• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Objektive ohne "ABER"??

neweinstein

Themenersteller
Hallo Leute,

ich weiß zwar, dass ich jetzt hier einen Glaubenskrieg losbrechen werde, aber sagt mir mal: Gibt es Objektive (oder auch nur eines) für Pentax ohne "ABER"? Nur mal so rein interessehalber....

Ich meine: Hier werden immer wieder Objektive über alles hinaus gelobt (siehe so verschiedene Limiteds). Aber dann kommt da immer was nach....


Super Objektiv ...
... ABER anfällig für CA's
... ABER gegenlichtempfindlich
... ABER so ein komisches Bokeh
... ABER immer wieder Fokusprobleme
... ABER so lansamer AF
... ABER (am langen/kurzen Ende) etwas weich
...

Die Liste ließe sich sicherlich noch weiterführen.

Gibt es nun für Pentax ein Objektiv (oder auch mehrere) die man wirklich ohne "ABER" als perfekt bezeichnen kann?

Den Grund "ABER falsche Brennweite" lasse ich mal aussen vor, da es keine wirklich falsche Brennweite gibt, sondern nur eine falsche für einen bestimmten Zweck.

So, nun mal Feuer frei....

Grüße

PHILIP
 
Fa31, fa35, fa100, da40, da70, da*300...
 
DAS perfekte Objektiv schlechthin gibt es nicht. Nicht bei Pentax und nicht bei der Konkurrenz. Die Physik lässt sich nun mal nicht überlisten. Insofern ist die Frage etwas ungünstig formuliert.

Das, was die Konstrukteure machen, ist, mit immer wieder neuen Glasmischungen, Vergütungen und Berechnungen das Optimum an Abbildungstreue, Farbwiedergabe und Schärfe heraus zu holen.

Es muss in Endeffekt jeder für sich entscheiden, wie viel Geld er ausgeben möchte, denn mit zunehmendem konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand steigt natürlich auch der Preis. Wobei ich finde, dass heutige Objektive, auch hochpreisige, im Vergleich zu früheren ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis haben.
 
Falsche Frage,
perfekte Optiken kann es nicht geben!

Also kann man nur Optiken für den selben Einsatzbereich (gleicher Blendenbereich, Brennweite, Preisklasse) von unterschiedlichen Herstellern vergleichen und dann dort eine Rangfolge festlegen.

Wenn du hier fragst wirst du zu jeder Optik gemecker finden.
Machst du das bei einem beliebigen Nachbarn so wirst du dort dasselbe über die Optiken dieses Herstellers hören.

Ich bin aber der Meinung das wir mit diesem Hersteller bei vielen Optiken vorne oder ganz vorne Mitschwimmen.
 
Falsche Frage,
perfekte Optiken kann es nicht geben!

Sag das nicht zu laut, sonst fängt mein FA35 an zu weinen. Ich hab ihm nämlich Gestern Abend noch vorgeschwärmt, daß es das beste OBjektiv sei, das ich je besessen habe. ;)

Kurzum: ich halte das FA35 für Perfekt (im Rahmen dessen was an PErfektion bei einem fotografischen Objektiv möglich ist)
 
Gut zu hören, da ich mir überlege mir eins anzuschaffen um Bücher abzufotographieren und das mit 35 mm grade gut hinkommt bei einem Abstand von 60 cm und der typischen Buchgöße.

Die Optik ist wahrscheinlich excellent. Perfekt kann es nicht geben, da spricht die Physik gegen :)
 
Aber das 35er kann kein Tele... und das 300er ist zu teuer und kann kein Weitwinkel... aber man kann mit allen tolle Fotos machen... aber nur wenn man es kann - aber dann ist das Objektiv meistens nur noch ein ganz kleiner Punkt in einer langen Liste... Aber das waren jetzt wahrscheinlich zu viele abers :p
 
Gegen das perfekte Objektiv spricht weniger die Physik als die Neigung gewisser Menschen, das Haar in der Suppe nicht nur zu suchen, sondern unter allen Umständen finden zu müssen. Da wird dann alles mögliche zum Haar erklärt, um die eigenen Vorurteile zu bestätigen.
 
Ich meinte das mit der Physik ernsthaft. Der KameraSensor ist plan die Abbildungsgleichungen der Optiken erfolgen aber auf einer Kugelschale, und varieren auch noch über die Wellenlänge, wie soll ich da einen Satz von Linsen finden, die alles überall auf den Punkt bringen.

Deswegen perfekt nein, excellent ja.

Außerdem sollte man sich mal überlegen womit die Leute Fehler suchen. Ich nutze einen 24 " Zoll Bildschirm d.h Die Diagonale ist ca 60 cm (52*32cm) der hat eine Auflösung von nur 1920 * 1200 Bildpunkten (2,3 MPx) und da schaue ich mir ein K20D Bild mit 14,6 Mpx in der Stufe 1 zu 1 an ich sehe somit nur 1 / 7 der Pixel. Rechne ich das um wie groß das Bild wäre um es insgesamt 1 zu 1 anzusehen hätte ich eine Bildschirmdiagonale von ca 1,52m (60") ( 126 * 85,4 cm ) und sitze dann 30 cm davon entfernt. uups :o
Wann habe ich von meiner damals schon immer besser gewesenen Kamera schon mal einen Abzug in DIN A0 (somit 1 qm groß) gemacht und den dann aus 30cm Entfernung betrachtet.

Was ich will, sind Optiken die sehr gut und besser sind. ich möchte auf 40*60 formatfüllend - keine Ausschnitte - belichten lassen und das aus 72 cm Entfernung betrachten und dann zufrieden sein.:angel:

Ich möchte Bücher mit 32 * 28 cm Größe, formatfüllend abfotographieren können und anschließend eine OCR drüberjagen, ohne das die OCR mir erzählt mit 300 dpi wäre das ganze besser :evil:

Wenn ich das was ich von dem 35 Macro hier lese richtig, sieht es so aus als könnte es genau das.

Dann kommt von mir mit Sicherheit kein ja, aber....:grumble: Aber ich wette wenn ich den Bildschirm auf 100 % stelle und wenn ich ganz genau suche und vielleicht noch auf 200 % vergrößere werde ich bestimmt CA'S und was noch alles finden.

Da sollen sich dann andere drüber ärgern und die Optik auf den Müll werfen. Aber bitte mir vorher rechtzeitig Bescheid sagen ich sammle sie dann auf. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sollte man sich mal überlegen womit die Leute Fehler suchen. Ich nutze einen 24 " Zoll Bildschirm d.h Die Diagonale ist ca 60 cm (52*32cm) der hat eine Auflösung von nur 1920 * 1200 Bildpunkten (2,3 MPx) und da schaue ich mir ein K20D Bild mit 14,6 Mpx in der Stufe 1 zu 1 an ich sehe somit nur 1 / 7 der Pixel. Rechne ich das um wie groß das Bild wäre um es insgesamt 1 zu 1 anzusehen hätte ich eine Bildschirmdiagonale von ca 1,52m (60") ( 126 * 85,4 cm ) und sitze dann 30 cm davon entfernt. uups :o
Wann habe ich von meiner damals schon immer besser gewesenen Kamera schon mal einen Abzug in DIN A0 (somit 1 qm groß) gemacht und den dann aus 30cm Entfernung betrachtet.

Was ich will, sind Optiken die sehr gut und besser sind. ich möchte auf 40*60 formatfüllend - keine Ausschnitte - belichten lassen und das aus 72 cm Entfernung betrachten und dann zufrieden sein.:angel:

Den Teil sollte sich jeder ausdrucken und an den Monitor hängen.

Besonders wenn mal wieder jemand daherkommt und knackscharfe Detailansichten mit der Nase auf dem Monitor bei 100% erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten