• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

@vsturm

Zu Canon schicken und deine Ausrüstung justieren lassen.

Das kommt mit jedem Body vor und hat nichts mit dem Af-Problem zu tun.

Austauschen tut Canon sowieso nicht, höchstens der Händler.

@Dodo1

Auch immer nur ein Feld angewählt?

Wenn ja, dann siehe Vsturm.

Nochmal für alle zum mitschreiben:

Das Problem ist nicht, dass der Af nicht funktionniert oder falsch fokussiert.
Das problem ist, dass der AF AUSSCHLIESSLICH bei automatischer AF-Wahl teilweise unsinnige Felder auswählt und dann auch noch nicht dort scharfstellt, wo Kamera anzeigt.

Mit einem vorgewählten Af-Feld sitzt der Fokus mit allen Feldern dort, wo er hingehört.

Petz
 
Bis auf Bild 2 immer den Mittleren Sensor gewählt. Bei Bild 2 habe ich die Automatische Sensorwahl entscheiden lassen aber auch da sitzt der Fokus davor.
Werde jetzt mal noch mit etwas Weitwinkel ein paar Bilder machen da ich die Automatische Sensorwahl eigentlich nie nutze habe ich das bis jetzt noch nicht wirklich ausgetestet.
Arg das ist ärgerlich 2 Monate ohne Kamera dann bestellt sehnsüchtiges darauf warten und nu muss sie wieder weg :(
 
Meine Erfahrungen:
Ich habe jetzt die zweite 40D, die ich ausprobiere.
Beide Kameras zeigen den gleichen Effekt:
Das mit dem mittleren AF-Feld fokussierte Objekt wird nicht so scharf, wie andere Dinge im Vordergrund.
Bei 10 Aufnahmen einer großen Backsteinwand werden ca. 2-3 scharf, die restlichen deutlich unschärfer.
Bei anderen Motiven ist gleiches zu beobachten.

Dies habe ich mit folgenden Objektiven bei beiden Kameras beobachten können:
- Canon 70-200 4.0 L IS
- Canon 17-55 2.8 IS
- Tamron 28-75 2.8

Außerdem konnte ich feststellen, dass ich mit dem 70-200 an meiner Canon 10D diese Fokusprobleme nicht habe!
 
Mein Eindruck ist, dass die Kamera prinzipiell kein Problem mit dem Fokussieren hat, jedoch die Schärfeebene der Objektive nicht mit der von der Kamera berechneten überein stimmt. Das fällt bei sehr offener Blende - wie im Sport benötigt - leider sehr ins Gewicht, da man nur wenige Zentimeter Spielraum hat.

Gibt es unter euch welche, die ein in dieser Form reproduzierbares Verhalten feststellen? Falls das schon an den Canon-Support herangetragen wurde: Wie wurde reagiert? Austausch? Justieren?

Vielen Dank fürs Lesen (und antworten?)!

Gruß
Volker

ich war am WE bei einer rallye mit der 40D. Leider fehlen mir genug vergleichsmöglichkeiten, da ich nur einmal mit der 400D bisher bei einer rallye war.
Aber ich kann das bestätigen, der AF saß meistens ganz gut, aber wenn nicht, dann war es auch meist ein leichter Frontfokus. Vor allem sichtbar wenn die autos auf einen zukamen.

Ohne jetzt das wirklich zu verifizieren, das war nur so meine "gefühlte" bebachtung.
Bei der 400D war mir das so nicht aufgefallen, aber das kann auch 1000 andere gründe haben. Hatte hier z.b. auch nen polfilter drauf.
 
Hallo!

Ich besitze die 40D + Kit Objektiv EF-S 17-85 jetzt auch seit Freitag und kann bestätigen, dass der Autofocus nicht problemlos ist!

Man muss nicht mal Bilder machen um den folgenden Sachverhalt zu überprüfen, es reicht schon die Entfernungsmarkierung am Objektiv zu vergleichen:
40D auf Stativ, focusieren mit Weitwinkel (17mm), offener Blende (wenn man sich die Bilder doch ansehen will) auf eine gemusterte ebene Fläche (z.B Tapete).
Focusieren mit einem einzelnen Sensor (egal welcher) - Ergebnis: Bild scharf und Entfernungsmarkierung in meinem Fall bei 1,5m.
Jedoch: Focusieren mit automatischer Sensorwahl - Ergebnis Bild unscharf und Entfernungsmarkierung am Objektiv zeigt knapp über 1m an! :confused:
Die Kamera findet also quasi ein imaginäres Objekt knapp 50cm vor der Wand, auf das sie focusiert. :mad:

Also: definitiv ein Problem des Autofocus bei Nutzung der automatischen Sensorwahl! Allerdings tritt diese Problem scheinbar nur im Weitwinkelbereich auf!
Mit meinen beiden Canon-Objektiven aus der Analogzeit (28-70 und 70-210) ist der Fehler nicht nachweisbar bzw. kaum merklich!

Ich habe für mich beschlossen, die Kamera NICHT zurückzuschicken, da es sich meiner Meinung nach um ein Serienproblem handelt und eventuell durch ein Firmwareupdate behoben werden kann.
Wenn vielleich auch nicht immer, dann scheint der Fehler doch mindestens sehr oft vorhanden zu sein, da dieser auch in englischsprachigen Foren diskutiert wird.

Gruß Pet2001
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke die Kamera zurück !

Was ist wenn Canon nicht reagiert ?

Dann hast Du den Fehler an der Backe.

Wenn Canon, wie teilw. hier im Forum sagt, dass Deine Kamera kein Problem hat, dann hast Du die A...-karte gezogen. Leider...
 
...... da es sich meiner Meinung nach um ein Serienproblem handelt ........

Gruß Pet2001

oh, oh, oh .... wie kannst Du dies nur so sagen :eek: es gibt doch genügend 40D Besitzter, die behaupten die 40D funzt zu 100% ;)

....Was ist wenn Canon nicht reagiert ?

Wie lange geht das doch jetzt schon it dem AI-Servo Problem der 1D Mark III .......... ?
....oder ich denke an das Hochformatproblem :eek:



Steffen

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
3te 40D getestet !

Habe am Wochenende eine 3te 40D zu testen bekommen ( von einem Fotokumpel ) und auch diese hat das berüchtigte AF Problem
mit dem Multi AF , mit sämtlichen Autoeinstellungen !

Diese Woche trifft meine 5D ein, die wird wenigstens funktionieren
( hoffe ich zumindet ! ), dann ist für mich endgültig Schluss mit dem Thema 40 D !!
 
AW: 3te 40D getestet !

Dieses Thema ist langweilig...

Ich weiß nicht wie viele ich schon verkauft habe... und wie viele male es hervorragend mit dem AF funktioniert hat!!!
 
AW: 3te 40D getestet !

Diese Woche trifft meine 5D ein, die wird wenigstens funktionieren
( hoffe ich zumindet ! ), dann ist für mich endgültig Schluss mit dem Thema 40 D !!

Da bin ich mal gespannt, ob das noch teurere Kameramodell diesen exorbitant wichtigen Automodus beherrscht- denn sonst bleiben dir nur noch die 1D/DS MarkIII. :D

Hoffentlich hast du mit der 5D keinen Ärger.
 
AW: 3te 40D getestet !

Habe am Wochenende eine 3te 40D zu testen bekommen ( von einem Fotokumpel ) und auch diese hat das berüchtigte AF Problem
mit dem Multi AF , mit sämtlichen Autoeinstellungen !

Diese Woche trifft meine 5D ein, die wird wenigstens funktionieren
( hoffe ich zumindet ! ), dann ist für mich endgültig Schluss mit dem Thema 40 D !!

Hoffentlich bleiben uns dann Deine unzähligen Gleichlautenden Komentare erspart :D
 
AW: 3te 40D getestet !

Da bin ich mal gespannt, ob das noch teurere Kameramodell diesen exorbitant wichtigen Automodus beherrscht- denn sonst bleiben dir nur noch die 1D/DS MarkIII. :D

Die hat er doch schon. Auf jeden Fall hatte er schon mal in der Signatur stehen, dass er sie bestellt hatte.

Oder stimmte das alles vielleicht gar nicht? :evil:

Gruß,
Goldmember

Gleich isses so weit ...
Was mache ich bloß, auch so einen :ugly:-Dankeschön-Thread?
Eigentlich müsste das Forum sich ja bei mir ... :cool:
 
AW: 3te 40D getestet !

Dieses Thema ist langweilig...

Ich weiß nicht wie viele ich schon verkauft habe... und wie viele male es hervorragend mit dem AF funktioniert hat!!!

Sorry Keyview, aber gerade einem Verkäufer von Kameras, wie du es ja vorgibst zu sein, sollte dieses Thema erst recht nicht "langweilig" werden!

Natürlich wären ausschließlich jubelnde 40D-Besitzer besser für dich. Es hilft aber nichts und niemandem einfach nur die Augen zu verschließen.

Ich wage mal die Behauptung, dass den meisten deiner zufriedenen Kunden, das Problem nur noch nicht aufgefallen ist! Da ist es trotzdem.

Nichts für ungut!

Ist alles eine Frage des Standpunktes!

Gruß Pet2001
 
AW: 3te 40D getestet !

Ich wage mal die Behauptung, dass den meisten deiner zufriedenen Kunden, das Problem nur noch nicht aufgefallen ist! Da ist es trotzdem.

Aber das ist doch genau der Punkt. Dieses Problem bei den Automatikprogrammen würde mich nicht die Bohne stören! Mir wäre es auch nicht mal aufgefallen. Ich habe keine 40d aber ich würde auch keine zurückgeben nur weil der Automatikmodus nicht richtig funzt. Was juckt mich das?
Abgesehen davon denke ich nicht, dass das ein Hardwareproblem ist. Das wird recht bald per Firmwareupdate gelöst sein.
 
AW: 3te 40D getestet !

Habe am Wochenende eine 3te 40D zu testen bekommen ( von einem Fotokumpel ) und auch diese hat das berüchtigte AF Problem
mit dem Multi AF , mit sämtlichen Autoeinstellungen !

Diese Woche trifft meine 5D ein, die wird wenigstens funktionieren
( hoffe ich zumindet ! ), dann ist für mich endgültig Schluss mit dem Thema 40 D !!

Ich will jetzt mal gar nicht bewerten, ob nun wirklich alle 40Ds dieses Verhalten zeigen oder nicht. Für möglich halte ich mittlerweile alles, wenngleich ich es bisher nicht bestätigen kann.

Aber wenn man aufgrund der nicht funktionierenden automatischen Fokuspunktwahl zu einem völlig anderen System greift, welches ein komplett unterschiedliches Objektiv-Setup benötigt, dann bleiben die Verhältnismäßigkeiten IMHO nicht mal ansatzweise gewahrt.

Für mich erscheint es so, als ob Du dich da in ein winziges Detail verrannt hast und nur noch dieses Detail den Wert der Kamera für Dich bestimmt. In der Praxis sieht es doch so aus, dass der AF der 40D alle seine zwei und dreistelligen Vorgänger in den Schatten stellt, selbst wenn er dieses Verhalten zeigt. Solange man den AF so benutzt, wie es für ein sinnvolles Fokussieren ohnehin notwenig ist, gibt es Null Einschränkungen und nur Vorteile gegenüber allen bisherigen Consumer-AFs.

Diese Problematik hat in der Praxis in etwa die selbe Relevanz, als wenn Adep nicht richtig funktionieren würde. Hat das überhaupt schon einer getestet? ;)

Gruß,
Jens
 
AW: 3te 40D getestet !

Abgesehen davon denke ich nicht, dass das ein Hardwareproblem ist. Das wird recht bald per Firmwareupdate gelöst sein.

von einem Problem das du nicht kennst, an einer Kamera die du nicht hast, zu schliessen es sei kein Hardwareproblem, ist aber auch ein wenig gewagt oder?
 
AW: 3te 40D getestet !

von einem Problem das du nicht kennst, an einer Kamera die du nicht hast, zu schliessen es sei kein Hardwareproblem, ist aber auch ein wenig gewagt oder?

Mir erscheint es logisch, dass bei dem hier inzwischen sehr detailliert beschriebenen Problem nicht irgendein Bauteil durchgängig kaputt ist sonder eher der Algorithmus zur Steuerung des AF einen Fehler hat.

Aber du hast durchaus recht, das ist reine Spekulation und somit auch ein wenig oder auch sehr gewagt. ;)
 
AW: 3te 40D getestet !

Aber das ist doch genau der Punkt. Dieses Problem bei den Automatikprogrammen würde mich nicht die Bohne stören! Mir wäre es auch nicht mal aufgefallen. Ich habe keine 40d aber ich würde auch keine zurückgeben nur weil der Automatikmodus nicht richtig funzt. Was juckt mich das?
Abgesehen davon denke ich nicht, dass das ein Hardwareproblem ist. Das wird recht bald per Firmwareupdate gelöst sein.

Mir geht es hier garnicht um die Automatikprogramme sondern um die automatische Focussensorauswahl! Und die kann man auch in den Kreativprogrammen einschalten!
Und eh! Canon bewirbt diese Kamera mit dem vorhanden sein von 9 Kreuzsensoren... blöd nur, wenn man die nicht uneingeschränkt nutzen kann!

Ich hoffe auch, dass sich das Problem per Firmware lösen lässt. Immerhin funktionieren die Sensoren einzeln ausgewählt für sich ja einwandfrei!

Wie ich das überprüft habe, siehe meine Antwort hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2403968&postcount=865


Gruß Pet2001
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten