schaut, die sache bei mir ist so. die theorie interessiert mich. aber das ist wie autofahren. ich will schnell von a nach b und das wohl behütet. mich interessierts aber nicht, wie's unter der haube aussieht.
das ist ein guter Anfang, Pentax mag es auch nicht, wenn Du in der Firmware rumprogrammierst
wenn ich für ein foto alles innerhalb von 10 sekunden eingestellt habe, passt das für mich. wenn ich allerdings länger herumtun muss, endet der spass für mich.
wenn Du 10Sek rumstellen willst....was möchtest Du denn da alles verändern?
Ich drehe am Blendenrad, stelle die Blenden ein, die mir die Welt genehmigt (wegen Beleuchtung) und innerhalb dessen die, die ich haben will (wegen Schärfentiefe)
Dann ist da noch die AutoISO Stellung, die mir hilft ...will ich das auch noch selber einstellen, drücke ich OK und drehe am vorderen Rad...das mache ich dann, wenn die Zeit erfahrungsgemässt zu lange wird um sie halten zu können (das lernt man wenn man ein bischen Erfahrung hat)
Da ist nichts dabei, was 10Sek in Anspruch nehmen könnte
ich will qualitativ hochwertige bilder mit minimalem aufwand. das war zb bei der k100d möglich. OHNE, das ich das handbuch auch nur aufschlagen musste und ohne vorheriger erfahrung mit manuellen einstellungen und der technik der fotografie. sowas find ich geil.
wenn Du die erweiterten Möglichkeiten der K10 nicht nutzen willst, geht das auch ohne Handbuch
Ansonsten brauchst Du das Buch genau einmal, um die Kamera so einzustellen, wie Du sie haben willst....oder Du gehst halt ins Menue und findest es selber raus...ist aber für Anfänger ohne die Erklärung des Handbuchs schwierig
frage @hamster:
bereust du's ein wenig, nicht die teurere k10d genommen zu haben?
nochmal, die K10D kann nichts nicht, was die K100D könnte....
Motivprogramme sind Volksverdummung...die Zeit, die Du brauchst um sie kennenzulernen könntest Du genutzt haben um die Grundregeln zu lernen wie man 2 (Zeit und Blende) bis 3 (ISO noch dazu) Werte abgleicht....die diversen Automatiken sorgen dafür, dass man nur noch einen Parameter einstellen muss, nämlich die Blende.
kuck Dir mal an was so ein Motivprogramm macht:
Sport stellt eine Programmkurve ein, die offene Blenden und schnelle Zeiten bevorzugt...bei Canon stellt sie auch noch auf ISO 400 (300D laut Kumpel) dazu wird C-AF eingestellt.
Nun hast Du ein Standardtelezoom mit Blende 5,6 drauf....
Also stellt die Automatik F 5,6 ein, nimmt die Zeit, die bei der passenden ISO nötig wäre.
Jetzt könnte ein Kreativer Mensch daherkommen und einfach in Blendenautomatik 1/500 einstellen, den Rest macht eh die Kamera...
was ist da jetzt so kompliziert gewesen?
Anderes BEispiel:
Landschaftsprogramm
Die Kamera wähle niedrige ISO, macht die Blende auf 8 oder 11 zu und nimmt die passende Verschlusszeit..
Was spricht dagegen einfach in Zeitautomatik Blende 8 einzustellen?
nächstes Beispiel:
Party...Du willst blitzen, so dass die Leute nicht überblitzt sind, die Verschlusszeit lange genug ist um noch das Licht im Raum mit einzufangen, doch noch keine Doppelkonturen entstehen zu lassen. Dazu soll noch indirekt beblitzt werden und die Farbe des Blitzes soll einigermassen zum Licht im Raum passen.
Du stellst also zB ISO 400 ein, gehst auf 1/30 Sek, klappst die Lee Korrekturfolie vor Deinen Blitz, stellst diesen auf 90°, wählst eine Blende von 4 und machst Dein Foto..
Die Nachtautomatik ist da viel schneller, sie klappt den eingebauten Blitz hoch und macht ein besch***** ausgeleuchtetes Bild
