AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
Keine Frage, für die 'Normalanwendung' (E-TTL, auf der Kamera sitzend) ist der Metz eine interessante Alternative, da seine 'Schwächen' dabei kaum zum Tragen kommen. Noch nicht mal die umständliche Bedienung, man bedient dann ja fast nix
.
Im Gegenteil: verwendet man nur einen Blitz, ist der 2. Reflektor des Metz eine echte Bereicherung, die auch gut funktioniert. Außerdem ist der Metz im Stande, mit einer eigenen Lichtmessung zu blitzen, das kann man z.B. bei entfesselter Trickfotografie brauchen, wenn man den Blitz nicht von der Kamera triggern lässt. Außerdem ist es sehr angenehm, dass die Ladeelektronik des Metz in der Tat lautlos arbeitet. Es sollte also keinesfalls der Eindruck entstehen, der Metz sei nur schlecht.
Für den 'Normalblitzer' (das Wort hat schon auch mal eine andere Bedeutung
) bleibt eigentlich nur die langsamere Ladezeit als wirklicher Nachteil und auch das stört nicht jeden, für Alkalibatteriebenutzer ist sie wie diskutiert, durchaus vorteilhaft. Ein wenig billiger ist er bei gleicher Leistung auch, also man kann ihn kaufen
.
Mich ärgert halt nur, dass er offensichtlich unausgegoren auf den Markt kam. Dass dies heutzutage mit vielen Produkten passiert - man muss ja eher suchen, mal ein richtig Ausgereiftes zu finden - macht die Sache im Einzelfall nicht besser
. Naja, vielleicht hat Schopi68 ja doch recht, und Metz liefert ein paar Verbesserungen per Firmware nach.
Keine Frage, für die 'Normalanwendung' (E-TTL, auf der Kamera sitzend) ist der Metz eine interessante Alternative, da seine 'Schwächen' dabei kaum zum Tragen kommen. Noch nicht mal die umständliche Bedienung, man bedient dann ja fast nix

Im Gegenteil: verwendet man nur einen Blitz, ist der 2. Reflektor des Metz eine echte Bereicherung, die auch gut funktioniert. Außerdem ist der Metz im Stande, mit einer eigenen Lichtmessung zu blitzen, das kann man z.B. bei entfesselter Trickfotografie brauchen, wenn man den Blitz nicht von der Kamera triggern lässt. Außerdem ist es sehr angenehm, dass die Ladeelektronik des Metz in der Tat lautlos arbeitet. Es sollte also keinesfalls der Eindruck entstehen, der Metz sei nur schlecht.
Für den 'Normalblitzer' (das Wort hat schon auch mal eine andere Bedeutung


Mich ärgert halt nur, dass er offensichtlich unausgegoren auf den Markt kam. Dass dies heutzutage mit vielen Produkten passiert - man muss ja eher suchen, mal ein richtig Ausgereiftes zu finden - macht die Sache im Einzelfall nicht besser
