• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Ich fand Egett nicht als trollig,das würde anders aussehen.
Im Gegenteil,er hat,trotz seines mitunter provokanten Stils,einige nachdenkenswerte Aspekte angesprochen.
Dafür sollte man ihn nicht derartig attackieren.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
...Das schöne am AF der D300 sind für diesen Zweck eben die 15 Kreuzsensoren im mittleren Bildbereich. Da sollte bei seiner Art der Fotografie fast immer ein Ziel zufinden sein, ohne verschwenken zu müssen. Mittlerweile hat Nikon auch eine Wippe im BG eingebettet, so das man die AF-Punkte auch gut in Hochformatstellung bedienen kann.

In anbetracht des anstehenden 5D Nachfolgers scheint mir ein abwarten aber angebracht zu sein.

Ich verwende bei Hochzeiten an der 5D sehr gerne das 1.4/50er, und nutze zu 100% nur den mittleren (sehr genauen) Kreuzsensor des AF. Was interessieren da die anderen AF-Felder? Ausser bei Servo, oder bei Schnappschüssen, dort würde ich bei besseren dezentralen AF Punkten vielleicht ab und an andere AF Programme verwenden... möglich.
Aber speziell bei Hochzeiten will ich genau definieren wo die Schärfenebene liegt, und überlasse das nicht der Kamera. Konsequenz: ausschliesslich zentrales Messfeld.
Wo ist da ein Problem?

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
Wo ist da ein Problem?
Wieder mal das Canon-Syndrom: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Mit der D300 kann man auch außermittig sehr präzise scharf stellen, ohne die Bildebene schwenken zu müssen. Gerade wenn du öfters mit Blenden ~1,4 arbeitest solltest du wissen dass das ganz schön in die Hose gehen kann ;)
 
Wieder mal das Canon-Syndrom [blah...]
Jojo, genau! Vielleicht kann man es auch einfach akzeptieren, dass einige mit dem zufrieden sind, was sie haben. Soll es tatsächlich geben...
Er hat ja nur geschrieben, dass er kein Problem darin sieht - und das sollte man ihm doch durchaus als eigene Meinung auch lassen...?
 
Aber speziell bei Hochzeiten will ich genau definieren wo die Schärfenebene liegt, und überlasse das nicht der Kamera. Konsequenz: ausschliesslich zentrales Messfeld.
Wo ist da ein Problem?

Hab ich irgendwo gesagt das dies ein Problem wäre?
Die 15 Kreuzsensoren sind alle = empfindlich. Außerdem kann man ja eins vorwählen, muss es nicht der Kamera überlassen.
 
Wieder mal das Canon-Syndrom: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Mit der D300 kann man auch außermittig sehr präzise scharf stellen, ohne die Bildebene schwenken zu müssen. Gerade wenn du öfters mit Blenden ~1,4 arbeitest solltest du wissen dass das ganz schön in die Hose gehen kann ;)

Es ging um die Qualität von AF Punkten und der verwendeten Messmethode, und ob Einschränkungen bei den äusseren Sensoren ein "Problem" des Gehäuses oder eher ein Bedienproblem des Fotografen ist, der das Gehäuse mit seinen speziellen Eigenschaften nicht optimal verwendet.

Aber manche sehen lieber Probleme, wo andere dagegen alternative Lösungen sehen.... insofern... lass wir den "Bauer" mal Zuhause wo er hingehört... im Stall :-)

Grüße,
Andreas


P.S.
@Graumagier: ich entschärfe den Bauer mal, dein Folgepost ist bei mir zu spät angekommen, sorry! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich irgendwo gesagt das dies ein Problem wäre?
Die 15 Kreuzsensoren sind alle = empfindlich. Außerdem kann man ja eins vorwählen, muss es nicht der Kamera überlassen.

Hast du echt die Zeit auf einer Hochzeit immer passend zum Motiv (wo ist das Gesicht / Augen) den richtigen AF Punkt zu wählen? Und erwischst dann noch den Moment, auf den es ankommt?
Wenn ja... Respekt.
Ich für meinen Teil bin schneller mit Anmessen / Ausschnitt einschwenken / Schuss... und habe sehr wenig Ausschuss auch bei F1.4.

Grüße,
Andreas
 
Wieder mal das Canon-Syndrom: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Mit der D300 kann man auch außermittig sehr präzise scharf stellen, ohne die Bildebene schwenken zu müssen. Gerade wenn du öfters mit Blenden ~1,4 arbeitest solltest du wissen dass das ganz schön in die Hose gehen kann ;)
Warum sollte man das mit einer 1er nicht können (in der die D3 spielt)?
 
Ich schrieb "Canon-Syndrom" im Sinne von "Was Canon nicht kann braucht man nicht". Samba habe ich da Unrecht getan (weil ich seinen Beitrag falsch verstanden habe), aber ansonsten ist mir das schon im Laufe so einiger Diskussionen aufgefallen.
 
Ich schrieb "Canon-Syndrom" im Sinne von "Was Canon nicht kann braucht man nicht". Samba habe ich da Unrecht getan (weil ich seinen Beitrag falsch verstanden habe), aber ansonsten ist mir das schon im Laufe so einiger Diskussionen aufgefallen.
Da würde ich das aber lieber gelb-rot-Syndrom nennen oder Canon-Nikon-Syndrom. Die Gelben haben das genauso, wenn man da an "hohe ISO braucht sowieso keiner!" denke.
 
MrJudge schrieb:
Da würde ich das aber lieber gelb-rot-Syndrom nennen oder Canon-Nikon-Syndrom. Die Gelben haben das genauso, wenn man da an "hohe ISO braucht sowieso keiner!" denke.
Zugegeben, eigentlich "Fanboy-Syndrom". Bei Sigma ist es ja auch äußerst ausgeprägt. Ich wollte jetzt niemanden vernachlässigen :p
 
mmh um auch mal was dazu zu schreiben, ich habe meine Cam 400 D am 9.12.2007 zum Händler geschaft und der hats am selben tag noch verschickt! so jetzt habe ich endlich ein ende in sicht sie soll von canon zum versand fertig geamcht werden könnte also diese woche noch kommen! naja 4 Wochen ist shu ganz schön lang und nach 18.000 Auslösungen sollte da eig noch net so viel kaputt sein oder?
 
mmh um auch mal was dazu zu schreiben, ich habe meine Cam 400 D am 9.12.2007 zum Händler geschaft und der hats am selben tag noch verschickt! so jetzt habe ich endlich ein ende in sicht sie soll von canon zum versand fertig geamcht werden könnte also diese woche noch kommen! naja 4 Wochen ist shu ganz schön lang und nach 18.000 Auslösungen sollte da eig noch net so viel kaputt sein oder?

18k Auslösungen sind echt nicht viel, aber es muss ja kein Verschlussproblem sein. Und Elektronik fällt aus, wenn sie Lust dazu hat.
Wobei 4 Wochen doch schon recht lang sind

Slade
 
Der Fall des TO liegt aber eindeutig bei der Verwenbarkeit des 50/1,2 bzw. 50/1,4. Thomas hat da eine recht treffende Aussage zugemacht, die 50er scheinen sich da wirklich nicht viel zunehmen. Zudem kennt der TO das 50/1,4er Nikkor aus seiner Nikonzeit. Offen bleibt die Frage wie es sich am KB Format verhält, dazu könnte z.B. 007 was sagen, hat er aber glaub ich schon.

Alle anderen Parameter sind doch klar, ein KB-Body ala 5D hat Nikon noch nicht, die D3 ist ihm zu teuer. Die D300 kann bei LowISO zwar mit der 5D mithalten, dies wird sich bei jenseits der ISO800 Marke aber ändern. Dazu kenne ich die 5D und D300 zu gut. Allerdings hat er dann immer noch nicht das gewünschte Freistellverhalten eines KB-Sensors.

An der D300 wär das 50/1.4 viel eher mit dem 85er an der 5D vergleichbar, wegen des Cropfaktors.

Da würde ich mir zumindest vorab sehr genau das 85/1.2L anschauen.

Ich kenne das 85/1.2L nicht aus eigener Erfahrung. Es ist aber eins der ganz wenigen Objektive, wo ich noch nie ein schlechtes Wort, sondern eigentlich immer nur Begeisterung, gehört habe. Scheint quasi völlig über den Dingen zu schweben... :) Das stelle ich mir dann schon wesentlich spannender vor als ein 50er an einer 1.5x Crop-Kamera.

Thomas
 
Um kurz zum Anfangsposting was zu sagen:
Wegen des Services braucht man wirklich keinen Wechsel machen.
Der Service lässt doch überall zu Wünschen übrig.

Meine Cam hatte damals nach kurzem einen Technischen Schaden
(nach ca. 1000 Bildern) und musste eingeschickt werden. Ich habe
2 Monate lang keine Information vom Nikon-Point bekommen (mein
Händler auch nicht) was denn nun sei mit der Kamera und wann sie
wieder retour kommt.

Nach 70 Tagen hieß es dann plötzlich, das die Kamera wieder hier sei.
Was genau defekt war, warum sie solange liegen blieb, warum einem
niemand bescheid sagt, das alles weiß ich heute noch nicht. Man wird
einfach ignoriert ...

Ich hoffe, das ich niemals wieder auf einen Nikon-Service-Point angewiesen bin :top:
 
Ich denke eher dass Dir Dein Händler die Informationen vorenthalten hat.
Bei allen Servicepoints bekommst Du eine Vorgangsnummer mit der Du den Status jederzeit überprüfen kannst. außerdem bekommst Du eine ausführliche Beschreibung was repariert wurde. Auch die 70 Tage sind ungewöhnlich, wahrscheinlich lag die Kamera 50 Tage bei Deinem Händler in der Ecke:D

Nach 70 Tagen hieß es dann plötzlich, das die Kamera wieder hier sei.
Was genau defekt war, warum sie solange liegen blieb, warum einem
niemand bescheid sagt, das alles weiß ich heute noch nicht. Man wird
einfach ignoriert ...

Ich hoffe, das ich niemals wieder auf einen Nikon-Service-Point angewiesen bin :top:
 
Da würde ich mir zumindest vorab sehr genau das 85/1.2L anschauen.

Ich kenne das 85/1.2L nicht aus eigener Erfahrung. Es ist aber eins der ganz wenigen Objektive, wo ich noch nie ein schlechtes Wort, sondern eigentlich immer nur Begeisterung, gehört habe.

Vielleicht sprichst Du mit den falschen Leute :D
So gut das 85mm/1.2 auch sein mag, leider hat es den Nachteil, dass es für schnell bewegte Motive nahezu unbrauchbar ist. Wer Sport (z.B. Handball) mit dem Objektiv plant, sollte die Finger von dem 85mm/1,2 lassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten