• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für ostfriesisches Mädel

Zum Thema "Blitzen" kann ich Dir http://www.blitzfibel.de/ empfehlen, bei AC-Foto gibt es scheinbar noch Restbestände der ersten Auflage. Die 20 Euro sind (mindestens für Canon-User) eine sinnvolle Investition.

BTW: @Doc hollyday: danke für's Rauschen :grumble:
 
Gerade für den Neueinstieg in die DSLR-Welt würd ich dir etwas noch kleineres empfehlen

Und wenn du von Canon Abstand nimmst, würd ich an deiner Stlle zu einer Nikon D40 oder D60 greifen. Gerade wenn du auch öfter auf einen Blitz zurückgreifen musst, sparst du dir einiges an geld, dass du in einen gescheiten Blitz investieren kannst

ich selber hab auch jahrelang nur mit kompaktkameras fotografiert, dann vor 2 Jahren mit der D50 den Einstieg vollzogen ein 3/4 jahr später umgestiegen auf D80 und 1 jahr drauf auf D300

ist zwar ein nicht ganz kostengünstiger weg, aber man lernt so schritt für schritt und wenn man merkt, man steht mit der technik wo an, steigt man eben eine stufe höher.

und eines is klar, auch wenn mich canonianer steinigen werden, fürs selbe geld bekommt man bei nikon mehr an Qualität.

Werkzeug statt Spielzeug
 
Guten Morgen,

oh so viele Antworten... Nun bin ich etwas verwirrt muss ich zugeben :confused:

Ich denke, das Beste wäre, wenn ich am Wochenende mal ins Fachgeschäft gehe und mir die Kameras alle nochmal genau anseh und dann entscheide.

Was mir noch recht wichtig wäre ist Live View. Und bei der Canon weiss ich, dass sie es hat, bei der Nikon konnte ich dazu leider noch nichts finden :confused:

Allerdings habe ich zu der Nikon D60 ein Angebot gefunden, auch mit 2 Objektiven 18 - 55 mm und 55 - 200 mm. Muss ich da bei den Objektiven denn auch was beachten?

Liebe Grüße
Bine
 
Guten Morgen!
Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer Olympus dSLR (e410). Allerdings muss ich davon abraten, auch wenn das Objektiv richtig hochwertig ist (im Gegensatz zu Canon z.B.). Die Bilder sind bis zum Rand scharf! Und ich habe nur 300€ bezahlt (!). Nur muss man damit echt umgehen können und ich hatte bei langen Belichtungszeiten (Nachthimmel) schon große Probleme mit Hotpixeln :mad: Und das 4:3 Format der Bilder ist auch nicht so ideal.
Zu Canon: Die Kameras sind wohl qualitativ mit das beste oder sogar das beste. Und teuer. Allerdings sind die Kit-Objektive totaler Schrott. Das kann ich jedenfalls zur EOS 400d sagen. Die Schärfe nimmt zum Rand dermaßen ab, dass es die Kamera sehr abwertet. Also bei Canon solltest du lieber ein "Fremd"-Objektiv kaufen. Aber die 450d wäre vielleicht nicht die optimale Wahl. Ob die 12MP wirklich so viel bringen, außer mehr Rauschen? Warte doch lieber auf die 1000d! Die soll der Nachfolger der 400d sein und hat glaub ich Live-View. Müsste demnächst auf dem Markt sein.
Wenn du aber eine Kamera mit gutem Kit-Objektiv willst könnte vielleicht Nikon besser sein (d40x z.B.).
Kuck mal auf http://www.imaging-resource.com Da kannst du auch Tests von Objektiven sehen!
Und zum Anfang reicht ein Objektiv! Erstmal ausprobieren und dann weiter sehen!

Gib nicht zu viel Geld aus! Spar das Geld lieber für später oder Zubehör (Stativ!) oder einen guten PC! Ein "guter" PC ist bei der Bildbearbeitung sehr wichtig! Sowie ein guter Monitor ;)
 
"Kaufberatung für ein Ostfriesisches Mädel"?

Ostfriesland ist weit und flach, da kommst Du mit dem 18-55 nicht weit.
Da brauchst Du ein richtiges Weitwinkel so um 10-12mm.

Außerdem ist es da öfters auch recht stürmisch, da empfehle ich dir
eine 1D M III von Canon, die ist relativ robust, wasser- und staubdicht.
Natürlich brauchst Du noch die abgedichteten Objektive dazu.

Ebenso sind die Möven recht schnell, deshalb empfehle ich ein flottes
Zoom Objektiv der "L" Klasse von Canon.

Gruß Uwe

:confused:

Na das ist doch mal ein toller Rat? Jemand der sich für eine 450D mit Kitlinse interessiert, für den ist eine 1D Mk 3 völlig jenseits aller Diskussion. Und auch mit L Objektiven dürfte das vorgegebene Gesamtbudget von 1000€ überschritten sein, noch bevor überhaupt die Kamera angeschafft ist. Mit Deinem Vorschlag liegt sie ganz locker bei 5 T€. Das ist dann mal eben das Fünffache vom vorgegebenen Budget.

Wenn Du ein Auto suchst mit der Vorgabe "was kleines, mit niedrigem Verbrauch, für maximal 20000€"... würdest Du Dir nicht verarscht vorkommen, wenn dann jemand einen HUMMER H2 vorschlägt. Das Auto ist ganz bestimmt in allem Belangen hervorragend, aber eben völlig am Thema vorbei.

Also wirklich...
 
Die Canon 1000D ist sicher eine Alternative, aber hab schon einiges darüber gelesen und qulitativ fährst du aber dennoch mit einer D60 besser schon allein wegen den Objektiven bei Nikon.

Auf alle Fälle würd ich dir raten, wie auch schon von anderen Seiten erwähnt wurde, gerade zum Einstieg auf eher was kleineres und günstigeres zu setzen, ganzt gleich von welcher Marke, nur ich bin eben der Meinung das Preis-Leistungsverhältnis ist eben bei Nikon das Beste derzeit.

Darum auch lieber beim Body nicht gleich was Überdimensioniertes und lieber aufs Objektiv schaun, denn das hat man in der Regel länger und wenn man wirklich am Ende der technischen Möglichkeiten einer Cam ist, dann steigt man eben eine Liga auf.

Wichtig empfinde ich auch wie sich eine Kamera anfühlt. Es macht dann auch weit aus mehr Spaß zu fotografieren. Einen kleinen Vorteil haben die kleinen von Nikon auch noch. Die Menüführung ist spitze, wie auch die Infos und Hilfestellungen selber, die man direkt auf der Kamera abrufen kann.
 
Hallo Bine,

ohne jetzt wieder ein Markenbashing in der einen oder anderen Richtung auslösen zu wollen: Hast Du denn überhaupt Kameras anderer Hersteller in Betracht gezogen, oder bist Du von Anfang an auf Canon fixiert? Wenn Du mit anderen Kameras verglichen hast und Dir liegt die 450D am besten in der Hand, will ich nix gesagt haben. Die Canon ist eine wirklich ausgezeichnete Kamera und bringt das mit entsprechenden Optiken auch aufs Bild.

Aber was ich z.B. an Ergebnissen von Vereinskollegen sehe, die (bisher) nur Kit-Optiken verwenden, lässt mich nicht wirklich in Begeisterungsstürme ausbrechen. Eine (Foto-) Freundin mit 5D zeigt mir dagegen schon, wie gut Canon Optiken sein können :top:
Auch die Kollegen mit 20D, 30D und 40D zeigen immer wieder tolle Bilder bei den Gruppenabenden. Aber keiner von denen hat ein Kit-Objektiv ;)

Wirkliche Anerkennung hab ich vor ca. anderthalb Jahren bekommen, als ich, noch relativ frisch im Verein, mit meiner Olympus E-500 (und Kit-Objektiven) an der Hensel-Blitzanlage mitfotografieren durfte. Auch nach gemeinsamen Fotospaziergängen wollte anhand der Ergebnisse meist keiner der Kollegen glauben, dass das von Kit-Optiken stammen sollte.

Diese Erfahrung zeigte damals für mich, dass ich mit meiner Entscheidung für Olympus wohl nicht so schlecht gelegen hab. Wobei ich vor zwei Jahren einzig des Preis-Leistungsverhältnisses wegen zu Olympus gegriffen habe.
Das war niemals eine Entscheidung gegen Canon, Nikon, Pentax oder weitere Marken. Im Gegenteil war ich eigentlich ein typischer Canon-Fanboy und hatte mich kaum mit anderen Marken beschäftigt :o

Ich möchte Dir, wie schon oben geschrieben, keinesfalls von der Canon abraten! Dafür ist sie viel zu gut! Aber im Preisrahmen der von Dir genannten 1000,- Euro ist nicht mehr viel Spielraum für ein vernünftiges Stativ, eine Tasche, ein Blitzgerät...

Daher möchte ich einen Vorschlag machen, den Du Dir auch mal anschauen solltest:

Als Kamera mit zwei Objektiven würde ich mir einmal dieses Angebot anschauen.
Wenn es noch etwas günstiger sein soll, dann darfst Du auch gerne das Vorgängermodell in Augenschein nehmen.

Hier ein Beispiel für ein gutes und preiswertes Blitzgerät :top:

Alternativ dazu dieses Modell.

Hier liegst Du im günstigsten Fall bei unter 700,- Euro für das Doppelzoomkit mit passendem Systemblitzgerät. Die einzelnen Kombinationen kannst Du ja selber addieren.

Da bleibt noch ausreichend Budget für eine gute Tasche und (WICHTIG!) für ein gutes und stabiles Stativ über. Den entsprechenden Ratgeber zum Thema Stativ findest Du hier.
Speicherkarten sind inzwischen so günstig geworden, dass sie am Ende eigentlich nicht die Kasse sprengen sollten :lol:
Soweit ich das gelesen habe, ist die 450D nunmehr auf SD-Karten angewiesen. Ich kann es nicht wirkllich begründen, aber mir persönlich sind CF-Karten irgendwie lieber :o

Allgemein stimme ich mit vielen anderen überein, dass Du mit SanDisk nix verkehrt machen kannst (Extreme III oder IV). Allerdings hab ich jetzt meine Sandisk Karten weg gegeben und mir zu einem wirklich günstigen Kurs eine Transcend mit 16GB bei Amazon geholt. Die zeigt ausser beim Preis eigentlich keinen Unterschied zu einer SanDisk Extreme III.

Überleg Dir halt mal, ob Du Dich wirklich schon festgelegt hast.
Oder ob bei dem gesetzten Preisrahmen nicht auch evtl. eine andere Marke Deine Beachtung verdient hat.

Die Vor- und Nachteile, die eine Olympus oder allgemeiner eine FourThirds Kamera zweifellos hat, möchte ich jetzt überhaupt nicht ausführlich beschreiben. Das macht ja auch keinen Sinn, wenn die Entscheidung für die Canon schon gefallen ist. Und die "Nachteile" werden bestimmt gleich genügend andere User hier in aller Ausführlichkeit beschreiben :rolleyes:

Aber wenn Du mehr erfahren möchtest, dann schau Dir doch z.B. mal diesen Thread an ;)

LG, Thorsten


PS:
Eben gerade gelesen, möchte ich noch auf dieses Posting verweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!
Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer Olympus dSLR (e410). Allerdings muss ich davon abraten, auch wenn das Objektiv richtig hochwertig ist (im Gegensatz zu Canon z.B.). Die Bilder sind bis zum Rand scharf! Und ich habe nur 300€ bezahlt (!). Nur muss man damit echt umgehen können und ich hatte bei langen Belichtungszeiten (Nachthimmel) schon große Probleme mit Hotpixeln :mad: Und das 4:3 Format der Bilder ist auch nicht so ideal.
Zu Canon: Die Kameras sind wohl qualitativ mit das beste oder sogar das beste. Und teuer. Allerdings sind die Kit-Objektive totaler Schrott. Das kann ich jedenfalls zur EOS 400d sagen. Die Schärfe nimmt zum Rand dermaßen ab, dass es die Kamera sehr abwertet. Also bei Canon solltest du lieber ein "Fremd"-Objektiv kaufen. Aber die 450d wäre vielleicht nicht die optimale Wahl. Ob die 12MP wirklich so viel bringen, außer mehr Rauschen? Warte doch lieber auf die 1000d! Die soll der Nachfolger der 400d sein und hat glaub ich Live-View. Müsste demnächst auf dem Markt sein.
Wenn du aber eine Kamera mit gutem Kit-Objektiv willst könnte vielleicht Nikon besser sein (d40x z.B.).
Kuck mal auf http://www.imaging-resource.com Da kannst du auch Tests von Objektiven sehen!
Und zum Anfang reicht ein Objektiv! Erstmal ausprobieren und dann weiter sehen!
Gib nicht zu viel Geld aus! Spar das Geld lieber für später oder Zubehör (Stativ!) oder einen guten PC! Ein "guter" PC ist bei der Bildbearbeitung sehr wichtig! Sowie ein guter Monitor ;)

Sorry - aber bei diesem "geballten Fachwissen" rollen sich mir die Fußnägel auf!:grumble:
@Biene
Halte dich lieber an gute Beiträge, z.B von "Schichti"

Tiny
 
@ Bine29385: Schichti hat seine Ansicht ja ganz gut begründet. Ansonsten laß dir gesagt sein, daß es völlig egal ist, welche Einsteigerkamera von welchem Hersteller du nimmst. Mit allen wirst du gute (und schlechte ....) Bilder machen können. Wenn es bei dir also die 450D im DZ-Kit sein soll, ist das wohl keine schlechte Wahl. Alles andere wird sich später ergeben oder auch nicht, wenn dir das für alles reicht !



... (e410). Allerdings muss ich davon abraten, auch wenn das Objektiv richtig hochwertig ist (im Gegensatz zu Canon z.B.). Die Bilder sind bis zum Rand scharf! Und ich habe nur 300€ bezahlt (!). Nur muss man damit echt umgehen können und ich hatte bei langen Belichtungszeiten (Nachthimmel) schon große Probleme mit Hotpixeln :mad:

Gegen Hotpixel bei Langzeitbelichtungen gibt's bei Olympus auch die Rauschminderung ... ;)

Wird bei anderen Herstellern ähnlich sein (sowohl das Problem als auch die Beseitigung ...)
 
@Akhôrahil: Ja das ist mir schon klar, aber danke für den Tipp :p Leider hatte ich trotzdem bei manchen Bildern das Problem (bis zu 1 min Belichtung). Bin aber auch dabei alle Einstellungen auszuprobieren.

Canon 18-55mm (wie auch immer) bei 18mm:
ZXTIVFAWB_250UL.jpg
ZXTIVFAWB_250CTR.jpg

Oben Rand und Mitte
Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/XTI/XTIA4.HTM
 
Die Canon 1000D ist sicher eine Alternative, aber hab schon einiges darüber gelesen

Aber wohl kaum verstanden. Die 1000D ist quasi eine kastrierte 400D die fast zum gleichen Preis einer 450D angeboten wird. Warum sollte man sich das antun wollen. Sorry, das ist mit Abstand die schlechteste Empfehlung.

und qulitativ fährst du aber dennoch mit einer D60 besser schon allein wegen den Objektiven bei Nikon.

Ah ja. Nikon baut im Lowend-Segment genauso gute und schlechte Objektive wie andere Hersteller auch. Und die guten Linsen im Highend-Bereich kosten auch nicht weniger als bei anderen Anbietern.

Gerade bei den Objektiven ist der Vergleich Canon vs. Nikon im Großen und Ganzen zu vernachlässigen. Sinn macht dies hier nur wenn man es auf ein bestimmtes Objektiv für einen ganz bestimmten Zweck abgesehen hat.
 
Zu Canon: Die Kameras sind wohl qualitativ mit das beste oder sogar das beste. Und teuer.

Äh bitte? Canon mag ja im Lowend-Segment nicht unbedingt der billigste Anbieter sein, aber teuer ist das noch lange nicht.

Allerdings sind die Kit-Objektive totaler Schrott. Das kann ich jedenfalls zur EOS 400d sagen. Die Schärfe nimmt zum Rand dermaßen ab, dass es die Kamera sehr abwertet.

Bei der 400D magst Du Recht haben, die Kitobjektive waren nicht gerade toll. Erstaunlicherweise bringen trotzdem ne Menge Leute gute Fotos damit zustande. Die IS-Optiken der 450D-Kits sind übrigens nicht identisch mit denen der alten 400D-Kits und optisch besser. IMHO für Canon momentan das Beste was man in diesen Brennweitenbereichen für diesen Preis kriegen kann. Mit IS sowieso die Einzigsten.

Also bei Canon solltest du lieber ein "Fremd"-Objektiv kaufen.

Ganz toller Tipp. Ich habe nichts gegen Sigma, Tamron oder andere Fremdanbieter. Gerade im Lowend-Segment bauen die aber eigentlich nur Schrott. Von diversen Problemen mit Fremdobjektiven an Canon-Kameras reden wir jetzt lieber mal nicht.

Gib nicht zu viel Geld aus! Spar das Geld lieber für später oder Zubehör (Stativ!) oder einen guten PC! Ein "guter" PC ist bei der Bildbearbeitung sehr wichtig! Sowie ein guter Monitor ;)

Und was nützt Dir der tolle PC wenn man mangels passender Technik keine vernünftige Ausgangsbasis aka Bilder zustande bekommt?

Mal abgesehen davon das die für die Bildbearbeitung wichtigen Komponenten (gute 2D-Grafikkarten und viel RAM) heute spottbillig und oftmals schon bei neuen Rechnern verbaut sind.
 
Speicherkarten sind inzwischen so günstig geworden, dass sie am Ende eigentlich nicht die Kasse sprengen sollten :lol:
Soweit ich das gelesen habe, ist die 450D nunmehr auf SD-Karten angewiesen. Ich kann es nicht wirkllich begründen, aber mir persönlich sind CF-Karten irgendwie lieber :o

CF ist mechanisch größer und so besser "fassbar", vor allem wenn man Grobmotoriker ist. Technisch gesehen ist SD eigentlich sinnvoller: Weniger Kontakte und die robuster ausgeführt. Wem sich mal ein Anschlussstift im CF-Schaft verbogen hat weiss was ich meine...

IMHO geht der Trend immer mehr Richtung SD, im Lowend-Bereich sowieso.

Allgemein stimme ich mit vielen anderen überein, dass Du mit SanDisk nix verkehrt machen kannst (Extreme III oder IV). Allerdings hab ich jetzt meine Sandisk Karten weg gegeben und mir zu einem wirklich günstigen Kurs eine Transcend mit 16GB bei Amazon geholt. Die zeigt ausser beim Preis eigentlich keinen Unterschied zu einer SanDisk Extreme III.

Gerade hier ergibt sich evtl. noch ein Sparpotenzial.

Braucht man wirklich die extrem schnellen Karten? Wenn man nicht gerade nur mit Dauerfeuer unterwegs ist braucht man das eigentlich nicht. Langsamere Markenkarten sind meistens einen ganzen Tacken günstiger als die aktuellen Highspeed-Modelle. Wobei dann immer auch noch die Frage im Raum steht inwiefern die Kamera die Highspeed-Modelle überhaupt geschwindigkeitsmäßig ausnutzen kann. Meistens ist ja doch eher das Kamerainterface der limitierende Faktor.

Außerdem würde ich nicht unbedingt gleich mit 16GB anfangen. 2 und 4GB gibt es mittlerweile für sehr kleines Geld. Man möge sich doch mal überlegen wie viele Bilder da schon drauf gehen. Wenn man das mal auf Filme umrechnet hätte sicher früher kaum einer auch nur einen Bruchteil davon mit sich rumgeschleppt.

Nur weil Digital ja "nichts kostet" muss man ja nicht wie wild drauflos knipsen. Gute Fotos entstehen immer noch durch Überlegung vor dem Auslösen. Und man spart sich später viel Arbeit beim Aussortieren ;-)
 
Hi,

hui hui hui... Mir schwirrt der Kopf :D

Habe nun alle Eure Beiträge nochmal in Ruhe durchgelesen und weiss nun gar nicht mehr wirklich weiter... :eek:

Ich denke ich werde es wirklich so machen, dass ich mal zum Laden fahre, alle Kameras anseh die Ihr mir empfohlen habt und dann entscheiden werde.

Vielleicht ist das das Beste?

Und ich denke für den Einstieg werden die Kit-Objektive sicher erstmal reichen. Zu meiner alten Kompakten ist da sicher eh so ein Unterschied, dass ich erstmal sagen werde: Oh sooo tolle Bilder!

Und später kann ich dann ja immer noch aufrüsten. Oder nicht?

Verwirrte Grüße
Bine

P.S.: Aber danke für die ganzen Beiträge... Das so viele Reaktionen kommen hätte ich gar nicht vermutet
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem würde ich nicht unbedingt gleich mit 16GB anfangen. 2 und 4GB gibt es mittlerweile für sehr kleines Geld. Man möge sich doch mal überlegen wie viele Bilder da schon drauf gehen. Wenn man das mal auf Filme umrechnet hätte sicher früher kaum einer auch nur einen Bruchteil davon mit sich rumgeschleppt.

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B141688/cid/10003/refId/idealo/

25 Euro und gut ist...bei meiner alpha passen bei 10mp und Raw+JPG 400-500 Bilder drauf...das reicht normalerweise wenn man nicht gerade auf Expedition ist...

Und ich denke für den Einstieg werden die Kit-Objektive sicher erstmal reichen. Zu meiner alten Kompakten ist da sicher eh so ein Unterschied, dass ich erstmal sagen werde: Oh sooo tolle Bilder!

Auch mit sowas wird man glücklich....
http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php/products_id/20100

mit Cashback 570 Euro
 
Eine gebraucht Nikon D40 mit einem gebrauchten 17-55mm f2.8. Vielleicht eine verrückte Mischung - aber das würde ich mir im Moment holen wenn ich nur 1000€ hätte.
 
Hi,

hui hui hui... Mir schwirrt der Kopf :D

Das ist es, was wir erreichen wollten :D

Für eine bestimmte Marke würde auch noch sprechen, wenn Du Freunde mit entsprechender Asurüstung hast. Da kannst Du evtl. ab und an mal eine Optik leihen, oder zumindest ausprobieren. Auch wird die Hilfestellung bei Fragen, welche ohne Zweifel auftauchen werden, für die Befragten einfacher, wenn die Ausrüstung nicht von einem völlig fremden Hersteller kommt.

Noch ein Tipp: Lass Dich nicht von einem voreingenommenen Verkäufer beeinflussen. Wenn "Fachberater" an einer Marke kein gutes Haar lassen und dafür eine andere über den grünen Klee loben, solltest Du am besten Deine Taschen zuhalten ;)

Gerade im "Consumerbereich", also der Preisklasse von deutlich unter 1000,- Euro für das Kameragehäuse geben sich die verschiedenen Hersteller nicht so viel, wie uns das immer gerne erzählt wird.

Erfahrungsgemäß wirst Du früher oder später auch andere Objektive in Betracht ziehen, weshalb Du gerade jetzt Deine Entscheidung für die eine oder andere Marke nicht übers Knie brechen solltest.

LG, Thorsten
 
Ich hab auch noch einen tip:

Schau dir mal genau die preise an...

Bestes angebot für 450D incl kitobjektiv: 579.-
Bestes angebot für 450D doublezoom kit: 879.-
(jeweils laut geizhals.at für deutschland)

macht eine differenz von 300.-
wenn du das tele einzeln kaufst kriegst du's bereits für 250.- dh. das doublezoom-kit ist derzeit sogar teurer als das einfache kit + tele.

Mein tip: wenn du nicht unmittelbar ganz dringend ein tele haben willst beschränk dich erstmal nur auf kamera + kitobjektiv, alles andere kannst du auch noch nachkaufen wenn du dich etwas eingelebt hast.

Und so schlecht ist das kitobjektiv wirklich nicht, meistens ist sowieso der fotograf schuld wenn die fotos nix taugen :D
 
Guten Morgen!
Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer Olympus dSLR (e410). Allerdings muss ich davon abraten, auch wenn das Objektiv richtig hochwertig ist (im Gegensatz zu Canon z.B.). Die Bilder sind bis zum Rand scharf! Und ich habe nur 300€ bezahlt (!). Nur muss man damit echt umgehen können und ich hatte bei langen Belichtungszeiten (Nachthimmel) schon große Probleme mit Hotpixeln :mad: Und das 4:3 Format der Bilder ist auch nicht so ideal.

und die Canons machen die Bilder ohne fremde Hilfe ;) ?

Dass ein längliches 3:2 Format ideal ist, ist auch erst seit ein paar Jahren so, früher hatte man wegen der harmonischeren Teilung 3:4 oder 5:4 für ideal gehlten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten