@Argus: Könntest du den Test nach oben hin noch etwas ausweiten? Die ISO1600 Files eine, zwei und drei Blendstufen unterbelichten und hinterher per RAW-Konverter puschen. Würde mich mal interessieren, wie das dann aussieht.
Moin,
hier mal ein erster Eindruck, was passiert, wenn man die K10D über ISO 1600 pusht.
Der "Dampfeisbrecher" (witziger Name für so eine kleine Jolle in so einem kleinen Fluß...) fuhr mir in der Nacht unverhofft vor die Linse, mehr aus Jux hab ich ihn mit f/2.8, 1/6 Sekunde (länger wollte ich bei der Vorbeifahrt wirklich nicht) ISO 1600 und kamerainternem Blitz eingeschaltet

abgelichtet. Um auf ein lichtstärkeres Objektiv zu wechseln fehlte die Zeit.
Kamera in JPG mit meinen üblichen JPG-Einstellungen: Kontrast -2, Schärfe +2. (Kontrast bzw. generell Farben dreh ich mir gerne im Photoshop noch zurecht, aber um 10 MP Aufnahmen nachträglich nachschärfen, fehlt mir normalerweise die Lust und auch Notwendigkeit zu)
Als Ergebnis bekam ich eine um ca. 1 Stufe unterbelichtete Aufnahme von der unten ein Crop und die Gesamtansicht, unverändert zu sehen sind.
Mit ein bißchen Photoshop und Neat Image habe ich die rechte aufgehellte Aufnahme daraus gemacht, wobei ich es mit dem Entrauschen etwas übertrieben habe, aber ich wollte mal wissen, was so geht. Die Leute auf dem Schiff sehen wie Wachsfiguren auf, aber ein Vergleich zu der ungeänderten Originalaufnahme zeigt, daß sie halt vorher auch keine Details hatten. Das liegt jetzt aber nicht NUR am Rauschen, sondern auch an der 1/6 Sekunde bei einem vorbeifahrenden Schiff.... !
Das allergrößte Problem bei dieser extremen Empfindlichkeit ist nicht das Rauschen ansich, da kann sich jeder selbst überlegen wie stark er "glattbügeln" will oder nicht. Sondern es ist das banding, welches die K10D dann produziert, das kriegt man nicht automatisert weggefiltert (zumindest wüßte ich nicht, wie?)
Mit einiger Trickserei (tiefdunkle Bildpartien wieder abdunkeln, an ein paar Stellen lokal mit dem Bewegungsunschärfe-Filter drübergehen usw.) kann man das Banding für eine 1200x800 Pixel Ansicht wieder einigermaßen reduzieren. Dennoch stellt es m.E. eine klare Grenze für die sinnvolle Verwendung solcher Aufnahmen über ISO 1600 dar.
Klar ist auch, daß das allerletzte, worüber man sich bei solchen Bildern Gedanken machen muß, die optische Qualität vom Objektiv ist. Die ist so oder so viel besser als das, was der Sensor noch umsetzen kann.
Gruß
Thomas