• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark IV DPRsplit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_175389
  • Erstellt am Erstellt am
@osiris81
Hast du mal paar Infos was und warum du da veranstaltet hast?
 
@osiris81
Hast du mal paar Infos was und warum du da veranstaltet hast?

:D kompliziert...

Also, meine Überlegung war folgende: Du nimmst eine 5D IV und eine 5D III (einfach eine ohne Dualpixel) und machst mit beiden ein gleiches, überbelichtetes Foto.

Kannst du nun bei beiden RAWs gleich viel in den Lichtern retten? -> Falls ja, erhälst du mit dem Tool und einem DPRAW (warum auch immer) tatsächlich noch eine Blende mehr DR.

Ich vermutete eben, mit der 5D IV verliert man diese eine Blende generell in den Lichtern, mit dem Tool kann diese aber wieder zurückgewonnen werden.
 
Völlig Ausgeschlossen. Die hat auch ohne Tricks im RL knappe 2 mehr als II und III.
 
Die hat auch ohne Tricks im RL knappe 2 mehr als II und III.
Was meinst du damit?
 
Sodele, hier Bilder von mir zum Runterladen. Schon durch die App gejagt, liegen als DNG vor. Beide Bilder bei ISO 100. Outdoor.

PHR_4150 - Häuserfassade. Im -1 Bild (Summe, also =CR2) ist die Fassade komplett ohne Struktur, in -2 (Subframe) kann man sie wieder herstellen. Nachdem ich sie von LR hab zusammenrechnen lassen, konnte man die Struktur wiederholen. Gibt typische Chromafehler, die in extremen Recovery-Bereichen auftreten.

PHR_4141 - Dach mit ausgefressenem Blech. Hier konnte ich die Bereiche nach dem Zusammenrechnen nicht wieder herstellen.

Habe das Spiel noch mit einem ISO8000 Bild gemacht. (siehe Anhang, Helligkeiten angepasst, also -2 und -1 Blende) Und das Subframe verhält sich getreu der Physik (@KGW;)), es ist einfach 1 Blende dunkler, dabei aber auch um 1 Blende rauschiger.

Kurz und bündig. Bei ISO 100 ist das Martyrium völlig unnötig. Wenn man nicht mal weiß, ob die Wiederherstellung uU nicht klappt oder einfach nur aufwendig ist, kann man auch n bissel aufpassen beim Fotografieren und eine bis zwei Blenden unterbelichten. Bei den ISO-Werten verhält sich der 5DIV-Sensor nearly iso-less. Und auch bei ISO8000 sehe ich keinen Grund, so etwas zu tun.

Parallaxenfehler hab ich jetzt keine beobachten können..

Ach Ja, der eigentliche Punkt war: Ja, im Subframe liegen Daten vor, die im Endbild nicht mehr existieren.
 

Anhänge

  • 5DIV_DualPixel_Split_ISO800.jpg
    Exif-Daten
    5DIV_DualPixel_Split_ISO800.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
..könnte aber doch gerade der höhere Dynamikumfang bei höheren ISO-Werten ziemlich einmalig sein...
Ist er aber nicht. Habe es gerade ausprobiert. Meine Vermutung/Einschätzung: 14Bit bzw der Verarbeitungspfad im Body beschränkt den Dynamikumfang bei niedrigen ISO. Bei hohen ISO beschränkt die Anzahl der Photonen (Schrotrauschen) den Dynamikumfang, nicht der Sensor. (edit: Die Verstärkung tut ihr Übriges, also hat der Sensor schon etwas damit zu tun, er ist ja nicht komplett isoless)

Anbei ein Bildbeispiel, das ich später noch zum DL bereitstelle. Links ISO20.000 mit Subframe-Ausschnitt, rechts das Motiv mit halber ISO (10.000), also -1LV. Ich kann aus dem rechten Bild in den Lichtern mehr Daten herausholen, die Schatten aufhellen - der Rauschunterschied ist vernachlässigbar.

Später noch ein HighISO bei Tageslicht. Mal schauen, wie sich dieses verhält.

mfg chmee
 

Anhänge

  • 5DIV_DualPixel_Split_ISO20000.jpg
    Exif-Daten
    5DIV_DualPixel_Split_ISO20000.jpg
    440,1 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Hallo chmee, was ist Dein Resumee?
Kann man den "Gewinn" in den Lichtern nun wirklich gebrauchen, wenigstens bei hohen ISO-Werten, oder kann man das Thema vergessen und sich Speicherplatz für Dual-Pixel-Aufnahmen sparen?
 
mich würden auch ein paar Praxiserfahrungen dazu interessieren.
Einzug in DPP oder LR hat das noch nicht gefunden, oder?
 
Ich hab es seit dem Test nicht mehr angemacht. Ich halte DP-raw lediglich für ein Nebenprodukt des DP-AF, welches man als Pluspunkt zu verkaufen versuchte. Gadget ohne Nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten