• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm bei f2.8

Hallole

Hatte zwei 120-300 Sigma einige Zeit zum Testen für Sport. Optisch bei f2,8 nicht besonders gut, alles bissl flau. Bei Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen. Der AF naja.. trifft auch ab und zu mal, ist dabei aber nicht flott genug für Sport = zu viel Ausschuss. Zudem läßt sich der Zoom-Ring bei vielen der 2,8er nicht gut drehen, die laufen zum Teil sehr sehr schwer! Zudem hat das Sigma im Vergleiuch zum Canon bei 300mm keine echten 300mm, was zum Teil auch von anderen Sigma USern beschrieben wurde.

Das Sigma 4,0/100-300 dagegen war um Klassen besser. Sowohl AF Speed, Trefferquote wie auch Schärfe bei Offenblende. Falls F4,0 ausreicht eine klasse Sache und alternative zum Canon 100-400, dass bei 300 schon f5,6 hat.

Ein neues 2,8/300er Sigma lag auch mal kurz herum, war aber grade bei Offenblend um Welten vom alten Canon 300er entfernt.

Wollte für Sport eigendlich ein Zoom, konnte mir dann ein altes 2,8/300L ausleihen und kam mit dem Ding (im gegensatz zum 4,0/400Lis) sofort klar. Offenblende Hammerscharf, AF Speed an der 1er (ob uralt 1er mit 4MP oder 1D3) nur schnell und exakt. Ob Fußball bei Regen und Flutlicht, Tischtennis in dunklen Dorfturnhallen, Konzerte, Radsport Finale bei 60kmh oder "Sportportraits", einfach nur top. Auch mit 1,4Fach Konverter bei Offenblende absolut genial :-)

Kollegen und ich haben uns innerhalb 2 Wochen 4 Stück von den alten 2,8/300L besorgt. Meist fast ohne oder 2 Stück ganz ohne Gebrauchspuren und alle zwischen 2000 und 2280Euro inkl. Versand.

Ersatzteile gibt es laut Canon kaum noch, dafür gehen die Dinger laut vielen Aussagen kaum ohne grobe Gewaltanwendung kaputt.

Inzwischen zählt das 300er mehr zum Immerdrauf als 70-200 oder 24-70 :)

Gruß aus Monnem
Michael
 
Hi!

Hatte früher das 120-300 im Einsatz, Af, schnell genug, Handling ist, ok, Verarbeitung gut, die optische Leistung ist bei 2.8 mäßig, ab f-4 gut.

Ich benutze nun schon recht lange das 300 2.8 L ohne IS und kann nur sagen das es so ziemlich die beste Anlage die ich bisher gemacht hab.

Also mein Fazit: Warum ein 2.8-er kaufen wenn es eh erst ab 4 scharf wird?

Nimm das Canon!

Nachtrag: Achja das Sigma 100-300 hatt ich auch mal in Gebrauch, ist ein gutes Objektiv mit sauschnellem Af und einer etwas besserer Offenblendenleistung also das 120-300.

LG Michael

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Seite. Ein f4 nützt mir aber nichts, da ich die Linse sowohl offen benötige, als auch 1/3 oder 2/3 zugemacht, weiter als f4.5 werde ich kaum abblenden.

Gruss
Boris

Canon 5D + Sigma 300/2.8
Blende 2.8, 1/320s, ISO 400
ohne Stativ (sorry mein Arm war schon etwas lahm nach 250 Aufnahmen)
Daten direkt aus der Kamera, nicht geschärft, nur das Original verkleinert
 
Nochmal Canon 5D + Sigma 300/2.8
Blende 2.8, 1/1000s, ISO 400, ohne Stativ
Daten direkt aus der Kamera, nicht geschärft, nur das Original verkleinert
 
Hier nun mit 1.4er Converter bei Offenblende
Canon 5D + Sigma 300/2.8 + Sigma 1.4x Converter (420mm)
Blende 4, 1/1000s, ISO 400, ohne Stativ
Daten direkt aus der Kamera, nicht geschärft, nur das Original verkleinert
 
Hier nun final mit 2er Converter bei Offenblende
Canon 5D + Sigma 300/2.8 + Sigma 2x Converter (600mm)
Blende 5.6, 1/1000s, ISO 400, ohne Stativ
Daten direkt aus der Kamera, nicht geschärft, nur das Original verkleinert

Jetzt Kannst Du entscheiden ob das für Dich ausreicht oder nicht.
 
Canon 5D + Sigma 300/2.8
Blende 2.8, 1/320s, ISO 400
ohne Stativ (sorry mein Arm war schon etwas lahm nach 250 Aufnahmen)
Daten direkt aus der Kamera, nicht geschärft, nur das Original verkleinert

Für sowas hab ich ein Einbein - Fotografie muss ja nicht in Hochkleistungssport ausarten :rolleyes:

Sieht aber gut aus.

LG
Boris
 
Für sowas hab ich ein Einbein - Fotografie muss ja nicht in Hochkleistungssport ausarten :rolleyes:

:lol: hab ich auch, super leicht aus Carbon. Das hängt normalerweise am Rucksack. Aber an dem Tag habe ich nur das 300er mit Konvertern mitgenommen, da war der Rucksack doof und schwubs hab ich es in den Sling gepackt. Tja nur das Einbein habe ich dann vergessen :rolleyes:
 
Hallo zusammen

Vielleicht ein aktueller Hinweis zu dem 300mm 1:2,8 L USM ( non IS )

Ich bin selber an diesem Objektiv stark interessiert. Hatte auch ein gutes Angebot für dieses Objektiv. Leider hat der USM Motor stark geruckelt. Nachdem ich mich ausgiebig Informiert habe, kann ich euch sagen das es keinerlei Ersatzteile sprich Reparaturmöglichkeiten gibt. Das wurde mir von Canon Willich und auch von Canon Vertragswerkstätten eindeutig bestätigt.

Traurig aber wahr!:mad:
 
Hallo zusammen

Vielleicht ein aktueller Hinweis zu dem 300mm 1:2,8 L USM ( non IS )

Ich bin selber an diesem Objektiv stark interessiert. Hatte auch ein gutes Angebot für dieses Objektiv. Leider hat der USM Motor stark geruckelt. Nachdem ich mich ausgiebig Informiert habe, kann ich euch sagen das es keinerlei Ersatzteile sprich Reparaturmöglichkeiten gibt. Das wurde mir von Canon Willich und auch von Canon Vertragswerkstätten eindeutig bestätigt.

Traurig aber wahr!:mad:

Das ist eben das Risiko, das jeder für sich abwägen muß. Einerseits bekommt er zu einem akzeptablen Preis eine Linse, die absolut überragend ist, andererseits ist da das Ersatzteilproblem.
Ich selbst habe ein 2,8/300 L USM und kann trotzdem gut schlafen. Die Linse ist so robust, was soll daran schon kaputt gehen.
Wenn man sich ein gebrauchtes Objektiv kauft, das bereits vom äußeren Zustand her darauf schließen läßt, dass es gut behandelt wurde, wird man damit auch noch lange Zeit seine Freude haben.
Schau Dir doch mal die absolut ausgelutschten Dinger an, die zum Teil angeboten werden. Da kann man nur grob erahnen, was diese Linsen schon mitgemacht haben - und sie funktionieren immer noch !

Die Ersatzteilpolitik von Canon finde ich dagegen ziemlich inakzeptabel. Da ist eine recht hochpreisige Linse gerade mal 9 Jahre aus der Produktion (das Objektiv wurde bis einschl. 1999 gebaut) und es soll schon keine Ersatzteile mehr geben ? Was soll das ? Ist für so ein Teil die Lebenszeit nach 9 Jahren (im schlimmsten Fall) abgelaufen ???
Falls sich dies bestätigt, dann müßte man von allen Objektiven, die aus der Produktion raus sind, die Finger lassen (also bloß kein 28-70/2,8, kein 16-35/2,8 I, kein 85/1,2 I ... mehr kaufen).

Was die Ersatzteilversorgung - für Typen, die aus der Produktion raus sind - angeht, kann sich Canon von der Automobilindustrie mal 'ne Scheibe abschneiden.
 
Was die Ersatzteilversorgung - für Typen, die aus der Produktion raus sind - angeht, kann sich Canon von der Automobilindustrie mal 'ne Scheibe abschneiden.

tja die haben sich wohl verschätzt :p
ich glaube das passiert denen nicht noch einmal mit den derzeit aktuellen objektiven.

by the way: wer braucht heute noch ersatzteile für eine canon D2000?
kennt keiner mehr die kamera, ist aber aus dem selben zeitraum wie das 300er.
 
by the way: wer braucht heute noch ersatzteile für eine canon D2000?
kennt keiner mehr die kamera, ist aber aus dem selben zeitraum wie das 300er.

Ich glaube da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Technisch ist eine D2000 veraltet. Eine technisch leistungsfähigere Kamera bekommst Du heute für wenig Geld.

Ein 300/2,8 ist längst nicht veraltet. Im Objektivbau gab's da nicht so viel Neues. Der IS ist keine Verbesserung, die das Non-IS zum alten Eisen werden läßt (besonders für diejenigen, denen der IS sowieso nichts bringt, z.B. bei der Sportfotografie). Im Gegenteil, viele behaupten sogar, dass das Non-IS bzgl. der Abbildungsleistung besser ist, als das IS.
Und die restlichen 'Neuerungen' ? DO war ja nun wirklich nicht als durchschlagender Erfolg zu werten.

Also macht es sehr wohl Sinn, eine derart alte Linse zu reparieren, was bei einer entsprechend alten Kamera eher nicht der Fall ist.

Gruss
ceramic
 
Fuer gewisse Objektive, die nicht mehr gebaut werden, koennen trotzdem noch Ersatzteile bestellt werden. Einfach nicht bei Canon. Z.B. bei TomTech. Es gibt aber bestimmt auch andere Werkstaette.
Ob das 300/2.8 dazu gehoert, weiss ich nicht. Fragen kostet nichts.
 
Die Ersatzteilpolitik von Canon finde ich dagegen ziemlich inakzeptabel. Da ist eine recht hochpreisige Linse gerade mal 9 Jahre aus der Produktion (das Objektiv wurde bis einschl. 1999 gebaut) und es soll schon keine Ersatzteile mehr geben ? Was soll das ?
9 Jahre ist doch richtig lang. Beim 200/1.8L hatte Canon schon nach rund 2 Jahren keine Lust mehr, noch den Ersatzteilsupport zu garantieren. Daß gewisse Werkstätten dann "zufällig" noch das richtige Ersatzteil haben, ist auch nur ein schwacher Trost.

Weiss zufällig jemand, ob Nikon genauso ignorant ist?

Gruß Bernhard
 
Hallo,

mit der Entscheidungsfindung, welche Linse ich mir holen werde, bin ich leider immer noch nicht weiter gekommen. Ich werde aber in den kommenden Wochen ein Sigma 300er 2.8 testen können (in meinem Genre). Alternativ, aber unvernünftiger, kommt auch immer mehr ein 400er 2.8 oder 4 DO in Frage.

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute ich hab eben mein Sigma 300/2.8 EX DG bekommen (Neu) nach den ersten Bildern :):):):)
ich habe einige L Zooms gute sogar hab aber noch nie was schärferes gesehen wie das Sigma......und das bei offenblende wo es doch so schlecht sein soll.....

jjjjjjjjuuuuuuuubbbbbbeeeelllllllll

und das zu einem guten Preis!!!!!

Bilder folgen...unten erstes bild...normales jpeg out of cam........

meine entscheidung war goldrichtig statt eines 15 jahr altes (ausgelutschtes) 300/2.8 L zu kaufen lieber ein nagelneues Sigma........

von wegen das Sigma ist viel schlechter als das L , ich behaupte es ist sehr nahe dran.......
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute ich hab eben mein Sigma 300/2.8 EX DG bekommen (Neu) nach den ersten Bildern :):):):)
ich habe einige L Zooms gute sogar hab aber noch nie was schärferes gesehen wie das Sigma......und das bei offenblende wo es doch so schlecht sein soll.....

jjjjjjjjuuuuuuuubbbbbbeeeelllllllll

und das zu einem guten Preis!!!!!

Bilder folgen...unten erstes bild...normales jpeg out of cam........

meine entscheidung war goldrichtig statt eines 15 jahr altes (ausgelutschtes) 300/2.8 L zu kaufen lieber ein nagelneues Sigma........

von wegen das Sigma ist viel schlechter als das L , ich behaupte es ist sehr nahe dran.......

Das sieht wirklich extrem gut aus!

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten