• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT-Objektiv Lumix/Leica 1:2.8-4.0 / 12-60

Christian_HH

Themenersteller
kleine Zoomreihe als erster Eindruck,
erster Schärfecheck in SW (Farbe lenkt da nur ab),
offen oder fast offen









Erster Eindruck :top:

Gefühlt ein topsolides Teil das auch offen schon bis in die Ecken scharf zu sein scheint. Bis auf (allererster Eindruck!) bei 50mm ev?!

Wie erwartet ist es an der PEN noch gut ausbalanciert und handlich, längst nicht so ein Trumm wie das 12-100 was mir hier ohne Griff zu mächtig wäre.

Schade nur das es keinen Blendenring gibt wie beim Fuji 18-55 oder 15mm Leica, das wärs gewesen.

Test auch unter
https://www.ephotozine.com/article/leica-dg-vario-elmarit-12-60mm-f-2-8-4-0-asph-review-30597
 
Zuletzt bearbeitet:
Bokehmäßig wirklich smooth, da kann die FB öfter mal zu Hause bleiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Test mit der PEN F zur Frage wie gut hier mögliche Farbsäume korrigiert sind, bewusst mit Überbelichtung provoziert,

jpg ooc
 
Pen F mit der Lumixlinse




Die Linse ist an der Pen F super stabilisiert, besser geht es mit Dual auch nicht.
Bild unten, mal schnell Freihand mit 25mm (KB 50mm) und 1/6 durch den Laden gefotet.



Bokehspielereien




27mm ooc


PEN F, JPG
SW-Filter, Struktur etwas verstärkt, Schnitt

 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Beispiel für alle die vom 12-40 auf das 12-60 schielen.
Oben hat man nur f4 !
Habe jetzt ein paar Tests in schummrigen Licht mit 60mm gemacht,
und würde mir da keine Sorgen machen, es geht mit dem sehr gutem Stabi der Pen F / M1 sehr sicher, d.h. kaum Ausschuß.

Was das Bokeh betrifft, das ist bei 60mm sehr weich, damit kann man schon as anfangen, jedenfalls für ein Zoom. Ein 45 1,8 ist damit natürlich nicht zu vergleichen.

60mm f4
ooc ausgerichtet


zur Einschätzung der Lichtsituation (ISO3200, jpg)
 
Zum Thema OIS an der GM5 (= 16 MP Sensor ohne DUAL IS!) und
mögliche Belichtungzeiten bei Nachtbilder.

Also ich kann freihand mit der GM5 und dem 12-60 bis in Bereiche von 0,4s bei 12mm gehen, der Bereich zwischen 1/8 und 1/4 geht dann noch recht gut (mehr Treffer als Murks).
Auch wenn der IBIS in der Pen F noch etwas besser ist.
Aber der scheint mir eh der Beste aktuell?!

Als OIS-Check obige und einige weitere Nachtbilder mit entsprechend langen Zeiten aus der GM5.
Die ISO ist zumeist 400, mit 800 ist man bei wenig Licht in der Stadt mit f2,8 durchaus auf der sicheren Seite.
Höher als 800 würde ich Nachts bei dem 16MP-Lumix-Sensor auch nicht gehen (bei den Pen F 1600-2500).

fullsize!










 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Blendenreihe wo der Abstand zu den Ecken groß genug war als
das Tiefen(un)schärfe eine Rolle gespielt haben könnte,

12mm
f8 bis 2,8
jpg ooc

für alle die sich speziell einmal die Ecken unten links und rechts ansehen wollen. :)











als Kontrast
Telebilder im Hamburger Nebel,
jpg ooc









 
Heute musste es sich das erste Mal bei mir beweisen, ich fotografiere keine Ziegel und Backsteine... das Objektiv muss mir dabei helfen bei meinen Events das zu fotografieren was ich möchte. Das kleine 12-32 ging mir auf den Keks, wegen aus und einfahren.... das 12-35 2.8 hatte ich nie... Habe dann mit nem manuellen 14er an ner Canon gearbeitet. Jetzt hab ich glaube ich das richtige für mich gefunden.

Damit einfach so schnell aus der Hand ohne irgendwas machen zu müssen (ausfahren / fokus manuell einstellen) etwas raus kommt wo ich später drüber freue :D


P1070222.jpg
 
damit will ich sagen, mir geht es nicht darum dass ein Objektiv 100% supertoll ist in allen Kategorien, sondern es muss für mich einfach passen. Schnell, unkompliziert und mit entsprechender Qualität.

Nein, ist nicht out of cam - darauf kommt es bei mir auch nicht an. LR, Highlights runter, Shadows rauf, Contrast rauf.

P1070240.jpg
 
f2,8 offen

ISO1600, GM5,


ISO2500, PEN-F

(trotz höherer ISO ist die Pen eher etwas besser)

ISO2500, f3,5 PEN-F


die gegenüber dem 12-60-Kit größere Blende von 2,8 zu 3,5 bringt hier
1/20 statt 1/13s.
Das kann durchaus schon mal über ein scharfes oder verwackeltes Bild entscheiden ;)
 
Und ein Motiv (PEN F, JPG) wo ich winzige 1.7 MP Ausschnitte im Crop gegenüberstelle (vllt 200% Ansicht!):



aus


_
46mm KB,
offen mit der PEN F
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten