• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo amfo,

Deine Frage, ob man von Metz mit mir etwas vereinbart hat, kann ich eigentlich nur verneinen. Auch hat man mich nicht als so genannten Beta-Tester
benannt. Zumindest habe ich das so nicht mitbekommen. Ich habe vor längerer Zeit einfach meine Probleme der Fa. Metz geschildert und um Abhilfe gebeten. Daraufhin hat man mir mitgeteilt, dass ich zu gegebener Zeit (update) Nachricht erhalten werde. Genau das ist jetzt passiert. Hätte man mich gebeten, auf gut bayrisch "das Maul zu halten", hätte ich mich natürlich strikt daran gehalten. So bin ich mal davon ausgegangen, dass jeder, der mit Metz Kontakte pflegt, die Mail auch erhalten hat.

Nun zu den anderen Fragen anderer Forum-Teilnehmer:
- Die Version ist 2.0 (Canon)
- Ich habe einfach ausprobiert, ob der Blitz (ZR) auch bei der Einstellung 1/2 und
1/4 unterbelichtet, wie in Version 1.2. Das tut er jetzt nicht mehr. Aber ich
kann auch keine gravierenden Unterschiede zw. den einzelnen Stufen feststellen. Da muß nochmal genauer getestet werden. Alle anderen, hier beschriebnen Mankos werden wohl zu einem etwas späteren Zeitpnkt behoben.
Gruß
Wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Danke nochmal für die Antworten, ich frag' jetzt auch nicht mehr :D. Klingt aber, als ginge doch einiges voran :top:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

als ich meine "Testergebnisse" der 2.0 Software an Metz gemailt hatte, hatte ich, wie bereits erwähnt, auch ein paar Kritikpunkte.
Die Antwort ist so ausgefallen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1. Die Änderung der Display-Beleuchtung wurde bisher nicht oft genug beanstandet und kostet Strom. Daher wurde bewußt auf eine Änderung verzichtet.

2. Das Tasten-Repeat ist noch in der Diskussion. Eine Entscheidung darüber wurde jedoch noch nicht getroffen.

3. Die Belichtung des Zweitreflektors wurde erfolgreich verbessert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


ich fang mal hinten an:
3. :top: das stimmt

2. :grumble: bereits im März sagte mir die Hotline zu, dass das Manko erkannt wurde und in der nächsten Version integriert ist. Jetzt gibt es seitdem 3 Versionen und es steht zur Diskussion an! Dabei verbraucht es nicht viel Speicherplatz und ist relativ schnell programmiert, da braucht man doch keinen Aufstand drum machen, sowas ist doch heutzutage Standard.

1. :grumble: Entschuldigung, aber ich finde diese Begründung lächerlich. Ich hatte ja keine Dauerbeleuchtung gefordert, nur 4s beim Einschalten des Geräts und evtl. jeweils 1s, wenn man den Auslöser halb drückt, also mit dem Blitz kommuniziert wird
Da ist doch eine EL mit Konverter drin, gut, das braucht evtl mehr Strom wie LEDs, aber das sind doch Peanuts gegen einen ausgelösten Blitz. Mir doch egal, wenn ich den Akku 5 Blitze vorher wechseln muß.
Und allein die Aussage "nicht oft genug beanstandet", fließen Verbesserungen nur ein, wenn man denen die Tür einrennt?

Es wäre doch, zumindest auf der Softwareseite, im Möglichen das Gerät konsequent in die Liga zu bringen, in der es auch spielen will.

Also Leute, nehmt Eure Interessen war :rolleyes:

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

zu 2: Unglaublich lächerlich und unglaubwürdig! Wie du schon sagst, Keyrepeat ist ein so etablierter Standard, dass angebliche Diskussionen darüber einfach als Schutzbehauptung gelten müssen.

zu 1: Bei der Displaygröße schätze ich max. 50mW Energiebedarf. D.h. ein Vollblitz entspricht mit Ladeverlusten ca. 20 Minuten Beleuchtung ... :rolleyes:.

Ich würde wirklich zu gern mal Mäuschen spielen, wenn diese 'Diskussionen' abgehen :D. Das Schlimme an solchen Aussagen (für mich zumindest) ist, dass sich Metz dadurch zum äußerst zweifelhaften Gerätehersteller 'degradiert'. Wenn sie wenigstens einfach sagen würden, "das kostet zuviel Geld, gibts im nächsten Modell", würde ich es wenigstens verstehen :evil:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hatte gestern mal beim Metz Sevice per Kontaktformular der Homepage nach einem Update (2.0) nachgefragt und siehe da heute morgen Update per E-Mail Anhang erhalten.
Kein Wort von Vorversion oder Beta.
Habe gerade nochmal nachgefragt, warum auf der Homepage immer noch steht "kein Update erforderlich" und ob es sich bei dem Update um eine Finalversion handelt.

Ich habe nun das Update 2.0 installiert.
Der Zusatzreflektor funktioniert jetzt sehr gut.
Alles andere naja, keine Verbesserung.
Werd bei Metz mal ein bischen :grumble:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ja, genau, :grumble:
ein anderes Argument gilt bei Metz wohl nicht.
Deshalb die anderen bitte nicht vergessen Wünsche zu äußern (Tastenrepeat, Beleuchtung)

Auf der Hompage ist noch nichts, weil die den Webmaster gewechselt haben. Und wenn der seinen Zeug fertig hat und umgestellt wird, dann ist auch der Downloadbereich verfügbar. Laut Aussage der Hotline war es zur IFA geplant, aber der Blitz hat ab Ankündigung Photokina auch bis Anfang Dezember gebraucht....

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe nun von Metz eine Antwort auf meine Frage, was den Versionssprung von 1.2 auf 2.0 rechtfertigt.
Antwort:
A: Sync-Auslösung über den Mittenkontakt
B: Verbesserung Zweitreflektor in E-TTL
C: Repeat-Funktion für Einstellungen
D: Beep verkürzt

Weitere Fragen wurden wie folgt beantwortet:
Frage:
Keyrepeat (müßte sich sehr einfach einfügen lassen) und die sehr kurze Schaltzeit der Beleuchtung sind leider nicht eingefügt, beziehungsweise geändert worden.
Zu Keyrepeat: Für mich unverständlich warum nicht. Ist eigentlich schon Standart. Ich hoffe nicht, das die Tasten eher ihren Dienst versagen als die Blitzröhre.
Antwort:
Die Schaltzeit für die Beleuchtung ist noch in Diskussion, wurde aber vorerst mal so gelassen.

Frage:
Warum steht auf Ihrer Homepage "kein Update erforderlich" ?
Antwort:
Diesbezüglich wurde die frühere Home-Page nicht aktualisiert und die neue HP ist noch nicht vollständig

Frage:
Handelt es sich um das Update um eine Vorversion (z.B Beta)?
Antwort:
Ich weiss nun nicht was Sie mit "Vorversion" meinen, aber künftige weitere Up-Dates können nicht ausgeschlossen werden, was auch nicht so schlimm ist, weil dies ja bei Ihnen daheim erledigt werden kann.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe nun von Metz eine Antwort auf meine Frage, was den Versionssprung von 1.2 auf 2.0 rechtfertigt.
Antwort:
A: Sync-Auslösung über den Mittenkontakt
B: Verbesserung Zweitreflektor in E-TTL
C: Repeat-Funktion für Einstellungen
D: Beep verkürzt
ist die Rede von der Canon-Version?
von A: hat mir noch niemand was gesagt und ich hatte mehrere Emails und auch ein Telefonat
und C: ist eben nicht drin


Frage:
Keyrepeat
Schaltzeit der Beleuchtung
Antwort:
Die Schaltzeit für die Beleuchtung ist noch in Diskussion, wurde aber vorerst mal so gelassen.
mir wurde gesagt, der Repeat sei noch in der Diskussion (man fasst es nicht, dass darüber überhaupt diskutiert wird, höchstens, warum er nicht von Anfang an drin war) und auf Änderungen an der Beleuchtung (ich schlug vor, dass sie öfter an geht) wurde aus "Stromspargründen" bewußt verzichtet

Frage:
Handelt es sich um das Update um eine Vorversion (z.B Beta)?
Antwort:
Ich weiss nun nicht was Sie mit "Vorversion" meinen, aber künftige weitere Up-Dates können nicht ausgeschlossen werden, was auch nicht so schlimm ist, weil dies ja bei Ihnen daheim erledigt werden kann.
Das war wohl nur bei mir so tituliert worden (bzw. von mir selbst). Eigentlich hatte ich mit einem Mitarbeiter der Hotline ausgemacht, dass ich die Änderungen des Zweitreflektors mit teste, aber sie haben mir erst eine Software geschickt, als sie eh offiziell war


Also, wem der fehlende Tastenrepeat stört und das bei Metz noch nicht gesagt hat, der muß noch was dafür tun, damit bei Metz die Diskussionen über Standards und klassenübliche Eigenschaften endlich aufhören (können)

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wer kann eigentlich an die Theorie glauben, dass Metz 'etwas schwimmt', was die Änderungen anbelangt: das Gerät wird irgendwo in China gebaut, die Firmware kommt vielleicht aus dem sonnigen Bangalor und das Pflichtenheft aus dem schönen Franken - da wünsch' ich gute Kommunikation :evil:. Also, so hört sich das mit den verschiedenen Hotline Aussagen zumindest an :).

Allerdings muss ich zugeben, es tut sich offenbar überhaupt etwas - womit meine Prognose schon dahin ist :o.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wer kann eigentlich an die Theorie glauben, dass Metz 'etwas schwimmt', was die Änderungen anbelangt: das Gerät wird irgendwo in China gebaut, die Firmware kommt vielleicht aus dem sonnigen Bangalor und das Pflichtenheft aus dem schönen Franken - da wünsch' ich gute Kommunikation :evil:. Also, so hört sich das mit den verschiedenen Hotline Aussagen zumindest an :).

Allerdings muss ich zugeben, es tut sich offenbar überhaupt etwas - womit meine Prognose schon dahin ist :o.

Ich weiss jetzt nicht, wo das Interieur herkommt, aber die Plastikteile fertigt Metz in Ihrem Spritzgusswerk selbst und in Deutschland (genau wie die Fernsehgehäuse). Als einziger deutscher Hersteller, den ich kenne in der Elektronik-Branche. Loewe lässt seine Gehäuse übrigens auch bei Metz fertigen.

Und eine Frage noch: was mein Ihr mit Tastenrepeat genau?
Das er in Intervallen jeweils einen Menüpunkt weiterspringt wenn man auf der Taste draufbleibt? Steh grad etwas auf dem Schlauch.

Gruß,
Matthias
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Und eine Frage noch: was mein Ihr mit Tastenrepeat genau?

genauso, wie auch beim Computer. Wenn man ein und dieselbe Taste mehrmals hintereinander drücken muß um seine Einstellung zu erreichen, egal ob es die Auswahl eines Menüpunkts ist oder das Einstellen eines Wertes (z.B. ISO, EV, ...), dann bräuchte man mit einer Repeat-Funktion nur die Taste einmal drücken und dann länger gedrückt halten, bis der richtige Wert eingestellt ist.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hallo,
ich bräuchte mal eure hilfe.
den mecablitz 58 a-f 1 für nikon kann man mit dem kamera integrierten blitz auslösen, sprich als slave von der kamera aus auslösen.

genau diese funktion bräuchte ich für meinen canon mecablitz 58 a-f 1.
ich habs bisher nicht hinbekommen, den "meca" als slave mit meinem integrierten blitz der canon eos 10d auszulösen, ist dies überhaupt möglich?

ich wäre euch sehr dankbar für hinweise, hilfe, oder tricks, da ich diese funktion unbedingt bräuchte.
oder gibts da demnächst ein update, etc. ?

vielen dank!
gruß!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hallo,
ich bräuchte mal eure hilfe.
den mecablitz 58 a-f 1 für nikon kann man mit dem kamera integrierten blitz auslösen, sprich als slave von der kamera aus auslösen.

genau diese funktion bräuchte ich für meinen canon mecablitz 58 a-f 1.
ich habs bisher nicht hinbekommen, den "meca" als slave mit meinem integrierten blitz der canon eos 10d auszulösen, ist dies überhaupt möglich?

ich wäre euch sehr dankbar für hinweise, hilfe, oder tricks, da ich diese funktion unbedingt bräuchte.
oder gibts da demnächst ein update, etc. ?

vielen dank!
gruß!

Ich kann nur Aussagen über die 350 machen. Da geht es nicht, da die 350 nicht ohne Zubehör als Master fungieren kann. Bei der 10 D wird es ähnlich sein.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Drahtloses Blitzen mit dem Integrierten geht bei Canon leider nicht. Dazu brauchst du den sch***teuren ST-E2
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

wow,
vielen dank für die schnellen antworten.
so wies aussieht werde ich es mit ner fotozelle versuchen, da ich in der glücklichen lage bin die fotos in dunklem raum zu machen und es sich um produktfotos handelt, habe ich also etwas spielraum was das modelieren mit licht angeht. ich werde dann wohl auch versuchen das ergebnis durch hdr etwas aufzuwerten, was die ausleuchtung angeht.
trotzdem, nochmals danke für die schnellen antworten!
auf lange sicht muß dann wohl noch ein zweiter blitz her der in der lage ist zu steuern.

nochwas, hat jemand von euch erfahrungen mit den auslösern bei ebay gemacht, kommen leider aus helsinki und ich kann nicht so lange warten (is mein diplom und ich hab kaum noch zeit) aber ansonsten glaub ich kann man für ca. 25 euro (+versand) nicht soviel falsch machen. das set kann sowohl für studio als auch für nen normalen blitz genutzt werden, was ich sehr praktisch finde.

http://cgi.ebay.de/Digital-4-Kanal-...ryZ21968QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ich werde mir son set bestellen und dann meine erfahrungen damit posten (leider wirds für meinen jetzigen einsatz zu spät kommen!).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Mit einer Fotozelle, oder den Teilen von Foto-walser hast du aber kein TTL.
Also, alles Manuel.

Aber Achtung, der Metz 58 AF-1 digital lässt sich nicht über den Mittelkontakt auslösen! Siehe Post 170ff dieses Threats. Kann also sein, dass die Fotozellendinger nicht funktionieren.

EDIT: Noch mehr Achtung, wie einen Post weiter unten von Mark-O zu lesen, geht es sehr wohl, und zwar ab der Firmware 2.0!!! Ich hab also Mist erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Aber Achtung, der Metz 58 AF-1 digital lässt sich nicht über den Mittelkontakt auslösen! Siehe Post 170ff dieses Threats. Kann also sein, dass die Fotozellendinger nicht funktionieren.

Ich habe nun von Metz eine Antwort auf meine Frage, was den Versionssprung von 1.2 auf 2.0 rechtfertigt.
Antwort:
A: Sync-Auslösung über den Mittenkontakt
B: Verbesserung Zweitreflektor in E-TTL
C: Repeat-Funktion für Einstellungen
D: Beep verkürzt

Mal schauen ob das auch so hinhaut.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Tatsächlich!, das mit dem Mittenkontakt geht. Hab grad nur mal probiert mit einem Stück Draht. Auf ETTL reagiert er nicht, wenn er aber auf "A" steht schon.

Wieso hat die Hotline mir gegenüber nichts erwähnt? Beide hatte ich gefragt.

Gruß amfo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten