• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Noch 1 Woche bis zum "D-Day": Erscheinen zum Jahrestag die beiden Objekte nochmals am Windrad? Kamera wurde schon speziell vom Service überprüft und liegt jetzt zusammen mit dem Objektiv im Cleanroom, 12 Ersatzakkus brummen ständig in den Ladegeräten. Ich selbst lasse mich vom Psychologen betreuen und vom Personal Trainer fit machen. Ich hoffe, dass mich zuvor nichts mehr ereilt: http://www.metacafe.com/watch/810697/pixar_lifted/

P.S.: Sehe gerade, das war der 500. Post - mein Gott, es wird immer unheimlicher....
 
Erscheinen zum Jahrestag die beiden Objekte nochmals am Windrad?

Bestimmt, "die" werden extra nochmal erscheinen damit es hier weiter gut "Brummt". :D
Ich habe schon einige Fotos bei Flickr gefunden wo die gleichen Objekte Fotografiert worden sind.

Wünsche noch guten Erfolg bei der "Jagd" nach neuen Erkenntnissen. :D
 
P.S.: Sehe gerade, das war der 500. Post - mein Gott, es wird immer unheimlicher....

Ja, der Einfluss der Izerozithoren ist ungeheur(lich)... ;)

Hast ja Recht, einer der spassigsten und gleichzeitig interessantesten Threads dieses Forums muss von Zeit zu Zeit beatmet werden...

In diesem Sinne viele Grüsse,

j.
 
.... Ich hoffe, dass mich zuvor nichts mehr ereilt: http://www.metacafe.com/watch/810697/pixar_lifted/
......

*daumendrücke*

/ eulogietestlauf //faszinierend wissenschaftlicher geist, trieb ihn immer wieder zu nachforschungen///man würde ihn vermissen///war wohl ganz nett so als mensch////so schnell geht das manchmal, steckste ja nicht drin////vllt taucht er überraschend wieder auf, wenn sie wiederkommen/////nun ja, wen die götter lieben..... /////

viel erfolg :top: vielleicht schaffst du sogar ein photo von russell's teekanne, wer weiß :D


*daumendrücke*

.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel erfolg :top: vielleicht schaffst du sogar ein photo von russell's teekanne, wer weiß :D

Ich arbeite hart daran - stets inspiriert von Russell: "Am liebsten mag ich die wissenschaftliche Theorie, dass die Ringe des Saturn ausschliesslich aus verlorengegangenem Reisegepäck bestehen."

************************

Sehe gerade die Meldung über den Ticker kommen:
http://www.n-tv.de/1087210.html
"Sie berichteten von einem bläulich-grünen Leuchten, das die Atmosphäre für einige Sekunden taghell erfüllte. "Danach gab es ein dumpfes Grollen, und ich spürte einen Druck auf der Brust", sagte eine Augenzeugin in Rostock."
Leute, ich glaub', es geht los! Hab' auch schon 'n ganz komisches Drücken. Muss erst mal.........und dann gleich ins Bett.:evil:
 
Ich arbeite hart daran - stets inspiriert von Russell: "Am liebsten mag ich die wissenschaftliche Theorie, dass die Ringe des Saturn ausschliesslich aus verlorengegangenem Reisegepäck bestehen."
..................
Leute, ich glaub', es geht los! Hab' auch schon 'n ganz komisches Drücken. Muss erst mal.........und dann gleich ins Bett.:evil:

oh ja, all die verlorenen linsen in den ringen des saturn ....... vergiß' nicht, genug farbkarten ins gepäck zu tun, in s/w kommen vorgonen nicht so gut, und falls eins der dinger riddick heißt - erstmal nicht blitzen :cool:

c u

.
 
:oAlso ich finds sehr erstaunlich!
..(auch das ich die ersten Seiten dieses Threads tatsächlich durchgelesen hab) :ugly:
werde das Einjährige Jubiläum gespannt erwarten
 
Ich bin gespannt... Nachdem ich mir das alles durchgelesen habe, sollte man zumindest als Entlohnung erwarten, dass der TO nochmal hinfährt :D
 
Ihr seid absolut klasse!!!

Bis Seite 34 (plus externe 4 Seiten Birdnet :p) hab ich jetzt geschafft, Rest folgt noch aber ich brauch ne Pause :lol:...

Ist aber absolut kurzweilig zu lesen.

In Erwartung auf den ausstehenden D-Day (bis dahin hab ich alles gelesen, dann) - grüßt -

der Chris.
 
So, heute nun der "Jubiläumspost". Das Wetter war schön wie vor 1 Jahr, ich war vor Ort, habe fotografiert - aber der Himmel blieb sauber!:ugly:;)

Okay, war nicht anders zu erwarten.:rolleyes: Bin jedoch nicht ganz unvorbereitet hingegangen. Tabaluga mußte als "Testpilot" herhalten:

drachen1.jpg


Nein, durch die Luft geschossen habe ich das arme Kerlchen nicht. Aber als Vergleichsobjekt hat es einige Dienste geleistet. Unsere Diskussion drehte sich ja nicht unwesentlich darum, welche Größe die beiden Objekte haben könnten. Und wenn es sich denn um Vögel handeln sollte - mit einem Duchmesser von ca. 10 bis 15cm -, dann müßten die Objekte wesentlich näher an der Kamera gewesen sein, als das vielleicht viele beim Anblick des Bildes erahnen. Hier nochmals die wichtigen Beiträge/Berechnungen dazu:

https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=213
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=229

Vom Aufnahmestandpunkt ist das Windrad knapp 400m entfernt. Ich habe Tabaluga auf ein 2m hohes Stativ gesetzt und im Abstand von 30 und 100m mit in etwa derselben Brennweit (88mm) und vom selben Standpunkt wie vor 1 Jahr aus fotografiert. Habe das Stativ direkt vor den weißen Mast plaziert, damit sich Tabaluge schön abhebt.

drache100a.jpg

drache100b.jpg


Nun der Vergleich von Tabaluga und einem der Objekte bei 1000% Vergrößerung:

vergl1000.jpg


Und - vielleicht ganz interessant - beide nochmals in der Skalierungsvariante, die die Objekte nicht auf 1000% vergrößert, sondern (mit Genuin Fractals) auf 1000% "aufgepumpt" zeigt. An der Gestalt, die die Skalierung abgab, hat sich seinerzeit sicher die Phantasie vieler abgearbeitet - zumindest mehr als an der puren "pixligen" Vergrößerung.

vergl_skal.jpg


Eventuell treibt auch dieser Vergleich die Phantasie wieder ein wenig an (Objekt "dahinter").;)
Klar(er) scheint nun lediglich, dass sich die ominösen Objekte von vor 1 Jahr annäherend in 100m Entfernung, also nur in 1/4 des Abstandes vom Windrad bewegt haben sollten und mithin tatsächlich "nur" 10 bis 15cm groß gewesen sein könnten.
 
Hmmmm joa, die Größe kann man jetzt besser einschätzen. Dünkt mich zumindest.


Aaaaaaber das scheint mir gerade höchst nebensächlich, angesichts der ca. 50cm langen Monsterkakerlake, die da gerade das Windrad hochklettert... :eek: :eek: :eek:


Prost!
 
hi alephnull,

fein, daß 'sie' dich nicht geholt haben :D

würde ebenfalls gerne wissen, was hinter dem grünen drachen am mast sitzt :eek:

mit der möglichen größenschätzung durch den photovergleich und deinem 3000er-scale im hinterkopf würde ich trotz lgw's widersprüchen erneut für ein synchron flappendes entenduo als lösung voten.

...breit scheinender 'schnabel', würde besser als bei gimpel etc. passen können,
....kontur unterm 'bauch', würde für im flug angelegte entenruder sprechen können, vgl. a. mit 500er-scale passende 'kopf'drehung (?).
...die nicht sichtbaren flügel wären durch die mögliche stellung in der flugphase und die unschärfe erklärbar.

...wären, am ehesten, imho, klar :o

natürlich nur, bis diese annahme durch einen topshot vom intergalaktischen izerozithor*en-kommunikator widerlegt werden :cool:

*thxs to the inventor :top:

special thxs to alephnull :top:war interessant und unterhaltsam :)



.
 
Widerspruch? Hm. Höchstens halt das Enten so einfach normalerweise NICHT fliegen, ungefähr jede Singvogelart inkl. Amsel, Drossel, Fink und Star aber schon. Weswegen ein Singvogelpäärchen halt einfach plausibler wirkt, mit Vorliebe Stare oder sowas (Farbe).

Aber das es sich um Vögel handelt, die dann eben auch einfach deshalb so schnell weg waren, weil sie eben relativ nah am Fotografen dran waren (oder in den Bäumen gelandet sind, was ja auch möglich wäre - hat da mal einer die Bilder nach Vögeln abgesucht, eigentlich? :D ) halte ich zumindest mal für aaaaausgesprochen wahrscheinlich, bzw. untermauert dieses Testergebnis die These zusätzlich.

Man kann ja nächstes Jahr noch einen Versuch machen :ugly:
 
...angesichts der ca. 50cm langen Monsterkakerlake, die da gerade das Windrad hochklettert... :eek: :eek: :eek

würde ebenfalls gerne wissen, was hinter dem grünen drachen am mast sitzt :eek:

Also, vor 1 Jahr war da schon etwas am selben Fleck. Offensichtlich wächst dort was. Könnte es sein, dass das Windrad lebt?

vergl_mast.jpg


Man kann ja nächstes Jahr noch einen Versuch machen :ugly:

Ich denke bereits über eine fest installierte Kamera nach, die jeweils am 25.1. eine Aufnahme macht. 100.000 Auslösungen schaffen ja viele Kameras heute locker. Nur mit dem Akku wird's schwierig, der 100.000 Jahre hält.

Auch wäre ein "UFO"-Thread-Picknick am Aufnahmeort denkbar. Gleich am Rande des Feldes im nächsten Dorf gibt's einen hervorragenden Pferdemetzger. Ich hoffe, die Poster hier zählen weder zu den Vegetarien noch zum reitenden Volk.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten