Hallo Bine,
ohne jetzt wieder ein Markenbashing in der einen oder anderen Richtung auslösen zu wollen: Hast Du denn überhaupt Kameras anderer Hersteller in Betracht gezogen, oder bist Du von Anfang an auf Canon fixiert? Wenn Du mit anderen Kameras verglichen hast und Dir liegt die 450D am besten in der Hand, will ich nix gesagt haben. Die Canon ist eine wirklich ausgezeichnete Kamera und bringt das mit entsprechenden Optiken auch aufs Bild.
Aber was ich z.B. an Ergebnissen von Vereinskollegen sehe, die (bisher) nur Kit-Optiken verwenden, lässt mich nicht wirklich in Begeisterungsstürme ausbrechen. Eine (Foto-) Freundin mit 5D zeigt mir dagegen schon, wie gut Canon Optiken sein können
Auch die Kollegen mit 20D, 30D und 40D zeigen immer wieder tolle Bilder bei den Gruppenabenden. Aber keiner von denen hat ein Kit-Objektiv
Wirkliche Anerkennung hab ich vor ca. anderthalb Jahren bekommen, als ich, noch relativ frisch im Verein, mit meiner Olympus E-500 (und Kit-Objektiven) an der Hensel-Blitzanlage mitfotografieren durfte. Auch nach gemeinsamen Fotospaziergängen wollte anhand der Ergebnisse meist keiner der Kollegen glauben, dass das von Kit-Optiken stammen sollte.
Diese Erfahrung zeigte damals für mich, dass ich mit meiner Entscheidung für Olympus wohl nicht so schlecht gelegen hab. Wobei ich vor zwei Jahren einzig des Preis-Leistungsverhältnisses wegen zu Olympus gegriffen habe.
Das war niemals eine Entscheidung gegen Canon, Nikon, Pentax oder weitere Marken. Im Gegenteil war ich eigentlich ein typischer Canon-Fanboy und hatte mich kaum mit anderen Marken beschäftigt
Ich möchte Dir, wie schon oben geschrieben, keinesfalls von der Canon abraten! Dafür ist sie viel zu gut! Aber im Preisrahmen der von Dir genannten 1000,- Euro ist nicht mehr viel Spielraum für ein vernünftiges Stativ, eine Tasche, ein Blitzgerät...
Daher möchte ich einen Vorschlag machen, den Du Dir auch mal anschauen solltest:
Als Kamera mit zwei Objektiven würde ich mir einmal
dieses Angebot anschauen.
Wenn es noch etwas günstiger sein soll, dann darfst Du auch gerne
das Vorgängermodell in Augenschein nehmen.
Hier ein Beispiel für ein gutes und preiswertes Blitzgerät
Alternativ dazu
dieses Modell.
Hier liegst Du im günstigsten Fall bei unter 700,- Euro für das Doppelzoomkit mit passendem Systemblitzgerät. Die einzelnen Kombinationen kannst Du ja selber addieren.
Da bleibt noch ausreichend Budget für eine gute Tasche und (WICHTIG!) für ein gutes und stabiles Stativ über. Den entsprechenden Ratgeber zum Thema Stativ findest Du
hier.
Speicherkarten sind inzwischen so günstig geworden, dass sie am Ende eigentlich nicht die Kasse sprengen sollten

Soweit ich das gelesen habe, ist die 450D nunmehr auf SD-Karten angewiesen. Ich kann es nicht wirkllich begründen, aber mir persönlich sind CF-Karten irgendwie lieber
Allgemein stimme ich mit vielen anderen überein, dass Du mit SanDisk nix verkehrt machen kannst (Extreme III oder IV). Allerdings hab ich jetzt meine Sandisk Karten weg gegeben und mir zu einem wirklich günstigen Kurs eine Transcend mit 16GB bei Amazon geholt. Die zeigt ausser beim Preis eigentlich keinen Unterschied zu einer SanDisk Extreme III.
Überleg Dir halt mal, ob Du Dich wirklich schon festgelegt hast.
Oder ob bei dem gesetzten Preisrahmen nicht auch evtl. eine andere Marke Deine Beachtung verdient hat.
Die Vor- und Nachteile, die eine Olympus oder allgemeiner eine FourThirds Kamera zweifellos hat, möchte ich jetzt überhaupt nicht ausführlich beschreiben. Das macht ja auch keinen Sinn, wenn die Entscheidung für die Canon schon gefallen ist. Und die "Nachteile" werden bestimmt gleich genügend andere User hier in aller Ausführlichkeit beschreiben
Aber wenn Du mehr erfahren möchtest, dann schau Dir doch z.B. mal
diesen Thread an
LG, Thorsten
PS: Eben gerade gelesen, möchte ich noch auf
dieses Posting verweisen.