• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nissin Speedlite Di622" als Slaveblitz?

Michael B.

Themenersteller
Hallo

Ergänzend zu diesem Thread möchte ich gerne weiteres in Erfahrung bringen:)



Nutzt einer von euch folgenden Nissin Blitz und hat diesen auch als Slave im Einsatz ?

Wissenswert wäre auch, wie sich der Blitz adaptieren lassen würde um dann funkausgelöst zu funktionieren.

LG
Michael



http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...teckblitz-fuer-Canon-EOS-Powershot::1728.html
 
AW: Nissin Speedlite Di622 als Slave ?

Würde mich auch sehr interessieren ob den Blitz schon jemand getestet hat. Vor allem weil er auch als Master verwendet werden kann.

lg

Mathias
 
AW: Nissin Speedlite Di622 als Slave ?

Nutzt einer von euch folgenden Nissin Blitz und hat diesen auch als Slave im Einsatz ?

Wissenswert wäre auch, wie sich der Blitz adaptieren lassen würde um dann funkausgelöst zu funktionieren.

LG
Michael

Abwarten...
Ist in Arbeit... :D
Ohne Umbau lässt sich der Blitz nicht anständig per Funk auslösen.
Geht zu schnell in Stand-By und wacht ohne Tastendruck nicht mehr auf.

Infos folgen in einem eigenen Thread (mit bebilderter Umbauanleitung)
 
AW: Nissin Speedlite Di622 als Slave ?

Abwarten...
Ist in Arbeit... :D
Ohne Umbau lässt sich der Blitz nicht anständig per Funk auslösen.
Geht zu schnell in Stand-By und wacht ohne Tastendruck nicht mehr auf.

Infos folgen in einem eigenen Thread (mit bebilderter Umbauanleitung)

...dann darf ich also gespannt sein :)

Abgesehen davon, dass sich der Blitz wieder ausschaltet, ist es möglich den Blitz auszulösen ?

LG
Michael
 
ich habe mal beim Vertrieb HapaTeam wegen Funk nachgefragt:

"Ich habe eine technische Frage zum Nissin Di622:
Wenn dieser per Funk über den Mittelkontakt augelöst werden soll igbt es das Problem, dass er sich nach 30sec in den Stand-by-Modus begibt und von dort nicht mehr per Funk ausgelöst werden kann.
Kann man die Stand-by-Funktion abschalten oder ist der Blitz nicht für den Einsatz von Funk geeignet?"

und die Antwort:

"Nach Informationen aus Nissin-Japan haben wir die Lösung für Ihr Problem gefunden.
Über ein Firmware-update ist das kein Problem mehr, dass sich das Blitzgerät im Slave Modus abschaltet.
Daher möchten wir Ihnen anbieten uns das Blitzgerät zu zusenden um ein Firmware-update tätigen zu können."

Das hört sich dann doch wieder gut an wenn das mit dem Funkan dann auch funktioniert für den Preis..
 
Bei mir funktioniert der Nissin Di622 nicht mit dem Cactus Wireless Trigger.
Er löst einfach nicht aus, obwohl die Diode am Empfänger leuchtet, wenn ich den Test-Button drücke.

Weiß jemand woran das liegen kann?
 
Da geht es nicht nur dir so.
Liegt wohl an der Programmierung des Nissin, ist auch nicht über normale Mittenkonatkt-Adapter oder diese Slave-Blitzwürfel auslösbar.

Steht auch auf der Homepage von Nissin, dass die Dinger nur mit dem aktuellesten Canon E-TTL funktionieren. Leider, sonst hätte man ne akzeptable, recht günstige Möglichkeit!
Gruss
 
naja,
soweit ich das überblicken kann, sind bisher immernoch keine Möglichkeiten gefunden den Blitz über einen Funk-Auslöser "zu steuern".
Entfesselt klappt wohl nur mit ETTL-Kabel.

Auch Auslösen über einfachen Mittenkontakt wurde bisher nicht gelöst.

Als Slave reagiert nur optisch auf Blitze nach canon ETTL-Protokoll.
Kann bspw. nicht von älteren Blitzen ausgelöst werden, die wiederum durch Funk (bspw. ebay-trigger) ausgelöst werden.
Sonst könnte man einfach entfesselt Blitzen vollständig ohne Kabel realisieren.
 
naja,
soweit ich das überblicken kann, sind bisher immernoch keine Möglichkeiten gefunden den Blitz über einen Funk-Auslöser "zu steuern".
Entfesselt klappt wohl nur mit ETTL-Kabel.

Auch Auslösen über einfachen Mittenkontakt wurde bisher nicht gelöst.

Als Slave reagiert nur optisch auf Blitze nach canon ETTL-Protokoll.
Kann bspw. nicht von älteren Blitzen ausgelöst werden, die wiederum durch Funk (bspw. ebay-trigger) ausgelöst werden.
Sonst könnte man einfach entfesselt Blitzen vollständig ohne Kabel realisieren.

Stimmt so nicht ganz. Man kann ihn wohl per Mittenkontakt auslösen, aber nicht, wenn er im Slave-Modus ist. Das Firmware-Update verhindert, dass der Blitz im normalen Modus, wo er per Mittenkontakt ausgelöst werden kann nicht sofort in den Standby geht.
Der Blitz ist nur ein dummer Slave und kann mit ETTL-Signalen nichts anfangen. Woher hast du, dass er nicht durch andere Blitze ausgelöst werden kann?
 
aus eigener Erfahrung und der weiterern Suche nach Lösungen.


Weder über einen Cactus Trigger noch über einen Hama-Mittenkontakt-Adapter, verbunden über 2m x-Kabel (40D Ausgang) kann der Nissin im manuellen Modus ausgelöst werden. D.h. noch Funk noch Kabel lösen aus!
Über seine inetrgierte Slave-Lösung reagiert er auf den internen Blitz sowie auf Speedlites, nicht aber bspw auf einen alten topca-Blitz, mit dem ich wunderbar entfesselt Blitzen kann, sowohl über den trigger, als auch über den Mittenkontaktadapter-kabelgebunden.
Auch der test mit einem optical-slave-Würfel schlug fehl.

Auf der cam funktioneirt der Nissin allerdings wunderbar, da kann ich mich nicht beklagen..

Ich wäre ja heilfroh, wenn er zumindest mal auslösen könnte per entfesselt und Mittenkontakt. Über Tips bin ich immer dankbar!
 
Hat jemand hierzu schon eine Lösung gefunden?

:top:

Bekomme auch demnächst meinen Nissin und wäre über Anregungen und Lösungen sehr erfreut!
 
habe dieses ding und funktioniert ohne probleme.
einfach den knopf, wo man die stärk einstellt, länger drücken, bis die led blinkt. dann sollte er eigentlich per funk (blitz löst auf der cam nur ein impulslicht aus)funktionieren.

oder war das eine themenverfehlung?
 
Ich habe meinen 622 jetzt gegen ein weiteres Canon Speedlite "eingetauscht".

Ich habe jetzt gelesen, gelesen, gelesen und nochmal gelesen, auch eine Email an das Hapa Team brachte keinen Erfolg.

Der DI 622 ist scheinbar wirklich nie und nimma nicht nein über Funk auslösbar!
Er ist lediglich in der Lage den Vorblitz (Messblitz) zu ignorieren und auf den 2ten (Hauptblitz) auszulösen. Verbindet man ihn mit einem Funk-Empfänger welcher über Mittenkontakt auslößt, zzzzzzzzzzz zzzzzzzzzzzz schläft er ein.

Ergo:
Der 622 funtzt als Slave wohl wirklich nur, wenn er im ETTL Modus angeblitz wird!

Der 466 ist da etwas "schlauer".
Dieser hat für den Slavebetrieb 2 Modi.
S1 ist der Selbe wie beim 622, er ignoriert den Messblitz und lößt auf den 2ten aus.
Im S2 blitzt er auf den ersten Blitz und kann somit auch mit Studioblitzanlagen oder Systemblitzen ohne Messblitz (oder manueller Betrieb) mitblitzen.

Habe, bzw hatte, beide und hab mehr als genug mit den Dingern rumgefuschtelt.

Outdoor ist damit slavetechnisch auch was zu machen, jedoch natürlich sehr sehr bedingt, abhängig von Entfernung und Helligkeit.
Mal dafür nen Beispielbild angehängt.
War allerdings wesentlich heller um 16:27 Uhr, Belichtung wurde absichtlich runter gedreht. 622 manuell volle Leistung auf der Kam, 422 als Slave im S2 Modus.
Wie den Exif zu entnehmen, 50mm Brennweite, nur um mal etwas die Distanz einschätzen zu können.

Also momentan von mir ganz klar, Slave ja, aber nicht über Funk!


EDIT:
Wer den 622 jedoch gerne einzeln weit ab von der Kam nutzen möchte:
Bei eBay vertickert jemand 5m ETTL Spiral-Kabel. Hab ich mir selbst mal für 46 Euronen gegönnt, kam sehr fix aus Polen und funktioniert bislang wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten