• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Alternative zur Sucherlupe ME-1: Pentax O-ME53

Ich mache denn wb über die expo disc und das bedeutet an der e-330 eine taste mit daumen drücken und auslösen.
Ich wüsste nicht was da noch schneller gehen kann.


(ISO)
Vom auge nehmen muss ich die e-330 dafür auch nicht aber das weißt du ja.


LG franz

na mit der E-330 bin ich nicht so fit wie mit den Pentaxen, deshalb weiss ich das nicht :(

Ich nehm die immer runter und drücke ISO und dann verstelle ich diese...wie geht das am Auge?

Hmmm OK, Expodisk nutze ich nciht, ich nutze die Presets...


Das ich den joystick nur in die richtung des af punktes bewegen muss und das wars.
Ist mir die deutlich liebere variante als auch an der d200 oder über das rad.

LG franz


naja ich drücke halt mit dem Daumen nach rechts/links/oben/unten... aber das ist sicher auch Gewohnheit, bei der R1 habe ich einen Joystick und vollkommen freie Positionierung, das ist auch OK von der Bedienung
 
moin,
bin dem tipp hier auch mal gefolgt und habe mir die pentax sucherlupe für meine e500 geholt, passt soweit nach ein wenig schleifen auch problemlos, sitzt schön stramm. problem ist nur, dass ich kein wirklich scharfes bild mit der lupe bekommen, egal wieviel ich am dioptrinausgleich drehe, ohne sucherlupe ist es zwar kleiner, aber viel schärfer! ist das nur bei mir so? :confused:
 
Tach Wurstfried,

also bei meiner E-500 mit Pentax Sucherlupe war der Sucher nach Montage genauso scharf wie vorher. Vielleicht zu viel "Schmier" auf dem original Sucher?

Gruß
Mario
 
also daran liegt es nicht, ist alles tipptopp sauber. habe jetzt festgestellt, dass die randbereiche scharf sind und due unschäfre nur mittig auftritt... seltsam.
 
Ist die Pentax SUcherlupe auch kombinierbar mit der e-510 ?
Steige nämlich gerade neu in das DSLR Segment ein und wollte mir auch so eine Sucherlupe zulegen. Deswegen meien Frage :)

Grüße
Mark
 
Ist die Pentax SUcherlupe auch kombinierbar mit der e-510 ?
Steige nämlich gerade neu in das DSLR Segment ein und wollte mir auch so eine Sucherlupe zulegen. Deswegen meien Frage :)

Grüße
Mark

Hallo, also laut dem hier:

http://picasaweb.google.de/clausmarin/KameragriffAusTaiwan/photo#5113701525700987234

ja!, habe das Teil gerade bestellt, werde es bald wissen und ggfs. berichten.

Was ich witzig bis unverschämt finde: wenn man bei amazon.de nach O-ME53 sucht, wird man zur Olympus-Sucher-Lupe geleitet, wer das wohl veranlasst hat?
 
Ist die Pentax SUcherlupe auch kombinierbar mit der e-510 ?
Steige nämlich gerade neu in das DSLR Segment ein und wollte mir auch so eine Sucherlupe zulegen. Deswegen meien Frage :)

Grüße
Mark

Ich habe auf diesen Thread hin die Pentax O-ME53 für meine E-510 bestellt und mit einem scharfen Messer beschnitten. Musste einiges runter an den Seiten und ein wenig am oberen Rand, aber jetzt sitzt sie fest und mittig drauf.

Nur finde ich, dass das Durchschauen erschwert ist im Vergleich zum Standard-Sucheraufsatz ohne Lupe. Ich musste mich mehr bemühen, in die Ecken zu schauen. Durch den nicht so stramm anliegenden Gummi muss man das Auge fester an den Sucher drücken. Weil auch die Vergrößerung nicht die Welt ist, habe ich nun wieder den Standardaufsatz ohne Lupe draufgemacht, denn damit komme ich besser zurecht. Schade, war eigentlich eine gute Idee, um den Sucher etwas größer zu machen.
 
Ich bin wirklich am überlegen eine e510 zu kaufen. Allerdings werden die Infos (Blende, Zeit etc.) rechts im Sucher angezeigt. Das liegt irgendwie nicht in meinem Blickfeld, egal ob mit oder ohne Brille... mir ist zuerst gar nicht aufgefallen, dass dort die Infos stehen :)

Nun meine Frage: wird dieser "Seitenbereich" durch die Sucherlupe besser einsehbar? Oder gibt es da keinen Unterschied? Oder teilt Ihr die Meinung von goldenpudel, dass die Randbereiche eher noch schlechter einsehbar sind?
 
Hallo Martin,

also ohne es jetzt jetzt nachzumessen, würde ich sagen, dass die Infos am Rand im Sucher
bei meiner E-330 mit und ohne O-ME53 genauso einsehbar sind - wie das bei der E-510 ist
kann ich leider nicht testen... dazu wird Dir aber u.U. Chrissie nach Erhalt und Test seiner O-ME53 berichten können.
 
Habe mir heute die O-ME53 auf meine E510 "draufgebastelt". Ich muß schon sagen, dass es mehr Arbeit war, als ich mir zuvor gedacht hatte. Jedermanns Sache ist das meiner Meinung nicht und einem handwerklich ungeschickten Menschen würde ich von dieser Prozedur abraten. Ohne Hobbydrill würde ich diese Arbeit erst gar nicht angehen, da auch die Gleitnut an der Sucherlupe im hinteren Teil aufgeweitet werden muß. Außerdem mußte ich auch an der Oberkante einiges an Material abnehmen, damit die Lupe wirklich mittig aufsaß. Fazit: sichtbar größeres, scharfes Sucherbild - wenn auch keine Welten Unterschied - aber die Statusanzeige am rechten Rand ist nicht mehr ganz so schön einsehbar, man muß mit dem Auge zwei Milimeter nach links rutschen, damit man die Zahlen einwandfrei lesen kann. Aber gelohnt hat es sich allemal für mich.

l.G. Manifredo
 
Habe mir heute die O-ME53 auf meine E510 "draufgebastelt". Ich muß schon sagen, dass es mehr Arbeit war, als ich mir zuvor gedacht hatte. Jedermanns Sache ist das meiner Meinung nicht und einem handwerklich ungeschickten Menschen würde ich von dieser Prozedur abraten. Ohne Hobbydrill würde ich diese Arbeit erst gar nicht angehen, da auch die Gleitnut an der Sucherlupe im hinteren Teil aufgeweitet werden muß. Außerdem mußte ich auch an der Oberkante einiges an Material abnehmen, damit die Lupe wirklich mittig aufsaß. Fazit: sichtbar größeres, scharfes Sucherbild - wenn auch keine Welten Unterschied - aber die Statusanzeige am rechten Rand ist nicht mehr ganz so schön einsehbar, man muß mit dem Auge zwei Milimeter nach links rutschen, damit man die Zahlen einwandfrei lesen kann. Aber gelohnt hat es sich allemal für mich.

l.G. Manifredo

Ich hatte die Sucherlupe von Pentax aufgrund der Berichte hier auch bestellt und am Anfang war ich auch erst etwas überfordert und dachte nur, wie zum Geier soll das darauf passen?! Na ja, aber immer mehr und mehr abgeschnitten und dann passte es auch. Nun gut, also voller Vorfreude mal durchgeschaut und versucht manuell zu fokussieren. Also wirklich besser finde ich es nicht... Der rechte Rand ist wirklich schlecht zu sehen und wirklich scharf finde ich es leider auch nicht. Auch die Haltung ist nicht gerade besser als ohne Sucherlupe, da man das Auge nun schon ganz schön randrücken muss, um nicht zu viel Licht von außen noch zu erhalten.
PS: Ich habe die Sucherlupe an die E-500 angebaut.
 
Also ich hatte die pentax lupe an der e-330 und e-510.
Ich fand sie sehr gut und auch scharf.

Einzig an der e-510 muss man mit der lupe nach rechts sehen um die anzeigen zu sehen.
Das war der einzige kritikpunkt.

LG franz
 
Wenn sich einer von den enttäuschten Bastlern, die ihre Sucherlupe wieder in die Schublade haben verschwinden lassen, von selbiger trennen möchte?
Ich wäre an einer interessiert :) Nicht, dass ich mir die Bastelei nicht selber zutrauen würde, aber wenn die andernorts in der Schublade vergammelt...
Ihr wisst schon :lol:

Thorsten
 
An der E-510 hat mich die Pentax-Sucherlupe nicht so recht überzeugt. Sooo viel größer ist mir danach das Sucherbild nicht vorgekommen und die Anzeigen an der rechten Seite wurden unschärfer und rutschten nun noch weiter nach rechts, dass ich sie nicht mehr zusammen mit dem Sucherbild im Blick hatte. Der leichte Zugewinn der Sucherbildgröße wog für mich nicht das stressige Hin- und Herschauen zwischen Sucherbild und Anzeige auf. Allerdings war die komfortable Augenmuschel der Penatx O-ME 53 eine Wohltat im Vergleich zur harten geringen Gummierung der Standand-Augenmuschel der E-510 (EP-5). Deshalb habe ich mir die Olympus EP-6 geleistet. Zwar habe ich damit keine Vergrößerung des Sucherbildes gewonnen, aber diese Augenmuschel liegt viel angenehmer aufgrund der breiten Gummiwulst an und schützt somit vor Seitenlicht; auch die Nase berührt kaum noch das Display, sehr empfehlenswert für die E-510! :)

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
An der E-510 hat mich die Pentax-Sucherlupe nicht so recht überzeugt. Sooo viel größer ist mir danach das Sucherbild nicht vorgekommen und die Anzeigen an der rechten Seiten wurden unschärfer und rutschten nun noch weiter nach rechts, dass ich sie nicht mehr zusammen mit dem Sucherbild im Blick hatte. Der leichte Zugewinn der Sucherbildgröße wog für mich nicht das stressige Hin- und Herschauen zwischen Sucherbild und Anzeige auf. Allerdings war die komfortable Augenmuschel der Penatx O-ME 53 eine Wohltat im Vergleich zur harten geringen Gummierung der Standand-Augenmuschel der E-510 (EP-5). Deshalb habe ich mir die Olympus EP-6 geleistet. Zwar habe ich damit keine Vergrößerung des Sucherbildes gewonnen, aber diese Augenmuschel liegt viel angenehmer aufgrund der breiten Gummiwulst an und schützt somit vor Seitenlicht; auch die Nase berührt kaum noch das Display, sehr empfehlenswert für die E-510! :)

pikante Grüße von der Linse

Na soviel größer kann der Sucher bei einer Vergrößerung von 1,2 auch nicht werden. Aber für mich ist der Sucher nun groß genug:top:
Aber stimmt schon der Blick durch die Pentax Sucherlupe ist bei der E-510 grenzwertig was die Sucheranzeige anbelangt:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Finde die Sucherlupe ganz praktisch wenn man sich dran gewöhnt das man die Seitenanzeige nur schlecht einsehen kann. Leider habe ich meine bei einer Fototour in einer alten Burgruine verloren.:(

mfg
 
Hab gestern die schon passend gemachte ME-1 von linsencurry bekommen.
Er hatte die für die E-510 zurechtgefeilt. Leider hat das irgendwie überhaupt nicht auf meine E-330 draufgepasst :confused:
Ich hab dann, mit Dremel und Teppichmesser bewaffnet, nachgearbeitet, bin aber nicht zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen. Am meisten hat mich gestört, dass die Pentax Lupe nie in der Höhe mittig über dem Sucherfenster der Oly lag :grumble:
Nach langem Überlegen und vielen Selbstzweifeln hab ich mir dann ein Herz gefasst und die originale Augenmuschel der E-330 geopfert. Die Pentax Lupe hab ich soweit abgeschliffen, dass die "Führungsschienen" praktisch weg waren. Dann den "Rahmen" der Oly Augenmuschel mit der Pentax verschraubt und verklebt. Sieht nich so dolle aus (sah es aber vorher auch nicht), aber die Lupe lässt sich nun butterweich auf den Sucher schieben und rastet satt ein.
Und sie sitzt nun wirklich exakt mittig über dem Sucherfenster der E-330 :top:

Ein seltsamer, aber duchaus für mich schöner Nebeneffekt: Mit aufgesetzter Sucherlupe und ganz auf Minus gedrehter Dioptrin Korrektur kann ich die Kamera nun auch ohne Brille benutzen! :D
Ohne Sucherlupe hab ich das auch schon probiert, hat aber nie soweit gereicht, dass ich auch wirklich scharf gesehen habe. Nun geht es komischerweis... (Minus 4,75 Dioptrin).

Eine Standard Augenmuschel kostet so um die 8 Euro. Wenn es nicht funktioniert hätte, wäre das also auch kein Weltuntergang gewesen.

Thorsten
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob bei der E510 mit Sucherlupe die rechts im Originalsucher abgebildeten Parameter noch sichtbar sind?
Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten