Übergabe von Mittleren an andere Sensoren ?
Habe ich noch nirgends gelesen und nirgends bemerkt an der 400D
AI servo : Hier (soll) der AF sich bewegende Objekte ständig verfolgen. Das Ganze arbeitet auch bei Eigenbewegung. Bei Canon ist der Nachführ-AF dabei au sich ANNÄHERNDE Objekte optimiert.
Wichtig dabei ist, welche Umstände herrschen und wie man das Ganze selbst versteht und umsetzt !
Macht mal folgendes :
Mittleres Messfeld aktivieren, AI-Focus. Nun ein stillstehendes Objekt anfokussieren.
Wichtig :
Auslösetaste halb durchgedrückt halten !
Nun auf das Objekt zugehen. Dabei das gewählte im mittleren AF-Feld halten ! Da hört und seht Ihr den AF arbeiten - und wie schnell und genau er nun funktioniert.
Macht man das selbe mit allen 9 aktiven AF-Feldern, so stellt die am dahin scharf, wo es Ihr gerade selbst am besten passt - aber nicht auf das eigentlich gewünschte Objekt.
Alles Andere wäre auch unlogisch.
Womit wir bei den "Umständen" sind.
3 Motorräder vor kontrastreichen Hintergrund ?
Da sollte schon nur der mittlere AF aktiviert und das explizite "Ziel" genau verfolgt werden.
Ein Vogel oder Flugzeug vor blauem Himmel ? - wesentlich einfacher !
Hier können alle AF-Felder aktiviert werden : Es ist für den AF eindeutig, wo er hin fokussieren soll.
Bei solchen Test sieht man auch gut, das dieses System bei der 40D auf Grund des besseren AF-Moduls erheblich besser und schneller arbeitet.
AI FOCUS arbeitet insgesamt ganz gut - es kommt auf das eigene Verständnis, die Umstände und auch auf den jeweiligen Kameratyp an.