• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

http://www.metz.de/unternehmen/kontakt/index.121.html

BTW: ich hatte gestern einen unerklärlichen Absturz meines 58 AF-1. Das Display zeigte nur noch Pixelmüll an, nach aus- und einschalten ging es wieder.

(Ist aber immer noch vernachlässigbar verglichen mit dem, was ich beim Sigma-Blitz schon erleben durfte). :ugly:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Danke. Ich bezog mich auf diese Meldung von Metz
http://www.metz.de/unternehmen/presse_center.89-191.html
und habe die Kontaktseite auch schon gefunden. Heute habe ich dann dort angerufen und sollte den Blitz einschicken, da sich die Service-Stützpunkte nur auf deren Homeentertainmentschiene beziehen, nicht aber auf Fotoequipment.

Ergo: Gerade verschickt und übergangsweise einen 430 EX gekauft, der reicht für Indoor-Shoots auch.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,
das was mervyn passierte, habe ich auch schon hinter mir.
Ich habe allerdings den Blitz an Foto Erhardt zurück geschickt und anstandslos einen neuen erhalten.
Sollte dieses Gerät nochmals defekt sein, werde ich einen Tausch gegen einen Canon 580 anstreben.

P.S. ... bin mal gespannt, wie lange noch eine längst fällige Firmware dauert bez. des Zweitreflektors (Blitzfehlleistung bei 1/2, 1/4 Leistung) und Einstellungen auf dem Display (wurde mir auf direkte Anfrage zugesagt).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

P.S. ... bin mal gespannt, wie lange noch eine längst fällige Firmware dauert bez. des Zweitreflektors (Blitzfehlleistung bei 1/2, 1/4 Leistung) und Einstellungen auf dem Display (wurde mir auf direkte Anfrage zugesagt).
Ich quote mich ausnahmsweise mal selbst vom 6.2. in diesem Thread, also vor fast einem halbem Jahr:
Ich glaube übrigens nicht, dass Metz überhaupt ein Update für die Funktionen des 58-AF1 plant. Weder für den Piepton, noch für den Slavemode. Ich vermute vielmehr, dass die Schnittstelle eigentlich für die Produktion eingebaut wurde und nun als Feature mitvermarktet wird.

Wenn man sich den 58-AF1 mal genau ansieht, unterscheidet sich die Canon Version von der für z.B. Nikon nur durch den Fuß. Nur dort ist auch 'for Can' (was eine hübsche Kennzeichnung) aufgedruckt. Der Druchbruch für den Mini-USB kostet nix und es ist ungemein praktisch, das Teil erst bei Bedarf mit der entsprechenden Firmware auszurüsten. Vor allem hat es da den Endtest nach dem Zusammenbau schon hinter sich. Naja, die Zeit wird zeigen ob ich Recht behalte :).
Das halte ich aufrecht und selbst wenn mal ein Update kommt, behebt es nicht alle Mängel. Manche Schwächen halte ich für hardwarebedingt. Ich habe meinen 58 AF-1 übrigens damals wirklich postwendend wieder verkauft :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich quote mich ausnahmsweise mal selbst vom 6.2. in diesem Thread, also vor fast einem halbem Jahr:

Das halte ich aufrecht und selbst wenn mal ein Update kommt, behebt es nicht alle Mängel. Manche Schwächen halte ich für hardwarebedingt.

Ich stimme Deinen Vermutungen zu. Das Update ist längst überfällig - welcher Hersteller möchte schon seine Entwicklerressourcen an ein altes Produkt binden, wenn es darum geht, z.B. einem neu auf den Markt gekommenen Blitz, der sogar spritzwassergeschützt ist, paroli zu bieten? Ich glaube auch nicht mehr, daß in absehbarer Zeit ein Update kommt. Wer weiß, vielleicht funktioniert die USB-Schnittstelle ja gar nicht....

Ich habe meinen Metz nicht verkauft, aber im ggs. zu pspilot benötige ich ja auch keine slave-funktion mit Parametereingabe am Slave (und besser als mein Sigma ist der Blitz allemal). :-)))
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe meinen Metz nicht verkauft, aber im ggs. zu pspilot benötige ich ja auch keine slave-funktion mit Parametereingabe am Slave (und besser als mein Sigma ist der Blitz allemal). :-)))
:D ... ich will auch keinesfalls 'Vorbild' sein, mit dem Verkauf meine ich. Ich arbeite nun mal mit dem ST-E2 im manuellen Modus und dafür war der Metz halt unbrauchbar.

Meine Vermutung wäre aber auch, dass Metz schon lange an einem mkII arbeitet.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Also blitz lässt sich einschalten, Anzeige, Zoomreflektor ... alles geht außer das der blitz nicht auslöst auch wenn man manuell auf die Testtaste drückt.

Auch komisch ist das es bis zum letzten Bild eines shootings funktioniert hat. Ein Tag später will ich den Blitz wieder benützen und schon geht er nicht. Er ist also nicht während des Betriebs ausgefallen sondern, er ging einfach am nächsten Tag nicht mehr.

Akkus sinds nicht, habs mit 2 verschiedenen frisch geladenen probiert die bei meinem Canon Blitz auch gehen.

Hatte das gleiche Problem. Da ist wohl was an der Elektronik hingewesen.
Hab ihn gestern zurückbekommen. Nun tut er wieder.
lg Andy
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hab auch schon dran gedacht, wollte mich aber noch ein bißchen in Geduld üben. 6 Wochen inklusive QS sind noch keine lange Zeit.
Aber im Juni werd ich mal anfragen, wobei ja Metz mit versprochen hat sich zu melden, aber ein Zwischenbericht wäre schon ganz interessant.

Gruß amfo

Hallo,

dann zitiere ich mich auch mal. Wollte schon seit einiger Zeit mal wieder bei Metz anfragen, bin aber noch nicht dazu gekommen, aber demnächst :)

Weil zwischenzeitlich sollten sie eine konkrete Aussage machen können

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

so, hab mal angefragt nach dem Stand der Dinge bezgl. des Software-Updates:

Die Antwort ist etwas schwammig formuliert, es gibt keine konkrete Terminangabe und der Stand der Dinge scheint mir eher so, dass es wohl schon Verbesserungen gibt, aber die Endlösung zumindest noch nicht ausgetestet ist.

Habe versprochen bekommen informiert zu werden, wenn's was gibt.



:( ... also noch ein bißchen warten, bis der Zweitreflektor seiner Bestimmung zugeführt werden kann

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Antwort ist etwas schwammig formuliert, es gibt keine konkrete Terminangabe und der Stand der Dinge scheint mir eher so, dass es wohl schon Verbesserungen gibt, aber die Endlösung zumindest noch nicht ausgetestet ist.

Tja.. wie befürchtet also. Der ganze Update ist offensichtlich ein Projekt, das von einem Mitarbeiter in seiner Freizeit nebenher gemacht werden muß...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe seit gestern dieses 58, (vorher immer metz 54 un 45 reihen genutzt) Diese 58 reihe is wirklich nich dieselbe "Deutsche qualitat" wie vorher. Es ganse ding ist siemlich billich ausfgefurht. Das display ist nicht schon oder gut ablesbar, das system zum kanteln von kopf ist sehr leicht und hat nur eine feste position, die bedienung ist komisch, (2x drucken)
Nein, fur mich ist es bis jetzt keine "Metz" wie die alte modellen. Und ich glaube nicht das ich es lange behalte.
Grusse aus Belgien;Rudy
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

ich dachte schon mein Metz ist der Einzige der sich mit lauten Knall plötzlich verabschiedet hat. Jetzt lese ich das es wohl nicht ganz so selten passiert, wie von Metz dargestellt...

Allerdings ist mir aufgefallen das die Firmware, nach der Reparatur bei Metz, jetzt die Versionsnummer 1.3 trägt. ;)

Gruß
Dirk

PS: Wie kann ich eigentlich die Blitzbirne dermaßen Explodieren? Das habe ich slbst bei meinem 15-Jahre alten Blitz nicht erlebt... :eek:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Allerdings ist mir aufgefallen das die Firmware, nach der Reparatur bei Metz, jetzt die Versionsnummer 1.3 trägt. ;)
Wahrscheinlich bastelt Metz schon lange nicht mehr an der Firmware selbst, sondern an einem 'laienfähigen' Updater für die Kunden :D.

PS: Wie kann ich eigentlich die Blitzbirne dermaßen Explodieren? Das habe ich slbst bei meinem 15-Jahre alten Blitz nicht erlebt... :eek:
War es denn wirklich die 'Blitzbirne' (eigentlich eine kleine Röhre)? Normalerweise ist das nämlich wirklich nicht möglich, weil die Blitzröhre auf jeden Fall so ausgelegt sein sollte, die gesamte Energie im Kondesator vertragen zu können. Das ist dann schlicht ein 1/1 'Vollblitz'. Nachdem der Metz auch nicht gerade ein Sprinter beim Nachladen ist, sollte auch eine Überhitzung so schnell nicht möglich sein.

Also entweder das Glas der Blitzröhren ist schlicht fehlerhaft (die werden für eine kurze Zeit schon sehr heiß) oder der Kondensator ist überdimensioniert (was ich nicht glaube).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

vielleicht hätte man diesen Metz nicht - ich zitiere: "Entworfen von einem der führenden Industriedesigner für technische Produkte in Deutschland" - sondern vielmehr von einem der früheren Metz-Designer entwerfen lassen sollen?

Fragt sich, in was dieser Designer führend ist. In Kosteneinsparungen bei der Herstellung von Elektrozahnbürsten?

Mir ist jedenfalls kein Thread in dem sich leidgeprüfte Benutzer über explodierende Speedlights austauschen bekannt.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Tjo, wird sicher daran liegen dass sich hier "nur" die melden, die ein Problem haben bzw. hatte, was idR auch der Sinn eines solchen Forums ist.

Meiner taugt vom ersten Tag an ohne Probleme an 350D und 30D.

Würd den jederzeit wieder kaufen und überlege grade sogar, mir noch 2 zuzulegen ~
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Zufrieden bin ich ja auch. So genau hab ich mir die Firmware nicht angesehen, habs aber schon vermutet. Laut einem Berfreundeteten Elektrotechniker kann eine Blitzröhre schon Explodieren. Die braucht nur einen Materialfehler aufzuweisen. Ich schätze aber, dass bei mir der ganze Kopf ausgetauscht wurde, da die WW-Streuscheibe und die Reflektorkarte vorher nur sehr schwer rauszunehmen war; dies geht nun ganz einfach.

lg Andy
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Tjo, wird sicher daran liegen dass sich hier "nur" die melden, die ein Problem haben bzw. hatte, was idR auch der Sinn eines solchen Forums ist.
Klar! Nur wie Schopi68 schon schreibt, einen Speedlite Thread mit unzufriedenen Benutzern gibt es eben nicht.

Laut einem Berfreundeteten Elektrotechniker kann eine Blitzröhre schon Explodieren. Die braucht nur einen Materialfehler aufzuweisen.
Ja, habe ich ja auch schon vermutet. Nur, ein Kofferdeckel kann bei höheren Geschwindigkeiten auch abfliegen, wenn die Scharniere einen Materialfehler aufweisen ... :D. Ich meine, wie oft hat man davon schon gehört? Eben! Und offenbar sind auch Blitzröhren keine so schwierig zu handhabende Materie, da explodierende Blitze (vor allem im Kleinleistungsbereich) eher ein neues Phänomen sind.

Was am 58AF-1 doch eigentlich so ärgert, ist die Tatsache, dass es eben nicht um Hochtechnologie geht, die am Rande des Machbaren agiert. Da würde man kleinere Schwierigkeiten ja noch akzeptieren. Aber ein 'ordinärer' Blitz? Alles was so ein Kompaktblitz nicht kann und alle Mängel die sein Konzept aufweist (inkl. schleißigem Material), wurden ihm bewusst und bei der Planung schon mit auf den Weg gegeben. Allerhöchstens gestehe ich Metz noch zu, dass sie nicht abgesehen haben, dass es doch so auffällig wird :). Aber 'das Beste' was so eine erfahrene Firma aufbieten könnte, wollten sie mit dem 58AF-1 sicher nicht mit auf den Weg geben!

... ich zitiere: "Entworfen von einem der führenden Industriedesigner für technische Produkte in Deutschland"
Wäre mal interessant, ob der Mann immer noch 'mit im Boot sitzt' :evil:. Das könnte natürlich auch ein Grund für die lange Zeit sein, in der sich wenig bis nichts verbessert. Es ist nicht ganz trivial, so eine Entwicklung komplett in neue Hände zu geben. Da ist es fast besser, neu anzufangen. Mal sehen, wann der 58AF-1mkII (oder 58AF-2) erscheint :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo erst 'mal,

also ich habe die Softwareversion 1.3 und muß hier wohl mal eine Lanze für Metz brechen. Ich benutze ihn an der 400D und an der 1D MkII N.

Sowohl "Serienfeuer" als auch Gruppenaufnahmen mit Tele in völliger Dunkelheit machen ihm nichts aus - ich kann also Eure Probleme nicht nachvollziehen.

Aus meiner Sicht ist es ein "Edelteil" - vielleicht sind es Nachbesserungen und die Softwareversion :confused:?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wäre mal interessant, ob der Mann immer noch 'mit im Boot sitzt' :evil:. Das könnte natürlich auch ein Grund für die lange Zeit sein, in der sich wenig bis nichts verbessert. Es ist nicht ganz trivial, so eine Entwicklung komplett in neue Hände zu geben. Da ist es fast besser, neu anzufangen. Mal sehen, wann der 58AF-1mkII (oder 58AF-2) erscheint :D.

Ich denke, bei Metz laufen die Entwickler, bzw. die Verantwortlichen des 58 AF-1 auch heute noch mit stolz geschwellter Brust herum. Hat doch das Ding scheinbar gerade erst wieder einen Jubelruf von digitalPHOTO bekommen (siehe Emblem unter dem Blitz auf der Metz-Homepage + das danebenstehende Design-Award).

...
Sowohl "Serienfeuer" als auch Gruppenaufnahmen mit Tele in völliger Dunkelheit machen ihm nichts aus - ich kann also Eure Probleme nicht nachvollziehen.

Aus meiner Sicht ist es ein "Edelteil" - vielleicht sind es Nachbesserungen und die Softwareversion :confused:?

Schlechte Qualität bedeutet nicht automatisch, daß jedes Teil sofort auseinanderfällt. Es bedeutet, daß mehr kaputtgeht als bei anderen. Du wirst auch bei einem offensichtlich defekten Gerät noch begeisterte Benutzer finden (sofern es überhaupt noch blitzt).

Wir sagen ja auch nicht, daß der Metz ein hundsmiserabler Blitz ist. z.B. Sigma schlägt er noch locker um Längen. Aber er ist nunmal nicht auf dem Niveau des Speedlite.

Vor ein paar Tagen war ich völlig von einem Canon Pixma-Drucker beeindruckt: der hatte auch schon ein Drehrad. Da hat Canon wohl mal ein universelles Patent angemeldet? :D

Mach Dein "Serienfeuer" und Deine Gruppenaufnahmen mal mit WW-Objektiv, d.h. bei völlig an die Streuscheibe rangefahrenem Reflektor im Blitz. Dann erst wird diese richtig aufgeheizt...

BTW: neigt euer 58 AF-1 eigentlich auch dazu, nach längeren Blitzfolgen etwas zu riechen (ähnlich wie erhitztes Horn)?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hat doch das Ding scheinbar gerade erst wieder einen Jubelruf von digitalPHOTO bekommen (siehe Emblem unter dem Blitz auf der Metz-Homepage + das danebenstehende Design-Award).
Den Bericht habe ich gelesen. Den einzigen Bezug im Text auf dieses seltsame 'INNOVATION' (nicht wirklich ein 'Award'), stellt die USB Schnittstelle dar. Der Test erwähnt die tolle Schnittstelle x-mal, ohne aber darauf hinzuweisen, dass es überhaupt kein Update gibt, obwohl es offenbar eine neuere Firmware gibt. Von irgendwelchen Fehlern gar nicht zu reden. Der Test ist Mist, unkritisch und oberflächlich.

BTW: neigt euer 58 AF-1 eigentlich auch dazu, nach längeren Blitzfolgen etwas zu riechen (ähnlich wie erhitztes Horn)?
LOL - da wird wohl etwas ziemlich heiß. Nach verbranntem Horn kann einiges riechen: Platine (je nach Material), Flussmittel (wenn Lötstellen über ein Bauteil sehr heiß werden) oder natürlich auch ein Bauteil. Jedenfalls ist massive Wärme im Spiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten