• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zum Thema Freistellen vielleicht folgendes eine Seifenblase,
in der sich ein Sonnenuntergang spiegelt aufgenommen vor einem
Wald als Hintergrund.

Gruß Roberto
Toll. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Mehr muss man eigentlich zur Sensorgröße und zur technischen Weiterentwicklung von Sensoren nicht sagen.
Doch, eins fehlt noch: ... man muss sich ständig die Kameras mit den größten Sensoren mit der größten Dynamik und der höchsten Auflösung kaufen (und die dazu passenden Objektive), sonst zieht die technische Weiterentwicklung an einem vorbei wie die Karawane in der Wüste.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

...Im Fall der hier üblichen Sensorgrößenvergleiche fiel die konkrete Sensortechnik immer ziemlich unter den Tisch, und nur die Größe aka Hubraum zählte. Ich behaupte jetzt einfach mal, viel von dieser Vergleicherei war nichts anderes als der verlangte Hofknicks vor dem Nimbus Vollformat. ...
Ich sehe hier niemand, der einen "Hofknicks" vor dem "Vollformat" macht bzw. dieses exzessiv in den Himmel lobt. Keine Ahnung, warum Du immer damit anfängst !? Es ist zunächst die Sache eines jeden Einzelnen, der Zukunftsfähigkeit des F/T-Formats zu vertrauen - oder auch nicht. Die Zukunft wird Aufschluß geben. Und wenn es angenommen am Ende aus irgendwelchen Gründen zu viele "Vollformat-Käufer" gibt und die F/T-Profischiene deswegen heruntergefahren wird, dann ist das halt so. Aber so weit ist es noch lange nicht....
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Doch, eins fehlt noch: ... man muss sich ständig die Kameras mit den größten Sensoren mit der größten Dynamik und der höchsten Auflösung kaufen (und die dazu passenden Objektive), sonst zieht die technische Weiterentwicklung an einem vorbei wie die Karawane in der Wüste.

Warum, zum Teufel, musst Du immer und immer wieder diese Rundumschläge gegen größere Sensoren machen? Wenn es so etwas wie ein Sensortrauma gäbe, dann würde ich es Dir unterstellen wollen.

Ich gehöre ja zu den Leuten, die nicht auf jeden Zug aufspringen. Mit den gleichen Objektiven habe ich von der E-1 zur E-420 ein wenig mehr Auflösung, aber ein wenig weniger Dynamik. Ist das denn der Fortschritt bei FourThirds?

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zukunftsfähig ... zukunftsfähig ...

Ich halte jeden, der heute an die "Zukunftsfähigkeit" eines beliebigen Elektroartikels, ob MP3-Player oder MFDB, glaubt, für einen ausgemachten Tölpel ... mit Verlaub.
Solange Personalabbau zu höheren Kursgewinnen führt als jedewede technische Inovation, kann jedes Unternehmen jederzeit an den Kapitalmärkten geschreddert werden. Auch Marktführer.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ohne jetzt einen Anspruch auf absolute Exaktheit haben zu wollen (das können andere Techniker hier auch besser) sind die Tiefenschärfenunterschiede doch jeweils knapp 1 Blende von KB zu APS-C zu FT.

Eigentlich sollten es von FT zu APS C ca. 1/2 bis 2/3tel ( je nach APS crop) sein.

Das wurde zumindest in einem nicht gerade kurzen vergleichsthread so festgestellt.

LG
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Warum, zum Teufel, musst Du immer und immer wieder diese Rundumschläge gegen größere Sensoren machen? Wenn es so etwas wie ein Sensortrauma gäbe, dann würde ich es Dir unterstellen wollen.
Falls es Dir nicht aufgefallen ist, ich argumentiere hier überhaupt nicht gegen große Sensoren. Natürlich muss man sich ebenso ständig die neuesten Kameras mit den kleinen Sensoren kaufen, wenn man den Anschluss an den technischen Fortschritt nicht verlieren will. Wenn man allerdings der Meinung ist, dass größere Sensoren ein Fortschritt gegenüber kleineren Sensoren sind, dann muss man sich eben ständig die neuesten großen Sensoren kaufen, weil die den neuesten kleinen Sensoren und den älteren großen Sensoren überlegen sind.
Ich gehöre ja zu den Leuten, die nicht auf jeden Zug aufspringen.
Also nicht zu denen, die ständig jeden Fortschritt mitmachen, und sich von jedem Fortschritt verrückt machen und verunsichern lassen. Ja, bin ich auch nicht.
Mit den gleichen Objektiven habe ich von der E-1 zur E-420 ein wenig mehr Auflösung, aber ein wenig weniger Dynamik. Ist das denn der Fortschritt bei FourThirds?
Der neueste Dynamikthread befindet sich hier. Hier gibt es Rat und Tat und Klärung darüber, was Dynamik ist, wie man sie misst, und wozu man sie verwendet. Dort wirst Du vermutlich eine Antwort auf deine Frage finden.
Ich kann nur sagen: Wenn Du der Meinung bist, dass die E-420 weniger Dynamik als die E-1 hat, dann ist das so, und dann solltest Du Dich schon mal seelisch darauf vorbereiten, dass Du bei der nächsten FT-Kamera eventuell noch weniger Dynamik feststellst. Das sage ich jetzt einfach mal so ohne zu wissen, wie Du die geringere Dynamik festgestellt hast, ist irgendwie mein Bauchgefühl. Es gibt die Theorie, dass mehr Pixel zu weniger Dynamik führen... Ich sage jetzt nicht, was ich davon halte, aber falls man sie plausibel findet... schnell noch eine 12Mpix KB-DSLR kaufen, solange es sie noch gibt, Denn die nächste Generation wird mehr Pixel und damit weniger Dynamik haben. Schade nur, dass man Auflösung ebenfalls nicht ohne mehr Pixel haben kann... Du siehst, ich bin gar nicht gegen große Sensoren. Sie sind die einzige Lösung wenn man wirklich die technisch maximal mögliche Qualität haben will.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...)

Der neueste Dynamikthread befindet sich hier. Hier gibt es Rat und Tat und Klärung darüber, was Dynamik ist, wie man sie misst, und wozu man sie verwendet. Dort wirst Du vermutlich eine Antwort auf deine Frage finden.(...)

Zunächst einmal habe ich ja überhaupt keine Frage. Und erfahrungsgemäß entwickeln sich solche Threads nicht zu Rat- und Tatgebern.
:rolleyes:
Und weil ich nicht für jede individuelle Erkenntnis im Zusammenhang mit meinen DSLR neue "Grundkurse" in Physik oder Elektronik oder EBV etc. besuchen will und kann, vertraue ich da einfach mal meiner Erfahrung.
Demnach ist es so, dass ich bei Motiven mit einem großen Kontrastumfang bis jetzt den Eindruck habe, dass sich das mit einer E-1 einen Ticken leichter bewältigen lässt. Bei guter Durchzeichnung in den Lichtern hat die E-1 meiner Erfahrung nach im Vergleich zur E-420 eine "gutmütigere" Durchzeichnung der Tiefen. Wenn jetzt jemand kommt und sagt, dass ich in RAW mit der Software XY unter Umständen ein besseres Ergebnis bei der E-420 erziele, weil beispielsweise ACR bei der E-1 gut, jedoch bei der E-420 weniger effektiv ist, dann kann ich nur sagen: "Leckt mich ...".

Bei der E-420 überwiegen in positiver Hinsicht geringes Gewicht und Volumen.

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich sehe hier niemand, der einen "Hofknicks" vor dem "Vollformat" macht bzw. dieses exzessiv in den Himmel lobt.
Du findest nicht, dass dieses Unterforum manchmal ein wenig unter Minderwertigkeitskomplexen leidet? In keinem anderen wird derart manisch System mit System verglichen. Und in keinem anderen findet man explizit Ratschläge zum Umrechnen auf KB über der Türschwelle angenagelt.
Es ist zunächst die Sache eines jeden Einzelnen, der Zukunftsfähigkeit des F/T-Formats zu vertrauen - oder auch nicht. Die Zukunft wird Aufschluß geben. Und wenn es angenommen am Ende aus irgendwelchen Gründen zu viele "Vollformat-Käufer" gibt und die F/T-Profischiene deswegen heruntergefahren wird, dann ist das halt so. Aber so weit ist es noch lange nicht....
Was hat das Thema "Vollformat" eigentlich mit der Zukunft von FT zu tun? Genau nichts. Aber eben diese geistige Verknüpfung der Zukunft von FT mit der Verbreitung von "Vollformat" nenne ich den Hofknicks. Wenn der König kommt, müssen die Bauern Platz machen, weil offenbar jeder mit professionellen Ansprüchen den großen Sensor kaufen wird. Das Bessere verdrängt das Gute. So in etwa ist es doch, oder? Wurde ja lang und breit hier diskutiert. Ja, kann gut sein, dass es so kommt.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Und weil ich nicht für jede individuelle Erkenntnis im Zusammenhang mit meinen DSLR neue "Grundkurse" in Physik oder Elektronik oder EBV etc. besuchen will und kann, vertraue ich da einfach mal meiner Erfahrung.
Die Dynamik quasi mit dem Bauch zu messen, hat tatsächlich was für sich. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass die Methode schlechter ist als die diversen anderen Methoden in Amateur- und Journalistenhand.

Warte mal auf die 50D. Wenn die mehr Dynamik hat (womit und wie auch immer gemessen), als die 10Mpix Olys , dann ist das nicht Sensorgröße, sondern Technologie, denn die Pixelgröße ist ja bei der 50D - siehe Überschrift - kleiner (Es könnte außer Technologie und Größe auch noch was anderes sein, was die Unterschiede erklärt, aber das asuzuführen würde das Ganze noch weiter verkomplizieren).
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Das Bessere verdrängt das Gute. So in etwa ist es doch, oder?

So ist es bis jetzt immer gewesen und wird es auch in Zukunft sein.

Wenn man es genau nimmt, sind heutzutage elektronische Geräte "Wegwerfartikel". Dazu gehören auch die Bodys der verschiedenen Hersteller aber, und das unterscheidet sie, sie alle haben ein wichtiges Anhängsel namens Objektiv.
Objektive mögen heute billiger (aber genauso gut) herzustellen sein wie vor 30 Jahren aber Reinheit des Glases, Berechnung des Objektives, Aufteilung in Gruppen usw. sind auch heute noch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
Für den Hersteller wie für den Konsumenten.

Will sagen, wenn FT eines Tages zugunsten eines besseren, größeren oder wie auch immer gelagerten Systems eingestellt wird, kann ich auch automatisch meine Objektive in die Tonne treten ... das befürchte ich. :mad:

Gruß Farron
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Doch, eins fehlt noch: ... man muss sich ständig die Kameras mit den größten Sensoren mit der größten Dynamik und der höchsten Auflösung kaufen (und die dazu passenden Objektive), sonst zieht die technische Weiterentwicklung an einem vorbei wie die Karawane in der Wüste.
Dir scheint ja bis heute verborgen geblieben zu sein, dass man gegebenenfalls die Tatsachen hinsichtlich Dynamik und Auflösung akzeptieren kann, ohne gleich etwas kaufen zu müssen. Sei es, weil man einfach nicht immer etwas kaufen muss, sei es, weil es, oh Wunder, noch andere Kritierien für Kaufentscheidungen gibt. Und ansonsten wird halt gekauft. Na und? Glücklicherweise ist das alles nur Dein eigenes, ganz persönliches Problem; die, die Du damit anzusprechen versuchst, haben damit gar keins, egal, ob und ggf. wie sie sich entscheiden.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Was hat das Thema "Vollformat" eigentlich mit der Zukunft von FT zu tun? Genau nichts.
Doch, unter Umständen schon. Die Antwort gibst Du ja unten innerhalb dieses Beitrags selbst.
Wenn Du nicht so viel herumpolemisieren würdest, von "geistigen Verknüpfungen" über einen oder anderen "Hofknicks" spekulieren würdest, und vor allem: endlich mal begreifen würdest, dass es wichtig ist, sich kurz zu fassen!! Ja dann... dann würden Dir die Widersprüche innerhalb Deiner formulierten wirren Gedankengänge vielleicht auch mal selbst auffallen.

...Aber eben diese geistige Verknüpfung der Zukunft von FT mit der Verbreitung von "Vollformat" nenne ich den Hofknicks. Wenn der König kommt, müssen die Bauern Platz machen, weil offenbar jeder mit professionellen Ansprüchen den großen Sensor kaufen wird. Das Bessere verdrängt das Gute. So in etwa ist es doch, oder? Wurde ja lang und breit hier diskutiert. Ja, kann gut sein, dass es so kommt.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

So ist es bis jetzt immer gewesen und wird es auch in Zukunft sein.

...
Will sagen, wenn FT eines Tages zugunsten eines besseren, größeren oder wie auch immer gelagerten Systems eingestellt wird, kann ich auch automatisch meine Objektive in die Tonne treten ... das befürchte ich. :mad:

Gruß Farron

Es könnte auch sein, das man eines Tages über unsere DSLR Dinosaurierbodys (egal welches Sensorformat) nur noch lacht. Und es werden lustige Anekdoten erzählt, was man so alles an die entferntesten Plätze der Erde geschleppt hat.
Und dann kann man alle Objektive (egal welches Sensorformat) in die Tonne treten.
Bis dahin kann man aber auch noch ein paar Tage fotografieren, glaube ich.
Gruß
Martin
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Die Dynamik quasi mit dem Bauch zu messen, hat tatsächlich was für sich. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass die Methode schlechter ist als die diversen anderen Methoden in Amateur- und Journalistenhand.

Warte mal auf die 50D. Wenn die mehr Dynamik hat (womit und wie auch immer gemessen), als die 10Mpix Olys , dann ist das nicht Sensorgröße, sondern Technologie, denn die Pixelgröße ist ja bei der 50D - siehe Überschrift - kleiner (Es könnte außer Technologie und Größe auch noch was anderes sein, was die Unterschiede erklärt, aber das asuzuführen würde das Ganze noch weiter verkomplizieren).

Im Forumsmittelalter hatte ich mal einen Versuch gemacht, weil mich diese Dynamikverwirrung mal ganz praktisch interessiert hatte:

Die Fotodiode BPW34 mit einer lichtempfindlichen Fläche von 3mm x 3mm (Vollformatsensor mit 96 Pixel ohne Zwischenräume). liefert ca. 10 mV verrauscht und geht bei 3 V in die Sättigung. Das sind ungefähr 8 1/2 Blendenstufen.
Nun kann man mit der entsprechenden Technologie etwas mehr herausholen, aber bei 1 bis 1,5 Blendenstufen mehr ist dann endgültig Schluss.
Soviel zur Dynamik von großen oder kleinen Pixeln.
Darüber hinaus sind keine Wunder zu erwarten.

Dazu könnte noch dieser Beitrag zur Aufklärung beitragen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3081083#post3081083

Nachtrag: Man beachte, wie alt dieser Senior BPW34 ist. Damit verglichen hat sich Fotodiodensensorisch enttäuschend wenig getan. Wenn noch etwas "dynamischeres" kommen soll, dann muss das etwas sein, was die Fotodiodentechnologie komplett über den Haufen werfen muß. Die Mikrolinsen habe insofern auch nicht weiter geholfen, denn wenn ich mehr Licht einfange um das Rauschen bei wenig Licht zu reduzieren, habe ich bei viel Licht die Dioden früher gesättigt. Wo ist da der Unterschied in der Dynamik? Die Mikrolinsentechnik hat noch einen ganz anderen Hintergrund, das lasse ich hier aber jetzt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zum Thema Freistellen vielleicht folgendes eine Seifenblase,
in der sich ein Sonnenuntergang spiegelt aufgenommen vor einem
Wald als Hintergrund.

Gruß Roberto

Von mir auchnochmal dickes Lob. Sieht geil aus! Ein seifenblasen 360° Bild :D.
Müsste nur von der Technischen Seite her besser sein dann wäre das ein fall für die FC Galerie :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten