• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie handhabst Du es mit der Datensicherheit? Ich bin bisher überwiegend (20D) mit 512 MB-Karten unterwegs. Wenn eine sich nicht mehr lesen läßt dann sind nicht gleich alle Bilder weg. Das sieht bei 32 GB ganz anders aus.
Und für Horst werde ich wahrscheinlich auch nicht über 4GB gehen aus obigem Grund.

hallo
ich fotografiere seit Ende 2000 auf CF-Karten, von 32MB bis inzwischen 16GB, es waren auch billige no-name-Karten dabei; nicht ein einziges Mal hatte ich irgendwelche Datenverluste! Dabei ziehe ich die Karten immer einfach aus dem Card-Reader, wenn alles übertragen ist und verzichte auf die Windows-Abmeldung. Bin allerdings kein Profi, Datenverluste wären nur ärgerlich aber kein finanzieller Verlust.

Achim
 
@Wuschel

wo gibts denn die Cam für diesen Preis?

In der Schweiz, hab dort meinen Hauptwohnsitz und Kaufe eigentlich alle Elektrogeräte dort.

http://shop.heinigerag.ch/canon-meg...sung-canon-lichtempfindlichkeit-p-143618.html

Hier ein Beispiel Online, obwohl ich meine Ware immer vor Ort Kaufe, der Laden nennt sich schlicht und einfach Markt. Ist ähnlich wie Saturn & Co. doch deutlich günstiger.
 
Wenn eine sich nicht mehr lesen läßt dann sind nicht gleich alle Bilder weg.

...dann wär es doch konsequent, mit 16 oder 32 MB-Karten zu foten...


...diese "Problem" gibt es doch schon seit dem Umstieg von Floppys auf > Diskette auf >Festplatte im PC...
...will sagen, wenn das mein Argument wäre, hätte ich noch meinen ersten PC mit Floppylaufwerken (Canon AS 100)...
 
Ups... Habe gerade nochmal das RAW geöffnet und festgestellt, dass es ja noch einen zweiten Regler gibt für die Schärfe. Der Stand auf 5..:eek:
Habe ihn jetzt auf 0 wie den anderen auch und mal ein Screenshot gemacht. Jetzt sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus ;)

lol.... ja, die liebe bildbearbeitung... hätt fast die cam ins falsche licht gerückt:D

ne, am besten bei testbildern raw+jpg machen.
 
hallo an all jene,die wegen ein paar kleinen Bedienfehlern,die in der Aufregung:Ddoch ganz verständlich sind nun an Canon zweifeln:ugly::

MIR hat die d700 bei einem kurzen Befingern so gar nicht zugesagt, denn...
-bei der Bedienung haben die sich wohl gedacht warum einfach(Canon), wenn es auch unlogisch geht (Nikon):evil:
-der ach so tolle AF der Nikon deckt zwar mehr Fläche mit mehr Feldern ab, aber er "denkt" auch nen Moment nach welches er nimmt (subjektiv):eek:
da "entschied" sich die Canon schneller für eines ihrer, wenn auch nur neun Felder:cool:(5d)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW - sRAW Vergleich

Hi,

hab mir mal die RAWs und sRAWs von Karl-Heinz runtergeladen und zwei kleine Vergleichsbilder gemacht. Egal was die anderen sagen, ich finde schon, dass die sRAW besser aussehen, weit weniger Farbrauschen!

Hier ein Vergleich zwischen auf sRAW Größe runterskalierten RAWs (links) und den entsprechenden sRAWs rechts, jeweils ohne jegliche Rauschunterdrückung. Man beachte den unterschiedlichen Weißabgleich, settings waren 100% gleich!

ISO 12800!! (klicken für große Version!)

Hier das gleiche aber 100% Crops (klicken für große Version!)

Hier die Links:

Servus Randfee,

Danke für den Vergleich.
Kannst du auch mal nen Vergleich RAW in Adobe vs. Raw in DPP machen? Ich vermute, dass das stärkere Farbrauschen von Adobe kommt (vgl. Traumflieger Eos 50D Test).
Ich hab nur DPP, deshalb kann ich das nicht machen.

Gruß, Viktor
 
Wegen den 12 Minuten Video. Meines Erachtens wird da nicht der Sensor warm, sondern eher der Digic4 Prozessor, der das Video kodieren darf.

Wie handhabst Du es mit der Datensicherheit? Ich bin bisher überwiegend (20D) mit 512 MB-Karten unterwegs. Wenn eine sich nicht mehr lesen läßt dann sind nicht gleich alle Bilder weg. Das sieht bei 32 GB ganz anders aus.
Und für Horst werde ich wahrscheinlich auch nicht über 4GB gehen aus obigem Grund.

Ich habe so einen Vosonic ImageTank mit einer Festplatte drin. Wenn ich im Urlaub bin lege ich abends die Karte ein und kopiere alles runter. Hatte erst einmal bei einer SD Karte Datenverlust - leider ausgerechnet nachdem ich eine Hochzeit abgelichtet hatte :eek:!!! Konnte aber fast alles retten... :p

Jupp, aber es war ja die rede von Schärfe 0 (Null) da mußten wir uns schon Gedanken machen ;)

Sorry für die Verwirrung.... Ich bin absolut neu im Canon- und damit auch im DPP-Lager. Hab den Schärferegler auf Null gesehen und nicht weiter geschaut. Vielleicht sollte ich noch ein paar Bilder mit Schärfe 0 entwickeln und hochladen, um einer Klage wegen Geschäftsschädigung seitens Canon aus dem Weg zu gehen :rolleyes:
 
Dazu kommt der viel bessere AF als der von der Canon EOS 5D Mark II.

Viel - da hat jemand Jehova gesagt, :evil:!

Inzwischen mehren sich hier im Forum die Stimmen, dass der AF der 5DMkII eher besser ist als der der 5D. Und ob die vielen AF-Felder der Nikonvariante grundsätzlich zielführender sind, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Ulrich
 
Jetzt bin ich mir am überlegen das ganze Canon Zeugs zu verkaufen und auf Nikon umzusteigen. Was haltet ihr davon? Hat jemand schon die gleichen Gedanken gehabt?

ja kurz :D

aber dann sah ich wieder die kleinen Löcher am anderen Ende der Nikonlinsen, kann mir kaum vorstellen das da Licht durch passt, also das EF Bajonett ist schon das modernere ;)
 
...Sorry für die Verwirrung.... Ich bin absolut neu im Canon- und damit auch im DPP-Lager. Hab den Schärferegler auf Null gesehen und nicht weiter geschaut. Vielleicht sollte ich noch ein paar Bilder mit Schärfe 0 entwickeln und hochladen, um einer Klage wegen Geschäftsschädigung seitens Canon aus dem Weg zu gehen :rolleyes:

Das waere natuerlich Super! :top:
Aber wenn ich mir im 2./3. Bild das Moire im Brueckengelaender ansehe befuerchte ich das sich das nicht so leicht beheben laesst. Ich denke da hat Canon den AA-Filter doch ein wenig zu schwach gewaehlt... :o
 
Viel - da hat jemand Jehova gesagt, :evil:!

Inzwischen mehren sich hier im Forum die Stimmen, dass der AF der 5DMkII eher besser ist als der der 5D. Und ob die vielen AF-Felder der Nikonvariante grundsätzlich zielführender sind, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Ulrich

Da ich die D700 und die 5D habe, kann ich dir versichern das der AF der D700 bei bewegten Motiven viel besser ist. Für Stillleben reicht der 5D-AF natürlich aus .. :evil:

Immer wieder witzig wie die Leute versuchen einen Mangel als Vorteil darzustellen .. :rolleyes:

SG Frank
 
....kann ich dir versichern das der AF der D700 bei bewegten Motiven viel besser ist.....

Ich hab die D700 auch mit der 5D getestet und verglichen, doch einen besseren AF bei bewegten Bildern konnte ich nicht feststellen !
Und diese Aussage ist völlig unparteiisch gegenüber den beiden Marken ! Was ich aber bei Dir bezweifle ;) :evil:

Ich hätte mir auch die D700 gekauft wenn ich nicht so viele Canon Linsen hätte, aber die Vernunft hat gesiegt. :top:

Da wir aber den AF der 5D Mark II selbst noch nicht getestet haben, können wir auch noch nicht sagen ob er besser oder schlechter ist als von der Mark I oder der D700.

Also warten wir ab, und dann sehen wir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten