• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh is schee'

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@huhu
Neugiermodus an:
welches 40-150 ist das?
wie genau befestigst du das in Retrostellung?
Neugiermodus aus.

Das ist das neue 40-150 (ED-Gläser). Ich befestige es mit einem Umkehrring den ich für relativ wenig Geld in der Bucht gekriegt habe.
Diesen Ring schraubst du an das Filtergewinde des Objektivs und kannst ihn dann mit der anderen Seite am Bajonett befestigen. Macht Spaß damit herumzuspielen. Ich erhalte übrigens mit dem Tele wesentlich bessere Ergebnisse als mit dem 14-42.
 
Dürfen auch Nicht-Oly-Optiken mitspielen?.

Ich kenne die Spielregeln hier nicht, aber die Beiträge sind schon recht gelungen. Ich denke, dass hier bei den meistens die Fotografie im Vordergrund steht, und nicht die Marke!!

Ich hätte hier nämlich ein paar Bilder vom Bokeh-Meister KoMi/Sony 135 STF.
Klingt schon ein bisschen elitär!!:mad:
Was heißt Bokeh-Meister?
Heißt dieses Objektiv so? Sonst könnte man es so verstehen, dass die Objektive anderer Marke die Lehrlinge sind?
Ich glaube nicht. dass es unbedingt nur diesem Objektiv gelingt, solche Bilder zu produzieren!!

Etwas nachdenkliche Grüße,
Helmuth :confused:
 
Hier eins vom Bokeh-Lehrling. :)
BG
Rolf
 
Klingt schon ein bisschen elitär!!:mad:
Was heißt Bokeh-Meister?
Heißt dieses Objektiv so? Sonst könnte man es so verstehen, dass die Objektive anderer Marke die Lehrlinge sind?
Ich glaube nicht. dass es unbedingt nur diesem Objektiv gelingt, solche Bilder zu produzieren!!

Etwas nachdenkliche Grüße,
Helmuth :confused:

Sorry, sollte nicht elitär klingen. :o

Kurz zur Info, das Objektiv ist eine Spezialrechnung, die komplett darauf ausgelegt ist, ein weiches, sanft verlaufendes Bokeh zu erzeugen. In meinen Augen ist das enorm gut gelungen, es hat bisher alles in den Schatten gestellt, was ich für gutes Bokeh gehalten habe. Daher habe ich es zu meinem ganz persönlichen Bokehmeister gekürt.
Und ich habe auch meine Zweifel, das andere Objektive da mithalten können. Nicht in unbedingt jeder Situation, aber in vielen. Wobei der Unterschied manchmal auch nur im direkten Vergleich zu sehen ist. Aber er ist definitv da.
So gibt es z.B. beim STF keine SPiegelung der Blendenringe, wie es hier im Thread bei locker 90% der Bilder der Fall ist.

Wer mehr wissen mag, es gibt hier ein sehr gelungenes und umfangreiches Review.
Ansonsten kann ich noch meinen eigenen Erfahrungsbericht. Da gibt's auch Vergleichsbilder mit meinem bisherigen Bokeh-Liebling 100/2.0, das gegen das STF plötzlich kein Land mehr sieht.

Nix für Ungut,
Roland
 
(...) In meinen Augen ist das enorm gut gelungen, es hat bisher alles in den Schatten gestellt, was ich für gutes Bokeh gehalten habe. Daher habe ich es zu meinem ganz persönlichen Bokehmeister gekürt.
Und ich habe auch meine Zweifel, das andere Objektive da mithalten können. (...)

Ich finde, nicht zu Unrecht verdient das Objektiv eine besondere Würdigung als "Bokehmeister". Eigentlich kann man erst hier von einem wirklich schönen Bokeh sprechen. Bewunderns- und beneidenswert.

BG
Rolf
 
Ich finde, nicht zu Unrecht verdient das Objektiv eine besondere Würdigung als "Bokehmeister". Eigentlich kann man erst hier von einem wirklich schönen Bokeh sprechen. Bewunderns- und beneidenswert.

BG
Rolf

Ich muß mich da voll anschließen, die Bilder finde ich absolute Spitzenklasse, bin richtig begeistert.... und auch das mit den Blendenkreisen stimmt....

gibt's sowas Geniales NUR bei Minolta? Ich kenne ansonsten hauptsächlich "soft focus" Objektive, aber das ist ja wieder was anderes....

Dies hier ist mein persönlicher Favorit. Oder doch eins der anderen? Wie auch immer - einfach irre !! :top: :top:

Gruß
Thomas
 
gibt's sowas Geniales NUR bei Minolta? Ich kenne ansonsten hauptsächlich "soft focus" Objektive, aber das ist ja wieder was anderes....

Ich glaube es gibt etwas Vergleichbares bei Nikon. Oder es gab, ich hab das nur mal irgendwo gelesen und nie irgendwelche Daten zu gefunden.

Das Objektiv hat aber auch seine Abstriche, man kann nämlich nur manuell fokussieren. Aber es ist zumindest so gebaut, das es sich prima manuell fokussieren lässt.
Und 135mm sind an ner Crop DSLR auch nicht optimal... aber egal, es macht riesig Spass, damit zu arbeiten! :top:
 
Ich finde, nicht zu Unrecht verdient das Objektiv eine besondere Würdigung als "Bokehmeister". Eigentlich kann man erst hier von einem wirklich schönen Bokeh sprechen. Bewunderns- und beneidenswert.

BG
Rolf

Ich bin mit Dir einer Meinung. Wenn es eine entsprechende Optik für FT gäbe, würde ich mir diese ohne zu Zögern zulegen.

@Roland
Danke für Deinen Beitrag und die überzeugenden Aufnahmen. Gab es von der Optik nicht zuvor eine ältere analoge Variante?

LG Thomas
 
Ich hab mir das gerade in den Links oben durchgelesen, wie dieses Minoltaobjektiv funktioniert, und frage mich, ob man das nicht bei anderen Objektiven durch Einfügen eines Grauverlauf-Centerfilters irgendwo in der Nähe der Blendenlamellen auch erzielen könnte :angel:

Aber ich höre mal mit dem Träumen lieber auf. :D
 
@Roland
Danke für Deinen Beitrag und die überzeugenden Aufnahmen. Gab es von der Optik nicht zuvor eine ältere analoge Variante?

LG Thomas

Hallo Thomas, ich kenne nur die Minolta AF-Version (also für AF-Objektivanschluss) und eben jetzt das Neue von Sony (welches natürlich nur umgelabelt ist). Das Objektiv ist ja vollformattauglich und damit auch an analogen Kameras zu gebrauchen. Oder meinst Du den alten Minolta MF-Anschluss? Da kenne ich mich nicht so aus.
 
Moin zusammen,

in der Tat hab ich grad bei Nikon gleich zwei Objektive, und zwar das 105 mm und 135 mm DC Nikkor "zur gezielten Steuerung der Vorder- oder Hintergrundunschärfe" gefunden.

Laut Bjorn Rorslett's Nikon-Seite (für mich immer die Referenz wenn es um Nikkore geht) leisten die in der Tat dasselbe wie das o.g. Minolta-Objektiv. (Hier nachlesen, zum 105 DC runterscrollen)

Offenbar kann man diese Bokeh-Kontrolle nur bei leichten Teleobjektiven einbauen, 105 und 135 mm liegen ja nicht so wahnsinnig auseinander ...

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten