Beurteilung des Objektives möglich, oder?
:)
 
...
Die nachfolgenden Bilder sind wiederum RAWs, verkleinert, teilweise ein wenig nachbearbeitet und alle leicht geschärft.

Also die Bilder von dem schwarzen Vogel im Baum hauen mich nicht vom Hocker aber die bilder drunter finde ich echt gelungen. Vorallem sieht man bei DEINEN Bildern auch mal die 270mm Brennweite, was für einen wie mich der ein Reisezoom sucht ziemlich wichtig ist.

Was mich an diesem Forum manchmal ärgert ist, dass alles was kein L und kein xxD oder xD ist dermassen niedergemacht wird. Es zeugt von Intolleranz und nem engen Horizont. (will hier keinen perönlich angreifen).

Fazit: danke für die Beispielbilder, ich hab mir grad das Tamron bestellt.

Gruss
Sam
 
Hallo,
ich zeige euch hier mal einen direkten Vergleich vom 18-270 und dem 70-300 Canon. Für meine Qualitätsansprüche reicht das Objektiv völlig aus.
Ich werde es auf alle Fälle behalten, allein schon wegen des riesigen Brennweitenbereichs. Und noch eine Bemerkung für die Suppenhuhnhasser, es würde mir nie in den Sinn kommen dieses Objektiv mit einem L-Objektiv vergleichen zu wollen. Also tut ihr es anders herum bitte auch nicht.

Gruss
 
Hallo,
ich zeige euch hier mal einen direkten Vergleich vom 18-270 und dem 70-300 Canon. Für meine Qualitätsansprüche reicht das Objektiv völlig aus.
Ich werde es auf alle Fälle behalten, allein schon wegen des riesigen Brennweitenbereichs. Und noch eine Bemerkung für die Suppenhuhnhasser, es würde mir nie in den Sinn kommen dieses Objektiv mit einem L-Objektiv vergleichen zu wollen. Also tut ihr es anders herum bitte auch nicht.

Gruss

Danke, das ist ein super Vergleich. Von der Schärfe her praktisch kein sichtbarer Unterschied. Es zeigt allerdings auch, dass die 270mm nicht ganz realen 270mm entsprechen. Dafür ist der Unterschied zwischen den 300mm und den 270mm zu groß. Ansonsten: Tamron ist spitze!
 
Also die Bilder von dem schwarzen Vogel im Baum hauen mich nicht vom Hocker aber die bilder drunter finde ich echt gelungen. Vorallem sieht man bei DEINEN Bildern auch mal die 270mm Brennweite, was für einen wie mich der ein Reisezoom sucht ziemlich wichtig ist.

Was mich an diesem Forum manchmal ärgert ist, dass alles was kein L und kein xxD oder xD ist dermassen niedergemacht wird. Es zeugt von Intolleranz und nem engen Horizont. (will hier keinen perönlich angreifen).

Fazit: danke für die Beispielbilder, ich hab mir grad das Tamron bestellt.

Gruss
Sam

Danke für Deine Rückmeldung; ich habe ja erwähnt, dass die Bilder keinen künstlerischen Anspruch erheben - ich wollte ja auch lediglich herausfinden, wo die natürlichen Grenzen des Objektives zu ziehen sind. An dem Bild mit dem Raben im Baum kam es mir darauf an, zu zeigen, wie gut (oder besser: wie schlecht) die Zeichnung bei 270mm in den Ecken ist, und zwar unter absoluten Extrembedingungen. Beim einzelstehenden Baum ist es in meinen Augen auf jeden Fall erträglich, da habe ich nun wirklich nichts auszusetzen. Aber die CAs bei der langen Brennweite ist nun mal ein Problem, das aber mit ein klein wenig EBV sehr gut in den Griff zu bekommen ist.

Und falls ich bei jenen dabei sein sollte, die Du als Motzer titulierst: ich muss ehrlich gestehen, dass ich im Grunde recht positiv überrascht bin. Einerseits ist der Stabi bei diesem Objektiv im Längen besser als bei meinem 28-135er und 75-300er (das sieht man schon daran, dass das Sucherbild deutlich ruhiger ist als bei den Canons), die Haptik gefällt mir eigentlich auch sehr gut (auch wenn es beim Auszoomen recht schwergängig ist, so man die Kamera nach oben richtet) und ich hatte hier (im Gegensatz zum 17-50er, wo ich ja 2 total fehlfokkusierende Exemplare hatte) ein scheinbar von der Zentrierung als auch von der Fokkusierung her gutes Exemplar. Wenn ich also schreibe, dass ich überlege, ob ich es doch zurück geben sollte, dann bedeutet das im Moment nicht viel. Derartige Entscheidungen treffe ich meist erst, nachdem ich einige Tage darüber geschlafen habe. Im Moment steht es etwa 60:40, dass ich es behalte. Zumal ja die CAs relativ bequem herausgerechnet werden können (vielleicht mache ich sogar eine Photoshop-Aktion daraus - mal sehen).

:top:
 
@phototipps.com: wenn du gemotzt hast darfst du dich dazu zählen :D so ein photoshop tut wäre was feines. Ich benutze zwar kein Photoshop, weils mir zu teuer ist aber ich kann mich ja überreden lassen.

@hosu: danke für den Vergleich. Ich hab auch lange überlegt mir das 70-300 zu holen aber, wie schon gesagt ich hab ein Reisezoom gesucht, ohne auf irgenwas zu verzichten. Ich muss aber gestehen, mein ungeschultes Auge sieht da kein unterschied ausser dass das eine Foto länger und das andere kürzer belichtet wurde. Ich finde sogar das Tamron von der Quali besser, obwohl das eher ein Brennweitenvergleich war.

Ohh mann, ich hoffe nur dass ich keins mit Fehlfokus bekomme. Wenn ich Bilder dann hier reinstelle, könnt ihr das dann hier sehen? Bzw. was muss ich euch sagen, worauf ich fokusiert habe?

Gruss
Sam
 
so ein photoshop tut wäre was feines. Ich benutze zwar kein Photoshop, weils mir zu teuer ist aber ich kann mich ja überreden lassen.

Keine Ahnung, ob das auch in anderen EBV-Programmen auch geht - in Photoshop geht es wie folgt:

- Bild laden
- Auf 100% Ansicht zoomen
- Jene Ecke zeigen, wo die CAs am Deutlichsten zu sehen sind
- Ebenen-Dialog einblenden (Taste F7)
- Dort zu den Kanälen wechseln
- Entscheiden, welcher Kanal korrigiert werden muss (bei grün/lila Rändern ist es der Grüne, bei blau/gelb Rändern der Blaue)
- Diesen Kanal aktivieren (beachten: es muss bei allen Kanälen das Auge zu sehen sein)
- Den gesamten Kanal auswählen (Tasten-Kombi Strg-A)
- Menü Bearbeiten -> Transformieren -> Skalieren auswählen
- Unterhalb des Menüs bei den %-Angaben probieren, welche Werte den besten Erfolg bringen (bei meinem Bild war es 99,85%)
- Das OK-Häckchen unterhalb der Menüleiste zur Bestätigung klicken
- Danach das Bild beschneiden (bei Verkleinerungen entsteht dann ein farbiger Rand um das Bild - bei mir 4 Pixel breit und 2 Pixel hoch)

Fertig ist die Bearbeitung!
;)
 
hab heute meine tamron bekommen, scheit alles pikobello zu sein.

was mich erschrocken hat ist die mächtige grösse :D

Symptome wie:
- schwergängigkeit so ziemlich in der mitte der brennweite (ausser man hält das Objektiv nach oben beim einfahren und nach unten beim rausfahren) :)
- Autofokus bei kaum Licht beinahe unmöglich

kann ich bestätigen.

Dafür ist der VC ein absoluter Hammer! Ich hatte leider keine Möglichkeit heute bei Tageslicht zu fotografieren. Morgen stelle ich meine Bilder rein.

Gruss
Sam
 
Was stimmt an Deinem Dingens nicht?

Hatte ich das nicht geschrieben? Die rechte Seite ist vollkommen unscharf. Bei meinem ersten Objektiv (wurde vom Versand umgetauscht) war die linke Seite unscharf und teils auch die Mitte, die rechte ok. Beim neuen Objektiv ist alles bis auf die rechte Seite ok. Abblenden hilft nichts, bei F8 und allen Brennweiten ergibt es rechts merkliche Unschärfe, was bei näherer Betrachtung am Monitor und sicher auch bei größeren Drucken stört. Dies möchte ich nicht hinnehmen.
Das Objektiv sollte schon über den ganzen Bereich scharf sein. Leider scheint Tamron da mal wieder Probleme zu haben. Wenn man sich diverse Portale anschaut, haben viele Leute das Objektiv generell als unscharf beschrieben, und die hatten wohl eine Gurke...

Bin mal gespannt, ob Tamron meins endlich hinkriegt. Wenn nicht, würde ich das Geld zurückbekommen. Wäre zwar schade, aber 500 € für ein unscharfes Objektiv gebe ich nicht aus. Notfalls müßte ich dann doch Canons hauseigenes Zoom nehmen...in der Hoffnung, daß es keine Probleme hat...
 
Hatte ich das nicht geschrieben?

Hmm ... vielleicht habe ich es auch irgendwie überflogen? Naja, ich hoffe jedenfalls, dass Du es in einem deutlich besseren Zustand wieder zurück bekommst.

War heute wieder kurz unterwegs mit der Linse - und ich bin schlichtweg begeistert von dem Ding. Da können die L-Festbrennweiten-Fetischisten sagen was sie wollen: so ein flexibles Ding bei einer derart brauchbaren Leistung habe ich bislang noch nicht erlebt. Da ist Tamron wirklich ein toller Kompromiss gelungen. Siehe die Bilder anbei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten