• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschtest D300/D200/E3

UliHH

Themenersteller
Moin zusammen,

gestern abend haben Crushinator, pxh und ich mal einen Rauschvergleich der o.a. Cams gemacht, der Thread läuft im Oly-Forum (klick)

Ich war über das Ergebnis natürlich sehr überrascht, weil die Ergebnisse der D300 gelinde gesagt unter aller Sau waren. Crushi hatte die nef-Files mit ACR konvertiert...

Heute früh habe ich dann einen ähnlichen Test gemacht und sowohl mit ACR als auch mit CNX konvertiert. CNX jeweils einmal mit, einmal ohne Rauschunterdrückung, und da sehen die Ergebnisse gleich ganz anders aus.

Ich kann daher jedem nur empfehlen, seine High-ISO-Raws mit CNX zu entwickeln, was ACR da abliefert, ist tatsächlich völlig glattgebügelt...

Viele Grüße,

Uli
 
Hast du bitte Vergleichsbilder da, der Vergleich der beiden Raw-Konverter interessiert mich sehr. Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Raw-Konverter. Die Bildqualität wär natürlich ein Argument für Capture NX.
 
Hast du bitte Vergleichsbilder da, der Vergleich der beiden Raw-Konverter interessiert mich sehr. Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Raw-Konverter. Die Bildqualität wär natürlich ein Argument für Capture NX.

Ja, schau mal im o.a. Thread, weiter unten hatte ich welche aus Capture NX gepostet.

Heute ist allerdings auch ein Update von ACR erschienen (4.31). Damit sehen die entwickelten raws schon deutlich besser aus. Mein Favorit bleibt allerdings CNX.

Zu den CNX-Bildern noch was: Es ging eigentlich primär darum, dass nicht der Sensor der D300 die Rauschunterdrückung reinhaut, sondern ACR. Also erwarte von den ISO6400 Bildern nicht zu viel, da rauscht es wie Hölle ;)

Viele Grüße,

Uli
 
Sind im anderen Thread. Ich verstehe nur nicht, wieso ACR da irgendwas "anders" macht.

edit: Möglicherweise hatte die alte Version ein falsches/fehlerhaftes Bayer-Layout, das könnte durchaus ähnlich wie eine "Rauschunterdrückung" wirken. Selbige müsste man ja auch in ACR abschalten können (benutze nur Lightroom)
 
Ich habe die Files nochmals hochgeladen, siehe hier:

http://uploaded.to/?id=nvf0br

Ist ein zip mit dem Original-nef, einem jpg aus ACR 4.3.1 und einmal CNX.

Das Bild ist ISO 6400, wenn Interesse besteht, kann ich auch gerne noch die komplette ISO-Reihe hochladen. Wenn Ihr eine Idee habt, wie ich die am besten croppe (damit das nicht jedes Mal 40 MB werden): immer her mit Euren Vorschlägen.

Das Wochenende soll ja zumindest in Hamburg sehr regenreich werden, ich hab also Zeit...

Viele Grüße,

Uli
 
Enwickelt mit LR.

3 Verschiedene Varianten.
1. 100:100
2. 100:50
3. 50:50

Hi Kasache,

danke für die Mühe. Nach den Ergebnissen sollte ich mir LR vielleicht doch noch mal näher ansehen... Kannst Du mir bitte noch sagen, was 100:100 bedeuten soll? Ist das Rauschunterdrückung:Schärfung?

Danke und viele Grüße,

Uli
 
Ein paar simple Einstellungen in ACR bei "clarity", "sharpening" und eventuell noch "noise reduction" bringen genau das gleiche Ergebnis wie bei NX... :rolleyes:

Ja, ich habs mit den files im download ausprobiert, es liegt wohl doch an der mangelnden Erfahrung des OTP mit ACR.

Ebenso erklären sich die Ergebnisse zur Olympus E-3 dadurch, dass die Oly einen viel stärkere Schärfung wie Nikon als Grundeinstellung hat. Das wurde doch auch schon bei dpreview.com im Test festgestellt und genau analysiert.

Nothing new under the sun ......:rolleyes:
 
Ebenso erklären sich die Ergebnisse zur Olympus E-3 dadurch, dass die Oly einen viel stärkere Schärfung wie Nikon als Grundeinstellung hat. Das wurde doch auch schon bei dpreview.com im Test festgestellt und genau analysiert.

Das würde ich stark bezweifeln wollen, denn dann müßte es ja möglich sein die in Wirklichkeit kontrastreichen diagonalen auf dem Geldschein (die sieht man wunderbar bis ISO 400 in den D300 RAWs) auch aus den ISO 1600 - 3200 Bildern der D300 rauszuholen, was meines Erachtens im Gegensatz zu dem was aus der Oly per Default rauskommt nicht wirklich möglich ist. :(
 
Aufgrund der Diskussionen im Oly-Forum, hab ich mich noch einmal dazu hinreißen lassen, einen ISO Vergleich der D300 mit ihrem Vorgänger D200 zu machen.
Die Bilder wurden mit dem AF-S VR 70-200/2,8 bei Blende 5,6 im mittleren Brennweitenbereich gemacht. Alle Aufnahmen über Stative, SVA und Fernauslöser. Als Ausleuchtung dienten 3 x 20 Watt Halogenstrahler aus einer Abzugshaube in ca. 1,5 - 2 Metern Entfernung. Die Belichtungszeit von 1/6sec. bei ISO6400 spricht für sich. Der WB der D300 stand auf Glühlampe, der von der D200 auf Automatik, sorry aber zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht so ganz wach.
Die RAW's wurden über Capture NX entwickelt. Die Rauschunterdrückung dabei komplett ausgeschaltet, WB auf 3000 Kelvin, Schärfung auf 3(Skala 0 - 9), Standard halt. Hab auch die dazugehörigen Bilder "out of cam" online gestellt.
Die Tabelle zeigt als Übersicht jeweils 310 x 310 Pixel große Crops aus dem Geldschein. Beim andocken der D200 ans Objektiv muss ich wohl was verändert haben, die Schärfe scheint nicht mehr 100% auf dem Geldschein zu liegen, ist mir im Nachhinein aber auch egal.

Meiner Meinung nach hat sich die ISO-Performance der D300 zur D200 verbessert, sowohl bei JPEG als auch bei RAW. Aber schaut selbst.......ISO-Vergleich D200 und D300 .............oder lasst es bleiben. :D

Nachtrag: Hab die D300 nun schon seit dem 28.11. und bin Wetter bedingt und aus anderen gründen noch nicht dazugekommen vernünftige Fotos damit machen zu können. Umso mehr freue ich mich sie heute bei einer Familienfeier endlich ausgiebig und sinnvoll einsetzen zu können. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Diskussionen im Oly-Forum, hab ich mich noch einmal dazu hinreißen lassen, einen ISO Vergleich der D300 mit ihrem Vorgänger D200 zu machen.
Die Bilder wurden mit dem AF-S VR 70-200/2,8 bei Blende 5,6 im mittleren Brennweitenbereich gemacht. Alle Aufnahmen über Stative, SVA und Fernauslöser. Als Ausleuchtung dienten 3 x 20 Watt Halogenstrahler aus einer Abzugshaube in ca. 1,5 - 2 Metern Entfernung. Die Belichtungszeit von 1/6sec. bei ISO6400 spricht für sich. Der WB der D300 stand auf Glühlampe, der von der D200 auf Automatik, sorry aber zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht so ganz wach.
Die RAW's wurden über Capture NX entwickelt. Die Rauschunterdrückung dabei komplett ausgeschaltet, WB auf 3000 Kelvin, Schärfung auf 3(Skala 0 - 9), Standard halt. Hab auch die dazugehörigen Bilder "out of cam" online gestellt.
Die Tabelle zeigt als Übersicht jeweils 310 x 310 Pixel große Crops aus dem Geldschein. Beim andocken der D200 ans Objektiv muss ich wohl was verändert haben, die Schärfe scheint nicht mehr 100% auf dem Geldschein zu liegen, ist mir im Nachhinein aber auch egal.

Meiner Meinung nach hat sich die ISO-Performance der D300 zur D200 verbessert, sowohl bei JPEG als auch bei RAW. Aber schaut selbst.......ISO-Vergleich D200 und D300 .............oder lasst es bleiben. :D

Nachtrag: Hab die D300 nun schon seit dem 28.11. und bin Wetter bedingt und aus anderen gründen noch nicht dazugekommen vernünftige Fotos damit machen zu können. Umso mehr freue ich mich sie heute bei einer Familienfeier endlich ausgiebig und sinnvoll einsetzen zu können. :-)

Der Test erscheint mir auch relativ einleuchtend. Hast du jetzt evtl. noch die Möglichkeit ein ISO800/1600 Bild der D300/D200 in Camera-Raw oder Adobe Lightroom auszugeben ? Wäre nochmal ein sehr interessanter Beleg dafür, was die anderen über ACR zu sagen hatten. Wenn das das Rauschen wirklich pusht, na dann Prost Mahlzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test erscheint mir auch relativ einleuchtend. Hast du jetzt evtl. noch die Möglichkeit ein ISO800/1600 Bild der D300/D200 in Camera-Raw oder Adobe auszugeben ? Wäre nochmal ein sehr interessanter Beleg dafür, was die anderen über ACR zu sagen hatten. Wenn das das Rauschen wirklich pusht, na dann Porst Mahlzeit.


Man tut derD300 keinen Gefallen, wenn man ihre raws mit ACR konvertiert. Es ist doch NX bei der Auslieferung dabei, warum also nicht den besten Konverter nehmen? Letztlich sollte doch der erzielbare Bildeindruck zählen. Der ist mir auch wichtiger als der Weg dorthin.
 
Beim andocken der D200 ans Objektiv muss ich wohl was verändert haben, die Schärfe scheint nicht mehr 100% auf dem Geldschein zu liegen, ist mir im Nachhinein aber auch egal.

Du solltest die "Edlen Tropfen in Nuss" auch erst nach der Serie futtern. Mensch, die waren als Belohnung gedacht, nicht als kleinen Snack für zwischendurch :)

Im Ernst: Vielen Dank für die Mühe, ich könnte noch mal einen Vergleich zwischen D80 und D300 machen, aber das ist nach Deinem Test wohl nicht mehr nötig :)

Mal sehen, wir werden wohl nicht umhinkommen, in unserer kleinen Hamburger Runde die E3 und ein paar Canons mit hinzuzuziehen. Gerade die Postitionierung der D300 zwischen 30D/40D und 5D interessiert mich sehr.

Viele Grüße,

Uli
 
Man tut derD300 keinen Gefallen, wenn man ihre raws mit ACR konvertiert. Es ist doch NX bei der Auslieferung dabei, warum also nicht den besten Konverter nehmen? Letztlich sollte doch der erzielbare Bildeindruck zählen. Der ist mir auch wichtiger als der Weg dorthin.

Ja und nein. Ich kenne CaptureNX und seine Ergebnisse sind nicht schlecht. Sein RAW-Workflow hingegen ist - vergleichen mit Lightroom - elendig langsam. Wenn du von einem Partyabend z.B. mal 200 Bilder bei hohen ISOs mit zurück bringst, dann ist eine Zeitersparnis von einer Stunde (beispielsweise) erheblich. Von daher ist der Gedanke an ACR nicht allzu weit her geholt.

Und es wäre sehr interessant die Ergebniss von UliHH nochmal bestätigt zu haben, eben was das Verhalten vom neusten ACR bei D200 und D300 Raws betrifft. Mit der E-3 scheint es ja keine Probleme zu geben und mit meinen Raws bin ich auch sehr zufrieden. Wenn eine Inkompatiblität zu den beiden oben genannten Modellen besteht wre das schon ein ziemlich dicker Schnitzer von Adobe.
 
Hallo Manni,

danke auch von mir. Habe mir noch einmal intensiv die für mich interessanten ISO-Bereiche (800-1600 RAW) angeschaut.
Man kann wohl sagen, dass die D300 einen Sprung nach vorne gemacht hat, allerdings ist diesen Sprung deutlich geringer als 1 Blende. Ich schätze es eher so zwischen 1/2 und 2/3 Blende ein, aber das ist ja auch schon etwas :)

Der Rauschvorsprung ist mir allerdings keine 900 Euro Aufpreis wert, bleibt für mich noch der AF, aber da muss ich wohl bei Gelegenheit mal selber testen ;)


P.S Deine D200 hat einen Hotpixel :p
 
Mal sehen, wir werden wohl nicht umhinkommen, in unserer kleinen Hamburger Runde die E3 und ein paar Canons mit hinzuzuziehen. Gerade die Postitionierung der D300 zwischen 30D/40D und 5D interessiert mich sehr.

Fotos machen kommt nicht in Frage? Ich mein so "richtige" ;)

Ich kann ja den Wunsch nach einer "Klassifizierung nach Rauschen" durchaus teilen, aber wenn ihr jetzt Wochenende um Wochenende in der Bude hockt und testet, bekomme ich sowas wie ein "schlechtes Gewissen". Da könntet ihr euch ja in der Zeit auch nen Hobbyraum bauen oder ein Kellerstudio, wäre das nicht sinnvoller :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten