• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 14 oder DA 12-24

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Unterschied hält sich in Grenzen, da wird die K20d schon wesentlich interessanter.
In sofern wäre das 14er weniger zukunftssicher... Aber die K20D wird auch die CAs des 12-24 aufblasen.

Das Auflösung nicht mit Schärfe übereinstimmt ist mir klar, doch wird das oft
verwechselt. Was sehe ich denn am Bildschirm, doch wohl nur die Schärfe.
Wer hier auf 200% Ansicht ein Objektiv beurteil ist selbst Schuld.
Ich beziehe mich nicht auf 200%-Ansichten, sondern auf offensichtlich schwache Bilder bei Offenblende, die zu sehen waren.

Warum sollte die tonnenförmige Verzeichnung weniger auffallen? Das Thema
Verzeichnung wird hier meiner Meinung nach stark überbewertet, diese ist
relativ gering und bedarf in der Regel auch keiner Korrektur. Wer sie sucht,
wird sie sicherlich auch finden und zwar bei beiden.
Das sind doch Allgemeinplätze. Wie gesagt gibt es Motive, bei denen Verzeichnung nicht stört und solche, bei denen sie stört. Beispiel für letzteres: Landschaftsaufnahme, bei der der Horizont (am besten noch das Meer) am oberen Bildrand verläuft. Eine tonnenförmige Linie wird hier oft als "Erdkrümmung" abgekauft, aber eine Welle bestimmt nicht.
Und es geht ja auch um die in den meisten Brennweitenbereichen schwächere Verzeichnung des 12-24ers. Auch ist mit manchen Tools eine Tonne leicht zu entfernen und eine Welle nicht.



Der Unterschied von ein paar wenigen cm ist sehr entscheidend und war für mich neben f/2.8 der Grund für das DA14. Das 10-17 ist hier natürlich noch etwas "krasser", aber einen Polfilter kann man damit vergessen.
Wobei ich mir in meinem Fotoalltag kaum ein Motiv vorstellen kann, das gleichzeitig einen Polfilter und eine Naheinstellgrenze von 5 cm vor der Linse benötigt, mit 17 cm Abstand zur Linse aber nicht gemacht werden kann. Wo kann ich solche Bilder sehen?
 
In sofern wäre das 14er weniger zukunftssicher... Aber die K20D wird auch die CAs des 12-24 aufblasen.

Würde da mal abwarten, der Sensor ist neu und daher kann man noch nichts sagen.


Ich beziehe mich nicht auf 200%-Ansichten, sondern auf offensichtlich schwache Bilder bei Offenblende, die zu sehen waren.

Müssen schwache Bilder immer am Objektiv liegen? Ich war mit dem DA14 sehr
zufrieden und habe es auch oft offen genutzt.

Das sind doch Allgemeinplätze. Wie gesagt gibt es Motive, bei denen Verzeichnung nicht stört und solche, bei denen sie stört. Beispiel für letzteres: Landschaftsaufnahme, bei der der Horizont (am besten noch das Meer) am oberen Bildrand verläuft. Eine tonnenförmige Linie wird hier oft als "Erdkrümmung" abgekauft, aber eine Welle bestimmt nicht.
Und es geht ja auch um die in den meisten Brennweitenbereichen schwächere Verzeichnung des 12-24ers. Auch ist mit manchen Tools eine Tonne leicht zu entfernen und eine Welle nicht.

Schau dir bitte die Seychellen-Bilder an:
http://www.fotodesign-rs.de/index.php?mod=FS_Gallery&clicked=0020_xfotosx&content=/004_Seychellen

Da gibt es viele Bilder mit Meer und Horizont und ich finde nicht, dass da die
Verzeichnung stört!


Wobei ich mir in meinem Fotoalltag kaum ein Motiv vorstellen kann, das gleichzeitig einen Polfilter und eine Naheinstellgrenze von 5 cm vor der Linse benötigt, mit 17 cm Abstand zur Linse aber nicht gemacht werden kann. Wo kann ich solche Bilder sehen?

Es gibt einen Grund warum man Polfilter und geringe Naheinstellgrenze braucht,
nämlich wenn man keine Lust hat zwei Objektive zu schleppen (DA12-24+10-17 z.B.)
Anbei mal ein Beispiel mit DA14 an der Naheinstellgrenze + Polfilter
 
Da gibt es viele Bilder mit Meer und Horizont und ich finde nicht, dass da die
Verzeichnung stört!
Viele Bilder mit Meer und Horizont, aber du hast nicht alles gelesen: Horizont am Bildrand. Da finde ich allenfalls noch dieses eine Bild, bei dem die Welle schon sichtbar ist, obwohl die Berge und Inselchen den Horizont "tarnen".

wenn man keine Lust hat zwei Objektive zu schleppen (DA12-24+10-17 z.B.)
Das 10-17 fällt nicht unter "schleppen", sondern unter "passt noch rein".


Anbei mal ein Beispiel mit DA14 an der Naheinstellgrenze + Polfilter
Da ist leider überhaupt nicht zu erkennen, wie groß das Vordergrundmotiv ist. Spontan würde ich es für einen aus 2 m Entfernung fotografierten Felsen halten. Und wenn es eine Kokosnuss ist, wäre das Bild mit dem 12-24er auch noch zu machen (zumal bei f13). Erst bei einer kleineren Nuss wird es schwierig.
 
Viele Bilder mit Meer und Horizont, aber du hast nicht alles gelesen: Horizont am Bildrand. Da finde ich allenfalls noch dieses eine Bild, bei dem die Welle schon sichtbar ist, obwohl die Berge und Inselchen den Horizont "tarnen".

Sie ist sichtbar, aber nicht störend!


Das 10-17 fällt nicht unter "schleppen", sondern unter "passt noch rein".

Man muss sich auch erst mal beide leisten können und ich hätte im Urlaub bei
30 Grad unter hoher Luftfeutigkeit keine Lust beide zu tragen.

Da ist leider überhaupt nicht zu erkennen, wie groß das Vordergrundmotiv ist. Spontan würde ich es für einen aus 2 m Entfernung fotografierten Felsen halten. Und wenn es eine Kokosnuss ist, wäre das Bild mit dem 12-24er auch noch zu machen (zumal bei f13). Erst bei einer kleineren Nuss wird es schwierig.

Also wenn du das "Objekt" für einen Felsen hälst, dann solltest du zum Augenarzt gehen. :evil:

Es ist eine Kokosnuss und diese ist nicht sehr groß und wurde von der GeLi schon
fast berührt. Das Bild wäre mit dem 12-24 so nicht möglich gewesen, denn die
paar cm machen da schon ne Menge aus, die Perspektive wird so viel dramatischer.
Bei einem DFN Treffen haben wir mal bezüglich der Naheinstellgrenze das Sigma 10-20 und das DA14 verglichen und der Unterschied war gewaltig
und das 12-24 hat gegenüber dem Sigma eine noch höhere Naheinstellgrenze

Ich will nur noch mal klar stellen, dass ich das 12-24 nicht schlecht reden will, ganz im Gegenteil, das DA12-24 ist eine erstklassige Linse! Mich stört nur, dass ständig das DA14 aufgrund von Kleinigkeiten kritisiert wird. Beide Objektive haben ihre Stärken und Schwächen und für mich waren halt die Pluspunkte des DA14 entscheidend.
 
Junge Junge,
unser "SWW-Luxusproblem" möchten die C&N - User mal haben... ;)
Wenn man mal das DA 14 und das DA 10-17 bei anderen Systemen kaufen will oder sucht, bekommt man so was keineswegs zu einem solch "günstigen" Preis - bei einer solch guten Qualität (das DA 12-24 gibts ja in Form des Tokina-Derivates).
Alle drei Weitwinkelobjektive (also 14, 10-17 und 12-24) sind für sich Linsen ohne große Schwächen - nur sind es alles "Spezialisten" - und werden auch für spezielle Einsatzzwecke gekauft - da ist es doch klar, dass es auch unterschiedliche Meinungen gibt - DIE eierlegende SSW-Sau gibt es halt nicht - obwohl das DA 12-24 am Universellsten ist, und daher auch so gerne genommen wird.
Ob nun tonnenförmig oder wellenförmig - es kommt ganz aufs Motiv an, ob man die jeweilige Verzerrungsform überhaupt bemerkt, und wie stark sie ins Auge fällt (wenngleich micht die Wellenverzerrung doch schon ein wenig mehr irritiert).
Ich persönlich mag Festbrennweiten, aber für meine Einsatzzwecke im SWW Bereich wüßte ich nicht, wofür ich die 2.8er Blende nutzen sollte, da ich keine AL-Aufnahmen in einem solchen Brennweitenbereich plane (da würde ich eh ein Stativ benötigen, wie zB. für Nachtaufnahmen)- und mir auch keine Zwecke in den Sinn kommen, bei denen ich im SWW extrem freistellen will (dann doch lieber mit meinem FA35 auf 2.0er Blende). Dennoch gibt es natürlich Hobby-Kollegen, die genau das aufgrund ihrer Vorlieben und Gewohnheiten nutzen und daher benötigen. Daher sehe ich nicht ein, warum man unbedingt versuchen müsste, sich gegenseitig zu überzeugen...

Das DA 10-17 bringt wirklich dramatische und sehr interessante Aufnahmen und ist echt kompakt -nur irgendwann sieht man sich am Fisheye-Effekt satt - und auf "entfishen" per Software habe ich auch nicht dauerhaft Lust.

Wenn man hingegen neu im Bereich der SWW-Aufnahmen ist, dann ist ein Spielraum zwischen 12 und 24mm als Zoom schon von Vorteil, um ein wenig zu experimentieren. Die Perspektive ist doch schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, vor allem bei klaren Linien oder beengten Umgebungen.

Das Sigma 10-20 hingegen verzerrt mir bei 10mm schon ein wenig heftig - da habe ich lieber durchgängig eine Blende von 4, die ich auch offen ohne Bedenken im kompletten Bereich zwischen 12 und 24mm einsetzen kann (außerdem habe ich lieber 4mm oben mehr, als die 2 mm unten, da sich so eine nicht zu große Lücke in meinem "Linsen-Sortiment" ergibt.
Das 12-24er von Sigma ist im Vgl. zum Da 12-24 zu teuer und einfach nur ein "Brecher".

Das angekündigte neue Tamron 10-24 scheint interessant zu sein:
- Maße, die dem 12-24 ähneln, aber mit ca 370gr 60gr leichter als das Pentax, und auch die Naheinstellgrenze ist mit 24cm geringer. Da würde mich mal der Preis interessieren. Allerdings habe ich bereits ein halbes Jahr auf ein SWW-Objektiv gewartet - und will nicht nochmal 6 Monate warten, bis das neue Tamron für Pentax "gelegt" wurde...

Daher wurde ich heute morgen angenehm vom Paketboten mit einem DA 12-24 geweckt;) Und die paar Testaufnahmen, die ich aus meinem "Loft" schießen konnte, waren schon so interessant, dass ich den Kauf nicht bereue.
 
@tigertoaster
Das Fisheyezoom gibt es auch von Tokina.

Das DA 2,8/14 ist im Vergleich zu den Festbrennweiten der anderen Hersteller mit der Möglichkeit einen Filter anzusetzen, dem vergleichsweisen günstigen Preis und der hervorragenden Qualität schon etwas Besonderes im Pentax-Objektivsortiment. Bin gespannt, wie sich dann das geplante 15mm Ltd. noch in dem Sortiment einfügt. Die Qual der Wahl bei Pentax :)

Ich schwanke auch zwischen dem Zoom 12-24 und der Festbrennweite 2,8/14, tendiere aber momentan mehr zur Festbrennweite. Lass mir aber mit dem Kauf noch Zeit, da ich bei Bedarf Weitwinkel mit einer analogen Kamera fotografiere und ich mir nicht schlüssig bin, ob ich wirklich eines für Digital brauche. Gehe jetzt mit der LX, einem Ilford und dem K 2,8/24 in die Stadt geniesse das schöne Wetter und mach Bilder.

Viele Grüße

Hermann
 
Sie ist sichtbar, aber nicht störend!
Ehm, warum das so ist, habe ich doch selber erläutert? Du hast einfach keine Fotos gemacht, bei denen die Verzeichnung wirklich stört. Das könnte man auch so auslegen, dass du die entsprechenden Motive meidest...

Man muss sich auch erst mal beide leisten können und ich hätte im Urlaub bei
30 Grad unter hoher Luftfeutigkeit keine Lust beide zu tragen.
Du musst dich nicht für jeden Objektivkauf oder -nichtkauf rechtfertigen. Es ist nur eben so, dass die Nahaufnahmefähigkeiten des 14ers nicht exklusiv sind.

Also wenn du das "Objekt" für einen Felsen hälst, dann solltest du zum Augenarzt gehen. :evil:
Auch da versuchst du offenbar wieder, mich nicht zu verstehen...

Du als Fotograf weißt natürlich wie groß das Motiv war. Das Bild selber bringt es aber nicht rüber.


Es ist eine Kokosnuss und diese ist nicht sehr groß und wurde von der GeLi schon
fast berührt. Das Bild wäre mit dem 12-24 so nicht möglich gewesen, denn die
paar cm machen da schon ne Menge aus, die Perspektive wird so viel dramatischer.
Muss eine kleine Kokosnuss sein. Ich kann mit dem 12-24er problemlos Objekte in Kokosnussgröße in der gleichen Art aufnehmen. Die Tiefenschärfe geht bei 14mm, Blende 13 und Fokussierung auf 30 cm (Mindestabstand des 12-24ers) übrigens laut DOFmaster von 22 bis 48 cm. 22 cm ab Bildebene ist auch beim 12-24er nur ganz knapp vor der Geli.


Ich will nur noch mal klar stellen, dass ich das 12-24 nicht schlecht reden will, ganz im Gegenteil, das DA12-24 ist eine erstklassige Linse! Mich stört nur, dass ständig das DA14 aufgrund von Kleinigkeiten kritisiert wird. Beide Objektive haben ihre Stärken und Schwächen und für mich waren halt die Pluspunkte des DA14 entscheidend.
Und für andere sind sie zweitrangig. C'est la vie.

Es ist einfach so, dass man von Festbrennweiten mehr erwartet als von Zooms, und diese Erwartungen (auch angesichts des Preises) erfüllt das Objektiv im Vergleich zum 12-24er eben nicht oder kaum. In Sachen Auflösung erfüllt es sie gar nicht.
 
Ehm, warum das so ist, habe ich doch selber erläutert? Du hast einfach keine Fotos gemacht, bei denen die Verzeichnung wirklich stört. Das könnte man auch so auslegen, dass du die entsprechenden Motive meidest...

Jetzt werde bitte nicht lächerlich... Klar habe ich die Motive extra so gewählt :top:

Du musst dich nicht für jeden Objektivkauf oder -nichtkauf rechtfertigen. Es ist nur eben so, dass die Nahaufnahmefähigkeiten des 14ers nicht exklusiv sind.

Muss meine Objektivkäufe sicherlich vor niemanden rechtfertigen, doch wozu
zwei kaufen, wenn man beides in "einem" haben kann. ;)


Auch da versuchst du offenbar wieder, mich nicht zu verstehen...

Warum redest du dann von einem Felsen? Man könnte dir in dem Fall unterstellen, dass du nicht verstanden werden willst. :p

Du als Fotograf weißt natürlich wie groß das Motiv war. Das Bild selber bringt es aber nicht rüber.

Würde ich an deiner Stelle jetzt auch sagen, nur damit stehst du wohl allein da.

Muss eine kleine Kokosnuss sein. Ich kann mit dem 12-24er problemlos Objekte in Kokosnussgröße in der gleichen Art aufnehmen. Die Tiefenschärfe geht bei 14mm, Blende 13 und Fokussierung auf 30 cm (Mindestabstand des 12-24ers) übrigens laut DOFmaster von 22 bis 48 cm. 22 cm ab Bildebene ist auch beim 12-24er nur ganz knapp vor der Geli.

Das DA14 ist ~2cm kürzer, bitte nicht vergessen.
Deine Rechnung bezüglich der Tiefenschärfe ist gut und schön, nur trägt sie nichts Zum Thema bei.
Wie schon erwähnt habe ich mit dem Sigma 10-20 verglichen, welches eine deutlich geringere
Naheinstellgrenze im Vergleich zum DA12-24 hat und die Perspektive war nicht zu verlgeichen.

Aber du willst es ja nicht glauben. :rolleyes:

Und für andere sind sie zweitrangig. C'est la vie.

Es ist einfach so, dass man von Festbrennweiten mehr erwartet als von Zooms, und diese Erwartungen (auch angesichts des Preises) erfüllt das Objektiv im Vergleich zum 12-24er eben nicht oder kaum. In Sachen Auflösung erfüllt es sie gar nicht.

Dazu muss man wohl nichts mehr sagen, einfach nur lächerlich. :lol:

Frag mich grad warum Nightstalker dem DA14 den Vorzug gegeben hat?
Hätte er mal vorher dich befragt. :D

Wie schon gesagt, sind beide Objektive spitze und haben ihre Daseinsberechtigung.
 
Jetzt werde bitte nicht lächerlich... Klar habe ich die Motive extra so gewählt :top:
Es ist schon wenig überzeugend, wie du die Problemlosigkeit der Wellenverzeichnung immer wieder betonst, ohne auch nur ein Bild vorweisen zu können, in dem das Thema relevant wäre. Man erwartet Belege, aber es kommt nichts, und man fragt sich dann, ob er wirklich weiß wovon er redet.

Muss meine Objektivkäufe sicherlich vor niemanden rechtfertigen, doch wozu
zwei kaufen, wenn man beides in "einem" haben kann. ;)
Z. B. weil man in zweien noch weit mehr hat. Bildwinkel von 12-24mm korrigiert und 10-17mm als Fisheye, noch bessere Nahaufnahmefähigkeiten. Aber wer das nicht braucht, der muss nicht.


Warum redest du dann von einem Felsen? Man könnte dir in dem Fall unterstellen, dass du nicht verstanden werden willst. :p
Kommunikation erfordert schon das Bemühen, den anderen verstehen zu wollen. Ich schrieb "spontan würde ich es für einen aus 2 m Entfernung fotografierten Felsen halten", und das war mein Eindruck nach Ansicht des kleinen Vorschaubildes; das Bild steht auf deiner Website schließlich auch in einer Reihe von Felsenfotos am Meer, was ja eines der Standardmotive der Seychellen ist. Nach Ansicht des großen Bildes bin ich geneigt, im Lexikon nachzuschlagen, welches wohl die größten Riesenfrüchte der Welt sind. Das Bild hat einfach sein Ziel verfehlt, weil es keinen Maßstab bietet, den jemand nachvollziehen kann, der nicht dabei war.

Würde ich an deiner Stelle jetzt auch sagen, nur damit stehst du wohl allein da.
Ja, von uns zwei beiden schon. Aber dir fehlt wohl doch etwas die größere Perspektive oder das Wissen über Maßstäblichkeit in der Fotografie. Zu dem Thema gibt es ein paar schöne Beispielbilder in Feiningers "Hoher Schule der Fotografie". Schau die dir doch mal an. Dein Bild könnte man ebenfalls als Beispiel dafür nehmen.

Das DA14 ist ~2cm kürzer, bitte nicht vergessen.
Was den Unterschied zwischen den Nahaufnahmefähigkeiten der Objektive eher verwischen dürfte, da die Frontlinse des 12-24ers näher ans Motiv dran kommt. Das trägt dazu bei, den Vordergrund mehr zu betonen.

Deine Rechnung bezüglich der Tiefenschärfe ist gut und schön, nur trägt sie nichts Zum Thema bei.
Wenn du etwas nicht verstehst kann ich es dir erklären, du musst deshalb nicht einfach behaupten, es würde nichts zum Thema beitragen. Die Rechnung zeigt, dass mit dem 12-24er Nahaufnahmen aus kürzerer Entfernung möglich sind als es auf den ersten Blick den Anschein hat.

Wie schon erwähnt habe ich mit dem Sigma 10-20 verglichen, welches eine deutlich geringere
Naheinstellgrenze im Vergleich zum DA12-24 hat und die Perspektive war nicht zu verlgeichen.

Aber du willst es ja nicht glauben. :rolleyes:
Was will ich nicht glauben? Mir scheint, du phantasierst. Richtig gelesen hast du jedenfalls nicht, schreibst einfach irgendeinen konfrontativen Mist, der nichts mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe.


Dazu muss man wohl nichts mehr sagen, einfach nur lächerlich. :lol:
Ich empfehle dir, anderer Leute Ansichten (die auch noch mit nachlesbaren Messergebnissen belegt sind) nicht als lächerlich zu bezeichnen, nur weil sie dir nicht in den Kram passen. Das zeugt von Respektlosigkeit und Starrsinn.

Frag mich grad warum Nightstalker dem DA14 den Vorzug gegeben hat?
Hätte er mal vorher dich befragt. :D

Noch einmal - du musst dich nicht für deinen Objektivkauf rechtfertigen. Auch nicht mit derartig lächerlichen Argumenten wie "XXX" hat es auch gekauft - mit dem Argument hast du den Vogel nun wirklich abgeschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Forumianer die gerade dazugekommen sind:

Dieser Thread heißt "DA 14 oder DA 12-24":)
Wenn ihr etwas dazu beitragen wollt, könnt ihr das gerne machen.
Lasst euch nicht von dem schon geschriebenen Inhalt irritieren:rolleyes::o

(Leben die Moderatoren noch?)
 
Ich wäre Euch auch dankbar wenn Ihr Eure "Befindlichkeiten" per PN`s klären würdet anstatt meinen Thread hier vollzumüllen!:ugly:

Wie auch immer ich habe mich FÜR das DA-14 und gegen das 12-24 entschieden weil das DA14 einfach die bessere Lichtausbeute hat.

Und bzgl. der Wellenverzeichnung. Nun der Einwand von dem einen Streithahn das der andere Streithahn seine Motive ja wohl bewusst so aussucht das man diese nicht sieht, lasse ich mal einfach unkommentiert......:angel:

Ich werde das Objektiv nur für Landschaft einsetzen und da ist mir das sowas von Latte........ Horizont am Bildrand.... Nee, iss klar.....:D

Habe gestern meine ersten Bilderchen geschossen und das Ding tut genau wie soll! :top:
 
Wie auch immer ich habe mich FÜR das DA-14 und gegen das 12-24 entschieden weil das DA14 einfach die bessere Lichtausbeute hat.

Und bzgl. der Wellenverzeichnung. Nun der Einwand von dem einen Streithahn das der andere Streithahn seine Motive ja wohl bewusst so aussucht das man diese nicht sieht, lasse ich mal einfach unkommentiert......:angel:

Ich werde das Objektiv nur für Landschaft einsetzen und da ist mir das sowas von Latte........ Horizont am Bildrand.... Nee, iss klar.....:D

Habe gestern meine ersten Bilderchen geschossen und das Ding tut genau wie soll! :top:

Wie konntest du nur. :grumble: :ugly:

Schön zu hören, dass es gut angekommen ist und nun seinen Dienst verrichtet. :top:
 
Argh müsst ihr eure Post immer so auseinander nehmen.

Geeeeeennnnnaaaauuuuu .... ;)

ps. mir gefällt das 14er besser.:p

Hmmmm... kannst du mir das mal demnächst ausleihen? So für 14 Tage würde schon reichen... :cool:

Das 12 - 24 ist / wird bestellt, aber ich möchte gerne vergleichen, mit was ich technisch bessere Bilder machen kann... Ob die mir aber optisch auch besser gefallen....? Ich glaube eher, dass ich zu den 9X,X % gehöre, die da - wenn überhaupt - nur marginale Qualitätsunterschiede (technischer und / oder optischer und / oder subjektiver Art) sehen.

Manchmal frage ich mich.... hmmmm... ich lasse es besser ....

Gruß
Thomas
 
DA14 ist meiner Meinung nach das Geld nicht wirklich wert, zumindest nicht was IQ angeht. Ja die Blende ... Haptik ...
Aber sonst ... ausserdem war es einer der ersten DA Objektive ...
 
Ich hab es getestet :P Ich habe mehr von einer FB erwartet.
Wobei ich muss sagen DA12-24 hat mich Haptisch nicht überzeugt.

Und jetzt wird auf DA15 gewartet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten