Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Das schöne am AF der D300 sind für diesen Zweck eben die 15 Kreuzsensoren im mittleren Bildbereich. Da sollte bei seiner Art der Fotografie fast immer ein Ziel zufinden sein, ohne verschwenken zu müssen. Mittlerweile hat Nikon auch eine Wippe im BG eingebettet, so das man die AF-Punkte auch gut in Hochformatstellung bedienen kann.
In anbetracht des anstehenden 5D Nachfolgers scheint mir ein abwarten aber angebracht zu sein.
Wieder mal das Canon-Syndrom: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Mit der D300 kann man auch außermittig sehr präzise scharf stellen, ohne die Bildebene schwenken zu müssen. Gerade wenn du öfters mit Blenden ~1,4 arbeitest solltest du wissen dass das ganz schön in die Hose gehen kannSamba schrieb:Wo ist da ein Problem?
Jojo, genau! Vielleicht kann man es auch einfach akzeptieren, dass einige mit dem zufrieden sind, was sie haben. Soll es tatsächlich geben...Wieder mal das Canon-Syndrom [blah...]
Ja, mein Fehler, ich habe den Beitrag in Verbindung mit dem von ManniD falsch aufgefasst.coppy schrieb:Vielleicht kann man es auch einfach akzeptieren, dass einige mit dem zufrieden sind, was sie haben. Soll es tatsächlich geben...
Aber speziell bei Hochzeiten will ich genau definieren wo die Schärfenebene liegt, und überlasse das nicht der Kamera. Konsequenz: ausschliesslich zentrales Messfeld.
Wo ist da ein Problem?
Wieder mal das Canon-Syndrom: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Mit der D300 kann man auch außermittig sehr präzise scharf stellen, ohne die Bildebene schwenken zu müssen. Gerade wenn du öfters mit Blenden ~1,4 arbeitest solltest du wissen dass das ganz schön in die Hose gehen kann![]()
Hab ich irgendwo gesagt das dies ein Problem wäre?
Die 15 Kreuzsensoren sind alle = empfindlich. Außerdem kann man ja eins vorwählen, muss es nicht der Kamera überlassen.
Warum sollte man das mit einer 1er nicht können (in der die D3 spielt)?Wieder mal das Canon-Syndrom: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Mit der D300 kann man auch außermittig sehr präzise scharf stellen, ohne die Bildebene schwenken zu müssen. Gerade wenn du öfters mit Blenden ~1,4 arbeitest solltest du wissen dass das ganz schön in die Hose gehen kann![]()
Klar kann man das damit auch, aber die ursprüngliche Diskussion hat sich ja um die D300 gedreht.MrJudge schrieb:Warum sollte man das mit einer 1er nicht können (in der die D3 spielt)?
du schriebst was von "Canon-Syndrom", daher meine Frage. Falls du dafür keine Erklärung hast, würde ich es als Polemik deinerseits betrachten.Klar kann man das damit auch, aber die ursprüngliche Diskussion hat sich ja um die D300 gedreht.
Da würde ich das aber lieber gelb-rot-Syndrom nennen oder Canon-Nikon-Syndrom. Die Gelben haben das genauso, wenn man da an "hohe ISO braucht sowieso keiner!" denke.Ich schrieb "Canon-Syndrom" im Sinne von "Was Canon nicht kann braucht man nicht". Samba habe ich da Unrecht getan (weil ich seinen Beitrag falsch verstanden habe), aber ansonsten ist mir das schon im Laufe so einiger Diskussionen aufgefallen.
Zugegeben, eigentlich "Fanboy-Syndrom". Bei Sigma ist es ja auch äußerst ausgeprägt. Ich wollte jetzt niemanden vernachlässigenMrJudge schrieb:Da würde ich das aber lieber gelb-rot-Syndrom nennen oder Canon-Nikon-Syndrom. Die Gelben haben das genauso, wenn man da an "hohe ISO braucht sowieso keiner!" denke.
mmh um auch mal was dazu zu schreiben, ich habe meine Cam 400 D am 9.12.2007 zum Händler geschaft und der hats am selben tag noch verschickt! so jetzt habe ich endlich ein ende in sicht sie soll von canon zum versand fertig geamcht werden könnte also diese woche noch kommen! naja 4 Wochen ist shu ganz schön lang und nach 18.000 Auslösungen sollte da eig noch net so viel kaputt sein oder?
Der Fall des TO liegt aber eindeutig bei der Verwenbarkeit des 50/1,2 bzw. 50/1,4. Thomas hat da eine recht treffende Aussage zugemacht, die 50er scheinen sich da wirklich nicht viel zunehmen. Zudem kennt der TO das 50/1,4er Nikkor aus seiner Nikonzeit. Offen bleibt die Frage wie es sich am KB Format verhält, dazu könnte z.B. 007 was sagen, hat er aber glaub ich schon.
Alle anderen Parameter sind doch klar, ein KB-Body ala 5D hat Nikon noch nicht, die D3 ist ihm zu teuer. Die D300 kann bei LowISO zwar mit der 5D mithalten, dies wird sich bei jenseits der ISO800 Marke aber ändern. Dazu kenne ich die 5D und D300 zu gut. Allerdings hat er dann immer noch nicht das gewünschte Freistellverhalten eines KB-Sensors.
Nach 70 Tagen hieß es dann plötzlich, das die Kamera wieder hier sei.
Was genau defekt war, warum sie solange liegen blieb, warum einem
niemand bescheid sagt, das alles weiß ich heute noch nicht. Man wird
einfach ignoriert ...
Ich hoffe, das ich niemals wieder auf einen Nikon-Service-Point angewiesen bin![]()
Da würde ich mir zumindest vorab sehr genau das 85/1.2L anschauen.
Ich kenne das 85/1.2L nicht aus eigener Erfahrung. Es ist aber eins der ganz wenigen Objektive, wo ich noch nie ein schlechtes Wort, sondern eigentlich immer nur Begeisterung, gehört habe.