• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist im Lieferumfang denn momentan überall eine XQD Karte beigelegt?

Bei den Händlern sind die gelisteten Kameras noch mit XQD Karte.
Bei Nikon auf der Homepage bereits nicht mehr.

Ist also überschaubar, wann keine mehr mit ausgeliefert wird.
 
Ich rede nicht vom Back Button focus, den ich persönlich sowieso blöd finde. und
das ist (sorry) absolut nicht immer angeraten, gerade bei den dslm`s nicht..


ausserdem geht es schlicht um die Frage der Möglichkeit !!

Danke, dass Dir meine Antwort weitergeholfen hat!
Positive Rückmeldungen erfreuen das Herz jeden Forenteilnehmers, der sich bemüht, auf Fragen zu antworten.
Ich nutze den Fokus über die AF-ON-Taste erst kurze Zeit (seit Einführung der D200) und kann daher nichts zu Deinen negativen Erfahrungen sagen.
Wo liegt das Negative bei der Verwendung an einer DSLM?
Vielleicht kannst Du das mit Deiner weitreichenden Erfahrung noch etwas erläutern?
Ich habe leider nur eine Z6 und keine DSLM...
 
Ich verstehe jetzt Deinen ironischen Kommentar nicht ganz beantworte ihn aber gerne..

ich fragte konkret nach einer Lösung für eine Ein Knopf Umschaltung AF-S und AF-C bei der Z6, den es (hab ich ja mittlerweile verstanden) SO nicht gibt,
Du schlägst Back Button Foucus vor ?

Das ist schlicht nicht dasselbe, daher habe ich den Zielpunkt meiner Frage nochmal fett betont Beziehungsweise so beantwortet, ich glaibe Du weisst auch, dass es etwas anderes ist. ;)
Du fragst nach dem Negativen ?

Ich habe noch keine Z6, warte drauf, aber den Fokus auf AF-ON legen ist nicht dasselbe, da ich den Knopf 1. HALTEN müsste und 2. immer noch grds. im AF-C bleibe. Soweit ich bislang aber hier und woanders in Erfahrung gebracht habe, ist die AF-C Leistung der Z6 eine andere als die AF-S Leistung.

Antwort 2 -wiederholt-: Ich belege den AF-ON Knopf anders bei einer DSLR (bislang), nämlich mit einer differenzierten AF-C Variante, andere Fokuspunktewahl und das lange (ja ist subjektiv meine Sache)

War diese Antwort ok ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema:

Seit 24h bin ich glücklicher Besitzer der Z6. Habe sie ohne Linse bestellt, nur mit FTZ.
Z7 kam für nicht in Frage, weil ich noch eine D850 habe und ich nicht ständig große Dateien/Auflösungen haben will und ein besseres Rauschverhalten bei kleineren Sensor zu erwarten ist.

Erster Eindruck: sehr gut. Ich kam mit der Bedienung sehr schnell zurecht. Das Handbuch ist zur Zeit keine Hilfe, weil die meisten Menüpunkte selbsterklärend sind. Vermutlich geht die online Version des Manual etwas mehr ins Detail.

Erste Eindrücke:
  • AF -Verhalten gefühlt zwischen D850 und Z6 annähernd gleich.
  • Rauschverhalten bei 25600 und 51200 geht in Ordnung, bisher jedoch nur am Monitor beurteilt. Farbdynamik in diesem high-iso Bereich erstaunlich gut.
  • Gehäuse gegenüber D850 ist Z6 gefühlt ein Fliegengewicht. Haltegriff, sehr gut, liegt mir besser in der Hand als die D850.
  • TAMRON 85 VR ist an Z6 deutlich langsamer als an der D850
  • SIGMA 24er gefühlt auch etwas langsamer als an der D850, fällt aber nicht so auf, wie beim Tamron.
  • Nikon Linsen für F-Bajonett habe ich noch nicht Bezüge. Af-Speed getestet, weil mir der langsame AF erst mit dem TAMRON heute deutlich auffiel. Da werde ich wohl bald alle Linse vergleichen müssen.
  • nur eine Speicherkarte stört mich nicht, ebenfalls XQD ist auch nicht störend, zu den fast genau so schnellen SD Karten ist der Preisunterschied kaum nennenswert. Eine XQD hat Nikon mitgeliefert (mind. 135 Euro Wert)
  • Akku (von der D850) aktuell 62% bei 108 Fotos mit viel Spielerei und Menüaufrufen.
  • Lautlosmodus ist schön, aber bei Kunstlicht (Netzfrequenz) unschöne "Balken/Streifen" im Bild (1/250). Bei 1/60 bzw. 1/50 nicht mehr aufgefallen. Wird im Handbuch aber auch erwähnt, dass es unter bestimmten Umständen dazu kommen kann.
  • Videofunktion ist mich weniger interessant, daher noch keine Eindrücke.
Soweit meine ersten Eindrücke nach 24h:top:

Gruß
Harry
 
Harry, ich halte meine Z6 seit 3h in den Händen.. das Wenige was ich bislang testen konnte, ist mit Deinen Eindrücken absolut konform, der Sucher ist wirklich gut.

auch ich habe die Z6/FTZ gewählt weil ich eine D850 habe. Habe NUR F Linsen , die drei Z Dinger sind für mich uninteressant
Bislang nur 50/1.8G und 70-200/2.8FL dran gehabt. die funzen super.

Eine Ergänzung: Der Autofokus ist deutlich schneller als der Liveview Autofokus der D850 mit den beiden genannten Linsen. :angel:
Ob er mit einer Oly E-M1 II mithalten kann (die ich mal zum Test hatte, weiss ich nicht, beim af-c denke ich sicher nicht)

Und der Ibis erlaubte mir beim AF-S 50/1.8G 1/8sec aus der Hand :evil:

Meine Bedenken wegen der Umschaltung AF-S und AF-C haben sich realtiviert, das geht mit dem I menue was ich hier schnuckelig finde, gut und fix.

Gut Praxistests kommen später... hab die Z6 ja im Dunkeln bekommen... ;)
die 64 GB Sony XDQ Karte lag auch bei mir dabei.. Paket kam vom Fluss :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
SIGMA 24er gefühlt auch etwas langsamer als an der D850, ...
Harry, es wäre nett wenn du das mal genauer prüfen könntest.

Ist es das Art? Bei dem sichert Sigma eine problemlose Funktion zu. Wenn es doch Probleme gibt, kann man ja mal nachfragen.

Ob er mit einer Oly E-M1 II mithalten kann (die ich mal zum Test hatte, weiss ich nicht, beim af-c denke ich sicher nicht)
Ich bin mir recht sicher sie hält beim AF-C/C-AF mit. Das tut jedenfalls die Z7, und die 6 könnte noch etwas schneller reagieren (was die Dunkelphasen betrifft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem sichert Sigma eine problemlose Funktion zu.
Du hast immer noch nicht verstanden, dass sowohl Nikon als auch Sigma nur zusichern, dass die Linse am FTZ funktioniert (und es keine optischen Abstriche gibt, was aber ohnehin klar ist ohne optische Elemente im Lichtweg), aber beide nie etwas über die Geschwindigkeit ausgesagt haben.

Insofern finde ich es nun spannend, wenn jemand aus der Praxis berichtet, was im anderen, mittlerweile geschlossenen, Thread von einigen deutlichst in Abrede gestellt wurde.
 
Ich habe morgen Abend ein größeres Projekt und werde mit D850 und Z6 fotografieren. Ich werde danach berichten.
Bezüglich optischer Leistung und VR Leistung ist mir kein Unterschied aufgefallen, abgesehen von der höheren Auflösung der D850.

Apropos Sucher. Den hatte ich vergessen zu erwähnen. Der ist wirklich sehr gut. Bisher noch nie einen so guten EVF gesehen. Manchmal vergesse ich doch, dassves kein optischer Sucher und wundere mich über diverse Veränderungen des Bildes. Erst dann merke ich den EVF. Klasse Sucherbild. Absolut.

Bis bald...
 
Na das wäre doch eine gute Gelegenheit, die Schwächen bei schwachem Licht zu testen��

Habe ich gerade gemacht.. inHouse.. (immer erst offenblendig) :ugly:
Die Unterschiede in der AF-S Leistung mit
50/1.8G, 70-200/2.8E und dem 500/5.6PF sind schon beachtlich,

Das 500/5.6PF fokussiert langsam, das 50/1.8G doch etwas schneller und das 70-200/2.8 am besten, das sogar richtig gut.

Ich rede von Lichtverhältnissen wo iso12800 bei 1/100 noch gut 2-3 striche unterbelichtet ist auf der Anzeige, alles in M. siehe Beispiele unten unverändert nur verkleinert mit dem 500/5.6PF natürlich frei Hand, Ibis und VR funktionieren gut zusammen ;)

Ich muss sagen praktisch würde mich auf Dauer der FTZ Adapter bei kleinen Linsen wie dem 50/1.8 etwas stören, da haette ich es lieber direkt am Body die Linse; beim 70-200 oder 500er ist er total egal, haptisch gesehen.

Ich bin mir recht sicher sie hält beim AF-C/C-AF mit. Das tut jedenfalls die Z7, und die 6 könnte noch etwas schneller reagieren (was die Dunkelphasen betrifft).

Nicht dass ich jetzt missverstanden werde.. den AF-C meine ich natürlich schon unter realistischen Bedingungen draussen (aus meiner Sicht) und dann zur Oly zB mit dem nativen 300/4 IS PRO.. diese Kombi hatte ich testweise..

Das kann ich wie gesagt noch gar nicht beurteilen und insg. soweso nnur subjektiv aus der Erinnerung, aber das war die einzige kompetitive DSLM , die ich mal länger nutzen konnte.
Einfahc Mal sehen was morgen der Tag ergibt, es bleibt leider grau hier..ab Mittag haette ich aber Zeit.....

PS: Schaue ich durch den Sucher auf meinen alten LCD Radio Wecker flimmern die LCD Anzeigen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass ich jetzt missverstanden werde.. den AF-C meine ich natürlich schon unter realistischen Bedingungen draussen (aus meiner Sicht) und dann zur Oly.. kann ich wie gesagt noch gar nicht beurteulen. Mal sehen was morgen der Tag ergibt, es bleibt leider grau hier..ab Mittag haette ich aber Zeit.
Bei schnell bewegten Motiven ist der AF-C weniger das Problem als die Dunkelphasen bei Serienbildern, jedenfalls bei der Z7. Da die Z6 höhere Bildfrequenzen hat, sind möglicherweise die Dunkelphasen kürzer als bei der Z7. Trotzdem sind sie wahrscheinlich störender als bei einer schnellen DSLR, ich bin da mal auf deine Erfahrung gespannt.
 
ganz kurz vorm zubettgehen..

Z6+FTZ+1.4TC III+500/5.6PF VR = 700mm Bei Blende 8
freihand auf dem rücken liegend aufgenommen, aber quasi aufgelegt auf meine Hühnerbrust :lol:

stabikombi ist effektiv
AF-S bei 1/100, 1/25 und AF-C bei 1/80sec,
alle exif sind drin..


PS: Das Buch bekam ich zum Fest, hab es durch, kann es nicht empfehlen, zu trivial geschrieben... :angel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bitte: Draussen ist nur mist wetter.. :(
der af-c ist für mich aktuell nicht vernünftig testbar.

ich war gestern kurz im Gartentarnzelt..
iso 3200 bei 1/100 machen keinen spass :o

zur Z6 selber.. bedienung nikon typisch,
das i menue finde ich gut, der ibis ist toll (endlich ein stabilisiertes 50/1.8 lol)
-mit kombination von VR linsen nochmal effektiver-


Die haptik ist ok.. klar mit fetten linsen ist der body eher klein, geht aber, vom stativ sowieso. Gut das ist sehr subjektiv

Die Bildqualität ist wie D750 , also im guten Rahmen

Der AF-S funktionert gut mit allen gestesten linsen bislang, selbst das 200-500 VR mit 2x TK fokussiert noch ganz gut auf ein bedrucktes weisses blatt und ist nicht unscharf , also F11 bei 1000mm (vom stativ aus) :lol:

PS: Man achte auf die exifdaten unten :ugly:
 

Anhänge

So. Gestern erstmal unter "harten" bzw. "echten" Bedingungen mit Z6 und D850 fotografiert und heute die Fotos unter LR bearbeitet.
Meine Eindrücke, subjektiv, nicht labormäßig gemessen:

Fotografiert nur mit AF-P 70-300 (FX) und 4/24-120 man beiden Camp, Bühnenlicht, ISO je nach Ausleuchtung und Blende 1600-12000.

- der AF der Z6 scheint etwas langsamer zu sein. Beide Camp äußerst geringer Ausschuss, seltenst Fehlfokus, und vermutlich eher "Eigenverschulden". In dunklen Umgebungen habe ich den subjektiv Eindruck, dass die D850 mit Ihrem AF schneller fertig ist.

- die Weißabgleichseinstellungen von den unter LR entwickelten Z6 Dateien können nicht sinnvoll auf die D850 unter LR übertragen werden. Grund: ergibt einen völlig schrägen Weißabgleich, fast wie Falschfarben.

- ungewohnt: die Entrauschungswerte und optischen Korrekturwerte sind in der Z6-NEF Daten gespeichert. Ob das jetzt neu ist oder durch Einstellung in de rCam beeinflusst werden kann, weiß ich zur Zeit nicht.

- ich habe den subjektiven Eindruck, dass Rot bei der D850 etwas kühler, bzw. etwas wärmer bei der Z6 wiedergegeben wird.

Soweit meine ersten Eindrücke nach 72 Stunden z6.

have a nice weekend
:top:
 
- der AF der Z6 scheint etwas langsamer zu sein.
Eindruck, dass die D850 mit Ihrem AF schneller fertig ist.

- die Weißabgleichseinstellungen von den unter LR entwickelten Z6 Dateien können nicht sinnvoll auf die D850 unter LR übertragen werden. Grund: ergibt einen völlig schrägen Weißabgleich, fast wie Falschfarben.
:top:

Das mit dem AF stelle ich auch so fest.
Weißabgleich muss eine Macke in LR sein. Unter Nikon NX-D geht das übertragen problemlos.
gruß Udo
 
Vergleicht Ihr den AF der Z6 (der ja quasi ein Liveview AF ist) mit dem normalen AF der D850 ??


Ja da ist er langsamer,
ABER das hängt auch etwas von der Linse ab..packt man eine lichtstarke fixe Linse bei hellen Bedingungen (70-200/2.8E FL VR) davor, ist er sehr schnell.
Das 500/5.6PF was tagsüber fix ist, wird im Zimmer doch langsamer..

Die D850 mit dem Phasen AF ist aber noch immer schneller, schaltet man die D850 aber in den LiveView AF ist die Z6 schneller und zwar deutlich. :rolleyes:

Die D850 ist bei miesem Licht im Phasen AF "ziemlich" = verdammt gut, das mal dabei gesagt. :)


so jedenfalls mein Einruck
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten