• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hallo,

von mir auch mal wieder ein paar Photos, geschossen mit dem 50 mm-Sigma. Ich war auf einer Hochzeit und konnte mich bei den offiziellen Hochzeitspaar-Photoshooting durch einen professionellen Photographen dranhängen. Da es bei mir um nix ging konnte ich das Risiko eingehen, mit sehr offener Blende zu arbeiten, um schöne Schärfe/Unschärfeeffekte zu erzielen. Erfahrungsgemäß ist ein bezahlter Hochzeitsphotograf da (aus gutem Grund) eher vorsichtig und wählt eher kleine Blenden, um auf jeden Fall scharfe Photos abliefern zu können.
Ich habe alle Bilder auf der Hochzeit nur mit dem neuen 50er Sigma 1.4 gemacht - und alle (auch im dunklen Tanzsaal später) ohne Blitz. Und ich würde es wieder tun, auch wenn der Fokus oft danebenlag, aber da lernt man mit der Zeit mit umzugehen. ich liebe dieses Objektiv mittlerweile, aber es ist eine Haßliebe, vor allem in den momenten wenn man weiß, daß ist jetzt ein tolles Motiv und sich hinterher rausstellt, es ist unscharf geworden oder verwackelt, weil eben eine 1.4er Blende bei nahezu Dunkelheit auch nicht zaubern kann. ich mußte auch lernen meine Scheu vor hohen ISO-Werten zu verlieren. Lieber mal etwas verrauscht und dann entrauschen hinterher.
Alle Bilder sind soweit noch unbearbeitet, vor allem: Noch nicht nachgeschärft.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

@Pixelbrei: Dafür das wir beide am Anfang dieses Threads so abgewatscht wurden, weil wir über die Lieferproblematik diskutiert haben, gehören wir nun zu den ganz wenigen hier, die mit was anderem als Focustests aufwarten können ;)
Schöne Fotos, besonders das Braut-Portrait mit dem Schleier vor dem Gesicht ist gelungen. Wegen der hohen ISO´s mach ich mir schon lang keine Gedanken mehr. Wichtiger ist m.E. speziell abends, dass eine evtl vorhandene schöne Lichtstimmung gut rüberkommt. Ich fotografier viel auf Firmenevents und bei ca 50-150 Leuten, die sich die Bilder dann anschauen, hat noch nie jemand gesagt, "oh da rauschts aber auf Deinen Bildern!" Wenns mir wirklich zu arg ist, geh ich mit Neat Image drüber. Aufpassen tu ich aber ab ISO 400 mit dem Schärfen, ich maskiere und schärfe nur das eigentliche Motiv und lasse das Umfeld/ den Hintergrund ungeschärft. Sonst siehts tatsächlich schnell häßlich rauschig aus.
Generell schärfe ich mit dem Sigma oft selektiv, wenn ich merke, dass ein Komplett-Schärfen dem schönen Bokeh schadet.
Sorry für OT, als Entschädigung kommen bald wieder Bilder.

Gruss Andreas
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

@Pixelbrei: Dafür das wir beide am Anfang dieses Threads so abgewatscht wurden, weil wir über die Lieferproblematik diskutiert haben, gehören wir nun zu den ganz wenigen hier, die mit was anderem als Focustests aufwarten können ;)
Schöne Fotos, besonders das Braut-Portrait mit dem Schleier vor dem Gesicht ist gelungen. Wegen der hohen ISO´s mach ich mir schon lang keine Gedanken mehr. Wichtiger ist m.E. speziell abends, dass eine evtl vorhandene schöne Lichtstimmung gut rüberkommt. Ich fotografier viel auf Firmenevents und bei ca 50-150 Leuten, die sich die Bilder dann anschauen, hat noch nie jemand gesagt, "oh da rauschts aber auf Deinen Bildern!" Wenns mir wirklich zu arg ist, geh ich mit Neat Image drüber. Aufpassen tu ich aber ab ISO 400 mit dem Schärfen, ich maskiere und schärfe nur das eigentliche Motiv und lasse das Umfeld/ den Hintergrund ungeschärft. Sonst siehts tatsächlich schnell häßlich rauschig aus.
Generell schärfe ich mit dem Sigma oft selektiv, wenn ich merke, dass ein Komplett-Schärfen dem schönen Bokeh schadet.
Sorry für OT, als Entschädigung kommen bald wieder Bilder.

Gruss Andreas

Hallo Andreas, vielen Dank. Bisserl Motivation kann ich gut gebrauchen, selbst die besten (zu denen ich noch sehr lange nicht zählen werde) werden tendentiell hier ja eher abgewatscht. Kostruktive Kritik ist aber gerne gesehen, vieles ist dann aber eben Geschmackssache.
Danke auch für die Tipps mit dem selektiven Entrauschen, da muß ich mich mal mehr mit beschäftigen. Im Moment nutze ich am ehesten die "Störungen entfernen"-Funktion von CS3, aber habe so viel gutes von Neat Image gehört das ich es wohl mal testen werde.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

..da hast Du glaub ich zu schnell gelesen...:) ich schärfe nur selektiv, entrauschen tu ich wenn dann immer das ganze Bild. Selektiv schärfen wegen Bokeh-Erhalt und weil ich bei Hi ISO nicht das Rauschen mit dem Nachschärfen verstärken möchte.
Gruss Andreas
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

..da hast Du glaub ich zu schnell gelesen...:) ich schärfe nur selektiv, entrauschen tu ich wenn dann immer das ganze Bild. Selektiv schärfen wegen Bokeh-Erhalt und weil ich bei Hi ISO nicht das Rauschen mit dem Nachschärfen verstärken möchte.
Gruss Andreas

Ja, logisch, sorry... ;-)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Kostruktive Kritik ist aber gerne gesehen, vieles ist dann aber eben Geschmackssache.

Gut,

dann will ich mal. :)

#1: Nette Idee, aber irgendwie fehlt es an Schärfe. ISO 400 wäre nicht nötig gewesen. Die Taube ist auch etwas zu dunkel. Die untere Taube würde ich wegschneiden.

#2: Im Thumb sieht es gut aus. In der Großansicht fehlt die Schärfe (wahrscheinlich Fehlfokus) und der Hintergrund (die Braut?) ist nicht wirklich zu erkennen. Vielleicht noch ein paar Schritte zurück, dann wird die Schärfentiefe etwas größer und Du bekommst die andere Kerze ganz drauf.

#3: Eine nette Szene, nur ist das Bild auch recht weich und es ist schade, dass der Bräutigam die Augen gerade zu hat. Die Farbsäume sollten vielleicht noch etwas reduziert werden.

#4: Das Bild ist leider auch nicht 100 %tig scharf. Ich kann auch gerade nicht ausmachen wo der Fokus liegt. :confused:

#5: Einen wirklich tollen Moment abgepasst. :top:

#6: Ist bestimmt Geschmackssache. Ich glaube ich fände die Braut ohne Schleier besser. :)

#7: Hmm, mir fehlt irgendwie das Motiv. Die Schnürung des Kleides? :confused:

#8: Sympathisches Lächeln :) Ich wäre aber noch einen Schritt zurück gegangen um das Gesicht des Bräutigams mit drauf zu bekommen.

Grundsätzlich fehlt meiner Meinung nach aber die Schärfe. Ist jetzt die Frage ob es am Objektiv liegt oder teilweise einfach das Nachschärfen beim verkleinern fehlt. :confused:

Das ist nur meine Meinung. Ich hoffe ich habe sie konstruktiv rüberbringen können. :angel:

Grüße,

Mark
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Mh gerade bei den "wirklichen Bildpostern" - (halte da wenig von Testbildern) mal eine Frage :

Ist jemand von euch Besitzer des Canon 50 1.4 / 50 1.2 vorher gewesen und kann mir etwas zum Vergleich der Optiken sagen?
Ich kenne zwar irgendwelche Tests, auf denen auf irgendwelchen Testbögen und Messtabellen berechnet wird welches theoretisch schärfe ist, doller auflöst, etc.

Autofokustrefferquote ? ( ausgenommen Probleme hinter der Cam, was bei 1.4 ja keine Schande ist)
Schnelligkeit ?
Farbwiedergabe unbearbeitet - gerade bei Schummerlicht
etc.

Überlege nämlich im Moment stark meine 70-200 4 IS Ambitionen auf ein 50 1.4 Sigma + Blitzequipment umzuleiten und das 70-200 in die CB-Zeit laufen zu lassen.



Edit : Mich würde v.a. auch 50 1.4 von Sigma an der 5D interessieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hallo ich hoffe die Bilder können weiter helfen.
Alle sammt unbearbeitet, lediglich beim verkleinern nachgeschärft.
Zur Geschwindigkeit des motors kann ich sagen, dass der vom EF 85 1.8 zügiger ist und nicht so oft nachpumpt, aber dennnoch schnell ist.
Bild 1 ist in einem mittelalterlichem Treppengewölbe aufgenommen.(die Lampe ist aber neu)
Bild 2 war im Keller des Magdeburger Dom. Da haben sie solche einbaustrahler in die deckke gesetzt und war trotzdem dunkel wie im Bärenar...
Bild 3 Taufbeckenbeleuchtung im o.g. Dom.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

das 2. sagt mir schonmal sehr zu ... mh mh mh... ich hab nur Angst, dass ich noch mehr FBs will *grins*
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Ach, ist doch nicht so schlimm hm.
Habenwill ist keine Schande und mit solchen Gedanken bist du hier ja nicht allein.
Es gibt sehr viele die dein Problem mit dir teilen.:D:D:D
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Ist jemand von euch Besitzer des Canon 50 1.4 / 50 1.2 vorher gewesen und kann mir etwas zum Vergleich der Optiken sagen?
Ja, ich habe aktuell 3 Stück 50er, das 1.2er, das 1.8 in der ersten Version und das Sigma. Ein Canon 50/1.4 hatte ich mal kurz zum Testen (da falsch geliefert). Ich halte auch nicht viel von Siemenssternen und so habe ich mal meinen eigenen Test gemacht (Details stehen jeweils irgendwo dabei, alles 100%-Crops bis auf die Übersichten bzw. die Vignettierungen mit den Übersichten):
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba3294/sonstiges/Die_50er/index.htm

Der Link steht irgendwo schon einmal in diesem Thread, alle mit einer 5D gemacht usw. (siehe Details), allerdings hatte ich damals noch nicht alles fertig gehabt.

Autofokustrefferquote ? ( ausgenommen Probleme hinter der Cam, was bei 1.4 ja keine Schande ist)
Siehe meine Fotos (Mitte), jeweils das beste von 2 wurde hier von mir dazu hergenommen. (Soll heißen, es gibt von jeder genannten Blendenstufe jeweils exakt 2 Fotos - egal, ob da nun ein Fehlfokus dabei war oder nicht).

Da ist das Sigma einfach unschlagbar schnell, zumindest an den 3 Kameras (5D, 20D, Elan-7), deshalb steht die "durchschnittliche Fokussierzeit" ja auch mit dabei (Durchschnittswert aus 10 Werten, selbst gemessen, daher nicht wissenschaftlich nachweisbar).

Farbwiedergabe unbearbeitet - gerade bei Schummerlicht

Da sind sie alle gut, zumindest habe ich keinen Ausreisser feststellen können. Vielleicht hilft meine kleine Seite ein wenig Licht in die Sache der "Normalbrennweite" zu bringen...
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Mh gerade bei den "wirklichen Bildpostern" - (halte da wenig von Testbildern) mal eine Frage :

Ist jemand von euch Besitzer des Canon 50 1.4 / 50 1.2 vorher gewesen und kann mir etwas zum Vergleich der Optiken sagen?
Ich kenne zwar irgendwelche Tests, auf denen auf irgendwelchen Testbögen und Messtabellen berechnet wird welches theoretisch schärfe ist, doller auflöst, etc.

Autofokustrefferquote ? ( ausgenommen Probleme hinter der Cam, was bei 1.4 ja keine Schande ist)
Schnelligkeit ?
Farbwiedergabe unbearbeitet - gerade bei Schummerlicht
etc.

Überlege nämlich im Moment stark meine 70-200 4 IS Ambitionen auf ein 50 1.4 Sigma + Blitzequipment umzuleiten und das 70-200 in die CB-Zeit laufen zu lassen.



Edit : Mich würde v.a. auch 50 1.4 von Sigma an der 5D interessieren ;)

Ich hatte zwei Exemplare vom Sigma und habe ein drittes im Laden getestet. Alle hatten (LEIDER) einen FF, deshalb habe ich zum EF 50 1,4 gegriffen.

Ohne es wirklich getestet zu haben ist mein subjektiver Eindruck, dass das Sigma schneller als das Canon ist. Von der Schärfe bei Offenblende tun sich beide nicht viel (das Canon ist vielleicht etwas schärfer). Das Bokeh des Sigmas fand ich aber um einiges angenehmer. Es wirkt viel "sahniger". Das ist mein wirklicher Kritikpunkt am Canon. Das Sigma wirkt hochwertiger als das Canon.
Wie gesagt, belegen kann ich es nicht, da ich keinen direkten Vergleich habe. Wenn ich ein perfekt fokussierendes Sigma bekommen könnte, würde ich es aber direkt wieder gegen das Canon tauschen.
Ich werde das Canon kommendes Wochenende noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Grüße,

Bogo
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Danke Wolfgang350D für den Link!

Ich suche derzeit ein 50er und bin auch fasziniert von den Qualitäten des Sigmas. Hab hier die 2 Threads über das neue 50er Sigma immer mitgelesen.

Was mich bis jetzt vom Kauf abhielt sind Sigmas Streuungen beim Focus.
Hier haben ja auch einige über den Frontfocus des Sigmas geklagt.

Und jetzt hatte sogar Photozone ein Exemplar im Test mit einem Backfocus. :mad:

Ich bräuchte Euren Rat

Eigentlich möchte ich dieses Sigma mit korrekt sitzendem Focus. (Wer nicht?) :D

Soll ich mit dem Kauf des Sigmas noch 1/4 Jahr warten mit der Hoffnung das Sigma das mit den Focustoleranzen in Zukunft besser hinbringt? Ich mag ein gekauftes Objektiv nämlich nicht 5x umtauschen oder mit Kamera zu Sigma einschicken müssen, nur um keine Focus-Gurke zu bekommen.

Soll ich mir anstatt das Canon 50er 1.4er holen?

Oder nehm ich das ganze um den Focus und Sigma zu ernst?

Herzlichen Dank für Eure Meinungen

Erik2007
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Fokusprobleme lassen sich regulieren. Zum einen empfiehlt sich bei Ladenkauf ein Testen im Laden. Falls Onlinekauf entweder justieren lassen, oder Umtauschen. Das lohnt sich meist. Umtausch ist wichtig, wenn es Dezentriert sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten