wir sind beide Hobbyknipser, keine Profis.
Ich bin auch nur Hobbyknipser, das hat damit nix zu tun.
ok, hier hast Du wohl Recht. Allerdings fokussieren wir beide weit überwiegend nur mit dem mittleren AF-Messfeld.
Das hab
ich mir abgewöhnt, als ich anfing lichtstarke Objektive zu benutzen. Bei 35mm und f/2 oder 100mm und f/3.5 ist die Schärfeebene tlw. so dünn, daß ich sie durch Verschwenken sonstwo hinschieben würde.....
- kein Status-LCD
Hm. Kann man damit leben?
Ich weiß nicht, ob
Du auf das Status-LCD verzichten könntest,
vielen ist das unwichtig, aber
ich gucke da sehr oft drauf, ich brauch das einfach.
- schlechteres Rauschverhalten
Mag ja sein, dass die K100D hier unschlagbar ist,
Unschlagbar nicht grad. Die K20D ist z.B. deutlich besser in diesem Punkt. Aber alle Kameras mit dem 10MP Sony-CCD, egal von welchem Hersteller, zeigen entweder mehr Rauschen oder weniger Details als die K100DS. Sowas gibt einem schon zu denken.
. halte ich das Gezeter wg. Rauschen für weit übertrieben. Viel wichtiger wäre mir ein höherer Dynamikumfang.
Einen höheren Dynamikumfang hätte ich zwar auch gerne, aber mir ist das Rauschverhalten schon wichtig, da ich als Nachtschwärmer, Museumsfreak und Blitzmuffel schon sehr oft bei hohen ISO-Einstellungen lande......
Auf der Positivseite sehe ich:
- angeblich deutlich schnelleren AF
- höhere Auflösung
- Wireless Blitzsteuerung mit eingebautem Blitz (stimmt das so?)
- Schön klein und leicht, noch einen Tick kleiner als die K100D
Da gebe ich dir schon Recht, wobei die Auflösung jetzt ja nicht
viel höher ist: 3900*2600 Pixel zu 3000*2000 Pixel, das ist
kein gigantischer Unterschied.
Reicht das, um aufzusteigen?
Wie gesagt: ich sehe es nicht als "Aufstieg", da die K-m doch eine Klasse unter der K100DS angesiedelt ist und dem Klassement auch, meiner Meinung nach, Gerecht wird. Der Nachfolger der K100DS heißt "K200D".
Übrigens: "Kameraklassen" haben mich noch nie interessiert. Mich fasziniert das Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis. Die K200 würde meine Frau nicht wohlen. Meine K10 ist ihr zu groß.
Kameraklassen interessieren mich prinzipiell auch nicht, wenn die K-m 11 AF-Messfelder mit manueller Auswahlmöglichkeit bekommen hätte, dann hätte ich über das fehlende Status-LCD und das schlechtere Rauschverhalten womöglich hinweggesehen und sie mir einfach gekauft.
Aber mir ist mittlerweile einfach die manuelle Messfeldwahl zu wichtig, als daß ich da nochmal drauf verzichten möchte. Wenn man sich das einmal angewöhnt hat, dann geht das ganz automatisch.
Ich wähle tlw. das Messfeld schon blind aus wenn ich die Kamera noch gar nicht am Auge habe! (man weiß ja sobald man eine Situation sieht schon ungefähr wie man das Bild machen will)
Deshalb heißt für mich die Alternative höchstwahrscheinlich "K20D" (es sei denn die K30D bietet so revolutionär neues, daß ich auf deren ersten Preisrutsch warte), an die Größe und das Gewicht muß ich mich halt gewöhnen......