• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest

Absolut klassisch schöne Fotos, perfekter Bildaufbau, Hessen atmosphärisch sauber rübergebracht. :top:
 
Ein MOTIV SEHEN und IN EIN BILD UMSETZEN - das zeigt uns Guenter H. hier. :top:
 
Optiken: 7-14mm...
Klasse Fotos.

Schmiert mir ruhig weiter mit dem unbezahlbaren 7-14mm Sambal Olek in die Wunde. ;)

ich muß erstmal überhaupt eine 510 mit nem 14-54 finanzieren.
 
Hallo ihr alle,
endlich war es vorgestern soweit, nach vielen Irrwegen traf meine E-510 ein und ich konnte ihr vorgestern wie auch gestern in Barcelona etwas "auf den Zahn fühlen".... .

Hallo Guenter,

das hört sich ja alles recht vielversprechend an und entspricht dem was thomas04 berichtet, der die E-510 auch seit knapp einer Woche in Einsatz hat und von den Bildergebnissen begeistert ist. Ich hatte die Gelegenheit sein Gehäuse mal in die Hand zu nehmen und ein paar Bilder zu machen. Was mir gefallen hat war bspw. der Sucher und das trotz LiveView.
Endlich mal eine vernünftige Sicht seit der E-1 auch für Brillenträger. Schade nur, daß man die Anzeigen wieder nach rechts gestellt hat und nicht nach unten. Das Gehäuse ist in Ordnung, wenn es m.E. auch nicht ganz an die K10D ran kommt und zur E-1 noch ein großes Stück fehlt aber das ist ja dann auch eine andere Klasse und Zielgruppe. Der AF macht eine sehr flotten und wie immer zielsicheren Eindruck. Wenn das auch bei einer E-1p mit 11 Feldern - die ich schon gerne hätte - so ist, wäre ich rundwegs zufrieden. Schade ist auch, daß sich Oly wieder den Batteriegriff gespart hat aber hier scheint ja eine chinesischer Drittanbieter in die Bresche zu springen - auch wenn hier der Hochformatauslöser wohl nicht gehen wird?

Oly scheint hier in Sachen Sensor und Sucher endlich richtig nachgelegt zu haben und die E-510 wird so sicherlich ein großer Erfolg werden. Das jetzt noch der Stabi hinzugekommen ist tut sein übriges.

Diese positive Note macht schon Vorfreude auf die E-1p und ich bin gespannt wo und wie sie sich von der E-510 dann genau absetzt.

Gruß

oriwo
 
und weil mir das 7-14er so einen Spass macht an der 510 -auch bei solchen Motiven mit IS, hier noch etwas recht Triviales, ein valencianischer Innenhof mit Marktrondell.

Also das ist z.B. ein Foto wie es mir gefällt und auch bei mir ein typisches Urlaubsmotiv sein könnte. Hier sieht man nicht auf den 1. Blick, dass es ein Foto mit dem 7-14 ist (das sieht man eigentlich nur den schlechten Bildern an, also wo Vorder- und Hintergrund nicht ausgewogen sind).
 
Hallo,
ich versuche mal, zu den letzten Beiträgen etwas pauschal zu antworten:

JA, die 510 macht Spass und stellt sich als ein wirklich gutes Arbeitsgerät heraus. Die Farben sind stimmig, die Detailwiedergabe auf hohem Niveau (übliche 10-M-Pix-Klasse), das Rauschen hat Olympus weitgehend in den Griff bekommen.
Die Gehäusequalität ist rundum in Ordnung, der AF funktioniert bei ausreichend Kontrast schnell und einwandfrei, insgesamt eine absolut empfehlenswerte Kamera.

In manchen (wenigen) Bildsituationen zeigt sich jedoch eine minimal verringerte Dynamik gegenueber der E-330, Lichter fressen etwas früher aus. Dies ist aber wirklich nur dann zu bemerken, wenn es sich um extreme Situationen mit massiven Kontrasten handelt. Meine Praxis zeigt, dass dies selbst bei Sonnenlicht und hellen Wolken (siehe das vorstehende 7-14er Teich-Bild) nur seltenst auffällt bzw. oft sogar irreleveant ist. In normalen Alltagssituationen kein Nachteil.
Voraussetzung ist allerdings, dass man die Grundeinstellungen der Kamera etwas verändert, die Schärfe zuruecknimmt und die Entrauschung grundsätzlich abstellt. Ich bin mit der Einstellung Schärfe -1 sehr zufrieden, nehme inzwischen aber auch den Kontrast auf -1 zurueck.

Wie bei allen letzten Olys fehlt auch mir der Handgriff, die Verlängerung der Kamera nach unten, um sie für meine grossen Pranken "greifbarer" zu machen.
Gegenueber der 400er ist sie allerdings vom Handling her ein für mich gewaltiger Fortschritt.

Was mich an der Kamera begeistert, ist insbesondere der IS.
Ich traue mir generell zu, recht lange Zeiten auch bei Telebrennweiten aus der Hand zu halten (1/30sek. bei 200mm geht meist schon), der Zugewinn an Verwacklungssicherheit durch den Oly-IS ist jedoch enorm, beträgt in der Regel zwischen 2 und 3 Blendenstufen. In vielen -natürlich nicht allen- Situationen kann dies die Entscheidung über ein gutes oder ein schlechtes Bild darstellen.

Insgesamt halte ich die 510 für die beste Kamera, die Oly im Digitalbereich bislang gebaut hat. Eine Kamera, die die angeblichen Nachteile des etwas kleineren 4/3-Chips absolut vergessen lässt.

In Verbindung mit dem wirklich phänomenalen 7-14er ist das eine schon fast unschlagbare Kombination. Je mehr man mit dem 7-14er arbeitet, umso mehr wird es in vielen Aufnahmesituationen unverzichtbar. Gerade diese Optik gibt dem System einen unverwechselbaren Touch, macht es meiner Meinung nach einzigartig. Auch wenn ich jetzt in offenen Wunden herumrühre :-), muss gesagt sein, dass das 7-14er dem Fotografen völlig ungewohnte Sichtweisen ermöglicht, ungewohnt und ungeahnt, wenn er bislang "nur" mit dem 14-42 oder dem 14-54 gearbeitet hat. Mit dem 7-14er bekommt die Kamera einen dramatisch höheren Spassfaktor.

Das alles zusammen und zusätzlich versehen mit den bereits bekanntgewordenen Details zur neuen Grossen lässt eigentlich sehr viel Vorfreude aufkommen - wobei sich ob der Leistungsfähigkeit der 510 ganz sicher und ebenso berechtigt bei vielen Nutzern die Frage stellen muss, ob sie dafür den letztendlich doch deutlich höheren Preis zahlen oder ob die Qualitäten der 510 nicht längst ausreichen, um über Jahre hinweg gute Bilder mitzubringen.

Viele Gruesse
Guenter
 
hier noch ein paar Bilder aus den letzten Tagen, besser gesagt, vom Oly-Usertreffen (www.oly-e.de) in Frankfurt am letzten Wochenende.
Drei Motive aus Frankfurt, zwei mit dem 50-200 und eines natürlich wieder mit meiner Lieblingslinse. Beim Bild mit dem 7-14er habe ich etwas experimentiert, heisst, das Bild um 90 Grad nach rechts gekippt, was zu etwas besserer Bildwirkung führt - Bildwirkung, die sich eigentlich nur auf die graphischen Elemente beschränkt.
In diesem Fall sind es RAW-Aufnahmen mit der 510, die über den Adobe-DNG-Konverter gewandelt wurden.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles zusammen und zusätzlich versehen mit den bereits bekanntgewordenen Details zur neuen Grossen lässt eigentlich sehr viel Vorfreude aufkommen - wobei sich ob der Leistungsfähigkeit der 510 ganz sicher und ebenso berechtigt bei vielen Nutzern die Frage stellen muss, ob sie dafür den letztendlich doch deutlich höheren Preis zahlen oder ob die Qualitäten der 510 nicht längst ausreichen, um über Jahre hinweg gute Bilder mitzubringen.

Diese Frage stelle ich mir auch seit einiger Zeit. Für mich würde sich auch nur eine E-P1 (oder wie immer sie nun auch heißen mag) rechnen, wenn sie zusammen mit dem Zuiko 12-60mm im günstigen Kit angeboten wird, da ich mir dieses Objektiv als Standard-Zoom sowieso zulegen möchte (vorausgesetzt, es erreicht das Niveau eines Zuiko 14-54mm, von dem ich erst einmal ausgehe). :)
Anderenfalls reicht mein finanzieller Rahmen "nur" für eine E-510 + Zuiko 12-60mm, worüber ich mich allerdings auch riesig freuen würde!!! :D
Da aber das 12-60mm wie auch die E-P1 (oder wie immer sie nun auch heißen mag) noch nicht erhältlich sind, heißt es für mich wieder mal (wie so oft in diesem Forum (oder auch in den Foren anderer Foto-Hersteller... :lol:)):
warten... :ugly:, warten... :mad:, warten... :grumble:

Ach ja, auch das Leica 14-150mm wäre zusammen mit der E-510 für mich eine höchst interessante Alternative. Aber das Objektiv ist ja auch noch nicht erhältlich; und auch hier heißt es wieder einmal:
warten... :ugly:, warten... :mad:, warten... :grumble:

geduldige Grüße
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderenfalls reicht mein finanzieller Rahmen "nur" für eine E-510 + Zuiko 12-60mm, worüber ich mich allerdings auch riesig freuen würde!!! :D
Da aber das 12-60mm wie auch die E-P1 (oder wie immer sie nun auch heißen mag) noch nicht erhältlich sind, heißt es für mich wieder mal (wie so oft in diesem Forum (oder auch in den Foren anderer Foto-Hersteller... :lol:)):
warten... :ugly:, warten... :mad:, warten... :grumble:

die e-510 mit kit-objektiv könntest du dir ja jetzt schon zulegen - immerhin sparst du nicht viel, wenn du nur den body kaufen würdest (ein kit mit 12-60 wird es wohl kaum geben). sobad das 12-60 kommt, könntest du das kit-verkaufen (sofern du das dann noch willst). die e-x wird zur markteinführung ohnehin hoffnungslos überteuer sein - da lohnt es sich mit dem kauf nochmals gut 2-3monate zu warten, bis sich die straßenpreise auf ein vernünftiges maß eingependelt haben...
 
In manchen (wenigen) Bildsituationen zeigt sich jedoch eine minimal verringerte Dynamik gegenueber der E-330, Lichter fressen etwas früher aus.

Es passt zwar nicht hier hinein, aber ich frage trotzdem mal, um einen Vergleich zu haben (lese in diesem Bereich immer nur Negatives über Olympus): Weiß jemand, wie groß der Dynamikumfang einer Canon A80 ist?
 
um einen Vergleich zu haben (lese in diesem Bereich immer nur Negatives über Olympus)

Ja das rauschen ist erledigt und jetzt brauchen wir was neues...

Das wie im vergleich von spezies schon gezeigt auch die anderen wie auch eine 20d nicht wirklich besser sind interessiert hier keinen.

Ich hatte an der 20d am anfang immer mit den schatten problemme was am ende das gleiche ist nur wird bei canon darüber nicht rumlamentiert wie hier sondern max. geschrieben das es eine semipro kamera ist und sich der user mit den einstellungen beschäftigen soll.

Man muss darauf einfach reagieren und an der 20d eher nach oben belichten und an den olys nach unten und den kontrast zusätzlich etwas runter.

Histogramm lässt grüssen für solche situationen. :rolleyes:

LG franz
 
Hallo
Habe gerade diesen Tread entdeckt und viele ,nicht alle Beiträge gelesen.
Ich will morgen mal los und komme dann evtl. etwas ärmer zurück.
Welches Objektiv (bezahlbar) als erstes würdet ihr mir empfehlen.
Gruß gerhard
 
Hallo
Habe gerade diesen Tread entdeckt und viele ,nicht alle Beiträge gelesen.
Ich will morgen mal los und komme dann evtl. etwas ärmer zurück.
Welches Objektiv (bezahlbar) als erstes würdet ihr mir empfehlen.
Gruß gerhard

Kommt drauf an, wenn du erst einmal den Einstieg üben und gute Objektive gleich dabei haben willst solltest du definitiv zum DZ-Kit greifen, denn die Objektive sind wirklich sehr gut.

Die hochwertigeren Pro-Objektive kann man sich dann immer noch kaufen, wenn man seine fotografischen Schwerpunkte ausgemacht hat. :top:
 
die e-510 mit kit-objektiv könntest du dir ja jetzt schon zulegen - immerhin sparst du nicht viel, wenn du nur den body kaufen würdest (ein kit mit 12-60 wird es wohl kaum geben). sobad das 12-60 kommt, könntest du das kit-verkaufen (sofern du das dann noch willst). die e-x wird zur markteinführung ohnehin hoffnungslos überteuer sein - da lohnt es sich mit dem kauf nochmals gut 2-3monate zu warten, bis sich die straßenpreise auf ein vernünftiges maß eingependelt haben...

Bezüglich der Warterei geht mir folgender Gedanke durch den Kopf:

E-510 (Body): 700,- Euro
Zuiko 22-60mm: 800,- Euro*
gesamt: 1500,- Euro

E-x + Zuiko 22-60mm Kit: 2000,- Euro*

* von mir völlig willkürlich angenommener Preis

500,- Euro Aufpreis für ein abgedichtetes, solides Metallgehäuse, großen Sucher, Klappdisplay und noch effektiveren Stabi würde ich gerade noch ausgeben. (Sicherlich gibt es da noch 11 Autofocus-Kreuzsensoren, Wireless Flash und 5fps, aber das wäre für meine Belange weniger bedeutsam.)

Aber die Straßen-Preise für das Zuiko 22-60mm und das E-x-22-60mm-Kit (sofern in der Form überhaupt einmal erhältlich) sind natürlich zum jetzigen Zeitpunkt reiner Spekulatius.

Als aktuelle Alternative bietet sich selbstverständlich ein E-510-Kit an, das sehe ich genauso. Und wenn Foto-Brenner das Leica 14-150mm zum utopischen Superpreis von 549,- tatsächlich verkauft hätte (war ja auch unter den erfolglosen Blitzbestellern...:ugly:), wäre ich eh schon längst stolzer E-510-Besitzer...

Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,
es ist ein 12-60, nicht ein 22-60.
Der Preis dafür könnte in etwa hinkommen, als Set das Ganze für 2000,-- mit der E-x wird jedoch zumindest in der ersten Zeit nach Vorstellung der Kamera reines Wunschdenken bleiben. In diesem Falle dürfte 2499,-- angesagt sein.
Gruss
Guenter

Damit sind wir dann hier aber -wieder mal- völlig OT, das Thema hat mit einer Besprechung zur E-510 nichts mehr zu tun, passt vielmehr in einen der unzähligen E-x-Threads.
 
Hallo Lutz,
es ist ein 12-60, nicht ein 22-60.

Sorry, natürlich. Blöder Verschreiber in unseliger Copy+Paste-Kombination.

Der Preis dafür könnte in etwa hinkommen, als Set das Ganze für 2000,-- mit der E-x wird jedoch zumindest in der ersten Zeit nach Vorstellung der Kamera reines Wunschdenken bleiben. In diesem Falle dürfte 2499,-- angesagt sein.
Gruss
Guenter

Damit sind wir dann hier aber -wieder mal- völlig OT, das Thema hat mit einer Besprechung zur E-510 nichts mehr zu tun, passt vielmehr in einen der unzähligen E-x-Threads.

Auch völlig richtig, bekenne mich schuldig und gelobe Besserung. :o

Gruß Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten