• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 4L IS USM nicht viel besser als 17-85 IS USM

Das sehe ich ein bischen anders...

Macht ja nichts.

EF-Objektive sind für FF entwickelt.

Richtig, und Film.
Der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser in beiden Fällen ist aber deutlich größer als beim Crop! Was andererseits nicht heißen MUSS, das man ihn nicht auch unterschreiten darf. In der Regel verkneifen sich die Firmen aber aus Kostengründen übermäßigen Aufwand. Das Objektiv soll ja auch verkäuflich sein.


EF-S-Objektive sind ausschliesslich für crop entwickelt. Das heisst aber nicht gleichzeitig optimiert.

Aber natürlich, was sonst?
Wohlgemerkt, im Rahmen des angepeilten Verkaufspreises.
Beim 18-55 Kit sehr viel mehr Zugeständnisse, als beim 2,8/17-55 IS.
Ist ja auch ein erheblicher Preisunterschied.

FF-Objektive vignettieren am crop ja nur deshalb nicht so arg, weil sie auch am FF noch abbilden können müssen. Deshalb haben die EF-Objektive auch meist Vorteile in der Abbildung an den Bildrändern.
Die meisten EF-Objektive sind am crop besser (losgelöst von der Auflösung der Kamera) als am FF. Auch, weil sie die Probleme der Bildränder besser kaschieren können.

Um Vignettierung gings in diesem Fall ja nicht.
Andererseits dürfte die Vignettierung des 24-105 am Vollformat eher stärker sein als die des 2,8/17-55 am Crop, was aber auch mit den Eigenschaften des Sensors zusammenhängt.
Wenns nur um Vignettierung ginge, könnte man ja Objektive von Fachkameras an FF oder Crop verwenden. Aber abgesehen vom Preis würdest Du dich wundern, wie schlecht sie aussehen würden. Einfach deshalb, weil sie eben nicht auf derart kleine Zerstreuungskreisdurchmesser hin ausgelegt sind.
Sie sind eben auf ganz andere Erfordernisse optimiert.
Bloß macht es Sinn, Objektive für Crop Kameras zu bauen, die das Format 13 x 18 cm ausleuchten?
 
(17-55 teurer als 17-85)
1. Die Lichstärke
2. Verzneichnet das 17-55er weniger - natürlich auch wegen dem geringeren Brennweitenbereich.
Eben. Das lichtstärkere Objektiv wird im Allgemeinen eine bessere Abbildungsleistung haben, zumindest diese früher erreichen. Und das weniger verzeichnende Objektiv ist ebenfalls besser ;) Genau das meine ich ja: das 17-55 ist das deutlich bessere der beiden.

Mehr Lichtststärke kostet eben:
Ist mir wohl bekannt :( ich habe einige lichtstarke Linsen.

Aber ausser "ganz unten" liefert das Objektiv sehr gute Ergebnisse.
Das ist natürlich immer persönliche Einstellung, ob man mit eventuellen Schwächen leben kann/will. Da kann/will ich Dir auch nicht reinreden. 17mm sind am Vollformat in der Tat starker Weitwinkel, aber mit Faktor 1.6 sind es gut 27 mm, was einen Riesenunterschied in diesem Brennweitenbereich ausmacht.

Viele Grüße Frederick
 
Also ich habe seit neuestem das EF-S 17-55mm 2.8. Das 17-85er wurde vorher verkauft und ich muss sagen: ICH hatte ein AHA Erlebnis. Das 17-55 hat neben bekannter Stärken (lichtstark, scharf) eine ausgezeichnet geringe Verzerrung (vorher-nachher Vergleiche mit pt-lens) und der IS arbeitet perfekt. Ich will nicht sagen er sei besser als beim 17-85 (vermutlich ist es der selbe), aber nichtsdestotrotz halte ich bei gleicher Brennweite noch langere Verschlusszeiten. Ich erkläre es mir über das höhere Gewicht, welches die Linse ruhiger hält.

Witzig finde ich wie viele Leute hier die EF-S Linsen meiden wie der Teufel das Weihwasser. Alles nur weil man eines schönen Tages ja mal auf FF umsteigen könnte...
Verkauft Eure EF-S Teile WENN ihr umsteigt und geniesst in der Zwischenzeit ihre Vorzüge (v.a. beim 17-55 und 10-22).

P.S.: Mensch Maxica, gerade sehe ich, dass Dein DO schon wieder weg ist und Du jetzt das 70-200 L hast. Dir kann wirklich niemand vorwerfen, Du würdest emotional an Deinen Linsen hängen...:lol:
 
P.S.: Mensch Maxica, gerade sehe ich, dass Dein DO schon wieder weg ist und Du jetzt das 70-200 L hast. Dir kann wirklich niemand vorwerfen, Du würdest emotional an Deinen Linsen hängen...:lol:
Hallo Prozac.
Du irrst, ich hänge schon an meinen Linsen.
Aber nur solange, bis etwas besseres kommt! ;)

Nein, im Ernst. Dem 70-200er f/4 IS USM konnte ich nach all den Testresultaten und Lobeshymnen einfach nicht widerstehen!
Und ich habe es auch bisher noch keine Sekunde bereut!!!

Was ist eigentlich mit deinem 70-300er IS USM passiert?
Hast du es erhalten; hast du es aufgegeben oder dir eine Alternative gesucht?

Gruss, maxica
 
Na hier gehts ja rund. Auch von mir mal noch ein kurzer Hinweis, ich habe mein (vermutlich überdurchschnittlich gutes) 17-85er schonmal gegen ein 24-70er 2,8 L ausführlich getestet.
Zugegeben, zwischen 17 und 24mm ist das EF-S keine Erleuchtung, dafür fehlt selbiger Bereich beim L ganz. Testbilder bei 24, 50 und 70mm waren auf Crops bei den gleichen Blenden (5,6 und 8) weder mittig noch am Rand zu unterscheiden, wie ich bei einer Blindprobe eindrucksvoll feststellen konnte. Das L bietet natürlich noch 2 Blendenstufen mehr, vor allem bei 2,8 ließ sich allerdings schon ein deutlicher Schärfeabfall feststellen. Das Verhalten bei CAs und Neigung zu Lens Flare konnte ich leider nicht vergleichen.
Für mich ergab sich hieraus als Fazit, dass mir mit Sicherheit weder ein 24-70er, noch ein 24-105er an meine 350D kommt. Mir persönlich sind die 24mm schon zu lang am Crop und für mehr Lichtstärke werde ich mir früher oder später dann lieber eine entsprechende Festbrennweite zulegen.
Im Allgemeinen sei dazu noch gesagt, dass ich in erste Linie Nachtaufnahmen mache, es mir also folglich eher um eine eventuelle Verbesserung der Bildqualität bei gleichen Blenden ging. Im Urlaub möchte ich ohnehin nicht das Kilo Glas vom 24-70 L um den Hals baumeln haben ;)
Gruß, Michael
 
Na hier gehts ja rund. Auch von mir mal noch ein kurzer Hinweis, ich habe mein (vermutlich überdurchschnittlich gutes) 17-85er schonmal gegen ein 24-70er 2,8 L ausführlich getestet.
Zugegeben, zwischen 17 und 24mm ist das EF-S keine Erleuchtung, dafür fehlt selbiger Bereich beim L ganz. Testbilder bei 24, 50 und 70mm waren auf Crops bei den gleichen Blenden (5,6 und 8) weder mittig noch am Rand zu unterscheiden, wie ich bei einer Blindprobe eindrucksvoll feststellen konnte. Das L bietet natürlich noch 2 Blendenstufen mehr, vor allem bei 2,8 ließ sich allerdings schon ein deutlicher Schärfeabfall feststellen. Das Verhalten bei CAs und Neigung zu Lens Flare konnte ich leider nicht vergleichen.
Für mich ergab sich hieraus als Fazit, dass mir mit Sicherheit weder ein 24-70er, noch ein 24-105er an meine 350D kommt. Mir persönlich sind die 24mm schon zu lang am Crop und für mehr Lichtstärke werde ich mir früher oder später dann lieber eine entsprechende Festbrennweite zulegen.
Im Allgemeinen sei dazu noch gesagt, dass ich in erste Linie Nachtaufnahmen mache, es mir also folglich eher um eine eventuelle Verbesserung der Bildqualität bei gleichen Blenden ging. Im Urlaub möchte ich ohnehin nicht das Kilo Glas vom 24-70 L um den Hals baumeln haben ;)
Gruß, Michael

Genau das ist der Punkt, das würde vielleicht Schumi "ertragen"mit seinen speziell gestählten Halsmuskeln.

Letzlich sind alle Objektive Kompromisse. Besser, lichtstärker und teurer geht es immer, von einem bestimmten Punkt an allerdings nur noch zu horrenden Mehrkosten.

Da aber vermutlich die meisten Amateure nur ein begrenztes Budget für ihr Hobby übrig haben, stellt sich mehr die Frage, welcher Kompromiss ihren fotografischen Bedürfnissen und pekuniären Möglichkeiten am nächsten kommt. Das "beste" Objektiv ist unter diesen Bedingungen also ein sehr relativer Begriff.
 
Unglaublich was so in einem Forum zu lesen gibt.

Ist das Marketing für bestimmte Linsen. Der 17-85 (den ich habe) besser als den 24-105 (den ich auch habe):eek: Lichtstärke 4 durchgehend schlechter als 4 - 5.6.:confused:
Also für mich wie auch ein Kollege ist der 24-105 im Vergleich zum 17-85 u.a. in Punkto Schärfe ein Mega-Erlebnis!:top:

Nun gut, der eine sieht es so und der andere so.;)
 
Unglaublich was so in einem Forum zu lesen gibt.

Ist das Marketing für bestimmte Linsen.
Natürlich, weisst du das noch nicht?!
Wir sind zwei von Canon bezahlte Gruppen.

Die eine Gruppe muss das 17-85er vermarkten und das 24-105er schlecht machen.
Die andere Gruppe bekennt sich zum 24-105er und macht das 17-85er schlecht.

Dafür erhalten wir von Canon Ende Jahr ein Objektiv unserer Wahl!
 
Ich muss gestehen dass ich mich nicht durch den Thread gelesen habe:D

Wenn du z.B. mit Blende 8 zwischen 30mm und 85mm Bilder machst, wirst du zwischen dem 17-85er und dem 24-105er keine großen Unterschiede sehen.

Wenns Licht mal schlechter wird, oder du mit selektiver Schärfe (Freistellen, Hintergrund unscharf, oder nur z.B. Auge scharf) arbeiten möchtest dann hat das 17-85er gegen das 24-105er schlechte Karten.

Ergo: Wenn du meistens bei viel Licht fotografierst, und du nicht auf Freistellen stehst bist du mit dem 17-85 gut bedient.

Hier ein paar Beispiele vom 24-105 in Originalauflösung mit EOS 20D, 30D, und 5D.
Ein paar davon sind so sicher auch mit einem 17-85er machbar.
Ein paar aber nicht.

http://www.inchenhofen.com/html/24-105_f4_0.html
http://www.inchenhofen.com/html/24-105l_1.html
http://www.inchenhofen.com/html/24-105l_2.html
http://www.inchenhofen.com/html/24-105l_5.html
http://www.inchenhofen.com/html/24-105l_6.html
http://www.inchenhofen.com/html/24-105l_7.html

P.S.: Ich hatte das 17-85er auch ein halbes Jahr bevor ich zum 24-105er gewechselt bin.
Mit dem 17-85er kann man auf jeden Fall auch gut Bilder machen.
Aber in gewissen Situationen ist das 24-105er auf alle Fälle besser.
Ob dir der Mehrpreis vom 24-105er Wert ist kannst nur du entscheiden.
Mir ist er es Wert.
 
Die eine Gruppe muss das 17-85er vermarkten und das 24-105er schlecht machen.

Ich habe ja nie behauptet, das das 24-105 schlecht ist. Nur kommt es für mich nicht in Frage, weil mir der WW fehlt. Außerdem ist mir der Preis zu hoch, da würde ich wohl eher auf das 17-55 wechseln wenn ich denn soviel bezahlen würde
 

Sag mal, brauch ich da einen 48 Zoll Bildschirm um die Bilder ganz zu sehen:)
 
OT: Maxica,
Ich habe es erwartet und bin mit einem einwandfreien Exemplar des 70-300ers belohnt worden (um Neujahr herum war das.)
Super! Dann hast du ja auch noch Cashback bekommen, oder?
War es eins mit keiner 0 oder 1 an der 3. Stelle?
Bei mir ist jetzt erstmal Schluss mit Linsenkauf. Meine Tasche ist voll (ich weiss es gibt/du hast die nächst grössere Verison...): http://www.flickr.com/photos/prozac74/423475466/
Mal schauen, wie lange die Tasche hält...
Nein, im Ernst. Ich habe vor kurzem von der 200 AW auf die 300 AW gewechselt.
Bin nicht ganz glücklich damit. Die 300er ist einfach ein riesen Ding im Vergleich zur kompakten 200er.
Ich habe sie aber gekauft, da ich die Kamera mit dem 70-200er Zoom dran nicht in die 200AW hinein bekam.
 
Ich habe auch einige Zeit mit dem Gedanken gespielt das 17-85 er durch den Trümmer zu ersetzen. Aber auch mir würde der Weitwinkel an der 30D fehlen. Ich favorisiere jetzt das EF-S 17-55 2.8. Das ist aber bei dem Preis nicht nur ein Objektiv, sondern es ist auch ein Bekenntnis zum Crop.

mfg

DigiDau
 
Ich habe auch einige Zeit mit dem Gedanken gespielt das 17-85 er durch den Trümmer zu ersetzen. Aber auch mir würde der Weitwinkel an der 30D fehlen. Ich favorisiere jetzt das EF-S 17-55 2.8. Das ist aber bei dem Preis nicht nur ein Objektiv, sondern es ist auch ein Bekenntnis zum Crop.

mfg

DigiDau

Du wirst es sicher nicht bereuen. Ist eine feine Linse.
Das 17-55 2.8 liefert an meiner 30D sogar bessere Ergebnisse als das 24-105 L. Und falls es doch mal FF werden solle, kannst du es sicher mit geringen Wertverlust wieder verkaufen.
 
Du glaubst doch selbst nicht, dass ein Siechma Suppenzoom auch nur annähernd an die Qualität des 17-85er's herankommen würde...!

Ich glaube das nicht nur, denn ich weiß es ! Das Sigma 18-125 DC, kann mal locker mit dem 17-85 mithalten. Hat zwar kein IS/OS aber die Abbildungsleistung ist absolut TOP, und das im gesamten Brennweitenbereich.

Gruß Mark
 
Ich glaube das nicht nur, denn ich weiß es ! Das Sigma 18-125 DC, kann mal locker mit dem 17-85 mithalten. Hat zwar kein IS/OS aber die Abbildungsleistung ist absolut TOP, und das im gesamten Brennweitenbereich.

Gruß Mark

Also mein damaliges 18-125 war auch sehr gut, was die Abbildungsleistung angeht, aber an das 17-85 kommt es, zumindest im bereich ab 24mm, nicht heran
 
Du wirst es sicher nicht bereuen. Ist eine feine Linse.
Das 17-55 2.8 liefert an meiner 30D sogar bessere Ergebnisse als das 24-105 L. Und falls es doch mal FF werden solle, kannst du es sicher mit geringen Wertverlust wieder verkaufen.
Ja, aber wenn einem eventuell schon eine 5D im Hinterkopf herum geistert, ist es eben wirklich eine schwierige Entscheidung...
 
Ich glaube das nicht nur, denn ich weiß es ! Das Sigma 18-125 DC, kann mal locker mit dem 17-85 mithalten. Hat zwar kein IS/OS aber die Abbildungsleistung ist absolut TOP, und das im gesamten Brennweitenbereich.

Gruß Mark
Ich habe das ja gar nicht über das 18-125er Sigma geschrieben, sondern über das 18-200er.
Lies doch bitte die Posts genau durch!
 
Wer den Unterschied zwischen einem 17-85 IS und einem 24-105L IS nicht sehen kann, der soll doch mit dem 17-85 IS glücklich werden und viel Geld sparen. Das 17-85 IS ist sehr flexibel und hat prima Features und ist erschwinglich. Allerdings ist es zwischen 17-20mm wirklich unterdurchschnittlich, an den Rändern überhaupt nicht konkurrenzfähig zu kleinbildformatigen Linsen und erst um eine Blende abgeblendet richtig gut. You get what you pay for - auch wenn das manche hier nicht glauben wollen.

Was das 24-70L und das 24-105L angeht, so gibt es dazu ja schon endlose Diskussionen und Meinungen. Das 24-70L ist ohne Zweifel die insgesamt besser korrigierte Linse, was ja im Vergleich 3-fach und 4.4-fach Zoom keineswegs verwundern kann. Hauptsächlich fallen diese Unterschiede bei 24mm in der Verzeichnung und bei der Vignettierung an der 5D bei Offenblende auf. Schärfe, Kontrast, Farben usw. sind nahezu identisch mit leichten Vorteilen für das 24-105L IS bei Schärfe und Kontrast. Die entsprechenden Tests im Web entsprechen auch meinen Erfahrungen mit mehreren Exemplaren dieser Linsen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten