Hallole
Hatte zwei 120-300 Sigma einige Zeit zum Testen für Sport. Optisch bei f2,8 nicht besonders gut, alles bissl flau. Bei Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen. Der AF naja.. trifft auch ab und zu mal, ist dabei aber nicht flott genug für Sport = zu viel Ausschuss. Zudem läßt sich der Zoom-Ring bei vielen der 2,8er nicht gut drehen, die laufen zum Teil sehr sehr schwer! Zudem hat das Sigma im Vergleiuch zum Canon bei 300mm keine echten 300mm, was zum Teil auch von anderen Sigma USern beschrieben wurde.
Das Sigma 4,0/100-300 dagegen war um Klassen besser. Sowohl AF Speed, Trefferquote wie auch Schärfe bei Offenblende. Falls F4,0 ausreicht eine klasse Sache und alternative zum Canon 100-400, dass bei 300 schon f5,6 hat.
Ein neues 2,8/300er Sigma lag auch mal kurz herum, war aber grade bei Offenblend um Welten vom alten Canon 300er entfernt.
Wollte für Sport eigendlich ein Zoom, konnte mir dann ein altes 2,8/300L ausleihen und kam mit dem Ding (im gegensatz zum 4,0/400Lis) sofort klar. Offenblende Hammerscharf, AF Speed an der 1er (ob uralt 1er mit 4MP oder 1D3) nur schnell und exakt. Ob Fußball bei Regen und Flutlicht, Tischtennis in dunklen Dorfturnhallen, Konzerte, Radsport Finale bei 60kmh oder "Sportportraits", einfach nur top. Auch mit 1,4Fach Konverter bei Offenblende absolut genial
Kollegen und ich haben uns innerhalb 2 Wochen 4 Stück von den alten 2,8/300L besorgt. Meist fast ohne oder 2 Stück ganz ohne Gebrauchspuren und alle zwischen 2000 und 2280Euro inkl. Versand.
Ersatzteile gibt es laut Canon kaum noch, dafür gehen die Dinger laut vielen Aussagen kaum ohne grobe Gewaltanwendung kaputt.
Inzwischen zählt das 300er mehr zum Immerdrauf als 70-200 oder 24-70
Gruß aus Monnem
Michael
Hatte zwei 120-300 Sigma einige Zeit zum Testen für Sport. Optisch bei f2,8 nicht besonders gut, alles bissl flau. Bei Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen. Der AF naja.. trifft auch ab und zu mal, ist dabei aber nicht flott genug für Sport = zu viel Ausschuss. Zudem läßt sich der Zoom-Ring bei vielen der 2,8er nicht gut drehen, die laufen zum Teil sehr sehr schwer! Zudem hat das Sigma im Vergleiuch zum Canon bei 300mm keine echten 300mm, was zum Teil auch von anderen Sigma USern beschrieben wurde.
Das Sigma 4,0/100-300 dagegen war um Klassen besser. Sowohl AF Speed, Trefferquote wie auch Schärfe bei Offenblende. Falls F4,0 ausreicht eine klasse Sache und alternative zum Canon 100-400, dass bei 300 schon f5,6 hat.
Ein neues 2,8/300er Sigma lag auch mal kurz herum, war aber grade bei Offenblend um Welten vom alten Canon 300er entfernt.
Wollte für Sport eigendlich ein Zoom, konnte mir dann ein altes 2,8/300L ausleihen und kam mit dem Ding (im gegensatz zum 4,0/400Lis) sofort klar. Offenblende Hammerscharf, AF Speed an der 1er (ob uralt 1er mit 4MP oder 1D3) nur schnell und exakt. Ob Fußball bei Regen und Flutlicht, Tischtennis in dunklen Dorfturnhallen, Konzerte, Radsport Finale bei 60kmh oder "Sportportraits", einfach nur top. Auch mit 1,4Fach Konverter bei Offenblende absolut genial

Kollegen und ich haben uns innerhalb 2 Wochen 4 Stück von den alten 2,8/300L besorgt. Meist fast ohne oder 2 Stück ganz ohne Gebrauchspuren und alle zwischen 2000 und 2280Euro inkl. Versand.
Ersatzteile gibt es laut Canon kaum noch, dafür gehen die Dinger laut vielen Aussagen kaum ohne grobe Gewaltanwendung kaputt.
Inzwischen zählt das 300er mehr zum Immerdrauf als 70-200 oder 24-70

Gruß aus Monnem
Michael