Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo !
Das 40-150 f4,0-5,6 ist das neuere Objektiv. Es ist leichter und kompakter
und hat die bessere Abbildungsleistung.
Ja es ist etwas Licht schwächer, bedingt durch die kleinere Bauweise.
Gruß Roberto
Heute Morgen am Fensterbrett - das 40-150 in Verbindung mit der Raynox DCR-250.
l.g. Manfred
Heute Morgen am Fensterbrett - das 40-150 in Verbindung mit der Raynox DCR-250.
l.g. Manfred
Heute Morgen am Fensterbrett - das 40-150 in Verbindung mit der Raynox DCR-250.
l.g. Manfred
die Raynox-Vorsatzlinse scheint ja mit dem 40-150 zusammen eine gute Kombination zu sein. vielleicht für mich als jemand, der viel zu selten Makros macht um die Investition in eine entsprechende Linse rechtfertigen zu können, ganz interessant![]()
Hallo an alle,
bin hier im Forum ziemlich neu,und da ich mir vor kurzem eine E-510 mit Kit-Objektiven gekauft habe,möchte ich euch auch etwas zeigen.
Das Foto ist auch mit dem Raynox 250 auf dem 40-150mm gemacht worden.
Danke,
Gruß Hartmut
Ein Superbild - nur leider etwas überschärft (an den Haaren). Das Teil in z. Bspl. PS mit Masken etc. geschärft wäre der Hammer und würde - ohne Flacks - einen Platz bei mir an der Wand bekommen
.
Grüße
Andreas
... so - habe mal eben Was versucht, aber leider gelingt mir nicht der erhoffte "Durchbruch" -> die Schärfentiefe ist bei diesem Abbildungsmasstab einfach zu gering (Das eigentlich wohl Blende 32 gefordert gewesen wäre)
Grüße
Andreas
Ich scheine meinen "Job" gar nicht so schlecht gemacht zu haben, wenn ich die beiden Versionen vergleiche.Deine Variante ist ja erschreckend unscharf, mit welchem RAW-Konverter hast du da gearbeitet ?
...
Wer meint, mit Blende 22 ist alles im Eimer, der möge sich mal mein Makro anschauen.Die Fliege liest hier nicht die Zukunft aus der Glaskugel, sondern spült gerade ihren Mund mit ODOL ein wenig durch
, im Tropfen könnt ihr meine Terrasse samt Liege erkennen.
Vor dem 40-150 war die Raynox 250 drauf.
l.G. Manfred