• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 700 im Vgl. zur Eos 40D und K20D von Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sachliche Aufstellungen? Die will doch hier keiner lesen... ;)

Aber gut... Mal meine Liste für beide Kameras. Wie üblich, ich bin subjektiver Anwender und kein Testmagazin...

Alpha
- Geschwindigkeit. Die a700 ist schnell im Vergleich zum Vorgänger, aber immernoch recht gemütlich im Vergleich zur Canon
- ISO (siehe Kapplah)
- Zweites Display. Seit der 40d hab ich das echt zu schätzen gelernt
- Das hintere Daumenrad. Weiss ned. Will sich mir ergonomisch nicht so erschliessen...
- Der Minolta Blitzschuh :(
- Kamera teuer. Zubehör teuer.

+ Die Blitzsynchronbuchse. Ich brauch die regelmässig
+ Joystick zur AF-Feldwahl auch am Batteriegriff
+ AF äusserst Treffsicher
+ Akkuanzeige / Display (siehe Kapplah)

40D
- Kein Joystick zur AF Wahl am Batteriegriff
- Kein interner Stabi (ja, ich weiss, die Linsen...)
- AF langt gern mal daneben
- Belichtungsreihen (bei der a700 besser gelöst)
- Hinteres Display ist nicht so der Hit

+ Geschwindigkeit
+ Allgemeine Haptik (ist grösser als die a700, liegt mir besser in der Hand)
+ Zweites Display oben
+ Hinteres Daumenrad
+ Zubehör recht günstig zu bekommen

Und im wichtigsten Bereich, der Bildqualität, nehmen sich beide Kameras nicht viel. Beide sind in der Lage hervorragende Qualität zu produzieren!

Gruss
Holgie
 
Der Batteriegriff kostet bei Sony aber auch mit schlanken 250.- fast doppelt so viel wie der Entsprechende für die 40D ...
 
Bietet dafür aber auch die (subjektiv) solidere Verarbeitung und deutlich mehr Funktionen...

Stimmt. Nur muss man ihn zwangsweise bezahlen. Solche zugepflasterten Batteriegriffe sind meiner Meinung nach, eher kontraproduktiv. Ganz abgesehen davon, was sie halt kosten, egal, ob man die Vielfalt überhaupt haben will. 25% des Kaufpreises der Kamera noch mal oben drauf, sind schon ein Wort ...
 
Stimmt. Nur muss man ihn zwangsweise bezahlen. Solche zugepflasterten Batteriegriffe sind meiner Meinung nach, eher kontraproduktiv.

Er bietet die Funktionstasten im HF an der gewohnten Position, das ist wohl alles andere als kontraproduktiv, sondern genau das was man von einem BG erwartet, nämlich gewohntes arbeiten im HF.
 
Die beiden Aufstellungen von den Usern (s.o. und Seite davor) finde ich schonml sehr gut.

Wobei ich mich schon fast entschieden habe. Gegen die Sony, aber noch nicht für die Canon. Die Eos 40D ist eine super Kamera, liegt mir gut in der Hand, nur weiß ich nicht, ob sie mir auf Dauer nicht zu schwer ist bzw. mir das zu nervig ist, diesen "Klotz" immer mit mir rumzuschleppen.
Da bin ich noch am Hadern.
Werde am Wochenende mal eine E-510 testen können und mich dann entscheiden.
Sony Alpha 700 wird es leider eher nicht, vll. eine E-510 / 520, oder eine Pentax K20D / K200D oder eben doch die Eos 40D (zur Not vll. Eos 400D / 450D).

Wieso gegen die Sony?
Sie hat kein zweites Display (ich weiß, die E-510 / 520 auch nicht), kein AF Lock, keine ISO Anzeige im Sucher und ganz einfach mein subjektives Empfinden, als ich sie in der Hand hatte. Da war keine "Liebe" da, keine Zuneigung. Ich hab mich der Kamera in der Hand leider nicht wohl gefühlt.
Aber sie ist, von den Funktionen her, zweifelsohne eine tolle Kamera und ich kann sie jedem, dem ein 2. Display, die ISO Anzeige im Sucher egal ist und dem sie gut in der Hand liegt, nur empfehlen.

Ich halte euch auf dem Laufenden und danke euch für eure Tipps, Meinungen, Ratschläge.
 
Dann ist das Display aus :confused:
Denke du hast es nicht begriffen.

Könntest Du Dich vielleicht so langsam entscheiden, was Du willst? Auf der einen Seite blendet das Display, weil es nicht aus geht, auf der anderen Seite soll es nicht aus sein ...

So ein Kuddelmuddel von Dir kann man auch nicht begreifen - wohl wahr.
 
Könntest Du Dich vielleicht so langsam entscheiden, was Du willst? Auf der einen Seite blendet das Display, weil es nicht aus geht, auf der anderen Seite soll es nicht aus sein ...

So ein Kuddelmuddel von Dir kann man auch nicht begreifen - wohl wahr.

lies den ganzen Thread dann weisst du es!

gruss herrer
 
Stimmt. Nur muss man ihn zwangsweise bezahlen. Solche zugepflasterten Batteriegriffe sind meiner Meinung nach, eher kontraproduktiv. Ganz abgesehen davon, was sie halt kosten, egal, ob man die Vielfalt überhaupt haben will. 25% des Kaufpreises der Kamera noch mal oben drauf, sind schon ein Wort ...

Dafür gibt es einen Fernauslöser gratis dazu bei der Alpha, den man extra bei der Canon dazu kaufen muss, für teuers Geld :lol:

gruss herrer
 
lies den ganzen Thread dann weisst du es!

Ahja, sehr erschöpfende, aufschlussreiche Antwort. Ich denke mal, dann können wir Dein gedankliches Durcheinander vorerst abhaken.

Dafür gibt es einen Fernauslöser gratis dazu bei der Alpha, den man extra bei der Canon dazu kaufen muss, für teuers Geld

Um Gottes Willen! Ruinöse 15.- müssen (wenn überhaupt notwendig) aufgebracht werden :eek: Wie soll das bloß bezahlt werden? :evil:

Aus dem Pentaxlager kommen ja auch häufig kuriose Argumente gegen Canon, solcherlei grandiose Ideen wie Deine hier, sind aber durchaus konkurrenzfähig :top:
 
Ahja, sehr erschöpfende, aufschlussreiche Antwort. Ich denke mal, dann können wir Dein gedankliches Durcheinander vorerst abhaken.



Um Gottes Willen! Ruinöse 15.- müssen (wenn überhaupt notwendig) aufgebracht werden :eek: Wie soll das bloß bezahlt werden? :evil:

Aus dem Pentaxlager kommen ja auch häufig kuriose Argumente gegen Canon, solcherlei grandiose Ideen wie Deine hier, sind aber durchaus konkurrenzfähig :top:

Ich erkläre es dir nochmals weil du ja anscheinend nicht Willens bist alles zu lesen:
Wenn ich fotografieren will und ab und zu die Vorschau des Bildes beurteilen will, muss ich bei Canon entweder das Display immer ein und wieder ausschalten, oder es blendet mich im dunklen wenn ich es eingeschaltet lass. Dieses Problem wird mit dem Augensensor bei der Alpha elegant gelöst.

PS: ich meinte mit der Fernauslöser nicht das Kabel, sondern der Infrarot Auslöser und der kostet bei Canon mächtig Geld : Infrarot Fernsteuerung LC-5 = 600Euro

gruss herrer
 
Ich erkläre es dir nochmals weil du ja anscheinend nicht Willens bist alles zu lesen:
Wenn ich fotografieren will und ab und zu die Vorschau des Bildes beurteilen will, muss ich bei Canon entweder das Display immer ein und wieder ausschalten, oder es blendet mich im dunklen wenn ich es eingeschaltet lass. Dieses Problem wird mit dem Augensensor bei der Alpha elegant gelöst.

Ich wüsste nicht, wo das Problem liegen sollte: bei Canon (wie wohl auch bei Sony) kann man verschieden lange Vorschau-Zeiten einstellen, um das gerade gemachte Foto zu beurteilen. Wenn man zusätzlich will, genügt ein Knöpfchendruck und es ist entweder aus, oder wieder an.

Dieser Augensensor ist ein nettes Gimmick ohne erkennbaren Nutzwert ;)

Gruß
Peter
 
Ich erkläre es dir nochmals weil du ja anscheinend nicht Willens bist alles zu lesen:
Wenn ich fotografieren will und ab und zu die Vorschau des Bildes beurteilen will, muss ich bei Canon entweder das Display immer ein und wieder ausschalten, oder es blendet mich im dunklen wenn ich es eingeschaltet lass. Dieses Problem wird mit dem Augensensor bei der Alpha elegant gelöst.

PS: ich meinte mit der Fernauslöser nicht das Kabel, sondern der Infrarot Auslöser und der kostet bei Canon mächtig Geld : Infrarot Fernsteuerung LC-5 = 600Euro

gruss herrer

ok, den Infrarotauslöser gibt es nicht, das ist wohl wahr. Zumal der IR-Auslöser, den Du beschrieben hast, eine deutliche Fernsteuerung der Kamera erlaubt. In sofern vielleicht eine "Patt" - Situation:

für die Alpha kostet der gut bestückte GB mehr, bei Canon bekommt man den IR-Auslöser "nur" als Komplettpaket samt Intervallsteuerung, Einstellung der wichtigsten Daten per Fernsteuerung, was der LC-5 nämlich ist.

Also bitte nicht fröhlich alles durcheinander würfeln, wie es gerade passt.

Zum Display: wenn das Bild gemacht wurde, drückst Du halt den Auslöser einen Sekundenbruchteil später nochmal durch, das Vorschaubild wird erst gar nicht angezeigt.

Ist Dir das zu kompliziert, gibt es im Handel für ein paar Euro eine aufklebbare, abnehmbare (über das Display klappbare) Klappe für das Display. Dies ist gleichzeitig Schutz gegen Blendung am Tag wie in der Nacht.

Eine elegante Lösung ist, wenn man das vorhandene erweitert und verbessert, nicht dass man seine Kamera nach solch Kinkerlitzchen aussucht.
 
...
Dieser Augensensor ist ein nettes Gimmick ohne erkennbaren Nutzwert ;)

Gruß
Peter

Da müßte ich als Antwort geben: Das obere Display ist ein unnützer Stromverbraucher!:D

--> Tu' ich aber nicht!:cool::top:

Solche blöden (Entschuldigung!) Aussagen sind absolut überflüssig! Selbst, wenn sie ironisch gemeint sein sollten!

Ich bin bei Konica-Minolta-SLR und damit bei Sony gelandet, weil meine Minolta dImage 7Hi nach (nach der Sony gekauft) der Sony F707 die erste mich überzeugende Bridge war und ich den Blitz weiterverwenden konnte.

Lacht mich also aus, denn ich bin wegen eines perfekt funktionierenden Minolta HS3600D bei Konica-Minolta aufgestiegen zur Dynax 5D, dann zu Sony A100 und A700. Vor der A100 habe ich eine Canon 5D ausprobiert, die mich nicht überzeugte, nach der A100 habe ich noch das Pentax-System (K10D) angefangen (ach ja, das obere Display hat durchaus Sinn, ist aber auch nicht nötig, da alles Notwendige auch im Sucher zu sehen ist!); aber geblieben bin ich bei Sony. Alledings glaube ich langsam, daß mein Objektivpark langsam zum Klammerpunkt wird, da dieser den Kamerawert der neuen A900 überschritten hat.
 
Eine elegante Lösung ist, wenn man das vorhandene erweitert und verbessert, nicht dass man seine Kamera nach solch Kinkerlitzchen aussucht.

Es ist einfach im Gesamten eleganter gelöst, das soll der Kernpunkt der Aussage sein. Die Alpha ist eine Durchdachte und gut konstruierte Kamera, mit der es einfach Freude macht zu arbeiten. Welche mir bei der Canon nicht aufkommt. Die 40D ist ein lieblos konstruiertes Update der 30D. Als gesamtes viel weniger stimmig als eine Alpha oder einer Nikon D300. Hätte sich Canon soviel Mühe gegeben wie Nikon beim Update der D200 wäre etwas viel besserer raus gekommen, so ist es halt nur wieder Mittelmass geworden.

Gruss herrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D ist ein lieblos konstruiertes Update der 30D. Als gesamtes viel weniger stimmig als eine Alpha oder einer Nikon D300. Hätte sich Canon soviel Mühe gegeben wie Nikon beim Update der D200 wäre etwas viel besserer raus gekommen, so ist es halt nur wieder Mittelmass geworden.

Gruss herrer


Besser hätte ich das auch nicht sagen können. Vollste Zustimmung. :top:
 
Da müßte ich als Antwort geben: Das obere Display ist ein unnützer Stromverbraucher!:D

--> Tu' ich aber nicht!:cool::top:

Wäre auch zu leicht als falsch zu widerlegen gewesen ;)
Im oberen Display wird zusätzlich zum Sucher noch angezeigt, welcher AF-Modus eingestellt ist ( Single Shot, AI Focus, AI Servo), welche Bildfrequenz (Einzelbild, Folge, schnelle Folge, Timer), welche Belichtungsmessung ( Matrix, Selektiv, Mittenbetont Integral, Spot), Weissabgleich usw.

Wenn du das nie brauchst, biste ein Knipser, wenn du beim Fotografieren jedesmal Zeit hast, umständlich auf dem hinteren Display rumzutippen, um zu sehen, was los ist, fotografierst du wohl nur Stilleben oder Studio.

(ach ja, das obere Display hat durchaus Sinn, ist aber auch nicht nötig, da alles Notwendige auch im Sucher zu sehen ist!);

Siehe oben ;)

Die Alpha ist eine Durchdachte und gut konstruierte Kamera, mit der es einfach Freude macht zu arbeiten. Welche mir bei der Canon nicht aufkommt. Die 40D ist ein lieblos konstruiertes Update der 30D. Als gesamtes viel weniger stimmig als eine Alpha oder einer Nikon D300. Hätte sich Canon soviel Mühe gegeben wie Nikon beim Update der D200 wäre etwas viel besserer raus gekommen, so ist es halt nur wieder Mittelmass geworden.

Das ist natürlich lediglich deine Meinung und die gehört zweifellos einer krassen Minderheit :D .
Die 40D ist eine gut durchdachte Semi-Pro, die leistungsmäßig der A-700 mindestens ebenbürtig ist, teils überlegen, in Anbetracht eines fehlenden Gehäusestabis teils unterlegen. Gegenüber der D300 hat sie etwas weniger Ausstattung, kostet dafür auch ca. 700-800 € weniger, was die fehlende Ausstattung sehr logisch begründet. In der Leistung ist sie auch der D300 nahezu ebenbürtig, einzig die AF-Performance bei schwachem Licht dürfte bei der D300 etwas besser sein u. die 8B/s bei Zukauf eines Batteriegriffs (wobei die 40D wiederum schneller bei 14-Bit RAWs ist).

Ich wüsste nicht im geringsten, wo du Stimmigkeit bei der A-700 oder D300 siehst, die bei der 40D weniger vorhanden sein sollte :ugly:

Gruß
Peter
 
Na, wenn man sich so bei Sony umguckt, sieht man außer Mittelmaß aber leider auch nichts weiteres :cool:

Gruß
Peter
Was an den neuen Zeiss Linsen Mittelmass sein sollte begreif ich nun aber nicht. Oder an einem 135mm STF, oder dem 70-200mm f/2.8. Du schausts anscheinend auf die falsche Seite :lol:

gruss herrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten