• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

... Und nebenbei nur als Beispiel(!) wird es dann Zeit, dass man in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=365418 auch mal aufräumt. Mit wievielerlei Maß wird hier eigentlich gemessen?

Das kann sich doch jeder denken... Übrigens sind solche beliebten Foren aufgrund der Sponsoren (!) extrem einträglich. Ich hege da keinen Neid, aber hier hätte ich eigentlich die von Dir erwähnte Gleichbehandlung erwartet. Immerhin sind wir ja die Lieferanten und werden in letzter Zeit wie Bittsteller behandelt.
 
AW: Panasonic G1

hier mal ein beispiel mit DRI-bearbeitung.


das motiv ist zwar nicht sehr spannend, aber es war mein erster test mit bracketing. der dynamikumfang der szene war sehr groß (foto direkt in die sonne) und ich wusste, dass ich mit einer einzelnen aufnahme und RAW nicht den gewünschten effekt erzielen würde, also hab ich eine bracketing-serie mit +- 2/3 stufen gemacht und dann die beiden unter bzw überbelichteten aufnahmen versucht zusammenzufügen.
alle HDR programme, die ich probiert hatte, haben schon bei der ausrichtung versagt, entlang der kanten waren überall halos zu sehen. da die bilder freihand aufgenommen wurden, haben sie auch nicht 100%ig übereinander gepasst. auch der versuch des tonemappings war etwas daneben. ich hab dann also etwas anderes versucht, ich habe die bilder mit ptgui (eigentlich ein panoramaprogramm) automatisch ausrichten lassen und hab diese dann als psd-datei mit layern speichern lassen. so hatte ich das eine bild auf einem layer, das andere auf dem anderen, fast perfekt ausgerichtet. nur einige äste haben durch die bewegung im wind nicht zusammengepasst. ich hab dann die layer-blending technik angewendet und auf die maske zusätzlich einen gaussian-blur filter laufen lassen. ich habe dann die maske noch manuell an einigen stellen korrigiert und das ergebnis war viel besser als das, was die HDR programme produziert haben.

was mich stört, dass bei 3 aufnahmen nur maximal +- 2/3 stufen möglich sind. für 1 ganze stufe, benötigt die G1 bereits 5 aufnahmen. ausserdem ist das bracketing viel zu langsam. die highspeed serienaufnahme ist fast doppelt so schnell.

hier übrigens zum vergleich das unbearbeitete richtig belichtete jpeg aus der bracketing-serie:
 
AW: Panasonic G1

Mit den Polizeibildern wäre ich vorsichtig - das könnte übel enden!

Warum?
Jeder Käseblattreporter macht solche Fotos; und die werden dann oft genug auch veröffentlicht.
 
AW: Panasonic G1

ein leicht abstraktes hundeportrait, iso800 ACR:


hier werden die fertigen fotos kritisch begutachtet, iso1600 Raw Therapee:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Habe die G1 jetzt seit Ende Dezember und bin hochzufrieden. Gegenüber meiner alten Kamera (einer Bridge) kann ich jetzt auch noch in Situationen gute Fotos schießen, wo ich sonst ein Stativ gebraucht hätte. Und endlich erkenne ich auch mal was im EVF. ;)

Anbei mal ein paar winterliche Impressionen, bei denen sie mir gute Dienste geleistet hat. In voller Auflösung gibt's die in meinem Flickr-Stream unter:

http://www.flickr.com/photos/andywon/

(leider fehlen aus technischen Gründen momentan die EXIF-Daten)
 
AW: Panasonic G1

@teider

Mal ne Frage an dich...
Warum hat das erste Bild nichts mit der G1 zu tun?

Meines Erachtens hat es schon sehr speziell mit der G1 zu tun, oder sind die Bilder vom andyfree noch mit seiner alten Kamera gemacht worden?

Außerdem finde ich gut, dass du dich dem Super-Moderator widersetzt und dich traust von einem wunderschönen Bild zu schreiben....

Ja, jetzt hab ich nighthelper wieder Arbeit gemacht. Wenn ich jedoch seh, dass er zu viel Zeit verschwendet um meine Beiträge, oder Teile meiner Beiträge zu löschen, dann werde ich ihn ohnehin bitten, meinen Account zu löschen.

Gruß vom Steirer Sigerl, dem auch das erste Bild sehr gut gefällt.
 
AW: Panasonic G1

...damit meinte ich, daß da wohl mit fast jeder Kamera ein Super-Bild entstanden wäre - war sehr gut gesehen, festgehalten u. auch der Schnitt ist ausgezeichnet.

sieh dir das bild mal auf andy's flickr-seite in 100% an. so eine schöne detailzeichnung hättest du kaum mit fast jeder kamera gekriegt. zumindest nicht-DSLRs wären da schon ausgestiegen.
 
AW: Panasonic G1

Freut mich, dass die Bilder hier so gut angekommen sind. :) (auch wenn man das ja nicht diskutieren darf?! :confused:)

Das erste Bild habe ich bei ziemlich schlechten Wetterbedingungen (Nebel + 15min vor Sonnenuntergang) gemacht, hab aber dank OIS bei ISO100 und 1/10 s noch nen scharfes Bild hinbekommen. Bei meiner alten Bridge (Finepix S6500fd) hätte ich so ca. ISO 400 wählen müssen, wo sie dann doch schon erheblich rauscht. Das zweite Bild bei strahlenden Sonnenschein hätte ich vermutlich mit der alten genauso gut hinbekommen. Das dritte wäre dagegen unmöglich gewesen: Das Licht war noch mieser als im ersten Fall, sodass ich ISO400 und 1/4 s (konnte mich anlehnen) gewählt habe, wo die G1 ja noch exzellente Bildqualität aufweist.

Wobei ich unterm Strich schon denke, dass die Bildgestaltung viel wichtiger als die Kamera ist, aber in manchen Situationen freut man sich dann doch, wenn man so eine flexible Kamera wie die G1 hat. :) Und da sie so schön klein ist (sogar kleiner als meine alte Bridge) kann man sie auch in viel mehr Situationen dabei haben...
 
AW: Panasonic G1

Hallo,
ich finde die Serie auch sehr nett.
Das Bild unten zeigt, dass man auch gut dezent indirekt-Blitzen kann (mit Metz 32 CT7), überhaupt eignet sich die G1 mit dem Klappdisplay gut für Stilleben/ Studiobilder.

Gruß
Summi

Titel: Peep-Show

Anhang anzeigen 716896
 
AW: Panasonic G1

sieh dir das bild mal auf andy's flickr-seite in 100% an. so eine schöne detailzeichnung hättest du kaum mit fast jeder kamera gekriegt. zumindest nicht-DSLRs wären da schon ausgestiegen.

...kein Widerspruch! In der 100%-Ansicht läßt sich erkennen, daß die G1-Kombi schon sehr beachtliches Potential aufweist - Leute wie ich, die nicht viel schleppen möchten u. keine speziellen Anforderungen an's Equipment stellen, dürften von der Kamera sehr angetan sein...
 
AW: Panasonic G1

Guten Tag zusammen,

nachdem ich bei der Sammlung von Summi-Cron kräftig durchgeatmet habe, hier ein 'Porträt'.

Blitz MZ 32 indirekt, Jpg ooC, verkleinert und leich nachgeschärft.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic G1

Ich habe heute noch mal einen Winterspaziergang gemacht. Einige Impressionen von der Ruhr. Da ich immer noch dabei bin, die G1 mit der EOS 450D zu vergleichen, ist von Letzterer auch ein Bild dabei. Ich habe keine Veränderungen im Sinne von Bildbearbeitung vorgenommen. Die G1 arbeitet im Standard-Filmmodus mit Schärfe und Kontrast +1, die EOS 450D mit Picture Style Standard. Durch das Verkleinern ist die Schärfe etwas auf der Strecke geblieben. Ich bin ein bischen kritisch was die Farbwiedergabe der G1 - auch in den anderen Filmmodi - angeht. Was sagt ihr dazu?

Anhang anzeigen 717907

Anhang anzeigen 717915

Anhang anzeigen 717908

Anhang anzeigen 717909

Anhang anzeigen 717910
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten