• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Canon ein GPS-Modul standardmäßig in die 40D einbaut schätze ich auf 0%.
Dass es aber eine Schnittstelle zum optionalen Anschluss eines solchen geben könnte, ist gut möglich - so hätte Canon eine neue Käuferschicht für die GPS-Module.

Liebe Grüße

Das sehe ich ähnlich (schrieb ich auch weiter oben schonmal). Eine Schnittstelle (vorzugsweise Bluetooth)
dürfte wahrscheinlich sein. Ein eingebautes GPS-Modul weniger, weil das die Kamera zu sehr verteuern,
aber nur von einer eher geringen Anzahl der Fotografen ernsthaft genutzt werden würde.
Vielleicht sieht die Lage beim Nachfolger der 40D schon wieder anders aus ...

Jedenfalls ist so ein Kabelkram für den Anschluss eines externen GPS-Empfängers wie an der D200
unpraktisch und nicht mehr zeitgemäß. Ich hoffe, dass es da zukünftig "pflegeleichtere" Lösungen gibt.
 
Alo´ha,

ich wuerde GPS genial finden, denn dann kann man auch Fotoreisen richtig schoen ins Bild setzten ... bzw. lange Autoreise durch Cuba (hatte ich vor 2 Monaten), dann koennte man die Waypoints mit den entspr. Bilder verknuepfen ... :) und ich wuerde dies Super finden, aber es gibt dort auch entspr. Drittanbieter fuer extrene Loesungen... fuer ca. 100 €urolinos auch okay , dennoch nice to have als Cam-Tool.... :top:

gruß

das ganze ist natuerlich eher fuer den privatendanwender :rolleyes:
 
Das sehe ich ähnlich (schrieb ich auch weiter oben schonmal). Eine Schnittstelle (vorzugsweise Bluetooth)
dürfte wahrscheinlich sein. Ein eingebautes GPS-Modul weniger, weil das die Kamera zu sehr verteuern,
aber nur von einer eher geringen Anzahl der Fotografen ernsthaft genutzt werden würde.
Vielleicht sieht die Lage beim Nachfolger der 40D schon wieder anders aus ...

Jedenfalls ist so ein Kabelkram für den Anschluss eines externen GPS-Empfängers wie an der D200
unpraktisch und nicht mehr zeitgemäß. Ich hoffe, dass es da zukünftig "pflegeleichtere" Lösungen gibt.

Es gibt da von Fremdfirmen so nette Kästchen, das eine kaum größer als 2 Mignonzellen. Es werden an die Buchse angeschlossen und soweit ich mich erinnere sogar über den Akku mit Strom versorgt. Es wird einfach mit an den Gurt gehängt und das Kabel hat 5, max. 20 cm, was also gar nicht weiter auffällt. (siehe z.B. http://www.dawntech.hk/di-GPS/n2.htm)
Ein anderes kann man mit Mignon-Akkus füttern, was aber dann schon wieder größer ist.
Die Möglichkeit ein GPS mit NMEA-Standard-Schnittstelle anzuschließen erfordert zum einen das Original-Teil von Nikon + 2 Kabel + GPS Gerät, zB von Garmin.

Bluetooth wäre schon ganz nett, auch wenn es doch noch eingermaßen viel Strom benötigt...

Der riesige Vorteil wäre wie schon erwähnt, die Daten nicht noch extra per Software verknüpfen zu müssen. Auf Reisen nimmt nicht jeder seinen Laptop mit, sei es aus Gewichts- oder Platzgründen, z.B. mit dem Rad.

Grüße, onion
 
Zu GPS:

Schätzungsweise 1-2 Prozent der User würden es nutzen und das auch nur
ein oder zwei mal im Leben. Aber jeder muß es bezahlen. Die drei Ingen-
ioere, die mit der Entwicklung beschäftigt sind könnten in der Zeit auch
Dinge entwerfen, die einen größeren Nutzen haben. Erst wenn uns und ihnen
dazu nichts mehr einfällt ist GPS dran.

Andererseits, wenn der Typ, der vor kurzem die Harry Potter Bücher foto-
grafiert hat, neben seiner Kamera-Seriennummer auch noch seine Koor-
dinaten...

Im Homeshoppingkanal haben sie neulich eine Kamera gezeigt, die konnte
bunte Rahmen um die Bilder zeichnen und Portraiaufnahmen lustige Bärte
und skurile Brillen verpassen.
Da wußte ich wieder, warum ich eine EOS habe... :lol:
 
Ich weiss nicht warum sich soviele Leute neuen Features verweigern. Ok eien Handyfunktion in der dslr macht im moment noch wenig sinn, ausser man will die bilder gleich auf piscara oder ähnlichem sichern (aber dafür ist die Übertragung noch zu langsam und teuer) eine Ixus 70 mit Handyfunktion würde ich sofort kaufen und mein Nokia wegschmeissen. Sonst sehe ich keine grund für eine Kompakte.

Automatisches GPS fände ich klasse, vor allem wenn man bilder sucht wie z.b. alle Bilder bei den Großeltern, Zoobilder, in den Alpen, in der Innenstadt, bei dem Model zuhause etc.
Und vor allem wenn es einfach so dabei wäre, ohne dass ich mich darum kümmern muss.

Gegen Picture style wehren sich auch alle, ich finde es klasse, wenn ich einebild SW fotografieren will und es später auch so auf dem Monitor zum beurteilen sehe (dank Raw kann ich das auch wieder rückgangig machen)
Ich habe selbst profi Fotografen gesehen, die es an der 5D benutzen.

Es sind immer die kleinen helfer, die man ohne aufwand bekommt aber dann zu schätzen weiss.

Auch Eyecontrol wäre klasse, auch wenn man das ja ohne kostenaufwand mit dem Daumen einstellen kann.

gruß Philipp
 
Im Homeshoppingkanal haben sie neulich eine Kamera gezeigt, die konnte bunte Rahmen um die Bilder zeichnen und Portraiaufnahmen lustige Bärte und skurile Brillen verpassen.
Da wußte ich wieder, warum ich eine EOS habe... :lol:

Gib mal die Bestellnummer!

Topic:
D40 mit GPS will ich nicht haben.
Ich will NUR tolle Fotos machen damit.
 
Man weiß ja nie, wer von Canon hier mitliest, daher:

Ich fände ein GPS-Modul klasse, für mich ein Kaufanreiz!

Könnt Ihr ja noch einbauen, Jungs. Bis der Nachfolger der 30D erscheint, wird ja eh noch ein Jahr vergehen ;)
 
Nur so vom logischen her...
Was bringt es euch jetzt noch irgendwelche Futures zu wünschen? Wir wissen alle das sie demnächst rauskommt, wenns gut läuft in 1 Woche. Das heisst die Produnktion läuft schon seit Wochen, wie soll Canon da noch was einbauen? :ugly::ugly::ugly:
 
naja, solche sachen wie z.b. der AF lassen sich auch prima über die firmware regeln und deswegen bleibt es noch spannend!

aber ich will endlich das sie vorgestellt wird! das ganze hält mich hier vom arbeiten ab! ich häng den ganzen tag nur hier im forum rum und hoffe auf neuigkeiten... ist nicht gut...
 
Nur so vom logischen her...
Was bringt es euch jetzt noch irgendwelche Futures zu wünschen? Wir wissen alle das sie demnächst rauskommt, wenns gut läuft in 1 Woche.
Nein, nein, sie wird in einer Woche (wenn überhaupt) offiziell vorgestellt. Auf den Markt kommt sie erst deutlich später (ist wie beim A380:D)
 
gps wird in handys standad werden, aber in dslr's? ich glaube nicht! nimmt zu viel platz ein! ich glaube es bleibt bei denen zum dranstecken oder irgendwann später mal mit irgendeiner kabellosen schnittstelle...
 
ich hab mir mal was zusammengereimt, und ich denk die nächste 2stellige heisst NICHT 40D. wär zu nah dran an einer nikon dslr.

33D oder
35D

oder sogar eos 65D in anlehnung an die 650iger vor 20ig jahren ;)
-----
D40
D40x
D50
das is nikon gebiet.
 
Ok eien Handyfunktion in der dslr macht im moment noch wenig sinn, ausser man will die bilder gleich auf piscara oder ähnlichem sichern

Eine gute Schnittstelle zum Smartphone wäre schon praktisch - darüber könnte man GPS, bei passenden Tarifen Bildversand, oder was man sonst mit einem Rechner machen könnte erledigen.
Bluetooth würde sich durchaus anbieten...GPS-Empfänger, BT-Keyboard, um Kommentare in die passenden EXIF-Felder zu schreiben.

Und als Massenware ists fast geschenkt.
 
die diskussion gabs in diesem thread schonmal und ich glaube nicht, dass sich canon daran scheren wird. die werden bei ihrer namensgebung bleiben, dafür gibt es ja schon einige hinweise (PictBridge-Liste, japanische (oder chinesische?) Canon-Webseite...)

ich kann mir eine 33D oder 35D oder 65D oder 60D nicht vorstellen. Diese Bezeichnungen wären aus der luft gegriffen, m.M. und ergeben keinen sinnzusammenhang
 
gps wird in handys standad werden, aber in dslr's? ich glaube nicht! nimmt zu viel platz ein! ich glaube es bleibt bei denen zum dranstecken oder irgendwann später mal mit irgendeiner kabellosen schnittstelle...

Eine Option wäre das GPS-Modul in den (in einen speziellen) Batteriegriff zu verbauen.

ich hab mir mal was zusammengereimt, und ich denk die nächste 2stellige heisst NICHT 40D. wär zu nah dran an einer nikon dslr.

Und? Was ist Niccon? :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten