• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X Pro 4/12-24mm SD (IF)

Magoo_Vega

Themenersteller
Hallo wer hat Erfahrung mit dem Weitwinkel von Tokina? Ist es wirklich so gut wie es in den Tests der Presse beschrieben wird?

Eine Allgemeine Frage zu Weitwinkels? Verzerren die Das Bild immer so sehr wie man es hier manchmal sieht? Gibt es hier User die so ein Weitwinkel als Immerdrauf nutzen?

Gruß

Holger
 
Ich fand die Fotos von guybaust ziemlich beeindruckend.
Fast hätte ich das Objektiv gekauft. ;)

Bei 1,3er Cropfaktor vignetiert es aber. Nur für den Fall, dass Du mal eine
solche DSLR kaufen willst. Siehe hier

Gruß,
Michael
 
Hiho!

Das Tokina ist ein wirklich sehr solides Teil und eine Empfehlung wert.

Was genau meinst du mit "Verzerrung"? Es gibt zum einen Verzeichnung, die gerne im Weitwinkel auftreten und zur verkrümmung von geraden Linien führen. Diese sind beim Tokina erfreulich gering geraten. Stürzende Linien sind physikalisch einfach normal. Je mehr du das Objektiv vom MKotiv abkippst, desto stärker stürzen eben parallele Linien auf dem Foto auf einen Punkt zu. Das ist bei WW stärker zu beobachten als bei größeren Brennweiten.

Das Tokina gewinnt deutlich hinzu, wenn man auf 5.6 oder 8 abblendet. Das ist aber für ein UltraWW ebenfall normal. Offen ist es aber schon gut zu gebrauchen.

Das Tokina bringt mit 24mm am langen Ende die klassischen 35mm (analog) eines Reportageobjektivs mit. Damit kann man natürlich auch Reportagen machen. Allerdings finde ich dafür z.B. das Sigma 18-50 2.8 EX besser geeignet, zumal es auch deutlich bessere Bildleistung schon ab Blende 2.8 in dem Bereich bietet. Auch das 17-85 IS bietet hier deutlich mehr Flexibilität.

Ich kann mir durchaus Leute vorstellen, die mit Tokina 12-24 + 35mm 2.0 + 70-200 4L durch die Gegend ziehen.

TORN
 
semi schrieb:
Bei 1,3er Cropfaktor vignetiert es aber. Nur für den Fall, dass Du mal eine
solche DSLR kaufen willst. Siehe hier

Gruß,
Michael

aber nur bei 12 mm. Bei 14mm sind die schwarzen Ränder weg.
Auf KB umgerechnet:
12mm x 1,6: 19,2 mm
14mm x 1,3: 18,2 mm
Also sogar noch mehr WW
 
Magoo_Vega schrieb:
Ist es wirklich so gut wie es in den Tests der Presse beschrieben wird?

ja

Magoo_Vega schrieb:
Eine Allgemeine Frage zu Weitwinkels? Verzerren die Das Bild immer so sehr wie man es hier manchmal sieht?

Super-WW hat ein paar Eigenheiten, die man wissen und beachten muß:
-Neigung zu CAs
-Verzerrt u.U.

hier mal ein Bild am 1,3er-Cop bei 15mm:





edit: sehe ich jetzt erst: mann, was für eine Scheißbildqualität... Kommt vom "Verkleinern für's web" mit PS; aber das Bild soll auch nur zeigen, dass nicht automatisch alles verzerrt ist, und das sieht man ja noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lobra schrieb:
Der Tipp relativiert sich IMHO nach Betrachtung dieser Beispiele:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/1224_4556_ex_dg_asp_hsm

Nach allem, was ich bisher an Bildern gesehen habe, die mit den beiden Objektiven gemacht wurden, scheint mir das Sigma in der Abbildungsqualität - insbes. hinsichtlich Brillanz / Kontrast, Farbwiedergabe, Schärfe - einfach besser zu sein. Das Tokina erscheint mir - wie alle Objektive dieses Herstellers - etwas "flauer", was manche auch als "farbneutraler" empfinden.
 
hct schrieb:
Naja, erstens sind die meisten Bilder ja wohl ziemlich klein und zweitens weiss man nicht ob die nachbearbeitet sind oder doch?
Davon das die mit zig verschiedenen Kamera Modellen/Marken mit wahrscheinlich zig verschiedenen Einstellungen gemacht sind will ich mal nicht anfangen.
Stimmt schon. Das gilt aber auch für die pbase-Bilder mit dem Tokina.
 
Hiho!

Das Tokina ist sicher kein absoluter Überflieger aber rundum gesehen einfach solide und den Preis wert. Bei 12mm kommt auch noch hinzu, dass 6 oder 8 Megapixel bei dem Bildwinkel einfach etwas überfordert sind. Für Bilder reicht das Tokina jedenfalls allemale. Wie gesagt, Blende 5.6 legt schon mal deutlich zu.

TORN
 
TORN schrieb:
. Bei 12mm kommt auch noch hinzu, dass 6 oder 8 Megapixel bei dem Bildwinkel einfach etwas überfordert sind.
TORN
Meinst du, die Megapixel ansich sind überfordert, also die einzelnen Objekte werden zu klein, um auf 6-8 MP noch anständig dargestellt zu werden?
Oder meinst du, das Objektiv ist damit überfordert?

Zu ersterem muss ich sagen, dess es ja in erster Linie um die Bildwirkung geht, die ich mit einen Super-WW erreichen möchte und nicht um die Details, die ich eventuell in einer Landschaftsaufnahme sehen kann. Deshalb sehe ich nicht den Unterschied zwischen Tele und WW, wenn es um die Kamera-Auflösung geht. Auch mit einem Tele habe ich ggf. ja sehr viele Datails (z.b. Baum), die einzeln sehr klein werden. Im Grunde sehe ich ja die Details immer gleich, egal welcher Bildwinkel genutzt wird.
Aber vielleicht hab ichs mal wieder nur falsch verstanden... :rolleyes:
 
Hier mal ein unbearbeitetes RAW offenblende 4.0/12mm (100% Crops, links-mitte-rechts) Tokina 12-24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung von Crop und so aber ich finde die Bilder jetzt nicht sooo doll. Ist es das was du uns damit zeigen wolltest?

und noch ´ne Frage:

War da ein Verlauffilter auf der Kamera?
 
Andulat schrieb:
Meinst du, die Megapixel ansich sind überfordert, also die einzelnen Objekte werden zu klein, um auf 6-8 MP noch anständig dargestellt zu werden?
Oder meinst du, das Objektiv ist damit überfordert?

Hiho!

Wenn du mit 12mm irgendein Detail aus einer Szene herauspickst, dann ist alles ok. Benutzt du die 12mm aber einfach für diese "ich bekomm noch alles drauf Bilder" von weiten Landschaften, dann hast du mal ganz platt ausgedrückt nur recht wenige Pixel für sehr viele Details übrig. Vergleichst du so ein Bild mit einer Mittelformatkamera, dann siehst du den Unterschied. Da kannst du nämlich nach wie vor jedes einzelne Blatt auf 200m Entfernung erkennen. Das wird dir mit dem Tokina bei 12mm und 6-8 MP nicht gelingen.

Das heißt jetzt nicht, dass das Tokina nichts taugt. Man kommt aber einfach in mehreren Disziplinen an die Grenzen der Technik. Hinzu kommt ein ganz wichtiger Punkt, wenn du dir die gezeigten Beispielbilder mal anschaust. Es ist wirklich sauschwer, mit 12mm gute Bilder hinzubekommen. Klar, der Effekt bei 12mm ist "lustig", aber ich benutze doch öfter 15mm, weil die einfach handhabbarer sind. Bisher ist mir glaube ich noch kein richtig gutes 12mm Bild geglückt.

Kurz und knapp: das 12-24 ist schon ein ziemlicher Spezialist, aber einer mit Spaßfaktor. Nichts, was man unbedingt haben muß, was man aber über kurz oder lang haben will, ihr wißt schon...

TORN
 
Magoo_Vega schrieb:
Ich habe keine Ahnung von Crop und so aber ich finde die Bilder jetzt nicht sooo doll. Ist es das was du uns damit zeigen wolltest?

und noch ´ne Frage:

War da ein Verlauffilter auf der Kamera?
Nein, nur ein Luftfilter und eine Sonnenblume:D
 
Magoo_Vega schrieb:
Ich habe keine Ahnung von Crop und so aber ich finde die Bilder jetzt nicht sooo doll. Ist es das was du uns damit zeigen wolltest?

und noch ´ne Frage:

War da ein Verlauffilter auf der Kamera?

Ich finde die Qualität der Bilder sehr gut. Vor allem Mitte und rechts. Das linke scheint irgendwie nicht so der Bringer zu sein, ich tippe mal darauf, dass da nix in der Schärfeebene liegt. Ansonsten wäre es dezentriert.
 
Andulat schrieb:
Ich finde die Qualität der Bilder sehr gut. Vor allem Mitte und rechts. Das linke scheint irgendwie nicht so der Bringer zu sein, ich tippe mal darauf, dass da nix in der Schärfeebene liegt. Ansonsten wäre es dezentriert.
Die tatsächliche Schärfentiefe ist bei 12mm enorm, "außerhalb der Schärfeebene" kann eigentlich ausgeschlossen werden. Ich habe mir den linken Crop lange betrachtet und bin auch der Auffassung, dass dieses Objektivexemplar dezentriert sein könnte. Das Brückengeländer verliert sich nach links in Unschärfe.
@Bubi: versuche bitte mal eine Aufnahme mit 24mm bei f4, da ist eine mögliche einseitige Unschärfe am besten sichtbar- und eine gleichmäßige Struktur wie zum Beispiel eine Dachfläche mit Ziegeln.

Mein Tokina ging nach ersten Tests leider wieder zurück: dito am rechten Bildrand. Nun warte ich auf Ersatz und werde sehen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten