was es für schwierigkeit ist und war für leica die m8 zu entwickeln. dort ist eine ähnliche grundsituation relativ großer sensor mit kurzem auflagemaß.
nicht umsonst hat es bisher evtl. auch noch keiner gemacht! auf die kurze entfernung ein WW-objektiv telezentrisch zu rechnen wird nicht gehen, also sind kunstgriffe gefragt. leica hat (mit erfolg) die microlinsen an den rändern verschoben. bei den sd´s ist der ir-filter elegant weit vor dem sensor-wie soll das in einer kleinen kompakten gelöst werden, die evtl. auch über einen verschluß verfügt?
Damit hat das nun rein gar nichts zu tun.
Bei der SD9 ist der IR Filter übrigens direkt auf dem Sensor.
Im übrigen ist ein vergleich zur M8 imho absolut irreführend, die M8 ist ja schon nen ganzes Stück größer, und wie ich finde einfach viel zu groß.