• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI Servo AF - Wie funktioniert dieser Modus wirklich?

Das ist mal eine Aussage. Also ist die Funktion AI Servo AF total nutzlos, sobald ich die AF-Felder einzeln aktiviere. Ich müsste quasi schon vorher wissen welche Spur der Fahrer wählt, um das korrekte AF-Feld zu erwischen und nicht nur mittige Bilder zu produzieren. Und das wiederum bei jedem Fahrer neu korrigieren, da jeder eine andere Spur fährt. Im Grunde bleibt mir also nur alle AF-Felder zu aktivieren und vor dem eigentlichen Auslösepunkt mittig zu fokussieren und dann bis zum Ausösepuntk an die gewollte Stelle platzieren. Damit gehe ich aber wieder das Risiko ein, dass der Fokus nicht mit kommt. Das ist irgendwie grad zum Heulen.
 
Das ist besonders dann zum heulen, wenn Du nicht vorhersagen kannst, wie sich das Objekt bewegt. Zum Beispiel die Spieler in Ballsportarten. Also mehr oder weniger reine Glücksache...
 
Warum eine 1er?
 
Also ist die Funktion AI Servo AF total nutzlos, sobald ich die AF-Felder einzeln aktiviere.

Vielleicht gönnst Du Dir nochmal 'ne ruhige Minute mit dem Handbuch. AI Servo Modus bedeutet, daß die Kamera versucht abzuschätzen wo der Fokus demnächst liegen muss, sprich die Bewegung in Richtung der optischen Achse wird geschätzt. Messfeldübergabe versucht bei Bewegungen quer zur optischen Achse noch etwas zum Fokussieren haben.
 
Wenn man solche Sportarten ernsthaft fotografiert, sollte man wahrscheinlich über kurz oder lang an eine 1er denken...

Hallo,

bin mit dem AI Servo AF meiner ex 30D auch nicht besonders warm geworden.
Die Übergabe an den Nachbarsensor funktionierte nicht besonders zuverlässig.
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, beginnt der AF bei Einstellung alle AF Felder immer mit dem mittleren AF Feld.
Problem ist aber, dass die Nachbarfelder zu weit von einnander enfernt sind
und wenn die Kamera das Motiv aus dem mittleren AF Feld verliert und im Hintergrund
einen Schärfepunkt findet, dann beisst sie sich darauf fest und alle Bilder sind für den Papierkorb.
Eine 1 D hat 45 AF Felder die sehr eng bei einander liegen.
Hier funktioniert die Übergabe deutlich besser.

Gruß
Waldo
 
Also hilft, neben dem Upgrade auf was "Richtiges" nur eines, wenn man Sport machen will:

Servo AF vergessen und im One-Shot Modus nen schnellen Finger haben. :angel:

Was solls - früher haben sie auch Sportbilder gemacht. Ganz ohne AF.
 
Also hilft, neben dem Upgrade auf was "Richtiges" nur eines, wenn man Sport machen will:

Servo AF vergessen und im One-Shot Modus nen schnellen Finger haben. :angel:

Was solls - früher haben sie auch Sportbilder gemacht. Ganz ohne AF.


One - shot ist nicht unbedingt geeignet, wenn sich Objekte auch auf den Fotografen zubewegen, da das Objekt in der Zeit zwischen der Fokusierung udn der Belichtung bereits wieder aus der Schärfeebene herausbewegt haben kann. gegensteuern kann man das nur, indem man mit der Belnde für ausreichend Teifenschärfe sorgt. Das hat aber auch seine Grenzen, und ist nicht immer machbar -> Wenig Licht und wenn kurze Verschlusszeiten nötig sind, und das ist ja bei schnellen Bewegungen eben erforderlich. Und wer will Motoräder mit 800ISO und mehr fotografieren????

Gruss
Boris
 
Also hilft, neben dem Upgrade auf was "Richtiges" nur eines, wenn man Sport machen will:

Servo AF vergessen und im One-Shot Modus nen schnellen Finger haben. :angel:

Den schnellen Finger kannst du vergessen. Wenn Motorräder schräg auf dich zu kommen, wird die Schärfeebene immer dahinter sein, wenn du One Shot benutzt.

Wie wäre es mit Einzelsensorverfolgung mit dem mittleren Kreuzsensor und noch etwas Platz zum Beschneiden lassen?

Was solls - früher haben sie auch Sportbilder gemacht. Ganz ohne AF.
Früher hatten sie auch große helle Mattscheiben mit Mikroprismenring und Schnittbildindikator und teilweise Schnellschussobjektive.
Dieser ewige Vergleich früher <-> heute hinkt etwas.
Versuche doch mal heute ein modernes Auto mit deaktivierter Servolenkung und Bremskraftverstärker zu fahren. Schwierig! Komisch, früher gings doch auch...
 
Was spricht denn dagegen, im Servo AF den Fokus auf einen der äußeren Felder zu legen, um einen besseren Bildausschnitt zu bekommen. Bei Pferderennen hat das mit der 30D immer super funktioniert. Man muss nur relativ Treffsicher sein und schön mitziehen. Aussschuss ist natürlich immer dabei. Deswegen freu ich mich schon auf die größere Serienbild-Kapazität in RAW bei der 40D. Bei der 30er ist mir beim Zwischenspeichern nämlich öfter mal ein gutes Motiv durch die Lappen gegangen. :)
 
Was spricht denn dagegen, im Servo AF den Fokus auf einen der äußeren Felder zu legen, um einen besseren Bildausschnitt zu bekommen. Bei Pferderennen hat das mit der 30D immer super funktioniert. Man muss nur relativ Treffsicher sein und schön mitziehen. Aussschuss ist natürlich immer dabei. Deswegen freu ich mich schon auf die größere Serienbild-Kapazität in RAW bei der 40D. Bei der 30er ist mir beim Zwischenspeichern nämlich öfter mal ein gutes Motiv durch die Lappen gegangen. :)

Im Prinzip nichts. Sobald aber unvorgehesene Richtungsänderungen auftreten, ist der mittlere doch etwas sicherer. Bei den Zeilensensoren ist halt doch mal die Gefahr, dass eine Kontrastkante in der falschen Orientierung verläuft und der AF sein Ziel verliert.
Dann kannst du dich aber auch auf die 8 zusätzlichen Kreuzsensoren der 40D freuen, dann könnte dein Ausschuss auf den Äußeren deutlich sinken!:top:
 
Dieser ewige Vergleich früher <-> heute hinkt etwas.
Versuche doch mal heute ein modernes Auto mit deaktivierter Servolenkung und Bremskraftverstärker zu fahren. Schwierig! Komisch, früher gings doch auch...

Vor vielen Jahren ist mal mein Schwiegervater (davor schon jahrelang mit
Servolenkung unterwegs) mit meinem Auto (ohne Servolenkung) gefahren.
Er meinte ernsthaft, dass die Lenkung kaputt sein müsse :D

GoLdmember
 
Vor vielen Jahren ist mal mein Schwiegervater (davor schon jahrelang mit
Servolenkung unterwegs) mit meinem Auto (ohne Servolenkung) gefahren.
Er meinte ernsthaft, dass die Lenkung kaputt sein müsse :D

GoLdmember

Lustige Anekdote, aber hast du mal ein Auto mit eingebauter Servolenkung gefahren, bei dem diese defekt war? Durch die deutlich direktere Lenkübersetzung und das kleinere Lenkrad im Vergleich zu alten Autos ohne eingebaute Servolenkung braucht man wirklich ein Mehrfaches an Kraft beim Lenken. Diese Autos sind einfach nichtmehr zum "manuellen Lenken" gebaut.

Genauso sind moderne AF-Kameras nicht mehr wirklich zum manuellen Fokussieren gebaut. Der halbdurchlässige Spiegel macht das Sucherbild dunkel, was mit kleineren und weniger matten Scheiben kompensiert wird. Kein Schnittbild, keine Mikroprismen...
 
Lustige Anekdote, aber hast du mal ein Auto mit eingebauter Servolenkung gefahren, bei dem diese defekt war?

Das merkt man ja schon, wenn man versucht zu lenken, wenn der Motor nicht läuft. Wie festgeschraubt.

Durch die deutlich direktere Lenkübersetzung und das kleinere Lenkrad im Vergleich zu alten Autos ohne eingebaute Servolenkung braucht man wirklich ein Mehrfaches an Kraft beim Lenken. Diese Autos sind einfach nichtmehr zum "manuellen Lenken" gebaut.

Mein Polo mit 55PS (leichter Motor) und 155er Reifen war schon zum "manuellen Lenken" gebaut :D

GoLdmember
 
Übergabe von Mittleren an andere Sensoren ?
Habe ich noch nirgends gelesen und nirgends bemerkt an der 400D :confused:

AI servo : Hier (soll) der AF sich bewegende Objekte ständig verfolgen. Das Ganze arbeitet auch bei Eigenbewegung. Bei Canon ist der Nachführ-AF dabei au sich ANNÄHERNDE Objekte optimiert.
Wichtig dabei ist, welche Umstände herrschen und wie man das Ganze selbst versteht und umsetzt !

Macht mal folgendes :

Mittleres Messfeld aktivieren, AI-Focus. Nun ein stillstehendes Objekt anfokussieren.
Wichtig :
Auslösetaste halb durchgedrückt halten !
Nun auf das Objekt zugehen. Dabei das gewählte im mittleren AF-Feld halten ! Da hört und seht Ihr den AF arbeiten - und wie schnell und genau er nun funktioniert.

Macht man das selbe mit allen 9 aktiven AF-Feldern, so stellt die am dahin scharf, wo es Ihr gerade selbst am besten passt - aber nicht auf das eigentlich gewünschte Objekt.

Alles Andere wäre auch unlogisch.

Womit wir bei den "Umständen" sind.

3 Motorräder vor kontrastreichen Hintergrund ?
Da sollte schon nur der mittlere AF aktiviert und das explizite "Ziel" genau verfolgt werden.

Ein Vogel oder Flugzeug vor blauem Himmel ? - wesentlich einfacher !
Hier können alle AF-Felder aktiviert werden : Es ist für den AF eindeutig, wo er hin fokussieren soll.

Bei solchen Test sieht man auch gut, das dieses System bei der 40D auf Grund des besseren AF-Moduls erheblich besser und schneller arbeitet.

AI FOCUS arbeitet insgesamt ganz gut - es kommt auf das eigene Verständnis, die Umstände und auch auf den jeweiligen Kameratyp an.
 
Übergabe von Mittleren an andere Sensoren ?
Habe ich noch nirgends gelesen und nirgends bemerkt an der 400D :confused:

Steht zum Beispiel in der Anleitung.

Macht man das selbe mit allen 9 aktiven AF-Feldern, so stellt die am dahin scharf, wo es Ihr gerade selbst am besten passt - aber nicht auf das eigentlich gewünschte Objekt.

Eigentlich versucht der AF, auf das am nächsten liegende Objekt scharfzustellende. Sagt Canon.

3 Motorräder vor kontrastreichen Hintergrund ?
Da sollte schon nur der mittlere AF aktiviert und das explizite "Ziel" genau verfolgt werden.

ACK. Wie man sieht, funktioniert da das mit dem "nächsten Objekt" nicht (immer), wegen des Hintergrundes.

Ein Vogel oder Flugzeug vor blauem Himmel ? - wesentlich einfacher !
Hier können alle AF-Felder aktiviert werden : Es ist für den AF eindeutig, wo er hin fokussieren soll.

ACK

Bei solchen Test sieht man auch gut, das dieses System bei der 40D auf Grund des besseren AF-Moduls erheblich besser und schneller arbeitet.

Full ACK.

GoLdmember
 
Übergabe von Mittleren an andere Sensoren ?
Habe ich noch nirgends gelesen und nirgends bemerkt an der 400D :confused:
Macht man das selbe mit allen 9 aktiven AF-Feldern, so stellt die am dahin scharf, wo es Ihr gerade selbst am besten passt - aber nicht auf das eigentlich gewünschte Objekt.

Alles Andere wäre auch unlogisch.
Eigentlich versucht der AF, auf das am nächsten liegende Objekt scharfzustellende. Sagt Canon.
Nein, das ist definitiv nicht richtig. So arbeiten alle Messfelder im One-Shot AF. Im Servo AF wird immer das mittlere Feld zur Erstfokussierung verwendet, wenn alle Felder aktiv sind! Das kann man auch ganz einfach im Trockenversuch testen. Einfach ein kontrastreiches Objekt im Vordergrund, Servo AF alle Felder aktivieren und das Objekt auf einen äußeren Punkt legen. Bei dann halbgedrücktem Auslöser wird IMMER der Hintergrund fokussiert, auf dem das mittlere Feld liegt. So kann man auch schön das schwenken und die Weitergabe auf die äußeren Felder testen und üben.

AI FOCUS arbeitet insgesamt ganz gut - es kommt auf das eigene Verständnis, die Umstände und auch auf den jeweiligen Kameratyp an.
Da stimme ich dir zu. Wenn man es mal verstanden hat und weiß, wie es arbeitet, kann man damit (zumindest in der Theorie:D) ganz gut umgehen. Im harten Sporteinsatz kommt es dann eh immer anders als man denkt:o
 
Nein, das ist definitiv nicht richtig. So arbeiten alle Messfelder im One-Shot AF. Im Servo AF wird immer das mittlere Feld zur Erstfokussierung verwendet, wenn alle Felder aktiv sind! Das kann man auch ganz einfach im Trockenversuch testen. Einfach ein kontrastreiches Objekt im Vordergrund, Servo AF alle Felder aktivieren und das Objekt auf einen äußeren Punkt legen. Bei dann halbgedrücktem Auslöser wird IMMER der Hintergrund fokussiert, auf dem das mittlere Feld liegt. So kann man auch schön das schwenken und die Weitergabe auf die äußeren Felder testen und üben.
Ganz genau so ist es. Hier noch mal als Zusammenfassung:
OneShot, einzelnes Feld aktiv: Kamera stellt nur auf dieses Messfeld einmalig scharf.
OneShot, alle Messfelder aktiv: Kamera wählt automatisch das Messweld, welches ein Objekt erkennt, dass sich am nähesten zur Kamera befindet und stellt einmalig scharf.
AI-Servo, ein Messfeld aktiv: Kamera stellt NUR auf das ausgewählte Messfeld scharf, Fokus wird permanent nachgeführt, so lange genügend Kontrast vorhanden. Verlässt das Objekt das ausgewählte Messfeld, wird nichts übergeben und Kamera fokusiert auf den Hintergrund.
AI-Servo, alle Messfelder aktiv: Es wird immer auf das mittlere Messfeld fokusiert. Wird ein Objekt mit ausreichend Kontrast gefunden und bewegt sich das Objekt in eine bestimmte Richtung (verlässt das mittlere Feld), wird auf das benachbarte Messfeld übergeben. Die Kamera versucht dabei sogar den Richtungsverlauf vorher zu erkennen.
Die 40d ist hierbei natürlich im Vorteil, da auch die Hilfssensoren als Kreuzsensoren ausgelegt sind. (bei kontrastarmen Objekten)

Gruß,
Mark
 
Hmm klasse Thread hatte ähnliche Fragen. Ich muss also zusehen, dass mein Motiv beim Servo mit allen AF-Feldern immer anfangs in der Mitte liegt und am besten auch noch mitziehen, weil die Felder eher zu klein geraten...
Aber sagen wir mal, ich bin doch auf die Weitergabe angewiesen, gibt es denn echt keine Möglichkeit zu erkennen ab wann sich der Fokus festgebissen hat? Zum Beispiel in Form des tollen roten Aufblinkens, das würde sich doch eigentlich anbieten... Die genannte 1s kommt mir für Sport aber auch sehr viel vor o0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten