• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

ein bisschen unfair der vergleich G1 und 450D: iso200 vs. iso800.
 
AW: Panasonic G1

Hallo,

das hab ich gerade erst gemerkt. Ich hatte vorher eine Vergleichsserie mit der G1, der Canon EOS 450D und der Canon G9 bei ISO 400 und ISO 800 in unserem Wohnzimmer geschossen. Auf dem Spaziergang habe ich vergessen, die Einstellung bei der 450er zurückzusetzen - hätte mir eigentlich auffallen müssen.

Bei Interesse kann ich gerne das Ergebnis des Vergleichs hochladen, obwohl es durch die Verkleinerung nur begrenzte Aussagekraft hat. Schon mal soviel - soooo groß ist der Unterschied zwischen der SLR und der G1 bei ISO 800 nicht und bei ISO 400 noch kleiner. Kommt allerdings letztlich auf die Ansprüche an - ich kann damit gut leben - zumal auch eine "Nobelkompakte" wie die G9 mehr als deutlich abfällt.

Gruß
 
AW: Panasonic G1

Ich habe mich heute mal wieder mit der Farbdarstellung beschäftigt:
Warum können Digitalkameras die Farbe "Rot" so schlecht darstellen ?
(Besonders, wenn das Rot leuchtet ist es beinahe unmöglich das herauszubekommen, was man sieht.

Beispiel 1 - Original RAW ohne Manipulation - hier ist aus dem "Rot" ein "Orange" geworden - hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun.


Beispiel 2 - hier habe ich aufwändig im ACR das Rot rekonstruiert mit Sättigung und Nuancen.


Gestern hat sich auch gezeigt, dass die 14-45 Linse im Tele doch zur Ghost oder Flarebildung neigt - rechts über dem echten Mond gibts noch eine grüne Kopie davon.
Ich hatte keinen Filter drauf - also kommt es von der Linse selbst.
 
AW: Panasonic G1

Auch einen Winterbummel durch die Stadt gemacht, die Kamera (der Akku) hat bei -7 Grad gut durchgehalten.


Anhang anzeigen 718667

Anhang anzeigen 718668

Anhang anzeigen 718669

Anhang anzeigen 718670
 
AW: Panasonic G1

ein leicht abstraktes hundeportrait, iso800 ACR:


Dir ist ein ganz "besonderer Gesichtsausdruck" gelungen. Schwarzes, längeres Haarkleid ist also bei iso 800 noch möglich:)!

hier werden die fertigen fotos kritisch begutachtet, iso1600 Raw Therapee:

Für iso 1600 ist die Schärfe für mich noch ganz okay:top:, man (frau) muß ja nicht gleich ein Poster daraus machen und dies Motiv hätte ich auch festgehalten!

Hast du gleichzeitig auch ein jpg gemacht?? Wenn ja, wie schaut das aus...so out of cam...!

Gruß

Vroni
 
AW: Panasonic G1

das iso1600 bild ist bereits ein wenig verwackelt, ich glaube da würde von der schärfe noch mehr drinnen sein, das original jpeg dazu hab ich leider nicht mehr.

wenn du dich für high-iso mit der G1 interessierst, würde ich dir diesen thread empfehlen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412959

ich habe da auch einige vergleiche reingestellt, vor allem auch zu jpeg/raw, auf seite 11 sind ein paar vergleiche von mir bei iso1600 und iso2000.
grundsätzlich gibt es bei der G1 und jpeg nicht viel zu bemängeln, außer dass das farbrauschen ab iso800 stark zunimmt. man sollte das dann entsprechend behandeln, ich verwende dafür ganz gern noiseware mit dem regler maximal auf farbrauschen, alle anderen regler minimal.

warum ich gern raw verwende, zeigt auch dieses beispiel bei iso100 (ist ein 100% crop). man kann mit raw (in diesem fall ACR) ganz feine details rauskitzeln, die im jpeg verschwinden, abgesehen von nachträglichen weissabgleichskorrekturen usw:

ist natürlich nur relevant, wenn man sich gern auf 100% reinzoomt, bzw ausbelichtungen über A3-größe macht, ansonsten wird man die unterschiede kaum sehen können.
 
AW: Panasonic G1

So, jetzt aber im richtigen Thread. Auch bei Gegenlichtaufnahmen macht die G1 eine gute Figur:

http://www.flickr.com/photos/andywon/3188345228/

BTW, eine Sache, die mir an der G1 besonders gut gefällt, ist die Bildanzeige im EVF nach der Aufnahme. Wenn man die Vergrößerung aktiviert, kann man sofort kontrollieren, ob die Aufnahme scharf geworden ist und muss die Kamera nicht wie bei einer "normalen" DSLR absetzen.
 
AW: Panasonic G1

Gestern Abend mit Stativ, 45-200, RAW
Anhang anzeigen 721430
Übrigens war es das 875. Foto mit einer Akkuladung und immer noch zwei Striche Akkukapazität in der Anzeige. Ich hatte über sechs Stunden auf einer Veranstaltung fotografiert.
 
AW: Panasonic G1

Gestern Abend mit Stativ, 45-200, RAW
Anhang anzeigen 721430
Übrigens war es das 875. Foto mit einer Akkuladung und immer noch zwei Striche Akkukapazität in der Anzeige. Ich hatte über sechs Stunden auf einer Veranstaltung fotografiert.

Interessant. Ich denke schon, dass es Energie einspart, wenn keine Spiegelmechanik bewegt werden muss. Ob es daran liegt oder auch an den kleineren Objektiven, die weniger Motorleistung benötigen? :)
 
AW: Panasonic G1

Übrigens war es das 875. Foto mit einer Akkuladung und immer noch zwei Striche Akkukapazität in der Anzeige. Ich hatte über sechs Stunden auf einer Veranstaltung fotografiert.

875 ist schon sehr extrem. ich hab zwar bisher nicht genau verfolgt wie lange mein akku durchhält, aber ich denke dass bei normaler nutzung über 500 fotos locker drinnen sind.
 
AW: Panasonic G1

875 ist schon sehr extrem. ich hab zwar bisher nicht genau verfolgt wie lange mein akku durchhält, aber ich denke dass bei normaler nutzung über 500 fotos locker drinnen sind.

Am Anfang benutzten wir hauptsächlich das Display zum knipsen, da warens so 300 Bilder. Jetzt verwenden wir hauptsächlich den Sucher, da sind es schon mehr, wobei wir noch relativ oft das Display verwenden um damit zu "spielen".
 
AW: Panasonic G1

Hallo zusammen,

hier kommen drei Katzenporträts mit dem kurzen Zoom bei 45 mm und indirekter Blitz-Unterstützung.

Die Bilder sind Jpgs out of the Cam (alle Parameter auf Null, Rauschen auf -2) und wurden beim Verkleinern leicht nachgeschärft - sonst nix.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

...Bilder 1 und 3 scharf, das mittlere irgendwie nicht wirklich - an Kamera oder Objektiv dürfte es aber nicht gelegen haben...
 
AW: Panasonic G1

...Bilder 1 und 3 scharf, das mittlere irgendwie nicht wirklich - an Kamera oder Objektiv dürfte es aber nicht gelegen haben...

Es liegt nicht an der Katze. Ich hatte Single-Fokus (Einzelfeld) eingestellt und als ich auslöste, hat sie sich aus dem Fokus gedreht. Es war also wieder einmal der Mann hinter der Kamera ... wenigstens ist ein Schnurrhaar scharf geworden.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

So - muß mich hier mal wieder melden.
Habe mir auch eine "Achromat" ( Nahlinse) besorgt und bin beeindruckt.
Auf dem 45-200 wird es schon sehr "Makrolich"

Erst mal Orchideen mit dem 14-45 & Marumi Achromat 3


Jetzt ein "Apfel"mit dem 45-200 & Marumi Achromat 3


Schlüssel mit dem 45-200


Hat mich total überzeugt das Teil für 40,- Euro
Lichtverlusst gibts natürlich ein bisschen.
Z.B. ohne Zusatzlinse 1/20 Sek. und mit 1/13 Sek. - bei beweglichen Objekten natürlich wichtig.

 
AW: Panasonic G1

Stimmt auch wieder. Aber ich dachte, dass die Polizei da etwas pingelig ist. Wenn nicht - um so besser :)

Ob Polizei oder nicht, ist da vollkommen unerheblich. Er braucht die Zustimmung der abgebildeten Personen und die hat er bestimmt nicht. Also: raus mit den Bildern.
Selbst Käseblätterreporter haben immer die Zustimmung, wobei die Käseblätter in meiner Region eh lieber auf die Pressemappe der Polizei zurückgreifen und sich den Reporter ganz sparen.
 
AW: Panasonic G1

Auch einen Winterbummel durch die Stadt gemacht, die Kamera (der Akku) hat bei -7 Grad gut durchgehalten.


Anhang anzeigen 718667

Anhang anzeigen 718668

Anhang anzeigen 718669

Anhang anzeigen 718670
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4291075&postcount=251

Hier bei Bild Nr. 1 und 4 im Gegenlicht, sind die Ca's mit einer
anderen Linse evtl. vermeidbar ?

Komischerweise finde ich bei Sigerls Winterbilder keine CA's.

Wem fällt dazu was ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten