• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was genau sind kreuzsensoren?:confused:

Frag das bitte noch mal in "Technik", oder suche es da.
(Wobei ich das dumpfe Gefühl habe, dass das in diesem Thread auch nicht jeder wirklich weiß).
 
hallo
wurde nach dem Erscheinen der alten 5D ständig an der angeblich so starken Vignettierung rumgemeckert, so wundert mich schon, dass die jetzt integrierte automatische Korrektur dieser Erscheinung kaum eine Erwähnung in diesem Thread findet. Es wird haupsächlich gemäkelt. Auch die Möglichkeit, fehl-fokussierende Objektive zu korrigieren ist doch ein Fortschritt, der etlichen Fokus-Frust ausräumen wird. Für mich persönlich wären das bessere Display und die Sensorreinigung die wichtigsten Neuerungen; ob die vielen Megapixel die Bilder unterm Strich tatsächlich verbessern (vor allem bei hohen ISOs) wird man noch abwarten müssen.
Den Videomodus finde ich persönlich eigentlich ganz interessant (wenn man ihn nur auch hinsichtlich Blende und Belichtug steuern könnte), aber die schon verfügbaren Samples laufen auf meinem PC nur ruckelig.
Live View - nice to have - , brauche ich eher nicht.

........ aber ich wollte sowieso noch keine neue Kamera kaufen und bleibe meiner alten 5D erst mal treu.

Der nächste größere Geldbetrag wird eher in einen guten Beamer gesteckt.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
wurde nach dem Erscheinen der alten 5D ständig an der angeblich so starken Vignettierung rumgemeckert, so wundert mich schon, dass die jetzt integrierte automatische Korrektur dieser Erscheinung kaum eine Erwähnung in diesem Thread findet.

Hallo Achim, wundert Dich das wirklich? Am meisten haben doch die gemeckert, die es nur vom Hörensagen kannten. Und seit DPP das im RAW beheben kann, sind vielen die Argumente ausgegangen.
Was blieb waren die JPGs out-of-cam, bei denen man es noch als Problem ansehen konnte. Die Vignettierungskorrektur in der 5D (und auch in der 50D) schliesst jetzt diesen letzten Schritt und entfernt das bereits in der Kamera für die JPGs. Thats it.:cool:
 
Nee, aber zum Beispiel UEFA-Cup.

http://www.futsalportal.de/bild.php?img=./bilder/mittlere_spalte/1218666848.jpg

http://www.futsalportal.de/bild.php?img=./bilder/mittlere_spalte/1218666135.jpg

Ich habe ja nichts dagegen, wenn die Kamera 100 Bilder pro Sekunde schafft. Darum gehts es ja nicht. Es ist nur eben kein Killerfeature für eine Sportkamera. Viel wichtiger, ich wiederhole mich gerne, ist die Auslöseverzögerung und der AF.
So sehen Fotos aus, wenn der AF eben nicht 100% gesessen hat !

Aha! Wir können uns ja gerne mal beim nächsten Bundesliga-Spiel über die "Killerfeatures eine Sportkamera" unterhalten.
 
Hallo

Mich würde ein Kauf der 5D Mark II auch nicht davon abhalten,
wenn die Kamera nur einen Kreuzsensor hätte.
Wenn ich eine neue Kamera bekomme, stelle ich gleich das Vokusieren
auf den mittleren Sensor.
Und in 99,9 Prozent aller Fälle, bleibt es auch so.

Gruß
Andreas
 
Hallo

Mich würde ein Kauf der 5D Mark II auch nicht davon abhalten,
wenn die Kamera nur einen Kreuzsensor hätte.
Wenn ich eine neue Kamera bekomme, stelle ich gleich das Vokusieren
auf den mittleren Sensor.
Und in 99,9 Prozent aller Fälle, bleibt es auch so.

Gruß
Andreas
ich benutze in 99,9% aller fälle den rechten außensensor (portrait hochformat). siehste, so unterschiedlich sind die ansprüche...:D
 
Auch die Möglichkeit, fehl-fokussierende Objektive zu korrigieren ist doch ein Fortschritt, der etlichen Fokus-Frust ausräumen wird.
Ah, gutes Stichwort - DAZU habe ich mal eine Frage, die mir noch keienr wirklich beantworten konnte. Ist diese Korrektur für JEDES Objektiv möglich, oder beschränkt sich diese Möglichkeit auf Canon-Objektive?

Danke vorab - Thalian
 
Das Faktum, dass Canon im Vollformat nichts brauchbares für mich bringt
...
Genau so ist es und da ist die sehr merkwürdige Modellpolitik nicht ganz unschuldig dran.

Die gibt es immer. Vielleicht liegt es an unrealistischen Erwartungen?
Ich lach' mich krank !

Dann schau einfach mal nach, was alles für ein Quatsch vor der Veröffentlichung geschrieben worden ist und die selben Leute, die wer weiß was vorher alles behauptet haben (weil die ja die totale Ahnung haben) geben sich jetzt mit sehr viel weniger ab und verteidigen das auch noch ohne Ende.
 
Die Einseitigkeit der Diskussion hat Canon verbockt.

Das in der Produktbeschreibung der deutschen Seite steht:

"9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung. "

hat nun einmal Erwartungen erzeugt.

Das in den deutschen technischen Angaben dann gesagt wird, dass es nur einen Kreuzsensor gibt, der zudem nur bei Objektiven der Lichtstärke 2,8 ein Kreuzsensor sei, irritiert einfach:

"9 AF-Messfelder (+ 6 AF-Hilfsmessfelder). (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 2,8)"

Bei der 5D 1 wird bei Produktbeschreibung und Datenblatt kein Kreuzsensor genannt. Dennoch wird gesagt es wäre bei 5D Mark 2 das selbe Modul.

Die Gehirne wollen diese Widersprüche eben auflösen.
 
also, irgendwie dreht sich hier alles im kreis.
ich für meinen teil werde warten, bis sie wirklich im laden steht. dann werde ich hingehen (in münchen würde sich calumet anbieten) und mit der 50D vergleichen. und dann die entscheidung treffen, was für mich in frage kommt. wenn der af nach den tests paßt, dann pfeife ich darauf, ob es sich um kreuz-, linien-, oder xyz-sensoren handelt. das ergebnis hinterher zählt.
 
Genau so ist es und da ist die sehr merkwürdige Modellpolitik nicht ganz unschuldig dran.


Ich lach' mich krank !

Dann schau einfach mal nach, was alles für ein Quatsch vor der Veröffentlichung geschrieben worden ist und die selben Leute, die wer weiß was vorher alles behauptet haben (weil die ja die totale Ahnung haben) geben sich jetzt mit sehr viel weniger ab und verteidigen das auch noch ohne Ende.

Nun, wo widerspricht sich das?
Erwartungen und Spekulationen sind genau solche und kein Wissen.
Jetzt gibt es die Kamera für 2.400 oder weniger und einige meckern.
Das war zu erwarten, weil deren Erwartungen nicht erfüllt wurden. Aber von Canon kamen vorher keine Specs. Die anderen sind eben zufrieden mit dem was sie bekommen werden.

Ich werde die Kamera im nächsten Frühjahr mit Sicherheit testen und mir dann, live, eine eigene Meinung bilden ob sie meinen Ansprüchen genügt.
 
Das steht auf canon.com, dort steht nichts mehr von 9 Kreuzsensoren!

Quelle: http://www.usa.canon.com/consumer/c...ategoryid=139&modelid=17662#ModelTechSpecsAct

AutofocusType
TTL-CT-SIR AF-dedicated CMOS sensor
AF Points
AF Points: 9 AF Points (1 Cross Type) + 6 AF Assist Points
Metering Range
EV -0.5-18 (at 73°F/23°C, ISO 100)


Wenn ich deine Link anklicke steht da:

Autofocus
Type
TTL-CT-SIR AF-dedicated CMOS sensor
AF Points
9 (Cross-type)
Metering Range
EV -0.5-18 (at 73°F/23°C, ISO 100)


Was denn nu?
 
Das in den deutschen technischen Angaben dann gesagt wird, dass es nur einen Kreuzsensor gibt, der zudem nur bei Objektiven der Lichtstärke 2,8 ein Kreuzsensor sei, irritiert einfach:

Und nicht nur da.
Rob Galbraith und Depreview bestätigen doch, dass es das alte AF Modul ist!
 
Gibt es dazu irgendwelche QUellen? DAS interessiert mich nämlich auch brennend. Bei der 30D wird also der DigicII für den AF mitbenutzt, wenn ich das richtig sehe, und bei der 5er werkelt dafür ein dedizierter zweiter Prozessor? Was sind dann die Vorteile? Ist der AF schneller, zuverlässiger, oder was genau bewirkt das? Ich habe dazu leider noch nichts "hartes" gefunden, aber es könnte mir bei der ENtscheidungsfindung sicherlich helfen.
Hi,

Zitat von RG auf http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-9316-9607 :

The 5D and 5D Mark II share one other notable AF hardware similarity: both utilize a dedicated microprocessor to perform AF calculations (in contrast, Canon's Mark III models, for example, utilize DIGIC III for this).

Aus dem Whitepaper der EOS 5D (http://www.robgalbraith.com/public_files/Canon_EOS_5D_White_Paper.pdf )

Predictive AF can focus track a subject approaching at 186 mph up to 66 feet away with an EF 300mm f/2.8L IS USM lens. The EOS 5D camera uses the same statistical prediction computation as the EOS-1Ds Mark II camera, incorporating data of past focusing operations.

Da steht zwar jetzt nichts von einem separaten Chip, aber dass es sich hier um einen komplett anderen AF-Algorithmus handelt als bei der 40D/50D scheint mir sicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten