Genauso ist es - ein Zoom im Normalbereich, mit dem man auch gut freistellen kann, hat mich zu KB mit f/2.8er Linse geführt. Bei Tamron bekommt man dann auch noch die Stabilisierung mit - da geht einiges auch bei statischen Low-Light-Motiven!
Man muss sich hier halt im Klaren sein, was einem am wichtigsten ist:
- Lichtstärke/Freistellung
- Brennweite (oben rum)
- Randschärfe bei Offenblende (m.M.n eine mft - Domäne, z.B. die Pro-Zooms)
- Kompaktheit
In den oberen Brennweiten wird dann aus meiner Sicht "mft" hinsichtlich Kompaktheit immer stärker - siehe die 2.8er Zooms im Bereich bis 200mm@KB. Diese Lösung würde ich immer dem 70-300er-Lösungen an KB vorziehen - aufgrund Gewicht/Größe!
Im "Normalbereich" müsste es noch ein 12-35 2.0er für dieses System geben - aber hier eine Äquivalente Lösung zu KB zu schaffen ist und sollte auch nicht der Ansatz von mft sein.
vg
memakr
Man muss sich hier halt im Klaren sein, was einem am wichtigsten ist:
- Lichtstärke/Freistellung
- Brennweite (oben rum)
- Randschärfe bei Offenblende (m.M.n eine mft - Domäne, z.B. die Pro-Zooms)
- Kompaktheit
In den oberen Brennweiten wird dann aus meiner Sicht "mft" hinsichtlich Kompaktheit immer stärker - siehe die 2.8er Zooms im Bereich bis 200mm@KB. Diese Lösung würde ich immer dem 70-300er-Lösungen an KB vorziehen - aufgrund Gewicht/Größe!
Im "Normalbereich" müsste es noch ein 12-35 2.0er für dieses System geben - aber hier eine Äquivalente Lösung zu KB zu schaffen ist und sollte auch nicht der Ansatz von mft sein.
vg
memakr