• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

Es ist herrlich, die Konstanz der Mechanismen über die Jahre und Kameragenerationen hinweg hier mitzulesen. Die Teilnehmer wechseln, die Rollen auch (je nach eigenem Modell), aber es findet immer ungefähr so statt:

Die 20D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 10D gekauft zu haben. Die 20D wirkt haptisch sowas von billig und schlecht verarbeitet. Die 2 Megapixel zusätzlich braucht doch kein Mensch. Statt dessen hätte man mehr am Rauschen machen sollen, damit ISO 3200 endlich brauchbar wird. Aber nein, man pfropft ja lieber kleinere Pixel auf den Sensor. Meine Bilder mit der 10D sind eigentlich die besseren. Die günstigeren Objektive lösen die 8 MP auch gar nicht so gut auf. Ich bleibe bei der 10D.

Die 30D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 20D gekauft zu haben. Das große Display ist sehr lästig; man stößt dauernd mit der Nase daran und verschmiert es. Die Knöppe saßen bei der 20D auch besser. Die Spotmessung braucht man doch gar nicht. In der Auflösung gibt es keinen Vorteil; da hätte man mehr von Canon erwartet. Ich bleibe bei der 20D.

Die 40D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 30D gekauft zu haben, denn es sind unsinnigerweise wieder 2 Megapixel mehr auf den Sensor gequengelt worden. Das Rauschen ist schlechter und selbst die teuren Zooms lösen das doch gar nicht auf. Die komische Sensorreinigung brauche ich nicht, bisher habe ich ohne Probleme auch so den Sensor sauber gehalten. Liveview? Das hat doch in einer DSLR nichts zu suchen! Sowas wollen doch nur die Kompaktkameradödels. Ich bleibe bei der 30D.

Die 50D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 40D gekauft zu haben. Auf dem Sensor quetschen sich nun völlig unsinnige 15 MP aneinander und selbst gute Festbrennweiten können das doch gar nicht auflösen. Das Rauschen ist schlimmer, die Dynamik hat abgenommen. Diese komische individuelle Fokusverstellung pro Objektiv braucht doch kein Mensch! Meine Objektive passen alle. Ich bleibe bei der 40D.


Wie man leicht erkennen kann, sind die Kameras immer schlechter geworden. Hat vielleicht jemand noch eine gut erhaltene 10D? Ich würde tauschen wollen, damit ich diesen rauschenden, unscharfen Pixelprotz 50D endlich aus den Augen habe... :lol: (nein, der letzte Absatz ist ironisch gemeint...)

:lol::lol:

Das hatte ich in vergangenen Threads auch ab und an geschrieben. Immer, wenn eine Neue kommt, geht das unsägliche Gejaule von vorn los. Im Grunde dürfte die 50d effektiv höchstens minimal mehr als die 10d/300d auflösen. Aber die vielen kleinen Erhöhungen der Auflösung summieren sich. Der Unterschied zwischen 300d und 50d ist gewaltig. Ich habe erst kürzlich die 300d meines Bruders mit meiner 50d verglichen.
 
Hi Moon,

ok, die Story bringst nicht so wirklich. Du weißt, dass es bei dem Übergang von 10D auf spätere Modelle noch ganz andere, substanzielle Verbesserungen gegeben hat, besonders im Bereich der Verarbeitungsgeschwindigkeit, des AF etc.

Hier im thread geht es um die Frage der höheren Aufllösung der 50D insbes. mit Teleobjektiven, und da zeigt der offenbar sorgfältig von erfahrenen Fotografen durchgeführte Test, dass die 50D keinen effektiven Gewinn bringt, anders als es einer der Tester selbst zuvor auf seiner eigenen Website vermutet hat. Offenbar ist er durch einen sorgfältigen Vergleich zu einer anderen Einschätzung gekommen. Das spricht doch für ihn.

Deine Geschichte soll die Urteilsfähigkeit der Kritiker der 50D in Frage stellen, die mag ja hier und da getrübt sein, aber im Falle der TO trifft das nicht zu, deren Vergleich ist offenbar nicht von Vorurteilen, Technikfeindlichkeit, Neid oder was immer an bösen Geisteshaltungen motiviert.

Der Test bei traumflieger sagt ähnliches, dass es nur in bestimmten Situationen zu einer realen Auflösungsverbesserung von ca 15% kommen kann, die allerdings im Ergebnis so gut wie unsichtbar sind. Im Telebereich, wo die höhere Auflösung ja besonders einen Sinn machen würde, hat man offenbar keinen Gewinn, nur mehr Daten.

Deshalb ist die Frage berechtigt, was die 50% mehr Pixel real bringen und ob die Pixelvermehrung zusammen mit den übrigen Verbesserungen einem die 400 EUR Preisunterschied sowie die größeren Datenmengen im Vergleich zur 40D wert sind. Wenn das Geld keine große Rolle spielt oder einem die anderen features wichtig sind oder man Spaß daran hat, ok, warum soll man sich nicht die aktuellere Kamera kaufen?

Ich hätte von dem Nachfolgemodell der 40D eher anderes erwartet, was für mich eher ein "Killerargument" für die 50D gewesen wäre, besonders niedrigeres Rauschen, etwa auf dem Niveau der 5D, bei gleicher oder nur mininal erhöhter Pixelzahl, meinetwegen aber auch bei höherer Auflösung. Das ist nicht eingetreten. (Insofern haben sich meine Zweifel, ob es richtig war, eine gebrauchte 5D zu kaufen statt auf eine aktuelle Crop-Kamera zu setzen, erst einmal beruhigt.) Außerdem hätte ich bei dieser Generation auch den Videomodus wie in der 5D II erwartet, den braucht man zwar nicht zum Fotografieren, wäre aber sicher eine nette Zugabe zum Spielen. Aber das ist hier auch nicht das Thema des threads.

Viel Spaß weiterhin beim Streiten! ;)
 
Hier im thread geht es um die Frage der höheren Aufllösung der 50D insbes. mit Teleobjektiven, und da zeigt der offenbar sorgfältig von erfahrenen Fotografen durchgeführte Test, dass die 50D keinen effektiven Gewinn bringt, anders als es einer der Tester selbst zuvor auf seiner eigenen Website vermutet hat. Offenbar ist er durch einen sorgfältigen Vergleich zu einer anderen Einschätzung gekommen. Das spricht doch für ihn.

Nur scheint bei dem Test offensichtlich etwas schief gelaufen zu sein. Die sehr schlechten Ergebnisse des 100-400 an der 50d lassen das vermuten. Die Unschärfe der Testbilder erinnert doch recht stark an out-of-focus-Unschärfe.
Und ob der Tester unvoreingenommen ist, ist ebenso fraglich. Mir kam es eher so vor, als wolle er sich seine 1er schön testen.
Außerdem wurden ja nun auch ausreichend Positivbeispiele gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach göttlich :top::top: Genau so ist es und wird es wieder sein.
Wenn man dann schaut werden die, die jetzt am lautesten schreien selbst eine haben und eben Gott sei Dank froh sein diese Kamera noch zu einem Schnäppchenpreis gekauft zu haben.

Man was bin ich froh noch eine 30D zu haben. biete sie an zum Tausch gegen eine 50D :lol::lol: Traut euch ruhig ich verrate auch keinen :lol:

Das schlimmste ist halt die 100% Ansicht am Bildschirm, dadurch wird leider vieles an Bildern falsch gedeutet. Wobei ich zugebe, ich meine Bilder auch meist so angeschaut und gedacht oh mein Gott das wird nie was und viele gelöscht habe:lol: Nach den ersten entwickelten Bildern dann hat sich alles relativiert.
Schaut euch mal ein Uhrwerk in der 100% Ansicht an, ich schwöre, der erste Gedanke ist, oh mein Gott wie kann diese Uhr genau laufen. :lol:

Es ist halt schon so, das wenn man es genau nimmt, für sicher 95% derer die hier mitreden und fotografieren die Kameras sowieso überdimensioniert sind. (Die Bildleistung der Kamera)
Die Entscheidung auf ein neues Modell in diesem Bereich umzusteigen sollte eher danach ausgerichtet sein, was hat die neue Kamera im Gegensatz zu meiner. Was brauche ich was mir mein Tun erleichtert beim fotografieren. Hat sie nichts kaufe ich halt dieses Modell noch nicht und warte aufs nächste oder steige um in ein höheres Segment.

Von meiner 30D denke ich schon das ich umsteigen werde, weiss nur nicht auf welches Modell 50 oder 5. Alleine schon der Live View hat gerade bei Macros oder anderen Nahaufnahmen zu erzeugen schon deutliche Vorteile.
Um die Qualität der Bilder mache ich mir da eh keine Sorgen, diese werden sicher nicht schlechter werden.

MfG
Jürgen


Es ist herrlich, die Konstanz der Mechanismen über die Jahre und Kameragenerationen hinweg hier mitzulesen. Die Teilnehmer wechseln, die Rollen auch (je nach eigenem Modell), aber es findet immer ungefähr so statt:

Die 20D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 10D gekauft zu haben. Die 20D wirkt haptisch sowas von billig und schlecht verarbeitet. Die 2 Megapixel zusätzlich braucht doch kein Mensch. Statt dessen hätte man mehr am Rauschen machen sollen, damit ISO 3200 endlich brauchbar wird. Aber nein, man pfropft ja lieber kleinere Pixel auf den Sensor. Meine Bilder mit der 10D sind eigentlich die besseren. Die günstigeren Objektive lösen die 8 MP auch gar nicht so gut auf. Ich bleibe bei der 10D.

Die 30D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 20D gekauft zu haben. Das große Display ist sehr lästig; man stößt dauernd mit der Nase daran und verschmiert es. Die Knöppe saßen bei der 20D auch besser. Die Spotmessung braucht man doch gar nicht. In der Auflösung gibt es keinen Vorteil; da hätte man mehr von Canon erwartet. Ich bleibe bei der 20D.

Die 40D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 30D gekauft zu haben, denn es sind unsinnigerweise wieder 2 Megapixel mehr auf den Sensor gequengelt worden. Das Rauschen ist schlechter und selbst die teuren Zooms lösen das doch gar nicht auf. Die komische Sensorreinigung brauche ich nicht, bisher habe ich ohne Probleme auch so den Sensor sauber gehalten. Liveview? Das hat doch in einer DSLR nichts zu suchen! Sowas wollen doch nur die Kompaktkameradödels. Ich bleibe bei der 30D.

Die 50D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 40D gekauft zu haben. Auf dem Sensor quetschen sich nun völlig unsinnige 15 MP aneinander und selbst gute Festbrennweiten können das doch gar nicht auflösen. Das Rauschen ist schlimmer, die Dynamik hat abgenommen. Diese komische individuelle Fokusverstellung pro Objektiv braucht doch kein Mensch! Meine Objektive passen alle. Ich bleibe bei der 40D.


Wie man leicht erkennen kann, sind die Kameras immer schlechter geworden. Hat vielleicht jemand noch eine gut erhaltene 10D? Ich würde tauschen wollen, damit ich diesen rauschenden, unscharfen Pixelprotz 50D endlich aus den Augen habe... :lol: (nein, der letzte Absatz ist ironisch gemeint...)
 
Ich hab Irrelevantes das nix mit der Bildqualität zu tun hat bzw. übertrieben dargestellt wurde weggelassen. Übrig bleibt das Folgende, was bezogen auf die Bildqualität stimmt, auch wenn Sachen fehlen.
aber es findet immer ungefähr so statt:

Die 30D erscheint:In der Auflösung gibt es keinen Vorteil; da hätte man mehr von Canon erwartet. Ich bleibe bei der 20D.

Die 40D erscheint:es sind unsinnigerweise wieder 2 Megapixel mehr auf den Sensor gequengelt worden. Das Rauschen ist schlechter

Die 50D erscheint:Auf dem Sensor quetschen sich nun völlig unsinnige 15 MP aneinander und selbst gute Festbrennweiten können das doch gar nicht auflösen. Das Rauschen ist schlimmer, die Dynamik hat abgenommen.
Die Geschichte fängt sinnvollerweise bei der 20D als Vergleichswert an, da es hier beim Rauschverhaltens das letzte Mal zu einem deutlich Schritt nach vorn kam. Bei der 30D hatte sich bei der Bildqualität unbestritten nix getan. Ein passenderer Name wäre daher 22D gewesen. Bei der 40D wurde die Auflösung von 8 MP auf 10 MP erhöht, was in der Praxis aber unbedeutend ist. Beim Rauschverhalten schafft sie es nur mit knapper Not sich auf dem Level der 30D zu halten. Der Dynamikumfang nimmt aber zu, und sie hat nun 14 Bit RAWs. Es ging also abseit der Auflösung etwas voran. Bei der 50D nahm der Dynamikumfang wieder ab und beim Rauschverhalten hat sich wieder nichts verbessert außer vielleicht bei ISO 3200 was einige 50D Liebhaber mal mehr mal weniger überzeugt behaupten. Zu einer Verbesserung kam es nur bei der Sensorauflösung die jedoch lediglich bei Linsen auf hohem Festbrennweitenniveau überhaupt nutzbar und erkennbar wird.

Zusammengefaßt, was hat sich bezüglich der Bildqualität seit der 20D wo signifikant verbessert?
30D -> nix
40D -> Auflösung 8 MP -> 10 MP, 12 Bit -> 14 Bit, erhöhter Dynamikumfang (8.4 -> 9.1)
50D -> Auflösung 10 MP -> 15 MP (aber nur begrenzt nutzbar), Dynamikumfang geht auf 8.5 zurück und ist damit fast wieder auf 20D/30D Niveau

Bezogen auf die Bildqualität hat sich in den letzten Jahren wie man sieht tatsächlich nicht viel getan. Die Hersteller treten seit der 20D auf der Stelle herum. Erheblich kaufentscheidend besser wurde es nur abseit der Bildqualität. Dort jedoch sehr deutlich (Haptik, Bildschirmgröße und -auflösung, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, Zusatzfunktionen etc.).
 
Bei Raws ist der Dynamikumfang größer als bei der 40d (dpreview-Test -> ACR-best vergleichen).

Dazu gehört dann aber auch:
Phil Askey schrieb:
WARNING: Although ACR was able to retrieve the 'luminance' (brightness) of wedge steps which were previously clipped there's no guarantee of color accuracy as individual channels clip before others. This can be seen fairly clearly in the examples below. On the far right the 2.5 EV negative digital exposure compensation has revealed more detail in the clouds but has also generated a pinkish color cast. The first hint of the same discoloration is y visible in the central sample image where the negative digital exposure compensation was only 1.0 EV.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page19.asp
 
Ich mache regelmässig Prints in 60x40 und bei Modeaufträgen sogar 60x90.

Dann ist dagegen auch nichts zu sagen, denn dann kannst Du die Vorteile der hohen Auflösung auch nutzen.

Würde nur vermuten, das sich die meisten Amateure eher selten in solchen Formatbereichen tummeln und dann macht es weniger Sinn, außer man legt viel Wert darauf, stärkere Ausschnitte machen zu können. Aber heute, wo jeder gut mit Zooms ausgestattet ist, ist selbst dieses Argument meistens etwas fragwürdig.

Letztlich muß jeder die speziellen Vor- und Nachteile für sich selbst abwägen.
Wie so oft kommt es auf den Anwendungsfall und seine Erfordernisse an.
 
Zusammengefaßt, was hat sich bezüglich der Bildqualität seit der 20D wo signifikant verbessert?
30D -> nix
40D -> Auflösung 8 MP -> 10 MP, 12 Bit -> 14 Bit, erhöhter Dynamikumfang (8.4 -> 9.1)
50D -> Auflösung 10 MP -> 15 MP (aber nur begrenzt nutzbar), Dynamikumfang geht auf 8.5 zurück und ist damit fast wieder auf 20D/30D Niveau

Bezogen auf die Bildqualität hat sich in den letzten Jahren wie man sieht tatsächlich nicht viel getan. Die Hersteller treten seit der 20D auf der Stelle herum. Erheblich kaufentscheidend besser wurde es nur abseit der Bildqualität. Dort jedoch sehr deutlich (Haptik, Bildschirmgröße und -auflösung, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, Zusatzfunktionen etc.).


Besser kann man es nicht sagen.
Das kannst du an Post 1 anpinnen.;)
 
:lol::lol:

Das hatte ich in vergangenen Threads auch ab und an geschrieben. Immer, wenn eine Neue kommt, geht das unsägliche Gejaule von vorn los. Im Grunde dürfte die 50d effektiv höchstens minimal mehr als die 10d/300d auflösen. Aber die vielen kleinen Erhöhungen der Auflösung summieren sich. Der Unterschied zwischen 300d und 50d ist gewaltig. Ich habe erst kürzlich die 300d meines Bruders mit meiner 50d verglichen.


Du hast das Geweine der 40er Leute vergessen dass es gab als die 450D rauskam. :D
 
;)
Besser kann man es nicht sagen.
Das kannst du an Post 1 anpinnen.;)


Ich würde sogar behaupten, wenn ich hier bei den angehängten Bildern aus
2002 nicht beischreiben würde , mit was sie gemacht sind. würde es keiner merken.;)

Hier noch Bilder aus einer Kamera die vieleicht manch ein User hier garnicht mehr kennt, geschweige denn das Objektiv dazu;)

Alle drei Bilder sind mit der D 60 ( war die erste 6 Mio Spiegelreflexkamera von Canon ) , seinerzeit lag der Einführungspreis bei stolzen 3299,-Euro ;)

Und an dieser Kamera hatte ich mit einem Adapter ( FD auf EOS ) mein altes 4,5-500 L FD ( ohne AF ) angeschlossen.
Aber wie ihr seht, ging das auch schon sehr gut.
Deswegen auch meine Ernüchterung gegenüber dieser ach so tollen 50 D;)
 
Bezogen auf die Bildqualität hat sich in den letzten Jahren wie man sieht tatsächlich nicht viel getan. Die Hersteller treten seit der 20D auf der Stelle herum. Erheblich kaufentscheidend besser wurde es nur abseit der Bildqualität. Dort jedoch sehr deutlich (Haptik, Bildschirmgröße und -auflösung, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, Zusatzfunktionen etc.).

Dem kann ich zustimmen. Ich kaufe mir sicher nie eine neue Cam die nicht *deutlich* bessere Bildqualität abliefert. Aber bis jetzt habe ich im Vergleich zu meiner 20D und 5D hier nichts gesehen.

Zuerst war ich auch ziemlich entschlossen die 20'er mit der 50D abzulösen. Die gezeigten Bilder haben mich dann aber seeeehr schnell zur 5D getrieben.

Positiv finde ich die Entwicklungen in Sachen AF - aber das ist ja bei Canon auch bitter nötig. Mit dem Rest kann man spielen gehen :lol:
 
Das bezieht sich aber nur auf die Lichter. Und hier verhalten sich 40d und 50d in jeder Einstellung gleich!

Das ist schon richtig aber das mehr am unteren Ende wird einem beim anheben der Tonwertkurve gleich wieder als Rauschen um die Ohren gehauen. Im Grunde war da aber auch nicht mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen. Bei der Dynamik, stellen die Fuji's das Maß der Dinge da, vorallem bei den Lichtern.

Bei der Auflösungserhöhung von 50% mehr Pixeln erwarten viele Leute einfach zuviel, was bei einer objektiven Betrachtung aber eben nicht gegeben ist. Vielmehr dürfte der Anstieg bei etwa 15% liegen, bei einigen Linsen mehr, bei anderen halt weniger.
Da ich nicht glaube, das die Kamerahersteller bei der Auflösung noch einmal einen Schritt zurück machen, werden wir auch in Zukunft damit leben können/müssen. Im übrigen sind solche Themen schon bei der Steigerung von 6 auf 10 MP im Nikonlager damals heftigst diskutiert worden. Damals waren viele beim Pixelpeeping von der schlechteren per pixel sharpness der D200 abgeschreckt, da die D70 in diesem Bezug damals das Maß der Dinge war.

Schlechter kann die Auflösung durch das mehr an Pixeln ja nicht werden, solange nicht zu dicke AA-Filter verbaut werden, also, was soll's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon richtig aber das mehr am unteren Ende wird einem beim anheben der Tonwertkurve gleich wieder als Rauschen um die Ohren gehauen.

Aber es wird doch genau das gemessen. Die Dynamik in den Tiefen wird durch den Punkt begrenzt, wo die Details im Rauschen untergehen (vereinfacht gilt: Signal-Rausch-Verhältnis = 1). Wenn die 50d im Raw hier mehr Spielraum hat, bedeutet das, bei der 40d wird einem das Rauschen eher um die Ohren gehauen ;).

Bei der Auflösungserhöhung von 50% mehr Pixeln erwarten viele Leute einfach zuviel, was bei einer objektiven Betrachtung aber eben nicht gegeben ist. Vielmehr dürfte der Anstieg bei etwa 15% liegen, bei einigen Linsen mehr, bei anderen halt weniger.

Die Pixelzahl und die lineare Auflösung sind nicht einfach so vergleichbar. Die 50% mehr Pixel entsprechen einem Zuwachs der nominellen linearen Auflösung von 25%. Und wenn es effektiv nun nur 15-20% mehr sind, finde ich das immer noch gut.


Da ich nicht glaube, das die Kamerahersteller bei der Auflösung noch einmal einen Schritt zurück machen, werden wir auch in Zukunft damit leben können/müssen. Im übrigen sind solche Themen schon bei der Steigerung von 6 auf 10 MP im Nikonlager damals heftigst diskutiert worden. Damals waren viele beim Pixelpeeping von der schlechteren per pixel sharpness der D200 abgeschreckt, da die D70 in diesem Bezug damals das Maß der Dinge war.

Mit guten Linsen war ich bei jeder meiner Kameras mit der pixel sharpness zufrieden. In 1:1 hat sich seit der 300d bei mir nicht viel verschlechtert.

Schlechter kann die Auflösung durch das mehr an Pixeln ja nicht werden, solange nicht zu dicke AA-Filter verbaut werden, also, was soll's.

Genau.
 
;)


Ich würde sogar behaupten, wenn ich hier bei den angehängten Bildern aus
2002 nicht beischreiben würde , mit was sie gemacht sind. würde es keiner merken.;)

Hier noch Bilder aus einer Kamera die vieleicht manch ein User hier garnicht mehr kennt, geschweige denn das Objektiv dazu;)

Alle drei Bilder sind mit der D 60 ( war die erste 6 Mio Spiegelreflexkamera von Canon ) , seinerzeit lag der Einführungspreis bei stolzen 3299,-Euro ;)

Und an dieser Kamera hatte ich mit einem Adapter ( FD auf EOS ) mein altes 4,5-500 L FD ( ohne AF ) angeschlossen.
Aber wie ihr seht, ging das auch schon sehr gut.
Deswegen auch meine Ernüchterung gegenüber dieser ach so tollen 50 D;)

Das bedeutet andererseits, dass Du seit der d60 in der Lage bist, sehr gute digitale Bilder zu erstellen. Das konntest Du mit der D60 ...40d...50d...1III und das heißt, dass man sich durch einen Kauf eines Bodies keine signifikante Qualitätssteigerung erkauft. Es sei denn, der AF der 50d würde 7/10 Vögelbilder (also von Vögeln nicht vom!:D) scharf bekommen, während die d60 evtl. nur 4 scharf hinbekommt.

Ich denke auch, dass die 40d und die 30d und die 20d kein Grund waren, um meine 350d zu entsorgen - aus Qualitätssicht.

Der AF, der Monitor, die Serienbilder etc. wären indes Gründe!;)

Das spräche für die 50d, auch wenn ich selbst lieber die 12 MP Variante mit Nachsichtfähigkeit bevorzugt hätte, aber da hat Canon wohl eher auf eine andere Fraktion gehört...
 
Heute hatten mein Fotofreund (Michael Fengler) und ich mal wieder etwas Zeit zum testen.
Wir wollten wissen, wie sich die neue 50 D mit ihren 15 Mio Pixeln auf dem kleinen APS Sensor, gegen den Vorgänger 40D schlägt.

Wenn gewünscht, werden noch weitere Bilder folgen ...

Ich hätte gern die Originalbilder, nicht die zusammengesetzten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten