• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

Hallo Dierk,

die Bilder sind super. Du solltest die Leica Monochrom entstauben. Wobei ich der erste bin der versteht, das Du mehr Auflösung (z.B. von Deiner Sony) bevorzugst.

Die Tonalität ist besser/anders. Ich weiß selber sehr genau, das man mit einem Bayer Patern Sensor mehr Reserven - über die Farbkanäle - in der SW Bildbearbeitung hat, was die Helligkeiten und Kontraste im Bild betrifft.

ABER - Ich kann sehr, sehr oft die Basis Tonalität des SW Sensors nicht oder nur mir sehr viel Aufwand in der Post erreichen.....

Gruß Gerd
danke, ich liebe die MM auch sehr, besonders als Techniker und Ästhet. Sie sieht einfach super und Kamera pur aus.
Die Bilder sind perfekt sauber und auch die Bearbeitung ist Problemlos und es ergeben sich natürlich nicht diese scheußlichen Ränder.

ABER:
  • es ist eine Messsucherkamera und ich habe mit meinen schlechten Augen einige Probleme beim Fokussieren, es gibt kein live view, was helfen könnte
  • sie hat 18 MPixel, was ohne den Bayer Filter zwar effektiv mehr ist, aber immer noch erheblich weniger als die Sony A7RII mit 42 MPixel
  • sie ist zwar bis ISO 10.000 angegeben, hat aber mit high ISO gegen den back lit Sensor der Sony keine Chance
  • bei einem monochrom Sensor muss man wie mit Film vorher bei der Aufnahme filtern, schnell nachher eine Filtereffekt zu erzeugen geht nicht
  • an der Sony kann ich über Adapter alles benutzen, mit der Leica habe ich zwar auch tilt/shift Objektive benutzt, es ist aber nur ein Raten und korrigieren nach der Aufnahme und neu machen

dazu kommt, dass ich fast nur noch analog fotografiere in der letzten Zeit, z.B. Hasselblad oder 6x17 und ab jetzt auch wieder 4x5", da hat die Leica MM wieder wenig Chancen :-)

Ich bin gespannt, ob ich an der 4x5 Sinar ein Fokus shift sehe mit und ohne IR Filter. ggf werde ich es hier sicher zeigen.

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir meine Infrarot Bilder mit der Leica M Monochrom eben noch einmal durchgesehen. Irgendwie landen wir in unserer Umgebung wohl immer wieder bei den gleichen Motiven :-)

Ja, irgendwann ist man bildlich gesehen vor Ort mehr oder weniger durch. Aber anstatt den km-Radius nur für ein paar Fotos mehr unökonomisch auszudehen, bin ich kurzerhand
auf zwei Räder umgestiegen. Damit komme ich in heimatliche Ecken von denen mein SUV nur träumt und eine Menge Spaß bereitet es wie in jungen Jahren obendrein ... ;)


Stand heute:
Anhang anzeigen 4085296
 
frisch von heute, traumhafte IR Wolken



wieder Sony A7R IR 720nm mit externem 850nm filter, Sony 16-35mm Vario-Tessar T FE F4 ZA OSS

VG dierk
 
und dies



VG dierk
 
Och Mönsch, Dierk...
wie kann man nur permanent so geile Bilder machen?
(wobei die vom NoNo auch sehr fein sind; Sir, yes Sir!)

.
.
.

Haste nicht Lust mich zu adoptieren? :ugly:.

Gruß, Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Mönsch, Dierk...
wie kann man nur permanent so geile Bilder machen?
(wobei die vom NoNo auch sehr fein sind; Sir, yes Sir!)

Haste nicht Lust mich zu adoptieren? :ugly:.

Gruß, Jo
och Jo,
wenn du gerne meine IR Sony erben möchtest, lässt sich das auch so machen :-)


die Bilder sind ja da, ich fange sie nur ein. Bei so einem Licht muss man mit der IR Kamera nur losgehen, es ist alles voll mit Bildern, gilt sicher auch für eine normale Kamera. Alle Bilder sind im Umkreis von einigen 100m von meiner Wohnung gemacht worden, Karpfenteiche und Wald!

Wegen dieser Wolken bin in später noch mal losgegangen. Wenn ich solche Wolken sehe, laufe ich immer los und suche einen passenden "Untergrund" :-)



hier reichten mir die 16mm von dem Zoom nicht und so habe ich 4 mal Hochformat gestitcht.
klick für größer

VG dierk
 
@Dierk: Die Wolkenstimmung ist einmalig. Echt stark :top:
 
Nach gestrigem fast sintflutartigem Dauerregen löste sich heute die Wolkendecke auf:
die paar Tropfen bei uns haben nicht viel gebracht
wow NoNo und Dierk, Ihr legt ständig die Latte höher und höher....

Hier zwei Versuche (gegen Eure Meisterwerke) von meiner heutigen Joggingrunde! :D Schönen Sonntag Euch allen!
vielen Dank, zu viel der Ehre!

Deine Bilder kommen mir in den Lichtern/Weißen viel zu hell vor, da ist fast kein Inhalt mehr zu sehen. Du machst hoffentlich RAW, da sollte mehr zu holen sein.
@Dierk: Die Wolkenstimmung ist einmalig. Echt stark :top:
vielen Dank!
ich saß am Rechner und war begeistert von meinen Bildern mit 850nm. Als ich aus dem Fenster sah, sah ich diese Wolken und bin sofort rüber gegangen und habe noch eine Serie gemacht :-)

Hier noch ein Bild vom Nachmittag, passend zu deinem Feld
könnte vielleicht noch etwas knackiger im Kontrast sein, aber dann sind die Details vorne weg



VG dierk
 
@Albundy2015: Schließe micht Dierk's Worten an.

Heute war in meiner Ecke ein schwieriger Tag um Landschaft, Wolken und Licht in Einklang zu bringen. An einem der drei Faktoren hakte es meistens ...

Heute Abend:

Anhang anzeigen 4086316
 
...

wieder Sony A7R IR 720nm mit externem 850nm filter,
Doppelt gefiltert? Definierter Umbau x und dann zusätzlich noch vor der Linse y? Ändert sich dadurch irgendwas für die Vorgehensweise bei der Aufnahme?

Ist rein aus technischem Interesse zum besseren Verständnis gefragt, von solchen Fotos bin ich mehr als nur meilenweit entfernt :cool:

Gruß Andreas
 
Mein 105mm Heliopan 715nm Filter, für mein 35mm, kam endlich letzten Samstag. Verglichen mit meinen vorhandenen Heliopan 695nm ist er viel dunkler. Ich kann praktisch so gut wie nichts gegen eine direkte Lichtquelle sehen.

So sieht der Blick normal durch den Sucher aus...
(das Sucherbild ist spiegelverkehrt)
35746126as.jpg


... mit dem 715nm Filter ist es dunkel.
35746130yv.jpg


.....Wenn in der Kamera der IR blocker entfernt wird nimmt der Sensor ggf. weit mehr IR auf, und das nutzt man mit diesen umgebauten Kameras. Hat deine IQ4 Achromatic Back denn einen IR Blocker? Ich müsste morgen direkt meine Leica Monochrom mal daraufhin testen. Bei der kam ich aber mit dem 720nm schon auf sehr lange Zeiten......

@Dierk - ich kam merkwürdigerweise auf relativ kurze Verschlusszeiten mit dem 715nm am Achromaten. Die Daten habe ich zu den Bildern geschrieben - müsste aber auch in den EXIF stehen.


Sonntag war das Wetter einigermaßen und ich habe ein paar Testschüsse mit dem 715nm Filter gemacht.

IQ4 Ach. ISO 200, F9, 1/200s, 35mm LS
35746145fl.jpg



IQ4 Ach. ISO 200, F9, 1/320s, 35mm LS
35746146cz.jpg


IQ4 Ach. ISO 200, F9, 1/60, 35mm LS.
Hier fing es gerade wieder an zu regnen, aber mir gefiel es vom Licht mit den eher subtilen Tonwerten auch sehr gut.
35746147gp.jpg


Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelt gefiltert? Definierter Umbau x und dann zusätzlich noch vor der Linse y? Ändert sich dadurch irgendwas für die Vorgehensweise bei der Aufnahme?

Ist rein aus technischem Interesse zum besseren Verständnis gefragt, von solchen Fotos bin ich mehr als nur meilenweit entfernt :cool:

Gruß Andreas
Hallo Andreas,
bei dem Umbau wird der interne IR Sperrfilter entfernt. Damit hat man dann eine sogenannte Vollspektrum Kamera, wird für Astro oft benutzt.
Wenn man wie bei meiner Kamera dann einen IR Filter (z.B. 720nm) vor den Sensor einbauen lässt, kommt nur noch Licht oberhalb von 720nm durch (ist natürlich nicht ganz so genau abgegrenzt). Wenn ich/man jetzt außen vor das Objektiv einen weiteren IR Filter oberhalb von den 720nm setzt, kommt natürlich nur noch Licht oberhalb von z.B. 850nm durch und der interne 720nm Filter ist wirkungslos (arbeitslos :-) ).

Hier kannst du z.B. Einiges dazu nachlesen
http://eye.de/infrarotfoto-kameraumbau.shtml

"meilenweit entfernt" bist du also bestenfalls durch den Umbau einer Kamera :-)
Solche Bilder kommen dann fast von selbst, vielleicht besonders, da sie so ungewohnt sind.

VG dierk
 
Mein 105mm Heliopan 715nm Filter, für mein 35mm, kam endlich letzten Samstag. Verglichen mit meinen vorhandenen Heliopan 695nm ist er viel dunkler. Ich kann praktisch so gut wie nichts gegen eine direkte Lichtquelle sehen.
wenn ich durch meinen 715nm Filter sehe (Heliopan, also kein billiger aus China) sehe ich die Landschaft ganz gut, fast wie durch die Kamera, allerdings recht dunkel.
@Dierk - ich kam merkwürdigerweise auf relativ kurze Verschlusszeiten mit dem 715nm am Achromaten. Die Daten habe ich zu den Bildern geschrieben - müsste aber auch in den EXIF stehen.

Gruß Gerd
mit der umgebauten A7R sind die Zeiten auch normal oder, verglichen mit der normalen A7RII sogar noch etwas kürzer.

Das du im Sucher nichts siehst, finde ich auch sehr merkwürdig. Vielleicht weiß NoNo da etwas dazu?
Oder ist da doch ein Sperrfilter drin??


Hier ist ein Bild von 2005 mit der Nikon D70 aufgenommen, bei der der Sperrfilter sehr hoch lag, normal aufgenommen mit Filter 720nm, sollte alles im Exif stehen. Gestitcht vom Stativ aufgenommen mit 1713 sek., f/8, ISO 200.

So kommt es aus der Kamera (Stitch mit LR als RAW)

img2005-02-15-172742-Pano.jpg

und so habe ich es dann bearbeitet im flickr (schwarze Lava auf La Palma)

klick für größer


VG dierk

PS: auf deine Bilder bin ich gar nicht eingegangen: damit kannst du doch aber sehr zufrieden sein, machst mit der Superkamera IR aus der Hand!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... mit der umgebauten A7R sind die Zeiten auch normal oder, verglichen mit der normalen A7RII sogar noch etwas kürzer.

Das du im Sucher nichts siehst, finde ich auch sehr merkwürdig. Vielleicht weiß NoNo da etwas dazu?
Oder ist da doch ein Sperrfilter drin??

Nein bei mir ist kein Sperrfilter drin. Ich hatte die IR Aufnahmen ganz, ganz grob mit Deinen Leica Monochrom Aufnahmen verglichen. Deine Leica hatte gefühlt von der Bildanmutung/Belichtung längere Verschlusszeiten. Wenn Du sagt das Deine Sony ähnliche Belichtungszeiten hat - dann passt das doch sehr gut und die Leica Monochrom hat vermutlich noch einen IR Sperrfilter.

Dierk - nochmals vielen Dank. Deine Informationen helfen mir sehr die IR Situation besser zu verstehen.

Gruß Gerd
 
Nein bei mir ist kein Sperrfilter drin. Ich hatte die IR Aufnahmen ganz, ganz grob mit Deinen Leica Monochrom Aufnahmen verglichen. Deine Leica hatte gefühlt von der Bildanmutung/Belichtung längere Verschlusszeiten. Wenn Du sagt das Deine Sony ähnliche Belichtungszeiten hat - dann passt das doch sehr gut und die Leica Monochrom hat vermutlich noch einen IR Sperrfilter.

Dierk - nochmals vielen Dank. Deine Informationen helfen mir sehr die IR Situation besser zu verstehen.

Gruß Gerd
mir ist nicht ganz klar, ob es ein Missverständnis gibt. Die Zeiten bei D70 und Leica mit Sperrfiltern sind lang und ohne Stativ geht nichts.
Die Zeiten bei der umgebauten Sony sind so kurz wie mit der normalen Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten