• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300/1:4,0-5,6LD Di

@Cyathus und alle die es interessiert

ich stand damals auch vor der entscheidung eines der telezooms bis 300mm zu kaufen. also das hier besprochene tamron, das sigma oder halt das pentax fa 80-320 4,5 -5,6.
ich habe das pentax gekauft - ist nicht schlecht aber auch nicht überragend. es hat auch deutlich mit CAs zu kämpfen.

hier mal ein vergleichs bild -ähnliches motiv und ähnliche situation :D

kleiner panda mit folgenden einstellungen fotografiert 180mm kb f8 1/180 iso 400

die farbsäume sind zwar nicht so deutlich aber eben auch sichtbar. ich habe für das objektiv noch keine sonnenblende - ist nur die frage ob das was gebracht hätte.

gruss andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ak_1892
Dein Motiv ist ja fast identisch - Volltreffer!
Es kommt auch besser rüber, aber ein Qualitätsvergleich der beiden Objektive läßt sich anhand dieser Aufnahmen dennoch kaum ziehen.
Bei dir schönes Wetter, Aufnahme mit f8 / 1:180 / iso400
bei mir schlechtes Wetter, Aufnahme mit f4.5 / 1:90 / iso800
Dein Pentax zeigt allerdings kaum CA's.
 
ich bin auch im sehr zufrieden, vieleicht kam es im ersten posting nicht so rüber...
leider gibt es das pentax objektiv nur noch gebraucht! aber empfehlen kann ich es wirklich! alternativ bliebe wohl nur noch das da 55-200. aber das reicht für tierfotografie nicht. :)

gruss andreas
 
Ich bin echt am überlegen, ob ich mir das 70-300 DI LD nicht auch holen soll. Mein anderer Favorit wäre noch das 55-200 DI II LD von Tamron, was sehr gute Bilder macht.

Da meine Sony Alpha 100 eh Brennweitenverlängerung um x1,5 hat, hätte das dann eh bis 300mm...

Ich kann mich einfach ned entscheiden. Das Tamron soll ja über 200mm ziemlich unscharf werden..


Hier mal Testbilder vom Tamron 55-200mm:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=297539&d=1184573741
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=297543&d=1184574876
 
Wir haben das Tamron LD 4.0-5.6/70-300 bei FOTOMAX in Nürnberg für 119,00
Euro bekommen, da das gewünschte SIGMA (169,00) zwar offeriert aber nicht lieferbar war.
Unser Status: Anfänger
AF-Geschwindigkeit: Für diesen Preis einwandfrei.
Rest: Bilder im Anhang.
Erstes Bild Zoom bei 300 / Zweites Bild Zoom bei 200. ( Auto-Mode )
Resümee: Immer auf den Preis bezogen, äußerst zufrieden.
 
Das erste sieht ganz gut aus. Das zweite wirkt auf mich stark überschärft. :cool:
Schärfe ist auch nicht umbedingt das Problem des Tamron. :rolleyes:
 
Hallo.
Und so sieht es bei dem Tamron 70-300 aus, wenn die Kontraste hoch sind, die Sonne scheint und das Bild unbearbeitet ist!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Du meinst weil dann die Farbsäume weniger auffallen? Wenn ich nun aber eine Ausschnittvergrößerung haben möchte, was dann?
Nein, man kann das Tamron einfach nicht schönreden!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Nein, man kann das Tamron einfach nicht schönreden!

Doch, das Tamron ist billig und damit gut, Basta !

Die meisten Neukunden hat Pentax über den Preis bekommen, das spiegelt sich bei den Objektiven wieder.
Die Knappheit von Petaxobjektiven bezieht sich meist nur auf die billigen Scherben. Über noch nicht lieferbare DA* wird gejammert, leisten wollen sich die meisten so ein Objektiv gar nicht.
Warum auch, es gibt doch tolle und billige Objektive von Tamron/Sigma.
Die Bildqualität ist irrelevant, der Preis ist das alleinige Kriterium.
 
Hallo.

Du meinst weil dann die Farbsäume weniger auffallen? Wenn ich nun aber eine Ausschnittvergrößerung haben möchte, was dann?
Nein, man kann das Tamron einfach nicht schönreden!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Was hat das denn mit schönreden zu tun? Ich will doch nur sehen wie stark die CAs im normalen Bild aussehen.
Den Crop den Du gemacht hast ist nun auch nicht der Crop, den Du normalerweise noch verwenden würdest.
Willst Du Dein Objektiv vielleicht loswerden (Die Frage ist ernst gemeint). Ich brauche auf die Schnelle nämlich ein wenig mehr Tele. Die Kanu-WM steht vor der Tür.
@TT: Das ist auch der Grund, warum ich mich aktuell für dieses Objektiv interssiere. Und wie Du schon schreibst: Es ist ne Geldfrage. Da ich mir die DA* im Moment auch nicht leisten kann, jammere ich auch nicht. :)
 
Ich bin immernoch nicht weiter mit der Entscheidung... 70-300 oder 55-200 :( buhuhuhuhu... ich hab nur Angst, dass das 70-300 schlechtere Bilder macht als das kleinere.. denn wenn ich schon die größere Brennweite wähle, dann will ich damit ja auch was anfangen können ;) Ansonsten reicht nämlich das 55-200 aus!
 
Ich bin immernoch nicht weiter mit der Entscheidung... 70-300 oder 55-200 :( buhuhuhuhu... ich hab nur Angst, dass das 70-300 schlechtere Bilder macht als das kleinere.. denn wenn ich schon die größere Brennweite wähle, dann will ich damit ja auch was anfangen können ;) Ansonsten reicht nämlich das 55-200 aus!

:eek: Gute Fragestellung! Ich grübel zur Zeit auch in dieser Richtung...
 
Hallo Tim,
da kann ich dir nur uneingeschränkt Recht geben, speziell im Anfängerbereich.
Was will ich mit einen 5-700 Euro Objektiv wenn ich mich erst mit einer DSLR
lernbegierig auseinandersetze.

Vergesst doch bitte eines nicht:
Es gibt hier:
-Einsteiger
-Anfänger
-Fortgeschrittene
bis zum Profi.

Jeder hat eine andere Einstellung zu seiner Ausstattung:
Sei es finanziell oder optisch gesehen.

Ich jedenfalls lass mir mein TAMRON oder das VOIGTLÄNDER nicht "totreden".
Ich lerne noch und Ich bin zufrieden mit den Bildern.
Wenn ich Murks schaffe muss ich halt noch lernen!

Gruß
Günter
( der immer noch im "grünen" Automatikmodus arbeitet )

Nochmals ein paar Bilder des TAMRONS.
Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Wahrscheinlich gibts wieder CA.s Vignettierungen o.ä. zu bemängeln.
Mir gefallen gefallen die Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon passiert.
300mm / Automatik ( Grün)
Verschluss: 1/750
Blende: 9.5
Modus: Landschaft
Messung: Mehrfeld
Kaufpreis des Objektivs: 119,00 EURO
 
Hallo Lines,

geh mal an einem sonnigen Tag in den Zoo und benutze Dein Tamron dort :)

Es ist doch schön wenn Du zufrieden bist, einige erwarten halt für das Geld die Leistung einer * Festbrennweite bzw. eines Limited.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten