• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....................

Mich würde am AF-Modul eher die Anordnung der AF-Punkte stören,..............................

Die neue 5D bringt viele Pixel für vergleichbar wenig Geld und da sehe ich die Stärken der Kamera. Sicherlich interessant für Studio-, Architektur- und Landschafsfotografie.
Wen man eine gute Allroundkamera sucht muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt zur 5D greifen.
...................

Hier kann ich Dir nur voll zustimmen. Wenn die wirklich das alte AF-Modul der 5D genommen haben, dann ist die Kamera leider nicht das was sich hier viele gewünscht hätten. Da hätte meiner Meinung nach schon noch bissl mehr drin sein müssen.

So ist die neue Vollformat (leider) immer noch nicht die krasse ÜBER-Kamera.....
.....und das Umsteigen von Crop auf FF fällt weiterhin schwer :grumble:
 
Also, um das Thema Kreuzsensoren mal von den reinen (missverständlichen/widersprüchlichen) Spezifikationen wegzuholen.

Vergleicht bitte mal das Chip-Layout des AF-Sensors der 40D (die hat definitiv 9 Kreuzsensoren!) hier

http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor.jpg

mit dem Layout der 5D Mark II hier:

http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS5DMarkII/Images/features/af02.jpg

Fällt Euch auf, dass bei der 5DMkII gerade im äusseren Bereich des Chips keinerlei waagerechte Linien zu sehen sind? Das nehme ich mal als ganz starkes Indiz dafür, dass hier keine Kreuzsensoren vorhanden sind.
 
Tja, ich pers. habe die Hoffnung auf 9 Kreuzsensoren aufgegeben und darum ist die 5DM2 für mich auch gestorben. Ich brauche alle AF-Felder im One-Shot mehr als 4fps im AI-Servo wo ich die 6 AF-Hilfsfelder brauchen könnte.

Darum wird für mich die 50D die bessere wahl sein, da ich keine Lust habe nur für KB 2300.- CHF mehr zu zahlen. Dafür kaufe ich mir lieber gute Objektive, wie z.B. ein EF 12-24/4 das wohl niemals auf den Markt kommen wird :(
 
Rob Galbraith meint übrigens zu dem Thema AF-Sensoren das …

[...]Given that we've previously found the overall autofocus performance of the 5D to be decent, while the 40D's tracking capability has been erratic at best, Canon has likely chosen the better of the two AF systems for the 5D Mark II.“
So, ich habe das Zitat etwas eingekürzt, damit es nicht um x-ten Male hier im Thread steht, aber ich wollte den Text von Galbraight wenigstens kurz kommentieren.

Ich selber habe eine 30D im Einsatz, deren AF-System ja wohl in etwa dem der 5D entsprechen sollte. Ich benutze sie für Actionaufnahmen bei Mittelalter-Turnieren, für Hunde (auch im vollen Lauf) und für Vögel. Bei all diesen Aufgaben macht sie einen guten Job, bislang hat sie mich nur einmal ziemlich im Stich gelassen: Schwarzer Jagdhund im vollen Lauf auf mich zu, Distanz für den Lauf jeweils 20 bis etwa 5 Meter in Höllentempo. DAS war etwas zu viel, ich hatte 80% Ausschuß. Ansonsten trifft das Ding einfach fast immer.
Das neue AF-Modul, wie es in der 40er und 50er verbaut ist, hat mich weniger beeindruckt. Ja, zugegeben: Wenn es richtig dunkel wird, trifft die 40D länger als die 30D, aber dafür hat sie beim Servo AF gnadenlos versagt. Ich hatte die Chance auf einer 40er umzusteigen, und habe sie wieder zurückgegeben...Sie hat mich AF-mäßig im Stich gelassen, wo die 30er einen guten Job gemacht hat, nämlich bei umherfliegenden Vögeln. Die verwendete Linse war übrigens ein 70-200 2.8 mit HSM Antrieb, also ordentlich schnell.

Ich habe den gleichen Eindruck gewonnen wie Galbraight: Das neue AF-Modul ist zwar ganz toll, aber viel zu zappelig.

Wenn ich jetzt noch überlege, dass ich zu dem bewährten AF-Modul auch noch eine Serienbildgeschwindigkeit von fast 4 Bildern pro Sekunde bekomme, dann wird die 5DMk2 plötzlich auch für mich interessant...Ob 4 oder 5 Bilder pro Sekunde macht nun echt kaum einen Unterschied.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin nicht so ganz sicher, ob das neue Modul wirklich besser ist als das alte...

Bis später - Thalian
 
.....
Das neue AF-Modul, wie es in der 40er und 50er verbaut ist, hat mich weniger beeindruckt. Ja, zugegeben: Wenn es richtig dunkel wird, trifft die 40D länger als die 30D, aber dafür hat sie beim Servo AF gnadenlos versagt. .....

Also ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht:
Ich habe sowohl 30D als auch 40D getestet.
Den AF der 40D habe ich als deutlich besser empfunden.

In den gleichen Situationen (im Schatten) hat die 30D versagt, während die 40D astrein und vor allem schnell getroffen hat.
 
Also, um das Thema Kreuzsensoren mal von den reinen (missverständlichen/widersprüchlichen) Spezifikationen wegzuholen.

Vergleicht bitte mal das Chip-Layout des AF-Sensors der 40D (die hat definitiv 9 Kreuzsensoren!) hier

http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor.jpg

mit dem Layout der 5D Mark II hier:

http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS5DMarkII/Images/features/af02.jpg

Fällt Euch auf, dass bei der 5DMkII gerade im äusseren Bereich des Chips keinerlei waagerechte Linien zu sehen sind? Das nehme ich mal als ganz starkes Indiz dafür, dass hier keine Kreuzsensoren vorhanden sind.

Das würde ich jetzt allerdings auch so sehen :eek:

Das wäre so was von lame :rolleyes:

Warum lassen sie die acht nicht einfach weg? Benutzen doch sowieso alle nur den mittleren :rolleyes:

Da ist fremdschämen angesagt.
 
Ich selber habe eine 30D im Einsatz, deren AF-System ja wohl in etwa dem der 5D entsprechen sollte.

Imo ist der AF der 5D dem der 30D spürbar überlegen, sowohl in Punkto Geschwindigkeit, als auch in der Treffsicherheit und der Genauigkeit. Selbst eine 40D kommt bei mir in der Praxis nicht an den AF der 5D ran. Von daher liegt der AF der 5D MII weiterhin "über" dem der zwei-/drei-/vier-stelligen und natürlich "unter" den aktuellen 1er Modellen, die schon immer den schnellsten AF der EOS-Serie hatten.
 
Imo ist der AF der 5D dem der 30D spürbar überlegen, sowohl in Punkto Geschwindigkeit, als auch in der Treffsicherheit und der Genauigkeit. Selbst eine 40D kommt bei mir in der Praxis nicht an den AF der 5D ran. Von daher liegt der AF der 5D MII weiterhin "über" dem der zwei-/drei-/vier-stelligen und natürlich "unter" den aktuellen 1er Modellen, die schon immer den schnellsten AF der EOS-Serie hatten.

Ja das trifft aber wohl nur zu, wenn man den mittleren AF-Punkt verwendet.

Sobald man die äußeren Liniensenoren bei schwachem Licht benutzt, ist die Lage doch nicht mehr so schön. Deswegen wäre ALLES Kreuzsensoren auch eine wirkliche Bereicherung gewesen. Es hätte ja nicht das AF Modul der 40d sein müssen. Sondern einfach, dass AF Modul der 5d und die äußeren Liniensensoren zu Kreuzsensoren gemacht....fertig.

Also mich stören die äußeren Liniensensoren meiner 450d auch öfters. Ist ja keine Problem...abhilfe schafft die 40d/50d.
Aber was wenn ich doch Kleinbild möchte...
 
Also ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht:
Ich habe sowohl 30D als auch 40D getestet.
Den AF der 40D habe ich als deutlich besser empfunden.

In den gleichen Situationen (im Schatten) hat die 30D versagt, während die 40D astrein und vor allem schnell getroffen hat.
Das hatte ich ja auch durchaus schon gesagt: Wenn es dunkler wurde, hat zuerst die 30er aufgegeben, und dann erst eine Weile später die 40er. Die Lichtempfindlichkeit des AF ist definitv besser. Dafür hat sie bei bewegten Motiven eber wesentlich öfter versagt als die 30er...

Eines ist mir natürlich auch klar: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Da ich aber ungern für jeden Einsatzzweck eine eigene Kamera kaufen will, hätte ich gerne eine, die sowohl für die Tierfotografie, als auch für die Mittelalterturniere, als auch fürs Studio wirklich gut ist. Und da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich damit alleine bin, wollte ich das mal zur Sprache bringen. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ich hier der einzige Hobbyfotograf unter vielen Profis bin, und jeder außer mir sich einfach alle Kameras kauft, weil jede ihr eigenes Einsatzgebiet hat. Ich vermute viel eher, dass hier noch jede Menge andere Forenteilnehmer den Kauf einer solchen Kamera nicht nur vor sich, sondern auch ihrem "Finanzminister" rechtfertigen müssen :D

Insofern kann sich ein ordentliches Brainstorming hier für die meisten Leuten nur positiv auswirken, damit mal alle Gesichtspunkte auf den Tisch kommen...Und sowas besteht zu einem großen Teil eben auch aus subjektiven Ansichten. Filtern muß dann schon jeder selber ;)
 

Mitarbeiter sind normalerweise an ihre Schweigepflicht gebunden. Schon insofern ist das äußerst fragwürdig. Wenn Canon tatsächlich einen Sensor marktreif und produktionsfertig gehabt hätte, der geeignet wäre "to blow the competition away", dann hätten sie ihn auch verwendet. Canon beherrscht das Marketing hinreichend, um auch eine reduzierte Pixelanzahl adäquat zu vermarkten. Da könnte allenfalls die Absicht dahinterstehen, diesen "Wundersensor" einer 1D vorzubehalten. Die wahrscheinlichere Variante ist aber, dass es einen solchen Sensor gar nicht gibt oder dass er noch nicht produktionsreif ist. Das ist so ähnlich wie mit der angeblich in der Bildfrequenz runtergeregelten 1DIII. Dieses "wir könnten, wenn wir dürften" ist einfach nur albern. Wer solchen Käse glaubt, ist selbst schuld.
 
.....und das Umsteigen von Crop auf FF fällt weiterhin schwer :grumble:
Klar fällt das schwer - ist ja eine Menge Geld. Aber an der Kamera kanns nicht liegen. Canon hat uns da jetzt ein tolles Stück Fototechnik für einen mehr als angemessenen Preis vorgestellt.

Aber hier motzen alle nur rum. Vermutlich die meisten davon ohne wirkliche Ambitionen auf FF, aber motzen ist halt heutzutage einfach in.

Vor ein paar Wochen hätte jeder, der die Spezifikationen der 5D MkII gepostet hätte ein mitleidiges lächeln geerntet. Mehr als 16MP, 3fps hätte keiner zu träumen gewagt. Und das dann vielleicht für gerade mal € 2.500,-?
Dann haben sich ein paar Phantasten hineingesteigert, und jetzt da sie endlich vorgestellt wurde, kann sie natürlich diesen Hirngespinsten nicht das Wasser reichen.

Die 5D war DIE Kamera, wenn es um Bildqualität ging. Kompromisslos gute Qualität zum relativ günstigen Preis. Ich denke, genau das sind auch die Qualitäten der 5D MkII und natürlich auf weit höherem Niveau.

Das Nikon mit der D700 eine wertigere Kamera hat - super für Nikon.
Das Sony mit der Alpha 900 eine höhere Auflösung hat - super für Sony.
Was soll mich denn daran stören? Jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Seid Ihr wirklich alle solche Neidhammel, dass Ihr unbedingt immer selbt das beste, größte, schönste und teuerste (natürlich trotzdem geschenkte) Spielzeug haben müsst?

Für mich ist wichtig, dass ich z.B. einen tollen Sonnenaufgang möglichst gut festhalten kann. Oder ein Tanzpaar, eine Libelle oder was mir sonst halt so vor die Linse kommt.

Und wenn ich mit einem netten Fotografen (noch lieber mit einer netten Fotografin) zusammenkomme ist das gegenseitige Kamerabefummeln mit anschließendem gegenseitigem "pfau-geil"-Bezeugungen doch immer wieder schön und aufbauend.

Ich wünsche Euch allen gutes Licht (oder High-ISO-fähige Kameras) und tolle Motive. Denn genau darum geht es doch beim Fotografieren - oder habe ich da was nicht kapiert?

lg Thomas
 
Ja das trifft aber wohl nur zu, wenn man den mittleren AF-Punkt verwendet.

Sobald man die äußeren Liniensenoren bei schwachem Licht benutzt, ist die Lage doch nicht mehr so schön. Deswegen wäre ALLES Kreuzsensoren auch eine wirkliche Bereicherung gewesen. Es hätte ja nicht das AF Modul der 40d sein müssen. Sondern einfach, dass AF Modul der 5d und die äußeren Liniensensoren zu Kreuzsensoren gemacht....fertig.

Also mich stören die äußeren Liniensensoren meiner 450d auch öfters. Ist ja keine Problem...abhilfe schafft die 40d/50d.
Aber was wenn ich doch Kleinbild möchte...


Ich zitiere die Canon-HP:

9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.
 
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/index.asp

Dort steht:
9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.

Also macht euch nicht wegen des Autofokuses ins Hemd. Ich habe eine 30D und ich arbeite nur mit dem mittleren Autofokuspunkt und das schon ziemlich lange. Bisher keine Nachteile. Also was soll die Aufregung. Niemand braucht 40 oder mehr Fokuspunkte. :grumble: Einzig über die Verteilung der Fokuspunkte könnte man diskutieren. Etwas weiter auseinander wäre sicherlich nicht schlecht gewesen.

Gruß Sören
 
Tja, ich pers. habe die Hoffnung auf 9 Kreuzsensoren aufgegeben und darum ist die 5DM2 für mich auch gestorben. QUOTE]

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/index.asp

http://www.usa.canon.com/consumer/c...ategoryid=139&modelid=17662#ModelTechSpecsAct

Überall wird die 5DMKII mit 9 Kreuzsensoren angekündigt, wo ist also das Problem? :confused: Nur weils bei dpreview nicht steht? In die 5DMkI kam das AF_Modul der 20D, in die 5DMKII das AF-Modul der 40/50D. Ist doch logisch, oder?

Edit: Ooops:
AF Points: 9 AF Points (1 Cross Type) + 6 AF Assist Points bei zweitem Link! Stand da nicht mal was anderes?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten