• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 3 test in foto digital

(...)
Schlußbemerkung: wir streiten doch bei den aktuellen Cams allenfalls im Nanobereich, was die Bildquali anbetrifft.

Und das ist wiederum beruhigend.:)

LG
Rolf
 
Für mich schon oder darf man nicht mehr nachfragen da ja jeder Oly-User eine rosarote Brille aufhat, diese Bemerkung hätte hier noch gut reingepasst. :rolleyes:



Wer schreibt ihr diesen Vorteil denn ab oder besser muss der postulierte Vorteil (was für eine Begriffswahl) für jede Oly-Kamera zutreffen ? Warum muss die etwas schwerere Klasse gleich wieder negiert werden aber auf der anderen Seite steht oder stand die E-1 mit ca.150 g weniger bei vielen auf Nummer 1, allein schon wegen der Haptik ?



Schon wieder so eine g..ler Wortwahl aber man hat sich wenigstens gewählt ausgedrückt.



Wer hat das gemacht und wer versucht dies zu vermitteln ? Sollte eine ganz normale Frage schon diesen Eindruck erwecken, dann zeigt sich hier das nicht jeder Wechsler eine loyale Haltung nach seinem Wechsel einnimmt, trotz gespickter Wortwahl.



Das mache ich auch und wenn ich nächste Woche zu XY wechseln werde, versuche ich trotz der Entspannung auf alle Fälle nicht meiner letzten Marke an´s Bein zu pinkeln.

Auch wenn noch nicht alles perfekt ist aber Olympus muss sich auf keinen Fall jede Kritik gefallen lassen und da wurde bekanntlich jahrelang genügend kritisiert.

Wenn das zu hart war, ist mir das Wurst aber wie schon oft geschrieben, ich habe nichts gegen andere Einstellungen, Sichtweisen, Gewohnheiten oder Bedürfnisse.

Furchtbar diese immensen Unterschiede. :eek:

.

Ich wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, aber diesen Beitrag kann ich nicht stehenlassen.
Ich frage mich, warum ich auf einen sachlichen Beitrag, der lediglich meine Meinung darstellt, eine solch hämische Antwort bekomme. Kersten Kircher und Linsencurry z.B. haben eine differenzierte, abgewogene Betrachtung veröffentlicht.
Deinem Beitrag hingegen kann ich außer dem populistischen Versuch, Beifall zu erhalten (von wem denn außer Rookie) nicht viel entnehmen, was in der Sache weitergeführt hätte. Mit dem Versuch, mich zu diskreditieren, machst Du Dich letztlich selbst unglaubwürdig. Kompletter Unsinn ist auch die Behauptung, ich würde meiner letzten Marke ans Bein pinkeln. Viele wissen, dass ich immer noch Olympus-Kameras und Objektive habe, wo also kann man berechtigt von einer Ex-Marke sprechen? Du hast an anderer Stelle geschrieben, Du hättest Dich zwischendurch verirrt und wärest jetzt zurück. Wie würdest Du eine solche Aussage beschreiben? Ist sie nicht genau das, was Du bei Anderen monierst?
Ich weiß nicht, was ich bei Dir speziell ausgelöst habe, da musst Du mal selbst in Dich gehen. Insbesondere, weshalb Du in einem anderen Beitrag auch noch einmal in diskreditierender Weise auf meinen Dir sauer aufgestoßenen Beitrag eingehst.
Ich hätte das nicht erwartet, schon gar nicht von jemandem, mit dem ich per PN in Kontakt stand und von dem ich eigentlich eine recht hohe Meinung hatte.
Die Forenöffentlichkeit hat sicher kein Interesse daran, diese Geschichte weiterhin dargelegt zu bekommen. Aber da ich in unfeiner Weise von Dir angegangen wurde, nutze ich auch die Möglichkeit einer Erwiderung. Den Rest könnte man dann per PN abmachen, aber dazu habe ich jetzt keine Lust mehr.
 
Entschuldige bitte Harmut, aber meiner Meinung sieht es so aus, daß Andreas nur schrieb, er verstehe den Satz nicht und dies sachlich begründet, worauf Du ihm gleich "olytypische" Abwehrreaktion" vorwarfst, während Deine Wortwahl (postuliert/Postulat) nicht gerade nach besonders versöhnlichen Tönen schrie. Die darauffolgende Reaktion ist für mich absolut nachvollziehbar. :)
 
Ein vom Hersteller (hier Olympus) selbst auferlegter/s Prinzip/Anspruch/Forderung an eine Eigenschaft (hier die Kompaktheit) , kann völlig wertfrei als "Postulat" bezeichnet werden.

Olympus ist m.E. ausgesprochen clever in den Werbe-Aussagen:
Bei dieser Seite http://www.olympus.de/digitalkamera/vorteile_des_e-systems_877.htm wird eine vergangenheitsbezogene Aussage gemacht ("... entwickelt wurde") und der Vorteil "Kompakt, stabil, leicht" genannt: Kein Fehler: Denn früher gab es die E-3 nicht!

Bei der aktuellen Vorteilsbeschreibung, hier http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_872.htm steht von "kompakt, leicht..." nichts mehr - wohl weil es auf die aktuellen Modelle eben in der Gesamtheit nicht mehr zutrifft.

Gruß
Wolfgang
 
Entschuldige bitte Harmut, aber meiner Meinung sieht es so aus, daß Andreas nur schrieb, er verstehe den Satz nicht und dies sachlich begründet, worauf Du ihm gleich "olytypische" Abwehrreaktion" vorwarfst, während Deine Wortwahl (postuliert/Postulat) nicht gerade nach besonders versöhnlichen Tönen schrie. Die darauffolgende Reaktion ist für mich absolut nachvollziehbar. :)


Das kannst Du gerne so sehen. Ich empfinde die Reaktion als nicht erklärbar und dünnhäutig.
Der Begriff Postulat fiel bei mir im Zusammenhang mit Olympus in dem Sinne, wie Wolfgang es erläuterte. In Bezug auf Andreas fiel er gar nicht.

Dazu kann man sicher auch etwas sagen. Was ich mir aber nicht gefallen lasse ist, dass auch in anderen Postings das Gedisse seitens Andreas weitergeht und behauptet wird, ich kaschiere fehlendes Fachwissen durch Fremdworte.
Wenn das alles in Ordnung ist, na prima.
 
Ein vom Hersteller (hier Olympus) selbst auferlegter/s Prinzip/Anspruch/Forderung an eine Eigenschaft (hier die Kompaktheit) , kann völlig wertfrei als "Postulat" bezeichnet werden.

Das mag sein, allerdings impliziert die Wertfreierklärung dieser Ausdrucksweisen im besagten Kontext, daß es auch völlig wertfrei aufzunehmen wäre, wenn zB. ich nun herkäme und diverse Beiträge einiger betroffener aus nicht all zu weit entfernter Vergangenheit, aus anderen Subforen zitieren und schlußfolgernd eine selektive Wahrnehmung bescheinige, richtig? Das sollten wir ggf. ausprobieren.

(...) Bei der aktuellen Vorteilsbeschreibung, hier http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_872.htm steht von "kompakt, leicht..." nichts mehr - wohl weil es auf die aktuellen Modelle eben in der Gesamtheit nicht mehr zutrifft.

Kann ich so nicht unterschreiben. Aus objektiver Sicht kann ich nur feststellen, daß meine Ausrüstung in ihrer Gesamtheit ca. 70% einer m.A.n. vergleichbaren DX- bzw. APS-C Ausrüstung wiegt und volumentechnsich umfasst. Ob das nun von jedem als Vor- oder Nachteil angesehen werden muß, kann ich schlecht beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst Du gerne so sehen. Ich empfinde die Reaktion als nicht erklärbar und dünnhäutig. Der Begriff Postulat fiel bei mir im Zusammenhang mit Olympus in dem Sinne, wie Wolfgang es erläuterte. In Bezug auf Andreas fiel er gar nicht.

Nur weil andere nicht darauf eingehen, heißt nicht daß nur ich es so sehe. Sorry, wenn Du Andreas´ absolut sachlich formulierte Frage als dünnhäutige Reaktion bezeichnest/diffarmierst, dürfte Deine Haut m.M.n. auch nicht ganz dick sein. ;)

Dazu kann man sicher auch etwas sagen. Was ich mir aber nicht gefallen lasse ist, dass auch in anderen Postings das Gedisse seitens Andreas weitergeht und behauptet wird, ich kaschiere fehlendes Fachwissen durch Fremdworte. Wenn das alles in Ordnung ist, na prima.

Abwehrhaltung ahoi, von beiden Seiten. ;)
 
... Denn früher gab es die E-3 nicht!

Bei der aktuellen Vorteilsbeschreibung, hier http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_872.htm steht von "kompakt, leicht..." nichts mehr - wohl weil es auf die aktuellen Modelle eben in der Gesamtheit nicht mehr zutrifft...

Hallo,
wenn man auf o.a. Seite auf "Vorteile des E-Sytems" klickt, dann steht da :
Kompakt, stabil und leicht

Glück gehabt, ich wollte meine Kameras schon auf die Waage legen.

LG Horstl
 
Das mag sein, allerdings impliziert die Wertfreierklärung dieser Ausdrucksweisen im besagten Kontext, daß es auch völlig wertfrei aufzunehmen wäre, wenn zB. ich nun herkäme und diverse Beiträge einiger betroffener aus nicht all zu weit entfernter Vergangenheit, aus anderen Subforen zitieren und schlußfolgernd eine selektive Wahrnehung bescheinige, richtig? Das sollten wir ggf. ausprobieren.
Ich weiß wirklich nicht, was du sagen willst. Geht's um Systemwechsler, Zweitsystem-Käufer, die heute eine andere Sichtweise auf das ursprüngliche System haben ?
Wenn es das ist, kann ich nur sagen, daß ich den Umgang mit diesen (wenigen) Leuten, die im Forum sich diesbezüglich erklärten, oft als unangemessen empfand. Und selbst wenn einer dem Ex-System "Dreck hinterhergeworfen" hat (was Hartmut meines Wissens nicht einmal gemacht hat). Es wurde stets aus persönlicher Sicht über lebloses technisches Gerät geurteilt - und nicht die Leute, die es (weiterhin) benutzen.

Kann ich so nicht unterschreiben. Aus objektiver Sicht kann ich nur feststellen, daß meine Ausrüstung in ihrer Gesamtheit ca. 70% einer m.A.n. vergleichbaren DX- bzw. APS-C Ausrüstung wiegt und volumentechnsich umfasst.
Deine Ausrüstung ist "subjektiv". Ich glaube schon, daß es kein Zufall ist, daß es auf der Webseite so ist, wie es ist. Aber ganz unabhängig davon, finde ich es richtig, daß Olympus eine größere schwerere Kamera im Sortiment hat. Denn kleine Kameras gibt's genug.
 
Hallo,
wenn man auf o.a. Seite auf "Vorteile des E-Sytems" klickt, dann steht da :
Kompakt, stabil und leicht
...
LG Horstl

Hatte ich doch geschrieben. Aber dies ist eine VERGANGENHEITSBEZOGENE Aussage. Diese Aussage bleibt auf ewige Zeiten richtig, selbst wenn es von Oly nur noch "dicke Klopper" á lá Canon 1D gegen sollte.
 
Deine Ausrüstung ist "subjektiv". Ich glaube schon, daß es kein Zufall ist, daß es auf der Webseite so ist, wie es ist. Aber ganz unabhängig davon, finde ich es richtig, daß Olympus eine größere schwerere Kamera im Sortiment hat. Denn kleine Kameras gibt's genug.

Wie dem auch sei. Daß auf der Website - wie Horstl bereits gepostet hat - auch was anderes steht als das, was Du zuvor gepostet hast zeigt doch, daß Objektivität von jedem nur zu einem Gewissen Grad gewährleistet werden kann. ;) :evil:
 
Hatte ich doch geschrieben. Aber dies ist eine VERGANGENHEITSBEZOGENE Aussage. Diese Aussage bleibt auf ewige Zeiten richtig, selbst wenn es von Oly nur noch "dicke Klopper" á lá Canon 1D gegen sollte.

Hallo,
ja und? Was soll denn das jetzt heißen? Daß sie ihr vergangenes Versprechen zukünftig nicht einlösen würden, wenn sie es zukünftig nicht einlösen würden?

LG Horstl
 
Wie dem auch sei. Daß auf der Website - wie Horstl bereits gepostet hat - auch was anderes steht als das, was Du zuvor gepostet hast zeigt doch, daß Objektivität von jedem nur zu einem Gewissen Grad gewährleistet werden kann. ;) :evil:

Na, jetzt lies es doch mal genau durch! Da steht im Text vor den Punkten "... entwickelt wurde". D.h. Irgendwann einmal kam Olympus mit einem leichten, kompakten DSLR-System auf den Markt - Mehr steht da nicht.
 
Na, jetzt lies es doch mal genau durch! Da steht im Text vor den Punkten "... entwickelt wurde". D.h. Irgendwann einmal kam Olympus mit einem leichten, kompakten DSLR-System auf den Markt - Mehr steht da nicht.

Wieso irgendwann mal? Die E-410/510 sind höchstaktuell und treten ja nicht gerade mit Kampfgewicht an, und selbst die E-3 ist nunmal - selbst wenn es 10g sein sollten - faktisch leichter als ihre Klassenkameraden, auch wenn sie ganze 150g schwerer ist als die E-1, welche weder ein 2,5" Display, noch ein verschwenkbares solches, noch einen internen Blitz hatte.

Klar ist sie manchen Leuten etwas zu schwer geraten; sie wird z.B. meine erste Kamera sein, an der ich außer für besondere Optiken keinen BG schrauben werde, aber dennoch bin ich der Meinung daß die Suppe hierbei viel heißer gekocht wird als nachher gelöffelt.
 
Was ist denn hier los? Wegen einer Marketingaussage, die durch Portfolioergänzung teilweise relativiert wurde, wird hier eine Grundsatzdiskussion geführt? Jede Firma hat in ihrer Geschichte (vor. es gibt eine) Marketingaussagen verändert, weil der Markt sich ändert.
Ihr seid lustig.

Ronald
 
Was ist denn hier los? Wegen einer Marketingaussage, die durch Portfolioergänzung teilweise relativiert wurde, wird hier eine Grundsatzdiskussion geführt? Jede Firma hat in ihrer Geschichte (vor. es gibt eine) Marketingaussagen verändert, weil der Markt sich ändert.
Ihr seid lustig.

Ronald

:top: "teilweise relativiert", so sehe ich das auch.
In #85 habe ich auf die Feinheiten hingewiesen. Diese erklären sich aus dem Inhalt der Formulierungen und benötigen tatsächlich keine weitere Diskussion.
Jedenfalls klinke ich mich hier aus.

Gruß
Wolfgang
 
Das gibts doch nicht.

Man braucht wohl als Kamerahersteller nurnoch Anwälte, Linguisten und Logiker, denn so wie hier die Aussagen hier auf die Goldwaage gelegt werden ist ja nicht mehr feierlich.
Da fällt mir aber ein dass man um Übersetzungsfehler bei den "(Marketing)Verspechen" zu vermeiden sich strikt die japanischen Version halten solte.

Ansonsten würde ich mal vermuten das wenn dort steht ein System wurde in Hinblick auf Eigenschaft X entwickelt, sich diese Eigenschaft auch nach der Entwicklung in diesem System befindet. Damit ist es zeitlich geshen nicht die Vergangenheit.
Aber das ist Haarspalterrei.

Man könnte genauso Canon(*) vorwerfen dass die _eine_ schlechte Optik gebaut haben (dem Leser bleibt es frei sich irgendeine entsprechende rauszusuchen) obwohl in ihrem Whitepaper (aka der Lense Workingbench) geschrieben haben dass ihr EF-Bajonet in Hinblick auf "outstanding performance" designt wurde.

Was aber mit Lesern des Ich-bin-doch-Blöd-Werbemagazins passiert möchte ich mir garnicht vorstellen. Dort wird ja mit Superaltiven nur so um sich geschmissen, wenn man das alles auf eine Goldwaage legen würde. Hmmm...


Genug des Sarkasmus.
Ich finde nur wir sollten alle mal ein bisschen mehr wieder an die Realität kommen. Marketing ist Marketing, egal wo. Und es rentiert sich immer vorher den gesunden Menschenverstand einzuschalten. (Ansonsten würden wir nurnoch im Teleshopping super neue Sachen bestellen die niemand braucht - Sorry Sarkasmus ich kann nicht aufhören. Ich entschuldige mich bei allen die schonmal etwas übers Teleshopping gekauft haben)
Ich bin mir wirklich nicht sicher woher das kommt, aber ich habe das Gefühl das gerade bei Olympus die Aussagen sehr genau genommen werden. Ob dies daran liegt dass das System so jung ist, das die Versprechen so verlockend klangen, oder Olympus sich so innovativ(?? selbstsicher??) verhält das man ihnen alles glaubt? Ich weiß es nicht.
Aber vielleicht könnten hier die gebrannten Leute ein bisschen mehr von sich preisgeben. Wieso ist das so?


criz.
 
Das gibts doch nicht.

Man braucht wohl als Kamerahersteller nurnoch Anwälte, Linguisten und Logiker, denn so wie hier die Aussagen hier auf die Goldwaage gelegt werden ist ja nicht mehr feierlich....

Werbe-Aussagen sind juristisch ein ganz kritisches Thema, sobald Superlative bzw. vergleichende Aussagen ins Spiel kommen. Deswegen gibt es ja auch nicht "Die längste Praline der Welt", sondern nur "Die WOHL längste Praline der Welt".

Olympus bewegt sich da, aufgrund der eigenen Aussagen, im mancherlei Hinsicht auf dünnem Eis, wobei da mit Sicherheit die Aussagen auch von Juristen ob ihrer Zulässigkeit abgeklopft wurden.
Das liegt daran, daß die Einzigartigkeit (exakt abgestimmtes System) nicht in eine Vergleichaussage münden dürfen, die unterstellt, das die Konkurrenz salopp gesagt "unoptimierten Mist" herstellt.

Dem Hersteller (hier Olympus) wird's freilich recht sein, wenn die Texte nicht so akribisch gelesen werden und positive, erwähnte Eigenschaften aus einer Vergangenheitsaussage vom Leser gedanklich in die Gegenwart projiziert werden.

P.S. Vor über 20 Jahren gab's ein Bayern mal ein Bier, das "zu den besten der Welt zählt"e. Später war's nur noch: "Ein Bier der Extra-Klasse".

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten