AW: Sind das die technischen Daten zur E-P1 ?
Machen wir's uns doch einfacher: zeig du uns doch einfach, wie deine bilder in unbearbeitet aussehen. Dann haben wir wenigstens was zum vergleichen. Die hier gezeigten Bilder sehen halt so aus, als kämen sie aus nem 3d-shooter. Das find ich alles andere als realitätsnah.
Hallo,
das können wir gerne in einem eigenen Thread tun, da es hier OT wird. Es ging ja nicht um die Geschmacksfrage was Bildbearbeitung angeht, sondern es ging darum, ob ein Histogramm in der Kamera nun nützlich ist oder nicht.
Nur soviel: Mit "normalen" Bildern hast Du in solchen Situationen die Wahl zwischen weißem Himmel oder schwarzen Bergen und grauen Wiesen. Und das entspricht nicht annähernd der "Realität" oder dem Eindruck den man davon hat. Solche Bilder habe ich inzwischen so viele, und die gefallen mir
so gut, daß ich dafür ein eigenens, spezielles, sehr sicheres Archivierungs-Verzeichnis benutze, das rund ist und einen Deckel oben drauf hat.
Der 3D Effekt ist wegen der Wolken durchaus erwünscht. Denn die wirken in dieser Höhe nun mal (manchmal) sehr dreidimensional, sieh es Dir an, da sind welche die
auf Augenhöhe oder nur knapp darüber sind, - genau darum ging es mir ja. Innerhalb von wenigen Minuten kann es passieren, daß Du mitten in so einer Wolke drinnen stehst, das ist noch viel beindruckender als ein 3d-Shooter. Daß der Stein im Vordergrund drauf ist, liegt vor allem daran, daß ich kein Stativ mithatte, und deshalb die Kamera kurzerhand für die Belichtungsreihe auf den Boden gelegt habe. Zusammen mit dem Weitwinkel ergibt das halt diese Perspektive, reiner Zufall, aber mir gefällt es. Leg Dich auch mal auf den Boden und schau zum Horizont, bin gespannt ob Du da auch einen 3D-Effekt empfindest. Ich tue das auch so, dazu brauche ich keine Computerspiele.
Und die Flechten auf dem Stein - die sind im warmen Licht der Abendsonne leuchtend gelb und nicht grau oder schwarz wie auf knapp belichteten Einzelaufnahmen. Wenn Du mir das auch nicht glaubst, dann kannst Du ja selber raufgehen und es Dir ansehen, Computerspiele werden Dir das nicht vermitteln.
Die Kommentare zur "Realitätsnähe" von Wolfgangs Bildern sind ja auch eher zurückhaltend.
franz: vielleicht hat euch die dünne höhenluft auch einfach die sinne vernebelt : P
Und wenn es so wäre, was wären dann die passenden Bilder zu dem Ereignis? "Realitätsnahe" oder "vernebelte"?
-Dazu stelle ich dann später doch noch ein Bild ein.
...
zwar vielleicht toll und schön anzusehen sind, aber nicht realitätsnah. Nur darum ging es mir doch. HDI Programme wurden geschrieben, um der Realität näher zu kommen. Nur benutzt sie keiner so. Ich habe nicht gesagt, dass das schlimm ist, ich habe lediglich gesagt, dass es amüsant ist...
Was hat Du eigentlich mit Deinem "realitätsnah"? Bist Du Dokumtarfotograf einer forensischen Ermittlungstruppe? (ach die verwenden ja Blitze, das ist auch nicht "realitätsnah"). Was machst Du mit dem 7-14 und dem 35-100, willst Du etwa behaupten, daß die "realitätsnahe" Bildwinkel wiedergeben? Wieso verwendest Du sowas überhaupt? Machst Du stereoskopische Bilder mit zwei Normalobjektiven um einen "realitätsnahen" 3D-Effekt zu erzielen?
Du findest "toll und schön" anzusehende Bilder "amüsant"? Also ist es nicht wichtig, daß ein Bild "toll und schön anzusehen" ist, sondern es ist wichtig, daß es "realitätsnah" ist, obwohl wir alle zusammen nicht wissen was das eigentlich ist und wie das eigentlich auszusehen hat?
Ich verdiene einen Teil meines Lebensunterhaltes mit Kameras, die als Meßgeräte eingesetzt werden um möglichst "realitätsnah" irgend was aufzunehmen, mit riesigen Dynamikbereichen. Wenn ich am Wochende auf der Alm stehe, brauch ich den Sc**** aber wirklich nicht.
Für welchen Zweck HDI-programme entwickelt wurden ist mir genauso egal wie von wem sie entwickelt wurden, bzw. was irgend jemand glaubt, wozu sie entwickelt wurden. Ich verwende sie (bzw. möchte das künftig), um Kontraste zu bewältigen, die ich bisher nicht bewältigen konnte, und vielleicht doch gelegentlich zu einem Bild zu kommen, das meinen Vorstellungen entspricht. Und nicht wieder in der Mülltonne landet. Denn das finde ich gar nicht amüsant.
LG
Horstl