• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer zum Henker ist hier denn "aus dem Häuschen"¿!?!??? :ugly:

Es ist für manche halt ne sinnvolle Alternative. Das kann man auch einfach akzeptieren. Was soll das geseiere darum denn hier jetzt eigentlich schon wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer zum Henker ist hier denn aus dem Häuschen¿!?!??? :ugly:

Es ist für manche halt ne sinnvolle Alternative.

yopp... das kann man so stehenlassen (wobei ich das "sinnvolle" in Klammern setzen würde). Für mich ist sie nichts geworden, deswegen bin ich jetzt auch raus hier.
 
In anderen Systemen gibt es wenigstens eine Alternative
Nochmal... ich bin kein Canon hasse - habe selber eine Ausrüstung.

Ich glaube kaum dass es ein Sytem mit mehr Objektivauswahl gibt wenn man den Canon EF Adapter miteinbezieht.
Ich verwende diesen zu 90 Prozent mit entsprechenden EF Linsen. Das ist der große Vorteil des Canon M Systems. während bei anderen Systemen die Adapter Krücken sind funktioniert dieser an der M super.
 
Ich glaube kaum dass es ein Sytem mit mehr Objektivauswahl gibt wenn man den Canon EF Adapter miteinbezieht.
Ich verwende diesen zu 90 Prozent mit entsprechenden EF Linsen. Das ist der große Vorteil des Canon M Systems. während bei anderen Systemen die Adapter Krücken sind funktioniert dieser an der M super.

wenn ich zitiert werd, werde ich antworten...

schön, dass Dir das Handling mit EF Linsen gefällt. Der Sigma Adapter für Sony soll übrigens auch gut funktionieren...
 
@FEBJUN
Sie ist nix für Dich. Fein. In Deinen Betrachtungen lässt Du raus, dass µFT natürlich einen kleineren Bildkreis braucht, dabei logischerweise auch fast 2 Blenden knapp 1 Blende weniger Licht als APS-C(aka Photonen) annehmen kann. Da erklärt sich auch die kompaktere Bauweise - und im Hintergrund die Verstärkung des Signals um ISO-Äquivalenz zu erhalten.

Da ist nix gleich. Ein größerer Sensor ist lichtstärker und braucht auch größere Linsen. Wer hat noch APS-C Sensoren im DSLM-Bereich? Wie groß sind deren lichtstarke Linsen? Wieviel kosten die?

Canon war stiefmütterlich mit den EF-M Linsen, hat die Sache langsam angeschoben. Kein Wunder, dass sie jetzt erstmal nicht anstinken können.

Im Großen und Ganzen sieht die M5 ziemlich ausgereift aus - auf dem Papier!
 
High Iso ist nunmal keinerlei Ersatz für irgendwas... Dynamik geht runter, rauschen hoch und das Bildergebnis ist nah an Kompaktkameraniveau (überspitzt, muss das anscheinend aber erwähnen).

Wer sowas 2016 noch behauptet (noch dazu ohne die Kamera bislang in den Händen gehabt zu haben), zeigt, dass er wenig Ahnung hat.
 
@FEBJUN
Sie ist nix für Dich. Fein. In Deinen Betrachtungen lässt Du raus, dass µFT natürlich einen kleineren Bildkreis braucht, dabei logischerweise auch fast 2 Blenden knapp 1 Blende weniger Licht als APS-C(aka Photonen) annehmen kann. Da erklärt sich auch die kompaktere Bauweise - und im Hintergrund die Verstärkung des Signals um ISO-Äquivalenz zu erhalten.

sorry... ich habe an keiner Stelle µFT erwähnt... musst mich verwechseln

Da ist nix gleich. Ein größerer Sensor ist lichtstärker und braucht auch größere Linsen. Wer hat noch APS-C Sensoren im DSLM-Bereich? Wie groß sind deren lichtstarke Linsen? Wieviel kosten die?

ich erwähne nochmal das 18-55 von Fuji und ja...

Canon war stiefmütterlich mit den EF-M Linsen, hat die Sache langsam angeschoben. Kein Wunder, dass sie jetzt erstmal nicht anstinken können.

Im Großen und Ganzen sieht die M5 ziemlich ausgereift aus - auf dem Papier!

... ein Teil meiner Kritik betrifft das Objektivportofolio und im Gegensatz zu Dir kann ich nicht erkennen, dass Canon am Lineup etwas ändern möchte.
 
Zitat von FEBJUN Beitrag anzeigen
High Iso ist nunmal keinerlei Ersatz für irgendwas... Dynamik geht runter, rauschen hoch und das Bildergebnis ist nah an Kompaktkameraniveau (überspitzt, muss das anscheinend aber erwähnen).

Wer sowas 2016 noch behauptet (noch dazu ohne die Kamera bislang in den Händen gehabt zu haben), zeigt, dass er wenig Ahnung hat.

was ist an meinen Aussagen falsch?

Nimmt die Dynamik mit zunehmender ISO ab?
Nimmt das Rauschen mit zunehmender ISO zu?
Ist die Freistellung bei f5,6 nicht etwas mager (wenn man NICHT mit der Linse ab Objekt selber klebt)... und in etwa vergleichbar mit 2,8 an 1 Zoll? ... womit man bei den Kompakten wäre...
 
Aus meiner Sicht schon - was würde Dir denn zum "oberen Segment" fehlen?

Lol, man merkt, dass es regnet. Kaum einen halben Tag spazieren, schon sind 4 weitere Seiten voll. ;)

Das obere Segment wäre für mich da, wo 6D oder 7D II anfangen. Es gab von Canon auf einer Präsentation so eine Pyramidendarstellung der DSLRs und daran angelehnt ein Balken mit den Spiegellosen. Man kann sich bequem vorstellen, wie der Balken noch mit einem 7D und 6D Pendant weitergeht. :top: https://www.dpreview.com/forums/post/58347733

Das würde aber wirklich entsprechende Objektive voraussetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FEBJUN: Um noch mal auf die in den anderen Systemen ja vorhandenen "Nativen" lichtstarken Objektive zurückzukommen: Wenn ich an einer Sony A6300 mit eine "Nativen" 24-70 2.8 fotografieren möchte, dann ist das ein ganz schön großer und vor allem teurer Spaß (über 2.200 € im großen Fluß). An die M5 adaptiere ich mein 350 € teures und im Schrank liegendes Tamron 28-75 2.8 XR DI (ok, statt 24 mm sind es 28 mm Startbrennweite am Crop - also statt 36 dann 42 mm) und habe damit eine kompaktere und deutlich preiswertere Variante ... Alternativ kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt ja auch ein Sigma 24-70 2.8 besorgen :D. Das Tamron läuft im Live-View der EOS 80D jedenfalls superweich und sauber und vor allem flott :cool:

Hier mal zum vergleichen ...
 
Ach, du lieber Himmel...
Da werden wild und wüst irgendwelche KB-Objektive mit APSC-Objektiven und Original- mit Fremdherstellern verglichen.
Da fallen unterschiedliche Brennweiten kaum noch ins Gewicht.
Ich finde auch, dass Erdbeeren viel intensiver nach Erdbeeren schmecken als Pfirsiche...

Es bleibt dabei - für das M-Bajonett gibt es, bis auf vielleicht zwei Ausnahmen, nur uninteressantes dunkles Plastikzeugs.
Der Marktführer hatte übrigens mindesten vier Jahre Zeit, um hier etwas anzubieten.
In der Zeit haben andere Hersteller ein komplettes System zur Verfügung gestellt.
 
Wie gut geht der Adapter eigentlich mit Linsen von Sigma und Tamron?

Mit dem Sigma 1,4/50mm ART ziemlich gut an der M3.
An der M5 werde ich das vermutlich frühestens morgen
ausprobieren können.

Nicht vergessen: EF-M ist EF mit anderem Auflagemaß.
Ein Drittherstellerobjektiv das an einer EF funktioniert
sollte an EF-M über Adapter genauso funktionieren.
 
Ach, du lieber Himmel...
Da werden wild und wüst irgendwelche KB-Objektive mit APSC-Objektiven und Original- mit Fremdherstellern verglichen.
Da fallen unterschiedliche Brennweiten kaum noch ins Gewicht.
Ich finde auch, dass Erdbeeren viel intensiver nach Erdbeeren schmecken als Pfirsiche...

Welche Alternative habe ich denn bei der A6000 oder 6300 im Brennweitenberwich 24(28)-70(75)? Im Übrigen: Die Fremdherstellerobjektive (Zeiss Loxia etc) werden doch auch immer als Vorteil fürs große "Nativ-Objektiv-Angebot im E-System herangezogen ...

PS: Wo stand bei mir was von einem APSC-Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, man merkt, dass es regnet.

Hier nicht. Ich war nur gerade für einen Job raus.
Eine Hälfte mit 1D-X, die andere Hälfte mit M3 geschosen.

Kaum einen halben Tag spazieren, schon sind 4 weitere Seiten voll. ;)

Stell die Postingzahl pro Seite um, dann sieht das deutlich entspannter aus.

Das obere Segment wäre für mich da, wo 6D oder 7D II anfangen.

Wo fangen die denn an, was genau fehlt Dir konkret?
Mir scheint dieses "Segment" eher eine abstrakte Sache
statt einer echten Grenze zu sein.

Das würde aber wirklich entsprechende Objektive voraussetzen.

Es gibt 120 Millionen EF/EF-S-Objektive plus der Fremdhersteller.
An Objektiven gibt es keinen Mangel.
 
Ich verstehe gut warum die Aufregung so groß ist:
Canon zeigt Muskeln.

Ein dunkles 18-150 wird im Urlaub untertags geliebt werden, trotzdem brauchts auch ein lichtstärkeres Zoom mit durchgehender Lichtstärke für Abend und Feiern. Vorübergehend kanns ein EFs17-55/2,8 sein, wenn bereits vorhanden. Auf Dauer wird ein M kommen.
Festbrennweiten ersetzen kein Zoom ohne Zweitbody.

Es ist eine Frage der Zeit bis erscheinen.
Durchaus möglich, dass es im Sinne der kleineren Bodys verhältnismäßig ein M18-50/3,5 wird, wie das M System eben tendenziell in Brennweitenumfang und Lichtstärke leicht beschnitten wird.....

Ein M85/2,0 Makro dazu.

Für mich wär das OK und M würde in den Bereich DSLR Ersatz rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten