• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

Hat jemand bisher Nachteile der v2 entdeckt?
Ja.
Dass es mir dafür sogar zu mühevoll ist das USB-Kabel in die Hand zu nehmen.

Wie schon gesagt. Die wirklichen Update-Versionen stehen bei der RX100m hinter dem 'm'.


Gruß, nighthopper
 
So, ich konnte es nicht lassen nachdem es heute im großen Fluss ein extrem gutes Angebot für die RX100 IV gab. Dank Same-Day-Lieferung ist das gute Stück schon bei mir. :rolleyes:
Ich habe gerade nur wenig Zeit und konnte nur ganz schnell die letzten Sonnenstrahlen einfangen bevor ich weg musste.
Daher nur vorab eine Einschätzung:

- Das RX100 IV Exemplar ist anscheinend noch schärfer (RAW & JPEG) als die sehr scharfe RX100 III. :eek:
- Bei drei Bildern mit 70mm und F2.8 war die IV'er so scharf bei Offenblende, dass ich es kaum glauben konnte. Die RX100 III hat total matschige Ergebnisse dank leichtem Fehlfokus bei drei Beispielen produziert.
- Bei Sonnenuntergang mit AF-Feld auf die Wolken konnten die IV noch in den Bereichen scharf stellen wo die III schon lange keinen Fokus mehr finden konnte. Insgesamt kommt die IV zwar nicht an eine Panasonic heran, aber der AF ist spürbar besser als bei der III. :top:
- Von den 20 Bildern sieht es mir so aus, als wenn die Belichtung mit der IVer wieder ähnlich wie bei der RX100 I ist. Damit belichtet sie etwas knapper als bei der III'er, die meiner Meinung nach durchaus gerne mal 1/3 Blende überbelichtet. Anscheinend (muss sich noch bestätigen) belichtet die 4'er sicherer.
- Noch konnte ich keine komplett Fehlfokussierten Bilder bei der IV'er finden. Bei der III waren wieder 2 von ca. 50 Aufnahmen dabei.
- Die OOC-JPEGs bei identischen Einstellungen kommen sehr unterschiedlich aus den Kameras. Die JPEG-Engine der IV'er sind knackiger und wirken auf mich besser. Sicherlich kann man hier noch einiges bei der III optimieren, aber bei der Default-Einstellung sieht fast bei jedem Bild die IV besser aus. Insb. ist der Weißabgleich bei der VI nicht so "Grünstichig". Die III neigt etwas Richtung Grün.

Ich muss noch weiter probieren, aber so wie es aussieht bin ich froh, dass ich doch noch mal einen weiteren Versuch gemacht habe. Die IV'er scheint diese AF-Schwächen der beiden III nicht mehr zu haben. Zumindest scheint Sony wirklich den AF deutlich verbessert zu haben. Hoffentlich hatte ich nicht nur die positiven Ausnahmen gesehen - aber das was ich bis jetzt gesehen habe bedeutet, dass F2.8 im Tele endlich einen Mehrwert besitzt. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt.
Ich auch - auf mehr Erfahrungsberichte von dir. Gibt doch sicher auch einen RX100 Mark IV- Thread hier, oder?

Konnte bei diesem Preis auch nicht wiederstehen und habe zugeschlagen. Da ich mich zur Zeit im Urlaub befinde kann ich das gute Stück allerdings erst nächste Woche in Empfang nehmen.
 
Haben sich die Farben unterschieden?

Ja, wie gesagt - die Unterschiede sind deutlich. Die IVer ist wärmer abgestimmt, die IIIer geht Richtung Grün. Per Default ist die IVer kräftiger. Insgesamt gefällt mir die IVer via JPEG - zumindest in der Grundeinstellung - erheblich besser. Schlecht ist die IIIer aber auch nicht. Aber im direkten Vergleich sieht man doch sehr deutlich die wärmere Abstimmung der IVer und die (aus meiner Sicht) bessere Aufbereitung der JPEGs an Kontrastkanten.

Edit: Ich habe mal zwei Beispiele angehangen (bei der IV habe ich übrigens das Datum falsch gesetzt - also nicht wundern).
1. RX100 III bei 70mm F2.8: Wieder schön mit Fehlfokus
2. RX100 IV bei 70mm F2.8: So muss das aussehen
3. RX100 III bei 70mm F2.8: Mit leichtem Fehlfokus
4. RX100 IV bei 70mm F2.8: Wieder korrekt fokussiert

Man sieht sehr deutlich auch die wärmere Abstimmung der RX100 IV und die Tendenz der III Richtung grün. Per Default sind die Ergebnisse der IVer auch knackiger.

Konnte bei diesem Preis auch nicht wiederstehen und habe zugeschlagen. Da ich mich zur Zeit im Urlaub befinde kann ich das gute Stück allerdings erst nächste Woche in Empfang nehmen.

:D. Ich drücke die Daumen, dass du ein gutes Exemplar erwischt hast! Bis jetzt bin ich doch recht begeistert, obwohl ich viele Dinge noch gar nicht ausprobieren konnte. Aber schon allein vom AF, dem AWB und dem deutlich besseren AutoISO-Modus (nun kann man ähnlich wie bei Canon festlegen, ob z.B. im Modus A die Zeiten eher länger oder kürzer ausfallen sollen) lohnt sich meiner Meinung nach ein Umstieg.
Der Sucher ist hochauflösender, aber ehrlich gesagt ist mir das nicht so wichtig. Gespannt bin ich auf VLog bzgl. Video und die Zeitlupenfunktion - da muss ich mich mal reinfummeln. Ich denke ich werde sehr glücklich mit der Kamera. :)
Dir noch einen schönen Resturlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
...noch die Übersicht (bzgl. der Farb, bzw. AWB unterschiede - so sieht das bei fast allen Bildern aus). Zuerst die RX100 III mit Grünstich, dann die wärmere RX100 IV.
 
2 Aufnahmen von 50 mit Frontfokus , finde ich ok. Das ist normale Makulatur. Würde mir da keinen Kopf machen. Hätte die IV ein Touchdisplay, wäre sie schon meine.
Würde die gesamte Konkurrenz killen. Schlachtfest. Keine Chance für Mitbewerber.

#edit:

Hier hat der AF-S total ins Klo gegriffen. Da sitzt gar nichts. Im Vergleich fällt das jetzt wirklich auf. Das kann Sony niemals verkaufen. Da muss ja wirklich was faul sein. Der leicht blaugrüne Farbstich, stört mich weniger. Das kann man ja direkt korrigieren.

#edit2:
Die M3 hat tatsächlich ein Frontfokusproblem. Sogar im Sonyforum zu finden.
Bitteschön: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158447&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Aufnahmen von 50 mit Frontfokus , finde ich ok. Das ist normale Makulatur. Würde mir da keinen Kopf machen.
Ich kenne so etwas von meinen Panasonics (oder auch Olympus) gar nicht. Da sitzt der Fokus eigentlich immer solange man nicht auf einen komplett blauen Himmel ohne Wolken versucht zu fokussieren. 2 von 50 finde ich schon nicht ohne. Wie oft mache ich z.B. Panoramaaufnahmen, 360° LittleWorld-Panoramen, HDRs mit mehreren Aufnahmen, usw. Da braucht nur ein einziges falsch fokussiertes Bild dabei zu sein und schon ist die Serie nicht zu gebrauchen. Eigentlich sollte eine Fehlfokussierung via S-AF ohne schnelle Motiv-/Kamera-Bewegungen nicht auftreten.

#edit2:
Die M3 hat tatsächlich ein Frontfokusproblem. Sogar im Sonyforum zu finden.
Bitteschön: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158447&page=3

Interessanter Link. Ich hatte auch mal eine Schräge Ebene fotografiert und eine Schärfe außerhalb des AF-Feldes festgestellt. Der AF ist einfach nur unpräzise ist. Das Objektiv kann das besser, zumal ja manuell fokussiert die Ergebnisse auch stimmen.
 
#edit2:
Die M3 hat tatsächlich ein Frontfokusproblem. Sogar im Sonyforum zu finden.
Bitteschön: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158447&page=3

Kann man das "Problem" gänzlich ausmerzen, wenn man bei Landschaftsaufnehmen mit Blende F2.8 bzw. einem gewissen Abstand zum Motiv den Fokus per Shortcut manuell auf "unendlich" stellt? Dann hat dieser zumindest einen fest definierten wert und sollte weder davor, noch dahinter landen durch die Automatik. Oder übersehe ich etwas?
 
Ja, wie gesagt - die Unterschiede sind deutlich. Die IVer ist wärmer abgestimmt, die IIIer geht Richtung Grün.
Oh sorry, hatte ich zuerst überlesen (Edit? :)). Vielen Dank für die Vergleiche, die neuen Farben gefallen mir.
Eine Bitte mit etwas Aufwand: Könntest Du die IIIer auf die neue Firmware updaten und nochmal vergleichen?
Kein Problem, falls nicht, aber vielleicht interessiert es Dich ja auch...
 
Eine Bitte mit etwas Aufwand: Könntest Du die IIIer auf die neue Firmware updaten und nochmal vergleichen?
Kein Problem, falls nicht, aber vielleicht interessiert es Dich ja auch...

Ich habe die III'er heute wieder zurück geschickt. :o
Sonst hätte ich das gerne machen können. Laut Changelog sollte die JPEG-Engine aber nicht angefasst worden sein. Meine hatte quasi die aktuellste Firmware drauf, ausgenommen die vor einer Woche (Unterwasser WB Preset, "Stabilität insgesamt") publizierte.
 
Ich habe die III'er heute wieder zurück geschickt. :o
Sonst hätte ich das gerne machen können.
Danke, der Wille zählt, tja, aber Pech für mich.
Die Farben der IIIer sind schon ok, aber sie kann aus einem Frühlingstag einen Wintertag machen. Canon und Fuji machen das netter.
Dann werde ich auf einen Tag mit stabiler Bewölkung warten und die v2 installieren.
 
Wie war das nochmal mit den 80, 100 und 125 iso?
Die unteren sind im Menu der Kamera markiert
und können unter Auto-Iso nicht angewählt werden.
Sollen weniger Dynamik liefern o.ä.

LINK >>>


Gruß, nighthopper
 
...noch die Übersicht (bzgl. der Farb, bzw. AWB unterschiede - so sieht das bei fast allen Bildern aus). Zuerst die RX100 III mit Grünstich, dann die wärmere RX100 IV.

Wobei... mit diesen Farbvergleichen kann man sich auch einen Wolf testen.:rolleyes:
Letztendlich passt man das ggf. an im Auto WB mit zB A1 o.ä.

Ich habe alle RXen verglichen, kleine Unterschiede aus verschiedenen Gründen hat es, paßt man etwas an waren sie schon im Rahmen der "Erkennungstoleranz".

Die Belichtung und AutoISO mischen auch noch mit rein.
Seit der RX100-II bin ich da aber ganz zufrieden.
In der Praxis mit Raw aber auch wurscht.

Bei schräger Winter-Sonne, leicht diesig, hadere ich allerdings mit den Himmelstönen etwas... da tendiert der Himmel im JPG uU ins Lila.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14414369&postcount=91

unten einmal II zu III, die III ist hier auch etwas wärmer im Default was bei den bunten Farben mehr auffällt







 
Wobei... mit diesen Farbvergleichen kann man sich auch einen Wolf testen.:rolleyes:
Letztendlich passt man das ggf. an im Auto WB mit zB A1 o.ä.
Teils - es ist nicht nur der AWB, sondern auch allgemein sehen die Rottöne intensiver bei gleicher Farbtemperatur aus. Aber ja - ich hatte ja auch extra dazu geschrieben, dass man hier noch einiges an der JPEG-Engine personalisieren kann.
Wie du sicherlich weißt gehe ich sowieso über RAW und löse mich von der Hersteller spezifischen Farbwiedergabe. Im Grunde hat dieses Kriterium für mich also keine echte Relevanz - nur weil ich danach gefragt worden bin wollte ich meine Erfahrungen teilen. ;)

Ich habe alle RXen verglichen, kleine Unterschiede aus verschiedenen Gründen hat es, paßt man etwas an waren sie schon im Rahmen der "Erkennungstoleranz".
Im direkten Vergleich sind die Unterschiede zwischen der III und der IV doch recht deutlich. Sicherlich lassen sich die Kameras über die JPEG-Einstellungen anpassen, aber ich sehe eine doch sehr unterschiedliche JPEG-Aufbereitung an den Kontrastkanten bei der IV'er. Unter dem Strich kommt die IVer ohne größere Eingriffe meinem Geschmack (subjektiv) doch näher als die III'er. Gerade bei Rot passen die Farben aus meiner Sicht besser als bei der III'er - selbst mit Anpassungen beim WB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich lassen sich die Kameras über die JPEG-Einstellungen anpassen, aber ich sehe eine doch sehr unterschiedliche JPEG-Aufbereitung an den Kontrastkanten bei der IV'er.

Wenn das mal nicht im Wesentlichen an der Default-Einstellung der Schärfe liegt?!
Vielleicht ist der bei der IV etwas weicher?



Habe ein paar Bilder ooc im BBT eingestellt, sehe da keinen Grünstich.
Am ehesten wird sowas wenn bei WA bewölkt deutlich weil da die Kameras etwas nach Güsto "warm" dazugegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten