• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - nochmal im Vergleich

Nein, leider, den "Vorteil" schafft uns gerade den erhöhte Kontrast mit der begrenzten Dynamik - 8,1 EV uns vorgeschaukelt...
Tut mir leid, aber ich verstehe den Satz nicht.
 
dpreview.com in den jeweiligen Reviews zu den Kameras. Umgedreht wird der Spaß nur wenn man alles aus dem RAW rausholt, was rauszuholen ist, aber das führt dann bei der 50D zu Problemen bei der Farbwiedergabe.
 
Der entsprechende Kommentar steht unter der Angabe, die Du hier so gerne zitierst.

Diese Farbabweichungen in Form eines rosa Farbstiches treten bei jeder Kamera auf, wenn der Raw-Headroom in den Lichtern ausgereizt ist. Diese Obergrenze ist bei 40d und 50d gleich. Der Dynamikzugewinn der 50d betrifft nur die Tiefen.

Und hier nochmal ein Zitat von dpreview zur Farbgenauigkeit bei der 40d:

"he best we could achieve was nearly eleven stops (11 EV) of total dynamic range, more importantly almost a stop of that is in highlights (although with no guarantee of color accuracy)."

Also identisches Verhalten wie die 50d.
 
Es ist klar, dass man darüber andere Ansichten haben kann, wenn man das "Problem" nicht richtig verstanden hat.
So direkt wollte ich eigentlich nicht werden, aber jeder so wie er es braucht. ;) Das Gesamtfazit von dpreview.com stützt meine Auslegung, der von dir wiederholt zitierte Punkt stützt deine Auslegung der Testresultate. Soll sich jeder selbst sein Urteil bilden und selbst entscheiden, welche Aussagen des Tests für die Praxis relevanter sind.
 
So direkt wollte ich eigentlich nicht werden, aber jeder so wie er es braucht. ;) Das Gesamtfazit von dpreview.com stützt meine Auslegung, der von dir wiederholt zitierte Punkt stützt deine Auslegung der Testresultate. Soll sich jeder selbst sein Urteil bilden und selbst entscheiden, welche Aussagen des Tests für die Praxis relevanter sind.

Sehr schön um konkrete Aussagen gedrückt ;).
Nur ist deine Aussage (Post unten verlinkt) eben falsch und nicht auslegbar, wenn man ignoriert, dass die 40d den gleichen Headroom besitzt, sich bzgl. der Farbabweichungen identisch zur 50d verhält und Letztere in den Schatten mehr Dynamik besitzt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4027279&postcount=124

Diese Aussage von dprview bezieht sich auf dir Jpegs:
"Reduced dynamic range in the shadow areas compared to EOS 40D"
 
Huhu,

liebe 50D Besitzer, versucht doch nicht immer den 40D-lern zu beweisen, dass die 50D besser ist.
Sie glauben es doch nicht.

MfG
Pkaba
 
Warum kann dpreview einmal 11 EV messen und einmal 11,6 EV? Warum ist der Wert bei der 50D genauer? Ich vermisse im Übrigen bei den meisten Messungen die Angabe des Meßfehlers oder ist der so niedrig (ich kenn mich da nicht aus)?

Abgesehen davon zeigt mE die Diskussion nur eines: Die Kameras sind von der Bildqualität so ähnlich, daß die einen meinen, sie sei schlechter, die anderen sie sei eher besser. Also gleiche Bildqualität mit 50% mehr Bildpunkte und ein paar netten Features bei der 50D.
 
...sich bzgl. der Farbabweichungen identisch zur 50d verhält[/url]
Nenne mir doch bitte diese Stelle, wo von identischen Abweichungen gesprochen wird. Ich habe sowas nirgends lesen können. Die Aussage "auf Schnee und Eis verlängern sich die Bremswege" stimmt ja auch aber das heißt nicht, daß sie sich bei verschiedenen Reifentypen und Bedingungen auch gleichmäßig verlängern um es mit einem Beispiel zu verdeutlichen. ;)
 
Nenne mir doch bitte diese Stelle, wo von identischen Abweichungen gesprochen wird. Ich habe sowas nirgends lesen können. Die Aussage "auf Schnee und Eis verlängern sich die Bremswege" stimmt ja auch aber das heißt nicht, daß sie sich bei verschiedenen Reifentypen und Bedingungen auch gleichmäßig verlängern um es mit einem Beispiel zu verdeutlichen. ;)

Einfach die Diagramme vergleichen. Der Headroom endet bei beiden exakt bei der gleichen Überbelichtung.
 
Du solltest deine Aussage ncht auf alle 40D User beziehen. Es gibt nämlich auch welche die Anerkennen, das die 50D besser ist.

Wenige, aber es gibt Sie ;)

Im Extremfall so bescheuert wie ich, der beide Modelle schon am ersten Verkaufstag in den Händen hielt und direkt bezahlte :rolleyes:

Es gibt für alles Pro und Contra, jeder sollte für sich entscheiden wann was passt und nicht dem Glauben verfallen, das Foren die ultimativen Informationsquellen darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten