Gast_51296
Guest
Wie ich eben geschrieben habe
Mit dem Alter fallen bei mir nicht nur die Haare aus, sondern das Sehen lässt auch stark nach. Sorry.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie ich eben geschrieben habe
Der Zweitreflektor ist abschaltbar, und nimmt dadurch auch keine Leistung weg !
Und zwischen Hochformat und Querformat immer wieder Pappe zu falten, ist auch nicht mein Ding.
Ich weiß nicht, wie man sowas gut finden kann, wahrscheinlich nur, wenn sein eigener Blitz keinen ZR hat.
..... aber bei einer Neuanschaffung würde ich nur noch einen P-TTL-Blitz nehmen und da ist der Pentax 540 der Beste!
Mit dem Alter fallen bei mir nicht nur die Haare aus, sondern das Sehen lässt auch stark nach. Sorry.![]()
Aber, liebe Pentax-Nutzer, damit Eure Enttäuschung über schlechte Blitz-Bilder nicht all zu groß ist, weist Pentax zum Glück auf seiner Homepage schon mal ausdrücklich darauf hin, dass sie es nicht können.
Zitat:
Bei der Verwendung an Digtitalkameras kann die TTL-Messung unter bestimmten Voraussetzungen falsche Ergebnisse liefern, was zu einer Falschbelichtung führen könnte.
Also: sie wissen es, aber sie ändern nichts daran!!!![]()
![]()
![]()
@ AES
Erstens:
Die Bilder sind sehrwohl mit p-TTL (Pentax) und i-TTL (Nikon) gemacht, und
Zweitens:
dass Pentax sich hier auf A-TTL und nicht p-TTL bezieht, steht nirgends auf der Pentax-Homepage bzw. der Bedienungsanleitung.
Woher stammen Deine Weisheiten?
So ganz genau steht das zwar nicht da, aber da ich zum Thema schon einiges mitgelesen habe glaube ich, dass er Recht hat. Erstens wird der Begriff "TTL"-Messung häufig synonym für "A-TTL" verwandt. Ich denke, dass das "A" in "A-TTL" erst hinzukam, nachdem die neueren Blitztechniken P-TTL usw. erfunden waren, bis dahin sprach man einfach von TTL-Messung.
Hier mal zwei Vergleichsbilder zur Verdeutlichung des Problems:
Bilder jeweils mit Pentax K100D mit AF-540FGZ und Nikon D50 mit Nikon-Blitz SB-600.
Jeweils M-Modus, ISO 400, Blende 5,6, 1/125, TTL-Messung
Alle Bilder so aus der Kamera.
Bild 1: Pentax, Bild 2: Nikon, Bild 3: Pentax, Bild 4: Nikon
Hallo,
zunächst mal Prost Neujahr an alle![]()
Bin kompletter Neuling was Blitzgeräte angeht.![]()
Will jetzt endlich auch mal eins![]()
Habe mal diverse Beiträge durchgelesen und trotzdem noch Fragen zuhauf.
Ich suche ein Blitzgerät für die K10D, das ...
- schwenk- und drehbar ist
- kabelloses entfesseltes Blitzen beherrscht (= wireless TTL)
- bei Innenraumaufnahmen im Nahbereich weich-belichtete Portraitaufnahmen zulässt
(ein passender De-Bouncer sollte im Fachhandel erhältlich sein)
- bei Innenraumaufnahmen auch einen großen Saal (wie z.B. eine Kirche oder Sporthalle) grosszügig ausleuchtet
- und seine Einstellungen vollautomatisch von der Kamera empfängt
- sich jedoch auch ohne Murren manuell hinzuschalten und einstellen lässt
(Aufhellen von Tageslichtaufnahmen, z.B. Schatten aus Gesichtern entfernen)
Fehlt ein nützliches Feature ein, das ich vergessen habe?
Was genau meint "Highspeed-Sync"?
Welche Funktionseinschränkungen hat es mit dem Firmware-Updatedes "Sigma EF 500 DG Super" auf sich?
Lassen sich mehrere AF-360er zusammen nutzen?
Welche Blitzgeräte von Fremdherstellern harmonieren mit denen von Pentax?
Was ist so besonders an dem teuren 540 FGZ gegenüber dem 360er von Pentax?![]()
(Werde aus den Produktbeschreibungen auf der Webseite nicht ganz schlau)
Stehe im Kaufdschungel: Metz, Cullmann, Original-Pentax oder doch Sigma?
1000 Dank für jede konstruktive Hilfe!![]()
Nun mach die gleichen Bilder mal statt mit einem weissen Schild mit einem Menschen... also Gesicht vor dunklem Hintergrund.
Dann siehst Du wieso Pentax so misst (nein ich finde es nicht perfekt, aber die anderen kochen auch nur mit Wasserderen Fehler sieht man an den überblitzten Kalkleisten)
mit einer K10 + internem Blitz sieht das zB so aus:
http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/IMGP1176-ff_800.jpg
(Bild vom letzten münchner Usertreffen des DFN)