• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

ich habe noch eine ganze Menge aus der Horizon 202 :-)
alle mit dem Kodak Portra 160 und Epson V800 gescannt.
Ich wollte die Kamera eigentlich nicht mitnehmen, da sie bei der letzten Reise starke Dichtungsprobleme gezeigt hatte. Nur waren die Noblex 135 alle nicht in Ordnung, die ich gekauft hatte - und wieder zurück geschickt hatte.

So habe ich jetzt bei der Horizon immer sehr darauf geachtet, dass sie keine Sonne auf die Frontseite bekam und habe zum Einstellen bzw. Komponieren die Hand davor gehalten und erst für die Aufnahme kurz weg genommen. Bis auf einmal, da habe ich vor lauter Konzentration den Auslöser gedrückt und vergessen, die Hand weg zu nehmen :-)))

Klick für Vergrößerung!

Die Kirche von Las Tricias, La Palma

da muss jemand genau in dem Augenblick ins Bild gelaufen sein, anders kann ich mir den Schatten nicht erklären. Oder ich wollte ihn absichtlich mit drauf haben, weiss ich aber nicht mehr. Die Kamera belichtet das Bild ja, in dem bei der Drehung des Objektives ein Schlitz an dem rund aufliegenden Film vorbei geführt wird.

VG dierk
 
Leider hat mir der dm-Inscheniör den Film total zerschnipselt, obwohl ich "nicht schneiden" auf das Tüterl geschrieben habe. Also muss ich beim nächsten Mal den Farbfilm ins Fachlabor bringen.
das verstehe ich nicht. Ist dies Bild jetzt nachträglich so perfekt zusammen gesetzt oder ist es nur ein abgeschnittenes Teil das ganzen Bildes?
VG dierk
 
Velvia 50, Fuji Hunt E6 Kit, Chamonix 045N2, 75mm Grandagon N, starker Grauverlauffilter, Trommelscan Heidelberg Tango
die Chamonix sieht ja toll aus, habe sie mir mal angesehen!
Ich meine, von der gleichen Stelle hat auch der Seb-FFM mit der 6x17 Aufnahmen gemacht.
Da ich S/W liebe, kann ich zu den Farben gar nichts sagen :-)
VG dierk
 
In den letzten Wochen auf La Palma habe ich sehr viel auch mit der Horizon 202 gemacht. Da kann ich hier noch eine Weile weiter machen :-)

Der Hafen von Tazacorte

in Farbe sah es langweilig aus, mir ging es auch besonders um diesen Kontrast
Klick für Vergrößerung

Horizon 202 24x56mm, Kodak Portra 160, Epson V800 scan

eine riesige Betonwüste mit 10m hohen Mauern gegen den Atlantic (der oft um 20-30m darüber schwappt), wohl fast alles aus EU Mitteln finanziert und es war nach meiner Kenntnis noch nie ein Schiff dort!

deshalb auch noch dieses Bild, so betreibt man dort jetzt Fischzucht :-(
oder zieht man die schnell zur Seite, wenn mal ein Schiff kommt??



VG dierk
 
das fand ich zufällig (für den Baum Thread)

schon recht alt, Anfang der 1990er Jahre
analog aus der Pentacon Six 6x6 mit Zeiss 180mm Sonnar
buchenwald01.jpg

weitere Daten habe ich nicht, sicher mit dem alten Epson 2450 gescannt
mit den Farben bin ich hier aber sehr zufrieden :-)

VG dierk
 
Und welcher Film ist das?
kann ich leider nicht sagen, da ich bei dieser Aufnahme auch kein Datum vermerkt habe. Ich müßte dafür alle 6x6 Filme durch gehen :-)
Vielleicht raffe ich mich dazu mal auf, dann melde ich mich mit der Info.
VG dierk

PS: überredet :-)
ich habe ihn auch schnell gefunden, steht drauf Agfa Ultra, Empfindlichkeit kann ich nicht finden
jetzt scanne ich ihn bei der Gelegenheit noch mal mit dem V800, bin gespannt auf den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,
zwei Impressionen auf NEW Ektachrome, Kamera war die Yashica electro 35 GT, entwicklung und scannen von mfl. Bei beiden minimal die Tiefen etwas aufgehellt, der Farbeindruck hat aber nicht darunter gelitten.


Ektachrome_1.jpg

Ektachrome_2.jpg
 
Hallo Forum,
zwei Impressionen auf NEW Ektachrome, Kamera war die Yashica electro 35 GT, entwicklung und scannen von mfl. Bei beiden minimal die Tiefen etwas aufgehellt, der Farbeindruck hat aber nicht darunter gelitten.
beeindruckende Bildqualität, Carlo! Aber wir sind hier natürlich auch nur bei 1200 Pixel.
Hast du die beiden sehr unterschiedlichen Farben auch so gesehen bzw. in Erinnerung?
Hast du (oder jemand anderes) einmal einen Vergleich zu mfl gemacht mit den eigenen Scanns mit einem Scanner z.B. in der V800 Klasse?
Bei mfl. stört mich die Wartezeit, Transportkosten und nicht zuletzt der Preis. Bei meinem kleinen Fotohändler in der Nähe zahle ich 5€ für die Entwicklung und kann fast drauf warten (1-2h)
VG dierk
 
Und welcher Film ist das?
ich habe das Bild jetzt noch einmal mit dem Epson V800 gescannt. Die Farben habe in LR erst einmal mit der Automatik angepasst, dann aber immer noch sehr daran getuned. Des Scan war extrem blau stichig.

Hier also noch einmal der Wald, ist mir so eigentlich immer noch zu kalt in den Farben.
1992-10-2-2.jpg

VG dierk
 
Hallo Forum,
zwei Impressionen auf NEW Ektachrome, Kamera war die Yashica electro 35 GT, entwicklung und scannen von mfl. Bei beiden minimal die Tiefen etwas aufgehellt, der Farbeindruck hat aber nicht darunter gelitten.


Ektachrome_1.jpg


Ektachrome_2.jpg

Du hast wirklich ein ausgezeichnetes Händchen für Licht. Und für den richtigen Film dazu. Ein toller Ansporn! :top:

das verstehe ich nicht. Ist dies Bild jetzt nachträglich so perfekt zusammen gesetzt oder ist es nur ein abgeschnittenes Teil das ganzen Bildes?
VG dierk

Fünf Bilder hatten überlebt. Die anderen sind hinüber.
 
Rosenlaui Schlucht - Schweiz
Kodak Ektar 100 6x6, Langzeitbelichtung.

Dev&Scan: ***********

https://www.***********.de/***********-FujiSp3000-120.jpg
 
Lüttich im Sommer - Kodak Ektar 100 6x6

Dev&Scan: ***********

https://www.***********.de/***********-FujiSP3000-Luettich1-2015-XL-2.jpg
 
Lüttich im Sommer - Kodak Ektar 100 6x6

Dev&Scan: ***********

https://www.***********.de/***********-FujiSP3000-Luettich1-2015-XL-2.jpg
das verstehe ich nicht, das Bild ist direkt von mfl geladen? Deshalb habe ich den original link dazu drin gelassen.


Auf dem Film mit den Bäumen war auch dieses Bild. Es ist mir zwar eigentlich zu banal, um es zu zeigen, aber bei dem ähnlichen Bildaufbau zeige ich es hier doch einmal. Das Licht war natürlich abends schon sehr rötlich und so ideal finde ich die Farben jetzt nicht. Wenn ich sie aber kälter mache, ist die Abendstimmung weg.

Hamburg an der Binnenalster 1992 mit Pentacon Six, 50mm Flektogon auf Agfa Ultra, Epson V800 mit Silverfast 8, Bearbeitung in LR

1992-09-2-1.jpg

VG dierk
 




mein Vater 1992
das ist das einzige Bild, von dem ich einen Bromöl Druck erfolgreich herstellen konnte
der Fokus liegt etwas zu weit hinten, deshalb verhältnismäßig stark geschärft
Licht von einer starken Glühlampe mit großem Reflektor

Pentacon Six mit Zeiss Sonnar 2.8/180mm, Fuji NP 400, Entwickler nicht mehr bekannt, Epson V800 scan

VG dierk
 
Hast du (oder jemand anderes) einmal einen Vergleich zu mfl gemacht mit den eigenen Scanns mit einem Scanner z.B. in der V800 Klasse?
Bei mfl. stört mich die Wartezeit, Transportkosten und nicht zuletzt der Preis. Bei meinem kleinen Fotohändler in der Nähe zahle ich 5€ für die Entwicklung und kann fast drauf warten (1-2h)

ich habe mich im letzten Jahr viel mit Scannern befasst - die Qualität der Frontiers und Noritsus die bei MFL eingesetzt werden ist so wie die Championsleague gegen den Dorfverein (Epson) - etwas drastisch und überspitzt ausgedrückt ;)
Wichtig ist aber auch, dass diese richtig bedient werden - meine Erfahrungen sind hierzu bei MFL sehr, sehr positiv :top:

zum Preis: Entwickeln kostet 6€ bzw 7€ (C41 / SW) - bei den 13€ ist ja gleich der Scan mit dabei.
Das mit der Wartezeit verstehe ich :)

Ob sich der Scan bei SW lohnt muss jeder selber wissen - bei C41 finde ich die Ergebnisse aber einfach genial und die sind so mit einem Epson nach meiner Ansicht auch nicht zu erreichen oder nur mit sehr, sehr viel Aufwand. Aber dann ist man immer noch an der Schärfeebene vorbei und das Korn wird nicht aufgelöst ;)

viele Grüße
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten