• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Immer die gleichen TroLLe hier... :rolleyes:
 
zurück zum thema bitte:

wer hat denn dieses objektiv noch und macht mal mit stativ praixisnahe bilder bei tageslicht?

also (ganzkörper) portrait mit freistellen, von mir aus auch ne mülltonne aus 10meter entfernung usw?

danke
 
Hmmm - ein gebrauchtes 70-200/f2.8 L für 600 Euro ?
Und dann wäre da noch das Problem, dass ich ein Lücke zwischen 50 und
70 mm habe.


Mein Wunsch ist :

17-50 - f2,8
50-150 - f2,8 ...... oder ähnlich, zB 50-135 bei Tokina
100 - 300 (400)

Wenn du unbedingt Fremdhersteller nutzen willst, dann bleibt dir in der Regel nichts anderes übrig als mehrere Linsen durchzuprobieren bis du ein Exemplar findest, das mit deinem Body zusammenarbeitet.

Alternativ zu deinem Telewunsch wäre auch ein EF 70-200 2.8 in Verbindung mit einem 1.4x Konverter mit dem du ein ordentliches 140-280 4.0 hast. An einem höherauflösenden Cropbody sogar noch einen engeren Blickwinkel.
 
Ich glaub ich werde das Risiko mal eingehen und mit
Fotovorlagen ( zB Lochblende :evil: ) zum Händler fahren
und das Sigma 50-150 f2,8 austesten.


UND dann mal einige Fotos machen.


Schau´n mer mal ..... Gruss Börnie


.
 
Habe mit letzte Woche auch das Sigma (an einer Nikon D80) geholt.

Der Händler hatte u.a. auch Tokinas 50-135 dort und ich musste mich also entscheiden. Interessant war, dass das Sigma bei Offenblende schärfer war als 2 getestete Tokina. Seehr interessant. Deshalb erwarb ich Sigma.

So, - war jetzt in den Bergen unterwegs und habe gestern die Bilder richtig auswerten können.

Ergebnis: das Sigma ist seit heute unterwegs zum Kundendienst...

Mal war es an 2,8 recht scharf, dann wieder mal grottenmatschig. Keine Ahnung, woran das liegt. In Summe jedenfalls nicht zufriedenstellend.

Um den 50mm Bereich verliert es Schuhe und Strümpfe gegen mein Nikon 2,8 17-55 (OK, die Scherbe kostet 1.600,--). Trotzdem darf es nicht so übel sein.

Bin daher mal auf den Kundendienst gespannt... man hört ja (wie alles im Leben) mal viel Gutes und mal viel Schlechtes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, es werden immer mehr mit negativen Sigma Erfahrungen. Warum nur ?
 
Komisch, es werden immer mehr mit negativen Sigma Erfahrungen. Warum nur ?
Wahrscheinlich, weil immer mehr Sigma Objektive haben :ugly:
Wenn ein Prozentsatz eines Produktes (also ein relativer Teil) fehlerhaft ist, steigt auch die absolute Anzahl der Produktbesitzer, die ein fehlerhaftes Produkt erwerben, wenn die absolute Zahl verkaufter Produkte steigt. Ist doch nicht so schwer.

Grüße Ingo
 

Wenn jemand ein 70-200/2,8 Non IS für 700 Euro verkaufen will:
BITTE MELDEN !!!

Das ist ganz falsch :-D. Also ich würde das Sigma für 530€ kaufen. Dafür soll mir erstma jemand ein Canon 70-200 1:2,8 L non is anbieten. Dann können wir weiter reden. Noch dazu ist der Brennweitenbereich von 50-150 nun mal was anderes als 70-200. daher wird es definitiv Leute geben, die das Sigma von der Brennweite her lieben werden. Ich gehöre nicht dazu, da ich ein Tamron als immerdrauf habe (oh ich vergaß, ein Tamron 28-75 XR Di aus China, ohne Justieren gleich am ersten Tag mit für mich ausreichender Schärfe auch bei Offenblende :evil: ) Somit ist das Canonm mein Favorit. Aber eben zu teuer.

Sorry fürs Offtopic, aber musste nun mal sein.

@ Treadstarter

Hast du inzwischen eine neue "scharfe" Linse, oder ist dein zweites Exemplar genauso schlecht?

Gruß pabbatz
 
Ich hatte ja schon mal eine kleines Review zum Sigma geschrieben, war eigentlich sehr zufrieden mit der Schärfe bei 2,8 nur der Starke Frontfokus was nicht akzeptabel!

Das zweite war definitv nicht zu gebrauchen. Auf das dritte warte ich gerade.

Review Sigma 50-150

und für den neupreis des 50-150 bekommst du wenn du glück hast ein gebrauchtes 70-200/f2.8 L non is und dann denkst du niemehr an das Sigma.......:D :D

Ich nehme auch eins für 519?!
 
zurück zum thema bitte:

wer hat denn dieses objektiv noch und macht mal mit stativ praixisnahe bilder bei tageslicht?

also (ganzkörper) portrait mit freistellen, von mir aus auch ne mülltonne aus 10meter entfernung usw?

danke

Mal gucken wenn das morgen einigermaßen trocken ist werde ich mal nen Foto draussen machen.
Aber ich finde das dass Objektiv auch drinnen funktionieren sollte - deshalb wollte ich mir ja auch was lichtstarkes gönnen. :p
 
Mal gucken wenn das morgen einigermaßen trocken ist werde ich mal nen Foto draussen machen.
Aber ich finde das dass Objektiv auch drinnen funktionieren sollte - deshalb wollte ich mir ja auch was lichtstarkes gönnen. :p


danke dir, gerade für fashion und portrait fotografie finde ich das obj interessant.

T.
 
hallo Leute,

habe meinen Eindruck zum Sigma hier geschildert:

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=36858

Aber nach dem ich hier diese Streiterei lese, meine bescheidene Meinung:

Bisher hatte ich Tamron, Sigma und Canon-Objektive gekauft und fotografiert. Einen Test hatte ich zuvor nie gemacht, weil die gekauften Linsen ihre Aufgabe erfüllten.

Das Sigma 50-150 wäre, sofern es an der Canon 350d scharf wäre, bei mir genlieben. Wegen eines signifikanten Frontfocus ging es (nach vorherigem Justageversuch ohne Erfolg) an den Händler zurück.

Bei dieser Gelegenheit wird regelmäßig der Testaufbau oder aber die Sinnhaftigkeit eines Indoor-Tests in Frage gestellt.

Meine Logik: Man kauft ein 2,8-Objektiv nicht unbedingt, um bei 1/1500 und Blende 16 am Strand zu foten. Insbesondere für schlechtes Licht und geringe Tiefenschärfe (Porträt) wird es benötigt. Und da gilt: Schärfe bei Offenblende ist ein Muss! Und gerade weil der Focus bei 2,8 kaum ein paar cm tief reicht, muss der Focus präzise auf dem anvisierten Auge und nicht auf der Wange/Nase liegen.

Meine Testanordnung war primitiv und doch treffsicher: ich habe den Frontfocus in jedem (!) Fall am Sigma reproduzieren können und in gleicher Versuchs-Anordnung (kleine Figuren auf dem Tisch, Kunstlicht, Stativ, SVA bzw. freihand alle Objektive im Vergleich) festgestellt, dass bis auf die Freihandaufnahmen, wo ein paar Versuche wg. Bewegungsunschärfe nicht scharf wurden, alle anderen Bilder mit Canon-Objektiven, Tamron oder Tokina scharf stellten.

Diesen Frontfocus stöberte ich insbesondere an Canon-Cameras quer durchs Netz immer wieder auf. Es scheint eben kein Einzelfall zu sein! Siehe obigen Bericht!

Ich kaufte daher das Canon 70-200 2,8 IS, was dreimal so teuer, aber optisch ohne Tadel ist. Danach las ich zufällig (oder auch nicht), dass in manchen Foren ellenlange Diskussionen über die miserable Schärfe eben jenes 70-200 2,8 IS im Gange sind. Ich wollte es kaum glauben, da ich zwei dieser Linsen probierte und beide knackscharf bei 2,8 sind. Aber es gibt eben auch andere Berichte.

Damit will ich enden: Weder mit Sigma noch mit Canon sollte man sich zu sicher sein. Eine kritische Prüfung scheint heutzutage nicht unsinnig, angesichts dieser Fertigungsschwankungen.

@katiking

Dein Objektiv wirkt auf mich, wie die Bilder meiner Linse! Das Gitter an Deiner Box wirst Du nicht scharf kriegen, egal unter welchen Bedingungen Du fotografierst. Ob hell und mit Blitz! Fote das Motiv mit beliebigem Objektiv und Du wirst einige haben, wo jeder Shoot sitzt, nur eben nicht das Sigma! Erst auf lange Distanzen (ab 6 m etwa) wird der optische Eindruck des Frontfocus gering, so dass man ihn nicht wahrnimmt. Aber Porträts oder Detailaufnahmen aus der Nähe (Blumen, Sanddorn, Zweige, Menschen am Tisch...) werden Dir nicht ausreichende Schärfe bringen. Dafür sind 520 EUR dann zuviel Geld, wie ich finde!

Probiere ein anderes oder gib es zurück.

Viele Grüße

noreflex
 
Auch wenn der Thread schon etwas alt ist, füge ich doch mal kurz meine Erfahrungen mit dem 50-150 hier an.

Nach monatelangem Warten hab ich Ende November das gute Stück endlich bekommen und gleich mal bei 2.8 wild in der Gegend herumgeknipst.
Naja, was soll ich sagen, alles unter 3m Entfernung total unscharf. Mit der Hand fokussiert -> alles super. Alle Arten von Fokustests zeigen einen massiven Frontfokus, insbesondere ab 120mm aufwärts, fällt wg. Schärfentiefe im Nahbereich besonders krass auf.
Bis heute war das Objektiv in der Zwischenzeit zwei mal in Rödermark zur Justage, das letzte Mal sogar mit meiner 20D als "Referenz". Ergebnis: unscharf wie am ersten Tag.
Aber jetzt kommts (und das ist auch der eigentliche Grund, warum ich das hier schreibe): Ich ruf mal wieder bei Sigma an, um das weitere Vorgehen zu besprechen, da sagt mit der Typ vom Service doch glatt: "Wenn Sie manuell fokussieren und scharfe Bilder bekommen, dann ist das Objektiv doch in Ordnung!" Es läge am Body blabla erneutes Einschicken überflüssig blabla Sigma unschuldig blabla. Ich glaub mein Schwein pfeift!
Nicht nur, das die Typen Ihr Equipment nicht im Griff haben, da gilt wohl jetzt die Devise "Angriff ist die beste Verteidigung". Na das nenn ich Service. Die wissen wie man seine Anhänger bei der Stange hält!
Werde mit dem Händler zusammen jetzt die Wandlung gegenüber Sigma durchsetzen, wenns sein muß auch vor Gericht.

ciao
 
Oh je, das ist ja keine gute Werbung für Sigma. Offenbar bist Du nicht der Einzige, der sich über Frontfokus beklagt, besonders bei schlechtem Licht.
 
Ich frag mich grade, was die mods hier mit den Leuten anrichten, die so oder ähnlich den ganzen Tag posten würden:

Hi hab mir sigma blafasel gekauft und bin total glücklich

Hi hab mir tamron dumdidel gestern besorgt und es ist super

Hi blabla völlig zufrieden


Komischerweise melden sich Leute halt eher wenn was nicht stimmt, die wenigsten berichten über positive Erfahrungen. Das nun zu verallgemeinern aufgrund von wenigen Posts ist doch mehr als bedenklich. Viel wichtiger ist wäre doch, obs in den Griff zu kriegen ist, wie schnell der Service ist usw. Wenns justiert ein tolles Objektiv ist, was solls? Schickt mans halt ein oder lässt das über den Händler machen, wenns danach Top-Leistungen bringt ist doch alles dufte. Oder hat noch nie wer ein L justieren lassen müssen ?
 
Ich frag mich grade, was die mods hier mit den Leuten anrichten, die so oder ähnlich den ganzen Tag posten würden:

Hi hab mir sigma blafasel gekauft und bin total glücklich

Hi hab mir tamron dumdidel gestern besorgt und es ist super

Hi blabla völlig zufrieden


Komischerweise melden sich Leute halt eher wenn was nicht stimmt, die wenigsten berichten über positive Erfahrungen. Das nun zu verallgemeinern aufgrund von wenigen Posts ist doch mehr als bedenklich. Viel wichtiger ist wäre doch, obs in den Griff zu kriegen ist, wie schnell der Service ist usw. Wenns justiert ein tolles Objektiv ist, was solls? Schickt mans halt ein oder lässt das über den Händler machen, wenns danach Top-Leistungen bringt ist doch alles dufte. Oder hat noch nie wer ein L justieren lassen müssen ?


Ich glaube, gerade das ist ja das Problem. ;)

Was mam vom Sigma-Service so hört, macht einem nicht sonderlich Lust ein Sigma zu kaufen.

Ausserdem sind bei Sigma-Objektiven die Meinungen insgesamt negativer, es sind immer die gleichen Probleme die an der ganzen Eos-Modellpalette auftreten.

Ich glaube, hier wurde mal ein Thema "warum so selten Sigma" erstellt. Ich glaube, das sagt schon fast genug aus. :D

Wobei das eigentlich schade ist, denn Sigma hat ein paar sehr interessante und sehr gute Linsen dabei.

Petz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten